Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Klimatisierung - Innenraum zu kalt


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

 

ich war zu Weihnachten mal wieder in meinem CW3 BJ.2012 auf der Autobahn unterwegs. Dabei fiel mir wieder mal auf, dass die Lüftung nach einiger Zeit zu kalt wird.

 

 

Der Motor wird warm, die Innenraumtemperatur nimmt zu.

Das Gebläse fördert warme Luft.

Nach einer gewissen Zeit (vielleicht 30...45 Minuten) wird es plötzlich kühl im Innenraum.

Die Luft, die auf die Frontscheibe geblasen wird, ist ziemlich kalt. Aus den anderen Düsen kommt spürbar wärme Luft.

Eine erhöhung der Temperatur bringt keine Änderung.

 

 

 

Was kann das sein? Der Innenraumtemperaturfühler? Wo ist der eigentlich?

 

 

Danke und Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Das ist eigentlich normal weil dann die eingestellte Temperatur von dem Amaturenbrett/Innenraum angenommen wurde und die Regelung die eingestellte Temperatur halten will. Das passiert genau wie du schreibst über die Frontscheibe. Soll auch bei langen Strecken den Fahrer wach halten.

 

 

 

Was mich wundert eine Erhöhung keine Änderung bringt.

 

 

Um wieviel hast du denn erhöht ?

 

Ist die Klima ebenfalls mit an ?

Automatikbetrieb ?

 

Welche Temperatur ist eingestellt ?

 

 

Mal auf HI stellen oder nur die Lüftung für Füsse alleine oder Füsse und Gesicht stellen so das die Scheibenbelüftung aus ist.

 

 

Der Snesor sitzt direkt vor geradezu in der Blende beim Zündschlüssel sind 3 oder 4 Schlitze...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Danke für eure Antworten.

 

 

@chris86: Ich habe alle möglichen Einstellungen an der Klimaanlage probiert. Normalerweise habe ich 21 °C eingestellt. Wenn es mir dann zu kühl wird, regle ich nach und nach hoch bis auf das Maximum. Das bringt dann aber nur sehr kurz Abhilfe. Ich habe es mit Klima, ohne Klima und mit Automatik versucht. Immer das gleiche Ergebnis: es wird irgendwann kühl.

 

 

Das von dir beschriebene Verhalten habe ich mir schon gedacht. Auch die Schlitze neben dem Zündschloss hatte ich schon gesehen und festgestellt, dass dort das Armaturenbrett ziemlich warm ist, was dem Temp-Fühler ja dann logischerweise ein falsches Bild der Innenraumtemperatur vorgaukelt. Was mich aber wudert ist, dass niemand anders hier damit ein Problem hat, denn das Verhalten ist ja prinzipbedingt.

 

 

@ich@hier: Wie oben beschrieben, habe ich alle Einstellungen versucht.

 

 

Meine Idee wäre es jetzt den Sensor irgenwo anders hin zu verlegen oder die Luftzufuhr zu erhöhen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal.

 

 

@ich@hier: Ich denke, dass wenn es etwas mit dem Thermostat zu tun hätte, ich es an der Temperaturanzeige sehen würde. Die steht aber wie eine Eins.

 

 

@kretschi74: Hast du zufällig eine Idee wie ich an den Sensor komme? Ich möchte da ungern rumbasteln und selbst rausfinden welche Schrauben man besser nicht löst. PS: Grüße in meine Heimatstadt :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin.

 

 

 

Das Problem hatte ich bei meinem CU1 auch. Nach längerer Fahrt wurde der Innenraum spürbar kälter und man war nach z.B. 50km Fahrt bei 25Grad angekommen. Es war aber nicht so warm im Innenraum. Den Innenraumtemperatursensor hab ich getauscht was nicht wirklich Besserung brachte... Die Verkleidung unten muss ab damit man von hinten ran kommt. Vorne muss die Leiste weg damit man ihn nach vorne raus drücken kann. Stecker vorher lösen... Bei mir kam aber im Sommer im Autobetrieb nicht auf Dauer die gewünschte Temperatur. Habs allerdings irgendwann aufgegeben und den Wagen in Zahlung gegeben. Jetzt fahre ich einen Civic Tourer und da paßt in Sachen Heizung und auch Klima im Sommer alles.

 

 

 

MFG :))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vorhin mal nachgeschaut. Leider habe ich keine Ahnung wie ich entweder die Verkleidung unterhalb des Lenkrads gelöst oder die Leiste abbekomme.

 

 

Ich habe nicht eine Schraube gefunden. Das heißt: Clipse. Irgendwelche Tipps, wie ich die losbekomme ohne Schaden anzurichten? Die Leiste geht ja auch noch in die Mittelkonsole über...

 

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Verkleidung ist auch größtenteils geklippst. Ich meine das waren nur 1 oder 2 Schrauben. Dann kann man das alles vorsichtig nach unten weg ziehen. Ich meine die sitzen in dem Fach fürs Kleingeld. Die Leiste selber drückt man von innen los. Ganz ab habe ich sie auch nicht bekommen. Aber ich konnte den Sensor drunter weg ziehen. Hast du denn mal geschaut ob der Schlauch von hinten richtig drauf sitzt oder abgeknickt ist?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
Hallo an alle. Ich bin kein experte aber als Kunde ich passe schon auf was ich kaufe. Der Inhalt ist mir schon wichtig. Wenn ich was finde das weniger umweltschädlich ist dann ich bevorzuge es. Als kalte mittel kann ich nur der R410A 10 KG Kältemittel Gas empfahlen. Ich habe das Gefühl das ich was gute für die Umwelt mache und das macht mich glücklich. Dieses Produkt schadet angeblich nicht der Ozonschicht und hat mehr wärme. Es beschützt so der Kompressor von der Verbrennung. Was will man mehr? Bearbeitet von JacobClrk2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.