fBrauer Geschrieben 15. Juli 2018 Teilen Geschrieben 15. Juli 2018 (bearbeitet) Hatte die ganze Zeit die ABS-Leuchte an, also habe ich mir ein iCarsoft OBD-Gerät gekauft und angeschlossen: EED Sensor (was auch immer EED bedeuten soll, kann aber nur der ABS Sensor gemeint sein), hinten links Kabelbruch oder Kurzschluss. Also habe ich den Steckverbinder vernichtet und die Drähte zur Durchgangsmessung abisoliert: 0 Ohm Widerstand zwischen den Drähten am ABS Sensor. Müssten das nicht 1500 ohm sein, wenn das Sensor-Kabel noch ganz ist? Wenn ich das Sensorkabel für das Rad vorne rechts im Motorraum abklemme, bekomme ich den Fehler: SPEED Sensor vorne links Kabelbruch oder Kurzgeschlossen. Hier heißt es Speed sensor und nicht eed, und hier habe ich 1500 ohm durch den Sensor und 0 Ohm Durchgang in die andere Seite. Hinten links habe ich aber keine 0 Ohm Durchgang zur "anderen Seite" (zum Steuerblock, oder wo auch immer das Kabel reinläuft). Kann es mir damit erklären, dass ein Draht eben für die Dauerspannung zum Sensor ist und der andere für Nullen und Einsen in Taktfrequenz zur Drehzahl ist, da gibt es eben keinen Durchgang durch das Steuergerät, zumindest nicht, wenn der Motor aus ist. Ja, die eigentliche Fragen: 1. Hab' ich einen Kurzen im ABS Kabel ab der Klemme zum Sensor, oder kann der Kurze auch der Sensor selber sein, wenn er Schrott ist? und 2. Habe' ich an der Sensor-Leitung (für hinten links) ab der Klemme zum Steuergerät Durchgang an den zwei Drähten, wenn das Kabel noch ganz ist, oder gibt es auch keinen, wenn es noch ganz ist? Vielen Dank Bearbeitet 15. Juli 2018 von fBrauer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 15. Juli 2018 Teilen Geschrieben 15. Juli 2018 Ich hab ca930 Ohm bei einem neuen Hinterachssensor gemessen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mythbuster Geschrieben 9. August 2018 Teilen Geschrieben 9. August 2018 Sollte wohl eher Speed Sensor heißen:D Ich vermute, dass sich ein Schreibfehler im Softwarecode eingeschlichen hat :roll: Bei den Raddrehzahlsensoren handelt es ich um sogenannte Reed Sensoren / Reed Kontakte :)) Dies ist eine "Schalter" der auf ein Magnetfeld reagiert. Je nach Einsatzbereich & Aufbau, liefert der einen Spannungsimpuls oder Stromimpuls. Habe einen von meinen zwei neuen Raddrehzahlsensoren(Hinterachse) gemessen. Innenwiderstand(zwischen den beiden Pins gemessen): 470KOhm Der Wert ändert sich nicht, wenn aktiv durch ein Magnet. Messung Versorgt wird der Sensor durch ein Labornetzgerät, 12V und eingestellter Strombegrenzung auf 20mA(nur für den Fall der Fälle :D) im Ruhezustand: ca 6mA wenn durch ein Magnet aktiv : ca 14mA In unserm Fall wird beim Accord ein Sensor verbaut der einen Stromimpuls liefert. Wenn der Sensor hinüber ist kann entweder Kurzschluss oder Unterbuch vorkommen. Probier mit einem neuen Sensor, nur angeklemmt am Stecker, ob wieder ein Fehler hinterlegt wird. Was du messen kannst, ist das Kabel vom Stecker des VSA Steuergerätes(Pin36 Gelb/Rot & 37 Rot) bis zur Steckverbindung zum Sensor. Auf einer Seite die beiden Pins verbinden und am anderen Ende messen. Dann sollte der Durchgang niederohmig sein(<100Ohm als Hausnummer). :)) MfG Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.