84KidMarshall Geschrieben 10. Juni 2018 Teilen Geschrieben 10. Juni 2018 Hi! Welche Dachgepäckträger nutzt Ihr? Möchte mir ein Dachzelt auf den CL3 schnallen. Muß nur noch mal die Dachlast checken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pilotcutter Geschrieben 11. Juni 2018 Teilen Geschrieben 11. Juni 2018 Geil "Pension Sachsenruh" auf 'nem Acci ;) Das wirst Du womöglich knicken können, da die Dachlast lediglich 65 kg beträgt. Die Dachlast ist auch auf den originalen Trägern zu erkennen. Siehe <<HIER>> Nicht pro Träger, die Dachlast gesamt beträgt 65 kg. Gruß. Olaf Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
84KidMarshall Geschrieben 11. Juni 2018 Autor Teilen Geschrieben 11. Juni 2018 Danke für den Hinweis mit der dachlast! 65kg reicht mir, ich will nur ein kleineres Zelt draufpacken, so um die 50-55kg, knapp aber passt ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pilotcutter Geschrieben 12. Juni 2018 Teilen Geschrieben 12. Juni 2018 Ok, habe mich auch jetzt erst aufklären lassen. Die zul. Dachlast bezieht sich gemeinhin auf Autos im Verkehr, nicht aber auf stehende, nicht am Verkehr teilnehmende Fahrzeuge. Dann kann man es mit der Dachlast bis ans zul. Gesamtgewicht des Fahrzeugs treiben. Ist längst nicht bei allen Herstellern abgesichert, aber normal gilt: Zelt und Querträger zusammen sollten beim Transport(!) die angegebene Dachlast nicht überschreiten! Zelt, Querträger, Insassen und Gepäck zusammen sollten unter der zulässigen Gesamtmasse des Autos liegen. Viel Erfolg! Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
84KidMarshall Geschrieben 12. Juni 2018 Autor Teilen Geschrieben 12. Juni 2018 Ja die 65kg sollten während der Fahrt nicht überschritten werden, hat sicherlich Folgen für die fahreigenschaften und die unfallsicherheit. Im Stand mute ich dem Accord schon ein 50kg Zelt + ca 150kg für zwei Personen zu. Der Fahrzeughersteller macht jedoch keinen Unterschied zwischen dynamischer und statischer dachlast. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.