Lionbb9 Geschrieben 28. Mai 2018 Teilen Geschrieben 28. Mai 2018 (bearbeitet) Nach längerer Honda – Abstinenz bin ich wieder da. Ich habe meinen im Jahre 2013 verkauften Honda Accord CG9 wieder zurück gekauft. :D Er gehörte jetzt knapp 5 Jahre einem guten Bekannten und er hat sich super um den Wagen gekümmert. Für ihn wurde es jetzt Zeit für etwas Neueres. Er hat sich einen CL9 Executive aus 2007 gegönnt. Der CG9 sollte beim Händler in Zahlung gehen. Dieser wollte ihn aber nicht…mein Glück! :angel: Nun habe ich ihn also wieder und muss sagen, für einen knapp 20 Jahre jungen Wagen steht er gut da. Kurz zu den Daten: Honda Accord CG9 Baujahr 1999 „kleine“ ES Ausstattung mit nachgerüstetem OEM - Navi, OEM Lenkradfernbedienung und OEM Sitzheizung Km-Stand: 177.000 km Erste Amtshandlung war der Rückbau der Musikanlage. Mein Bekannter hatte das originale Bose System raus nehmen lassen und „moderne“ Sachen verbaut. Problem: Lenkradfernbedienung und Navistimme funktionierten nicht mehr. Ich war mit dem Bosesystem immer zufrieden und dank FM Transmitter kann man es auch im Bluetooth Zeitalter gut nutzen. Also ist er nun wieder auf Werkseinstellung. :zunge2: Weiterhin habe ich den Auspuff wieder auf Original umgebaut. Der Accord läuft bei mir jetzt im Wechsel mit meinem Cee´d GT im Alltag. Ich genieße den Unterschied zum GT, der dank Bastuck Anlage doch recht präsent ist und auch Spass macht, aber man wird ja nicht jünger. Und der Accord läuft grade auf Langstrecke doch um einiges entspannter und bequemer als ein Kompaktsportler! Der Verbrauch der beiden ist recht ähnlich. Ich fahre den Accord und den Cee´d im Alltag um die 10 Liter plus/minus 2 Liter. Der Cee´d kann aber dank Turbo auch mal 17/18 Liter raushauen beim Gasen! Beim Accord sind es max. 13/14 Liter. Der Motor hat seinen Öldurst etwas erhöht. Bei mir waren es im Durchschnitt ca. 300 – 500 ml. Jetzt sind es 700 – 800 ml auf 1000 km. Beim Zündkerzenwechsel ist mir aufgefallen, dass die Kerzen alle den gleichen Abbrandstand hatten, aber deutlich Ablagerungen von Ölkohle zu sehen waren. Ob nun Schaftdichtungen oder Kolben/Ölabstreifringe wird wohl nicht mehr geklärt werden, zumindest nicht von mir. Der Motor wird definitiv nicht geöffnet. Beim nächsten Ölwechsel gehe ich von 5W40 auf 10W40 als präventive Maßnahme. Alles Weitere wäre ein unverhältnismäßiger Aufwand. Die von mir bei ca. 120.000 km gewechselten Originalbremsscheiben an der Vorderachse haben zwischenzeitlich neue Beläge bekommen. Die Scheiben selber sind noch gut im Futter, aber leider Verzogen. Sie werden die nächsten Wochen abgedreht und mit neuen Belägen versehen. Rost ist ein Thema. Hält sich aber in Grenzen. Nichts was man nicht kurieren kann. Durchrostungen hat er zum Glück keine und auch der Lack ist noch super. Alles in Allem frage ich mich, warum ich den Wagen seinerzeit verkauf habe. Mein Cee´d ist ein schönes Auto. Leistungs-, fahrdynamisch und Ausstattungsbedingt das sportlicherer und vor allem moderne Auto. 204 Turbo PS lassen den Accord mit seinem 2.0 Liter Sauger echt alt aussehen. Zumal wenn man es nicht mehr gewohnt ist runter zu schalten um Drehzahl zu bekommen damit es vorwärts geht. Im Cee´d ist es im Alltag ab 1500 U/min egal welcher Gang drin ist, ab da geht's mit 265 NM nach vorn. Beim Accord erntet man bekannter Weise unter gleichen Bedingungen nur ein Grummeln. Dennoch habe ich mich sofort wieder "zu Hause" gefühlt. Motor schön warm gefahren und erst mal wieder ans Drehzahl saugen gewöhnt! :D Der Kia zeigt aber jetzt schon deutlich größere Verschleißerscheinungen als der Accord. Für mehr als die 7 Jahre die er Garantie hat wird es wohl nicht reichen. :cry: Und das ist traurig. So gut wie der Accord wird der Kia mit 19 Jahren nicht da stehen! :motz: BTT: Ich werde den Accord so weit es geht am Leben halten. Ganz nach dem Motto…bis das der Tüv uns scheidet! In diesem Sinne…auf eine frohes (erneutes) Miteinander! Bearbeitet 28. Mai 2018 von Lionbb9 Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 28. Mai 2018 Teilen Geschrieben 28. Mai 2018 Willkommen zurück!!:repekt: Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
matthiomas Geschrieben 28. Mai 2018 Teilen Geschrieben 28. Mai 2018 ...liest sich gut... Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gangstervsfox Geschrieben 28. Mai 2018 Teilen Geschrieben 28. Mai 2018 Wilkommen zurück! Hätte nicht gedacht das die Größeren Modernen Turbobenziner soviel saufen wie mein 22 Jahre altes Auto :/ Danke für die info. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.