gangstervsfox Geschrieben 12. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2018 bis jetzt immer geholfen. Anfangs war es nicht schlimm aber mittlerweile wackelt alles was im auto lose ist so stark das ich sorgen haben dass es die Radlager rausdrückt beim bremsen. Sind übrigens diese Scheiben: Die bringe ich wohl eher nicht zum glühen Achja und bei 100km/h wackelt es auch etwas als wären die Räder nicht ausgewuchtet...mit 3 rad/felgensätzen das gleiche Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hachiroku Geschrieben 12. November 2018 Teilen Geschrieben 12. November 2018 Man kann jede Scheibe zum glühen bringen. :D Aber bei dir ist es definitiv zu spät und es hilft nur abdrehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 12. November 2018 Teilen Geschrieben 12. November 2018 Fahr mal zu Sensenhauer in der Turmstraße bei dir ums Eck.Der war jahrekang Hondahändler und echt super.Frag nach seiner Meinung.Die Scheiben sehen an deinem Auto aber nicht so dolle aus,hab letztens beim vorbeifshren geschaut:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 12. November 2018 Teilen Geschrieben 12. November 2018 Also ich hatte auch schon von einem umbau auf aussenliegende scheiben des 98er coupe CL gelesen jedoch sind die naben hier nicht zu bekommen das wäre noch eine alternative. Der preis für das Abdrehen war für Procut also abdrehen im montierten zustand am fahrzeug. Alles andere macht wenig sinn wenn die naben wirklich nicht plan sind weil die ja dann trotzdem "schief" eingebaut werden. Hatte für das scheiben abdrehen nur 2 Autohäuser gefunden werde morgen mal sehen ob meine Stammwerkstatt da sinvolle ideen hat bzw preise für die 2kolben sättel dort erfragen denn den pfand würde ich online dafür ja nicht wiederbekommen. Ja, natürlich immer am Fahrzeug abdrehen, alles andere ist sinnlos. Das Werkzeug dafür ist denkbar simpel: Ein verstellbarer Halter für zwei Drehmeißel an einem Adapter für den Achsschenkel. Sattel samt Halterahmen ab, Drehmeißelhalter dran, Radnabe mit einem Elektromotor auf einem Ständer antreiben und loslegen: Dauert ca. 20 Minuten pro Seite. Das sollte in jeder mittelgroßen Stadt mindestens eine Werkstatt machen können. Den Umbau mit Acura CL-Naben kannst Du vergessen, weil die Scheiben zwar anschließend außen auf den Naben sitzen würden, aber nur noch 260 mm groß und 23 dick wären, statt 282 x 25 beim CE1. Ob Prelude-Scheiben bis 1996 ohne Versatz an die CL-Naben passen, weiß ich nicht, kenne aber einen Umbau mit Scheiben vom Mini Cooper 2007 und Distanzscheiben unterm Sattelrahmen - irgendwie beides Unsinn, weil beide Scheiben auch nur 23 mm dick sind. Den Lochkreis 4 x 114,3 gab es sonst noch bei Volvo und Mitsubishi, da könnte man auch nochmal nach den Abmessungen der Scheiben schauen. Zweikolbensättel würde ich einfach gebraucht bei ebay/ebay-Kleinanzeigen besorgen und selbst mit neuen Dichtungen und ggf. neuen Kolben zurechtmachen. Bezahlbare Austauschsättel sind in aller Regel von minderwertigster Qualität und eher Fluch als Segen, da lohnt sich nur Budweg (teuer) oder Selbermachen. Und ganz wichtig: Finger weg von gelochten Bremsscheiben! Wenn Du unbedingt rennsportmäßig aussehen willst, nimm geschlitzte von einem ordentlichen Hersteller wie Tarox. Zu teuer? Dann nimm einfach ganz normale, glatte mit vernünftigen Belägen. Das reicht wirklich für jeden denkbaren Einsatz eines CB/CE auch abseits öffentlicher Straßen, wenn er nicht sehr deutlich über 250 PS hat. Brauchbare Beläge im Alltag: EBC Greenstuff. Machen wenig Dreck und greifen gut, halten aber nicht lang. Brauchbare Beläge vorn auch abseits des Alltags: Ferodo DS Performance (nicht 2500 oder 3000). Bremsen kalt unauffällig bis gut, sind relativ scheibenfreundlich und halten auf der Piste eine ganze Menge Hitze aus, machen aber verdammt viel Dreck. DS vorn, Greenstuff hinten haben sich bei mir überall bewährt, alles andere war immer irgendwie Mist. Und wie gesagt: Ruhig immer die billigsten, glatten Scheiben nehmen. Das ist völlig egal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gangstervsfox Geschrieben 12. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2018 (bearbeitet) Fahr mal zu Sensenhauer in der Turmstraße bei dir ums Eck.Der war jahrekang Hondahändler und echt super.Frag nach seiner Meinung.Die Scheiben sehen an deinem Auto aber nicht so dolle aus,hab letztens beim vorbeifshren geschaut:D Alter spanner...geht nicht ums aussehen sondern ebend das sie sich nicht verziehen. @knobi ok gut zu wissen dann hat sich das wohl eher erledigt. Gibt 2 die Procut anbieten(ebc maschine?!) beide BMW der eine nimmt nur BMWs an der andere will die besagte 250€ dafür. Ich frag wie gesagt nochmal bei meiner stammwerkstatt. Feredo gibts nicht für meinen EBC ist lächerlich teuer für den nutzen. hatte die bereits in meinem 2009er fiesta und ja sie sind nett aber nicht besser als die ATE ceramic beläge. Für weniger staub ist greenstuff ok aber mehr als andere Beläge können sie leider nicht so zumindest meine Erfahrung damit. Gelochte scheiben können Reißen(zimmermann) das weiß ich das passiert jedoch meist weil zu harte Beläge verwendet wurden. Deshalb nehme ich den verschleiß der oem Beläge in kauf für besseres Bremsverhalten und gegen die Überhitzung die sonst beim CE1 üblich ist. Vorher hatte ich glatte scheiben...sind überhitzt inkl schlag da war das "rubbeln" aber ein gänzlich anderes als jetzt. Fading ist es in beiden fällen nicht gewesen. Jetzt ist es mehr tiketiketiketiketike also hochfrequent und vorher eher rompsrompsromps also niederfrequent...schwer zu beschreiben :D edit: noch meine 5cent. Ich hab mich lange mit dem Thema der Gelochten/geschlitzten scheibe eingelesen weil die ja auch ein vielfaches der normalen Kosten und das Rubbeln entsteht im normalen gebrauch eigentlich nur wenn man auf der heißen bremse steht und sich somit der belag auf der scheibe abbrennt und damit eine unebenheit erzeugt. erkennbar an grauen Flächen auf der scheibe. Soweit ich das sagen kann liegt es aber nicht daran...trotzdem werd ich sie denke ich abdrehen lassen inkl ausbau und zugleich die werkstatt darum bitten die nabe plan zu schleifen sofern das geht. 2 kolben sättel sind aber trotzdem auf der liste. Bearbeitet 12. November 2018 von gangstervsfox Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lingi Geschrieben 14. November 2018 Teilen Geschrieben 14. November 2018 (bearbeitet) Habs nach all den Jahren immer noch nicht verstanden. Fast alle Autos die ich hatte hatten rubbelnde Bremsen. Mit rubbelnden bremsen gekauft Neue oem scheiben. Wieder am rubbeln. Abdrehen am fzg. Wieder am rubbeln. BB1 schalter BA4 und BB3 schalter ( abdrehen hab ich da nicht gemacht) CG2 autom KB1 autom Hab bei jedem auto dann damit gelebt... 96er CRX EH6 rubbelt bis heute nix. 100k drauf inzwischen. Irgendwann gabs neue oem scheiben. S2000 neu gekauft, nach 40k immer noch kein rubbeln...nicht mal minimal. Mein alltags BMW: gekauft mit 65k. rubbelt auch nix. grössere 374mm bremse vo. Das was hier gesagt wurde klingt alles schlüssig! Bestimm sind das auch tätsächlich mögliche ursachen! Aber bei mir kann ich da kein muster erkennen...das auf eine immer gleiche ursache bei den von mir besessenen autos hindeuten könnte. Das thema für mich das 2. grösste Rätsel überhaupt... :wall: Bearbeitet 14. November 2018 von Lingi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 14. November 2018 Teilen Geschrieben 14. November 2018 Jetzt sind wir aber auf das 1. größte Rätsel gespannt! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gangstervsfox Geschrieben 14. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 14. November 2018 (bearbeitet) Kleines update: Nabe blitz blank Beläge wieder getauscht da es ja nicht daran lag(die alten waren auch neu) Eine schraube an der scheibe getauscht weil ausgenudelt Hinten links war die Bremse mal wieder fast fest, gut das ich nachgesehen hab Schlackert nen µ weniger. Die Sättel sind das nächste dann kann ich hinten rechts auch gleich tauschen dann sind alle Sättel neu Habe den Verdacht das es auch an den stabistangen liegen kann die vom Achsschenkel nach vorne richtung Motor in die Karosse gehen. Wenn da einer Ausgenudelt ist könnte der die Kiste auch zum wackeln bringen :/ edit versteh nich was knobi meint edit2 meinte die 8 Bearbeitet 14. November 2018 von gangstervsfox Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 15. November 2018 Teilen Geschrieben 15. November 2018 (bearbeitet) Ich meinte Lingi, der ja vom zweitgrößten Rätsel schreibt... Die Zugstreben sind normalerweise problemlos, wenn sich nicht eine bei einem heftigen Unfall verbogen hat. Dann wäre aber auch sonst am Auto eine ganze Menge im Eimer. Lockere Schrauben an der Verbindung zum Querlenker habe ich da noch nie gesehen, rissige Gummilager auch nicht. Lösen kann sich die Mutter 27, die das Gummilager auf der Strebe und damit die Strebe im Rahmen hält, aber das äußert sich völlig anders: Das Auto lenkt dann beim Bremsen plötzlich und heftig zur betroffenen Seite, auch bei niedriger Geschwindigkeit schon. Dabei wackelt aber nichts. Bearbeitet 15. November 2018 von Knobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gangstervsfox Geschrieben 15. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 15. November 2018 Ich meinte Lingi, der ja vom zweitgrößten Rätsel schreibt... Die Zugstreben sind normalerweise problemlos, wenn sich nicht eine bei einem heftigen Unfall verbogen hat. Dann wäre aber auch sonst am Auto eine ganze Menge im Eimer. Lockere Schrauben an der Verbindung zum Querlenker habe ich da noch nie gesehen, rissige Gummilager auch nicht. Lösen kann sich die Mutter 27, die das Gummilager auf der Strebe und damit die Strebe im Rahmen hält, aber das äußert sich völlig anders: Das Auto lenkt dann beim Bremsen plötzlich und heftig zur betroffenen Seite, auch bei niedriger Geschwindigkeit schon. Dabei wackelt aber nichts. Ok danke dir. Mittwoch stell ich den Bock bei der werkstatt ab dann können die Rätseln :3 Abgesehen von den genannten Problemen knackt/knallt es sporadisch vorn daher schloss ich auf nen defekten Gummi...irgendwo...Aber es könnte auch das hitzeschutzblech sein :o Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 18. November 2018 Teilen Geschrieben 18. November 2018 Knacken von der Vorderachse kenne ich von lockeren Schrauben oder unsauber gefertigten Gummilagern, in denen die Schrauben zu viel Spiel haben, z.B. innen an den oberen Querlenkern: Die Schrauben/Muttern sind vorschriftsmäßig festgezogen, aber weil das Drehmoment dafür nicht besonders hoch ist, verschiebt sich bei heftigen Schlaglöchern usw. trotzdem die Hülse des Gummilagers auf der Schraube und knackt. Bis ich diese Quelle entdeckt hatte, bin ich beinahe wahnsinnig geworden. Lose Muttern auf den Zugstreben können auch knacken, da lohnt sich auf jeden Fall ein Check. Kaputte Traggelenke oben knacken, knallen oder klappern, das merkt man manchmal auch am Lenkrad. Kaputte untere Traggelenke hört man meiner Erfahrung nach überhaupt nicht, merkt aber beim Lenken, dass irgendwas nicht stimmt. Auf 504.000 km ging mir allerdings erst eins davon kaputt. Traggelenke sterben bei Honda eher an Rost wegen undichter Gummibälge, als an Überlastung. Die Bälge sollte man einfach alle 5 Jahre mal erneuern und auf jeden Fall originale von Honda nehmen, wegen der hilfreichen Kunststoffplatte an der Auflagefläche. Bei mir hatte kein kaputtes Gelenk und keine lockere Verbindung jemals etwas mit dem Bremsenflattern zu tun, es wurde dadurch auch nicht schlimmer oder anders. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lingi Geschrieben 19. November 2018 Teilen Geschrieben 19. November 2018 Ich meinte Lingi, der ja vom zweitgrößten Rätsel schreibt... Nur so viel, da es nichts zum Thema beiträgt: Das grösste Rätsel betrifft keine Autos:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 20. November 2018 Teilen Geschrieben 20. November 2018 Nur so viel, da es nichts zum Thema beiträgt: Das grösste Rätsel betrifft keine Autos:D Ah! Also Frauen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gangstervsfox Geschrieben 21. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 21. November 2018 Neue infos: Bremsscheiben um 2/10tel verzogen. Radnabe auch Krumm. Also neue Radlager+nabe+scheiben fürs erste. Die Optimal nabe bestell ich einfach mal da sie in der Werkstatt auch keine bestellen konnten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 21. November 2018 Teilen Geschrieben 21. November 2018 Dann sollte alles wieder top sein Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
eiserneryuppie Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 Ach ich seh grad aus Potsdam. Vielleicht sieht man sich ja mal... Mich würde der Endpreis und das Ergebnis interessieren :) Bitte den Thread vorher nicht sterben lassen. Kann mir jemand erklären warum sich eine Radnabe verzieht? Muss es da knallen oder ist die auch unterdimensioniert? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 Die Kräfte der Bremsscheiben kommen direkt drauf,durch die blöde Konstruktion.Wenn dann noch die Scheiben sich verzogen haben . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gangstervsfox Geschrieben 22. November 2018 Autor Teilen Geschrieben 22. November 2018 Kosten wirds 150€ der einbau und rund 120€ die teile 270€ insgesamt also. Nicht teurer als bei anderen (mordernen)Autos wenn man nur die Bremsen tauscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
eiserneryuppie Geschrieben 22. November 2018 Teilen Geschrieben 22. November 2018 Hm das heißt das es konstruktionsbedingt halt auch immer wieder vorkommen kann und ne Reperatur auch nur eine auf Zeit ist... Abwarten. Ich bin gespannt ob es das Problem wirklich löst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gangstervsfox Geschrieben 14. Januar 2019 Autor Teilen Geschrieben 14. Januar 2019 Moin, nachtrag: es hat nach einer weile auch wieder gaaaaaaaaaaaanz leicht angefangen zu schlackern. Nun habe ich die 2kolben sättel drin(ohne neue hülsen die alten passen wunderbar) und es schlackert garnicht mehr. Muss jetzt nur noch beobachten ob die dicht sind und hoffen das ich den Pfand für die alten bekomme Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.