Steinman Geschrieben 1. Mai 2018 Teilen Geschrieben 1. Mai 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, nach Jahren der Accord Abstinenz - ich hatte ca. 4 Jahre lang einen CL9 - überlege ich aktuell, mir einen CG8 anzulachen. Gibt es bei den Modellen bekannte Krankheiten oder Eigenheiten, wie z.B. das ewig knarzende Kupplungspedal beim CL9 ? Oder wirklich fiese Geschichten, die ordentlich ins Geld gehen, wenn man nicht aufpasst ? Ich hatte eigentlich gehofft in dem FAQ Thread was zu finden aber Fehlanzeige. Vielleicht gibts auch einfach nix nennenswertes, wäre ja gut :D Wie sieht es grundsätzlich mit der Rostanfälligkeit aus ? Bestimmte Stellen, an denen man unbedingt genau nachschauen muss ? LG Matze Bearbeitet 1. Mai 2018 von Steinman Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HONDA-AP1 Geschrieben 5. Mai 2018 Teilen Geschrieben 5. Mai 2018 Ich war mit meinem Sport damals schon sehr zufrieden. Das einzige was mich gestört hatte war der Verbrauch, der CG8 kann ganz schön saufen. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/359874.html Die einzigen Probleme die ich hatte waren der Zündschalter ( bekannt und für 40 € zu beheben ) und das Radlager H.R. was aber auch irgendwo verschleiß ist. Ansonsten war es ein Zuverlässiges und bequemes Auto, vor allem Sitze / Sitzposition fand ich sehr gut. Zitieren 02 er S2000 Indy Yellow 94 er Civic EJ201 er Accord CG8 Sport 07 er Accord CN2 Sport14 er V70 D5 Summum19 er V90 D4 Inscription Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 6. Mai 2018 Teilen Geschrieben 6. Mai 2018 Hallo Rost ist ganz klar ein Thema,seis Bremsleitungen und Spritleitungen oder Karosserie. Benutze die Suche da siehste wo. Ansonsten das übliche Verschleissgedöns,Querlenker, Bremse hinten, ZV-Motoren,und manchmal Ölverbrauch in Mengen. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pilotcutter Geschrieben 7. Mai 2018 Teilen Geschrieben 7. Mai 2018 Wenn Du einen ordentlichen CG8 bekommst, wüsste ich nicht, was da für Krankheiten auf Dich zukommen sollten. Ich habe 2013 einen CG8 von älteren Herrschaften mit 106 Tkm für € 2.350 gekauft und fahre ihn nun nach 62 Monaten immer noch mit Begeisterung und bin jetzt bei 210 Tkm. Ich habe allerings vermutlich € 3.000 an Verschleißteilen reingesteckt, weil von 100-200 Tkm einfach der meiste Verschleiß eines Autolebens anfällt. Die Kupplung war beim Vorgänger gerade getauscht worden. Ansonsten habe ich von Zahnriemen, Auspuff vom Hosenrohr bis Endtopf, inkl. Lambdasonde + Kat, Bremsen 2x komplett, Klima-Radiator + Trockner, Zündschalter (siehe oben), Benzinpumpenrelais, obere Querlenker, Koppelstangen, Stabilager und so ein Kleinkram neu gemacht. Das "größte" Malheur war das Benzinpumpenrelais (unterm Lenkrad) weil das irgendwann einen Komplettstillstand in der Stadt verursacht hat. Ansonsten habe ich keine Unannehmlichkeiten gehabt. Der TÜV hat in der Tat einmal eine rostige Kraftstoffleitung bemängelt und ich habe da irgendwas draufgeschmiert. Wichtig ist halt ein gutes gepflegtes Modell zu bekommen und ich selber würde jetzt genau so einen nocheinmal kaufen - allerdings nur einen ES mit Tempomat und Klimaautomatik. Gruß. Olaf Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 9. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 9. Mai 2018 (bearbeitet) Danke schon mal für die bisherigen Beiträge! Ich habe mir letzte Woche die beiden scheinbar besten, die einigermaßen gut erreichbar waren, angeschaut. Der eine war ein LS mit 83.000km - Vor Ort festgestellt: Zahnriemen fällig, Reifen uralt und schon porös, Stoßdämpfer hinten feucht, fiese Geräusche beim Fahren entweder durch die alten Reifen oder tatsächlich Radlager, zudem einige Kampfspuren von Opa. Rost hatte der überhaupt keinen aber das war irgendwie auch das einzige Pro Argument. Habs dann gelassen. Der andere war ein ES Automatik mit 94.000km - Vor Ort festgestellt: Zahnriemen nächstes Jahr fällig, optische Vollkatastrophe. Es gab kein Karrosserieteil, dass noch ganz war und im Fahrersitz war ein Loch. Möglichkeit ihn von unter auf ner Bühne anzugucken gabs nicht und der Verkäufer war fragwürdig. Also auch die Finger davon gelassen. Gefahren ist er aber super und geräuschlos. Ansonsten ist bei mir im Umkreis von 100km nix los. Ein paar anguckenswerte sind bei Mobile noch drin aber nach den Erlebnissen habe ich recht wenig Bock 300km oder so durch die Republik zu eiern. Es ist unfassbar a) wie die Besitzer ihre Autos durch die Gegend schrotten und b) wie gut die Fotos von echten Vracks jedes mal wieder sind. Dann steht dauernd dran "Zahnriemen erneuert", weil es erst ein paar Tausend KM her ist und wenn man vor Ort das Serviceheft in den Händen hat, stellt man fest, dass das vor 7 Jahren oder so war... Gefühlt wird man, egal wo man hin kommt, erstmal für blöd verkauft und versucht abzuzocken. Da ich aber "nur" einen Zweitwagen mit Platz und Komfort für längere Strecken/Urlaube suche, mag ich nicht soooo viel Geld ausgeben und muss mich wohl damit rumschlagen. Ich habe ja gar nichts dagegen, ein bisschen was zu machen bis er gut da steht aber wenn ich das halbe Auto ausbeulen und/oder lackieren müsste, damit es nicht mehr aussieht wie vom Schrottplatz geklaut, ist das eher nicht das passende. Gebrauchtwagenkauf macht echt keinen Spaß und ich bin froh, dass ich mir den MX-5, den ich wirklich jeden Tag fahre, neu gekauft habe. Da weiß ich wenigstens woran ich bin. Nun ja... muss ich wohl abwarten und immer mal wieder schauen. Oder ich steck das Geld doch noch in meinen Carisma mit 240.000km. Der sieht um Längen... nein WELTEN besser aus, als die meisten Kisten beim Händler mit unter 100.000km. Bearbeitet 16. Mai 2018 von Steinman Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gangstervsfox Geschrieben 9. Mai 2018 Teilen Geschrieben 9. Mai 2018 Du kannst auch eine Generation älter begutachten. Der Accord 5 war auch ein quasi unzerstörbarer Panzer. Nur der verbrauch war wohl nen ticken höher. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pilotcutter Geschrieben 9. Mai 2018 Teilen Geschrieben 9. Mai 2018 (bearbeitet) OK, wir reden hier über Autos die im Begriff stehen 20 Jahre alt zu werden. Da kann man nicht losgehen und einen kaufen ;-) Nun ja... muss ich wohl abwarten und immer mal wieder schauen. Entsprechende Suchanfragen bei mobile.de + kleinanzeigen etc. speichern und begutachten was da so aufläuft. Meine Frau suchte einen der letzten Mazda 323 F BJ und da hat's im Urlaub am Strand den entscheidenden Kleinanzeigen Treffer im Nachbarort gegeben. Über Handy App Versicherung mit eVB Nummer klargemacht und mit 2 Autos heimgefahren. Da ich aber "nur" einen Zweitwagen mit Platz und Komfort für längere Strecken/Urlaube sucheAnsonsten schon mal den koreanischen "Accord" gesehen? Habe ich auch schon ernsthaft dran gedacht. Werden meist von älteren gefahren, haben oft Vollausstattung und einen recht guten Ruf: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?dam=false&fr=1-2003&isSearchRequest=true&ml=:125000&ms=13200;12&od=desc&p=:4000&s=Car&sb=doc&vc=Car Bearbeitet 9. Mai 2018 von Pilotcutter Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 9. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 9. Mai 2018 OK, wir reden hier über Autos die im Begriff stehen 20 Jahre alt zu werden. Da kann man nicht losgehen und einen kaufen ;-) Warum denn nicht, wenn welche angeboten werden, bei denen das Inserat erstmal gut aussieht ? Ärgerlich ist nur, was man dann meistens vorfindet. So ein Magentis ist sicher ein komfortables Auto aber das KFZ ist leider gar nicht mal so hübsch. Ich glaube ich bekomme ein psychologisches Problem, wenn ich meinen Carisma, in den ich 11 Jahre lang viel Geld, Zeit und Liebe gesteckt habe, gegen so ein hässliches Klo eintausche :D Da gefällt mir ein Accord deutlich besser und zwar fast alle Modelle von 93 bis heute. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alxm Geschrieben 10. Mai 2018 Teilen Geschrieben 10. Mai 2018 Also ich hatte bis jetzt zwei Accord CG8 - Folgendes musste gemacht werden und ist glaub ich typisch CG8 Brems- und Bezinleitungen rosten Zündschalter musste erneuert werden Loch in der Sitzwange links beim Fahrersitz Der Kondensator hatte bei beiden durch Steinschläge Löcher Fahrer und Beifahrerfenster knarzen irgendwann Zahnriehmenwechsel fand ich bisschen teuer Zitieren alxm.de - WORK Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pilotcutter Geschrieben 14. Mai 2018 Teilen Geschrieben 14. Mai 2018 https://m.mobile.de/auto-inserat/honda-accord-1-8i-es-scheckhft-gepf-zahnriemen-ern-speyer/258120017.html?ref=srp&utm_source=Mail&utm_medium=social&u Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 16. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2018 https://m.mobile.de/auto-inserat/honda-accord-1-8i-es-scheckhft-gepf-zahnriemen-ern-speyer/258120017.html?ref=srp&utm_source=Mail&utm_medium=social&u Das ist einer der o.g. - ätsch auch drauf reingefallen :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha0973 Geschrieben 16. Mai 2018 Teilen Geschrieben 16. Mai 2018 (bearbeitet) Also, ich weiß nicht, was du willst. Ausstattungsmäßig hat der doch volle Hütte, Tempomat, NS, Bose System, Klimaautomatik + Schiebedach. Wenn es kein Automatik wäre, würde ich den nehmen. Die Kampfspuren sind dem Alter entsprechend, dafür sind Stossstangen ja schließlich auch da! und wenn der Zahnriemen bei 74000 gemacht wurde (und er nächstes Jahr fällig ist)und er jetzt 94000 runter hat, heißt das 20000 km in 4-5 Jahren, dazu noch volles Scheckheft. Der hält locker nochmal das Doppelte an Kilometern. Ich wäre froh gewesen, wenn meiner nur die Hälfte davon gehabt hätte! Micha Bearbeitet 16. Mai 2018 von micha0973 Fehlerkorrektur (Ergänzung) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 17. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 17. Mai 2018 (bearbeitet) Ich zitiere mich mal selber: Zahnriemen nächstes Jahr fällig, optische Vollkatastrophe. Es gab kein Karrosserieteil, dass noch ganz war und im Fahrersitz war ein Loch. Möglichkeit ihn von unter auf ner Bühne anzugucken gabs nicht und der Verkäufer war fragwürdig. Das Fahrzeug hatte weit mehr als nur kleine Schrammen an den Stoßstangen. Vor Ort hat man besser als auf den Fotos gesehen, dass die Stoßstange vorn gar nicht richtig sitzt. Unter den Scheinwerfern und seitlich zu den Kotflügeln hatte sie deutliche Spalte, wahrscheinlich Halter gebrochen und notdürftig zusammengefrickelt oder verzogen. Spiegel zerschrammt, Loch im Fahrersitz... Der eine Kotflügel wie aufm Bild zu sehen eingeknickt, und zwar so, dass man ihn nicht ausdellern kann. Kotflügel hinten sogar am Rosten gewesen und wenn ein Auto schon außen das gammeln anfängt und ich ihn nicht auf ner Bühne genau anschauen kann, kaufe ich den erst gar nicht. Und der Zahnriemen kostet ja auch nochmal 600€ wenn man den ordentlich mit Spannrolle und den anderen Keilriemen machen lässt. Das Auto ist realistisch betrachtet vielleicht für 1000€ interessant weil man noch mind. 2000 reinstecken muss bis er wieder schön ist. Bearbeitet 17. Mai 2018 von Steinman Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha0973 Geschrieben 17. Mai 2018 Teilen Geschrieben 17. Mai 2018 Das glaube ich dir nicht, das der zahnriemenwechsel 600 Euro kostet! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 18. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2018 (bearbeitet) Dann ruf doch mal beim freundlichen Honda Händler in Darmstadt an und lass es dir persönlich erzählen. Das ist nämlich der einzige in meiner Nähe. Tut aber eigentlich nichts zur Sache... der Zahnriemen ist ja nicht der ausschlaggebende Faktor bei der Geschichte. Ich bin ganz einfach der Meinung, dass das Fahrzeug den aufgerufenen Preis nicht einmal im Ansatz wert ist (auch nicht das, was ich vor Ort dannnoch verhandeln konnte) und dann bleibt es eben stehen. Im Prinzip entscheidet sich in zwei Wochen beim TÜV erst, ob es zeitlich akut wird oder ich weiter in aller Ruhe beobachten kann bis sich etwas schönes findet. Wobei "akut" dann auch nur heißt, dass ich bis zum Urlaub im September irgendwas finden sollte. Bearbeitet 18. Mai 2018 von Steinman Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 23. Juni 2018 Autor Teilen Geschrieben 23. Juni 2018 Länger nichts mehr geschrieben hier... Anfang Juni war ich mitm Mitsu beim TÜV und ging ohne Mängel durch. Was halt schon überfällig ist, sind Zahnriemen, Keilriemen, Wapu. Da bin ich halt etwas am hadern ob ich das Geld noch versenke oder ob ich einfach auf gut Glück weiter fahre bis es kracht. Aber in beiden Fällen muss ich mir erstmal keinen Stress wegen einem neuen Auto machen. Vielleicht entdecke ich ja irgendwann mal zufällig einen, wo ich nicht nein sagen kann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 23. Juni 2018 Teilen Geschrieben 23. Juni 2018 (bearbeitet) Warum sollte der Zahnriemenwechsel bei einem F-Motor so teuer werden? Kannst Du das nicht selbst machen? Selbst in der maximalen Ausbaustufe aller denkbaren Probleme (H-Motor mit ähnlichem Riementrieb im schmalen CB-Accord, linkes Motorlager muss gelöst werden, Motor abgesenkt, Zugstrebe bzw. Querlenker muss gelockert werden) dauert das höchstens einen Nachmittag, und die Teile sind auch nicht teuer. Die Wasserpumpe würde ich nur tauschen, wenn sie wirklich kaputt ist (ích habe eine mit über 400.000 Kilometern, die noch problemlos läuft und dicht ist). Bei so hohen Kilometerleistungen lohnt sich eher ein Blick in die Ölpumpe, und auch die kann man notfalls bei eingebautem Motor tauschen. Rostige Sprit- und ab ca. 1996 auch Bremsleitungen sind bei Honda leider üblich. Meistens rosten sie nur neben den Haltern unterm Auto, Schuld sind die Halter zusammen mit der schlechten Beschichtung der Leitungen. Bremsleitungen kann man prima aus Kunifer nachbauen und ggf. nur die vergammelten Bereiche ersetzen, ein kleines Handbördelgerät ist nicht teuer und solche Abschnittsreparaturen sind auch beim TÜV okay. Wer es sich ganz einfach machen will, darf dafür mittlerweile auch Schneidringverschraubungen ohne Bördel verwenden. Spritleitungen ersetzt man am besten durch Polyamid; das kann man ebenfalls an die heilen Bereiche der Stahlleitungen anstückeln. Rostet garantiert nie wieder, ist nicht ohne Grund bei vielen anderen Autos schon seit den 80er Jahren so. Dickwandige Poly-Leitungen lassen sich mit einem Heißluftfön sogar in originale Zickzackformen biegen, falls man sich das antun will oder muss. Rost kann man beim Accord 6 natürlich auch finden, z.B. an den hinteren Radläufen. Dabei kommt er aber nicht schlechter weg, als viele andere Autos im selben Alter, und man kann ja einfach einen aussuchen, der noch nicht rostet. Motormäßig würde ich den 2,3 mit 154 PS nehmen, also CL3. Das ist gewissermaßen die letzte Ausbaustufe des alten F-Motors und verbraucht nicht unbedingt mehr, als ein scharf gefahrener 1,8 oder 2,0. Gerade mit dem "großen" Motor habe ich schon brauchbare Accord 6 unter 1000 € gesehen, die keinen Rost und keine tödlichen Mängel hatten. Das wirkt immer irgendwie, als hätten junge Gebrauchtwagenkäufer Angst vor diesem Motor (der ja grundsätzlich gar kein anderer ist), und nur Rentner hätten diese Ausführung damals neu gekauft, gern in scheußlichen Farben. Der Carisma ist ein toller Wagen und hat keine Nachteile gegenüber dem Accord, da würde ich ohne wichtigen Grund also nicht tauschen. Bearbeitet 24. Juni 2018 von Knobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HondaCG82 Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 Hat der CL9 Probleme mit Ölverbrauch? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 24. Juni 2018 Autor Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 (bearbeitet) Der Carisma ist ein toller Wagen und hat keine Nachteile gegenüber dem Accord, da würde ich ohne wichtigen Grund also nicht tauschen. Ja das ist an sich richtig. Den einzigen Nachteil sehe ich bei der Motorleistung. Der 4G92 ist zwar ein Panzermotor, den man höchstens kaputt kriegt, wenn man das Öl weg lässt. Aber mit 95 PS fühlt man sich teilweise etwas deplatziert auf der Autobahn. Immerhin ist er sparsam. Die 40 mehr-PS im CG8 spürt man schon sehr deutlich. So wirklich weg geben möchte ich den Carisma eigentlich nicht. Ich hätte an sich auch kein Problem damit, den Zahnriemen noch zu machen oder selbst wenn der Auspuff irgendwann runter fällt... egal jedes Auto kostet irgendwo Geld. Das Ding hat so gut wie keinen Rost und ist optisch eine Augenweide. Leider hat er aber schon 4 Unfälle hinter sich, der vorne war etwas härterer Natur (vom LKW geschnitten worden), sodass an der Front schon teilweise gefrickelt werden musste um eine stimmige Optik hinzubekommen. Deshalb hadere ich mit mir, ob ich ihn trotzdem erhalte oder mich bei passender Gelegenheit davon trenne. Denn wenn ich noch Geld rein stecke, sollte sich das schon noch ein paar Jahre rentieren. Ein komplett unversehrtes Auto wäre halt eine bessere Basis für langfristigen Erhalt, denke ich. Bearbeitet 24. Juni 2018 von Steinman Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 (bearbeitet) Ein komplett unversehrtes Auto wäre halt eine bessere Basis für langfristigen Erhalt, denke ich. Nicht unbedingt, wenn der Unfallwagen zumindest wieder gerade und halbwegs sauber repariert ist. Vor dieser Frage stand ich schon ein paar Mal und habe mich meistens für den Unfallwagen entschieden, weil er ansonsten schon sehr gut "durchrepariert" und hohlraumkonserviert war, und weil ich ihn eben schon sehr gut kannte. An einem anderen der gleichen Sorte hätte ich erstmal vieles wieder in Ordnung bringen müssen, was dort schon längst gemacht war, und bei einem völig anderen Auto müsste ich "bei Null" anfangen, es überhaupt erstmal kennenzulernen. Bearbeitet 24. Juni 2018 von Knobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 25. Juni 2018 Autor Teilen Geschrieben 25. Juni 2018 Ja er ist gerade, Scheinwerfer leuchten auch der Gesetzeslage entsprechend (wird ja regelmäßig vom Tüv geprüft). Bei der Befestigung von Motorkühler, Klimakondensator, Luftansaugschnorchel und Kühlergrill musste ich etwas kreativ werden. Aber insgesamt ist das Auto technisch gut beisammen. Genau wie du schreibst, weiß ich das nach über 11 Jahren in meinem Besitz. Bei einem neuen Gebrauchten weiß man wirklich sicher so ziemlich gar nichts. Auch deshalb tue ich mich schwer, ihn herzugeben. Deine Meinung bestätigt mich da in gewisser Weise. Ist ganz gut, das mal von jemand anderem zu hören (lesen) - danke ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.