CL3 Geschrieben 27. Januar 2019 Geschrieben 27. Januar 2019 (bearbeitet) Hi Leute, der Titel sagt eigentlich schon alles. Habe mir vor kurzem einen CL3 gekauft und bin auch sehr zufrieden, aber leider musste ich jetzt feststellen das mein Achträger rechts total verrostet ist. :( ALSO im Forum habe ich erlesen das ich den Achsträger nicht mehr bei Honda direkt bekomme. Könnt ihr mir eine Adresse geben oder hat jemand einen zum Verkauf da? Bis auf dem vom Coupe sollte ja jeder von 98-02 passen, oder? Gibt es Alternativen zum Neuteil? Habt ihr da Erfahrung? Was sollte dann noch mit gemacht werden? Ich würde mich über jeden konstruktiven Beitrag freuen. Danke im Vorraus!;) Bearbeitet 27. Januar 2019 von CL3 Zitieren
Pilotcutter Geschrieben 27. Januar 2019 Geschrieben 27. Januar 2019 'n Abend und Willkommen. http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/img-20180607-180854_918624.jpg So, oder wie sieht der Träger aus? Den Träger würde ich nicht wechseln. Der ist sauteuer und es ist eine Schweinearbeit. Mit großer Wahrscheinlichkeit fährt die Mehrheit der heutigen CG/CH CL3 mit einer ähnlich gammeligen rechten Seite herum. Ferner habe ich diesbezüglich noch von keinem Malheur hier im Forum und in den Accord Gruppen gelesen. ;-) Meine rechte Seite da oben habe ich mit gutem Rostumwandler vollgepumpt danach etwas zugespachtelt, danach Unterbodenschutz und und Seilfett und dann zum TÜV. Mein CG8 wird im April 20 Jahre, hat 223 Tkm gelaufen. Da mache ich mir über den Träger keine Gedanken mehr. Soviel zu meinem ganz persönlichen(!) Eindruck. Seitdem die Accord Facebook Gruppe existiert, ist hier nicht mehr ganz so viel los. Wenn Du FB hast, kannst du dort mal schauen. Dort habe ich das auch schon einmal thematisiert und es gab auch ein Angebot über einen Träger. Beste Grüße. Olaf Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes!
micha0973 Geschrieben 28. Januar 2019 Geschrieben 28. Januar 2019 Wenn der Träger so aussieht, würde ich es aber bezweifeln, das du damit noch die HU bestehst. Zitieren
CL3 Geschrieben 28. Januar 2019 Autor Geschrieben 28. Januar 2019 Danke für die Meldung. Also ich war beim TÜV und aus diesem Grund weis ich auch wie mein Achsträger aus sieht. :D Pilotcutter Danke für den Tipp ich bin jetzt mal paar Accord FB Gruppen beigetreten und hoffe dort auch den ein oder anderen Tipp zu bekommen. Also ich würde das Geld sicher in einen Achsträger investieren. Jedoch findet der sich eher schwierig. Hast du eine Anleitung o.Ä. für deinen Vorgang? Danke!! Zitieren
Pilotcutter Geschrieben 29. Januar 2019 Geschrieben 29. Januar 2019 (bearbeitet) Mein Träger sieht natürlich sooo nicht mehr aus. Also ich war beim TÜV und aus diesem Grund weis ich auch wie mein Achsträger aus sieht. :D Freunde, wenn man ein nahezu 20 jähriges Auto kauft, muss man vor dem TÜV da eben gewissenhaft drunter gucken! Die Bremsleitungen werden vergammelt sein oder zumindest nicht mehr so toll aussehen, die Kraftstoffleitung und eben diese Achs- oder auch Motorträger, wie man sie nennt. Wenn der "richtige" TÜV Prüfer so einen Träger sieht, dann kann's das mit dem Accord gewesen sein: die Träger gibt es so nicht mehr und der Umbau ist - nachdem was ich gelesen habe - eine Arbeit, die schon recht anspruchsvoll ist. Es muss wohl mindestens Motor und Getriebe abgehängt werden. Ich weiß ja nicht, ob und was Du für ein Schrauber bist, aber für mich wäre das ein NoGo das in den 6 Wochen Frist, bis zur TÜV Wiedervorstellung, hinzubekommen. Außerdem kann ich für mich persönlich bestätigen, dass der Träger hält ;-) Kurz vor meiner Heimat gibt's eine Brücke außerhalb geschlossener Ortschaft mit einem ordentlichen Absatz, da bin ich 2x mit 150 km/h drüber, dass der 1,5 Tonnen Accord ungefähr abgehoben hat und wieder ins Fahrwerk geknallt ist, dass ich dachte, Motor und/oder Achse verabschiedet sich vom Träger... Da hat sich kein Millimeter getan. Nach meiner persönlichen Einschätzung überlebt der Träger in diesem Zustand alles andere am Accord. Also sorge ich dafür, dass kein TÜV Prüfer dieser Welt, den Träger in dem Zustand zu Gesicht bekommt. ;) D.h. meiner sieht schon länger ungefähr so aus: http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/motortraeger_918886.jpg Frage, was hat Dein Prüfer denn aufgeschrieben, hat er den Träger als "E" erheblichen Mangel eingestuft... ??? Man muss natürlich dafür sorgen, dass der Gammel zumindest aufhört. Also den gesamten Unterboden entsprechend behandeln. Eine Anleitung habe ich da nicht. Ich nehme entweder Fertan oder in diesem Falle FÖRCH Korroplex . Das Zeug ist während der Verarbeitung weiß, da hat man eine gute Kontrolle über die Verarbeitung. Danach dann den Unterboden entsprechend behandeln, da hat der Markt ja einiges zu bieten. Man muss für die HU Prüfer stets einen guten Gesamt-Eindruck hinbekommen, dass sie gar keinen Grund haben, einzelne Details zu überprüfen. Man flickt zB den Träger so gut als möglich und wechselt einfach in der Umgebung des problematischen Trägers irgendwelche Stabis oder die Querlenker, dann sieht der Bereich gut aus und ist meist aus dem Fokus... :angel: Falls mein Träger mal dran wäre, geht mein Accord auf die Halde. Ansonsten kann ich Dir nicht helfen. Gruß. Olaf Edit: Man kann womöglich auch irgendwelche Sorten sog. Flüssig-Metall oder Kaltschweißpaste nehmen und den Träger mit etwas Geschick neu modellieren. Bearbeitet 29. Januar 2019 von Pilotcutter Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes!
CL3 Geschrieben 29. Januar 2019 Autor Geschrieben 29. Januar 2019 Also der Accord ist ansonsten Tip Top wurde auch schon mehrfach versiegelt, aber wahrscheinlich nicht ganz so gut. Im Forum hab ich auch erlesen das dieses Problem von dem ablaufen des Kondenzwassers kommt. Wenn diese unglückliche Stelle dann nicht behandelt wird gibt es dann halt solch einen Achsträger. Also der TÜV Prüfer hat ihn als "E" erheblichen Mängel eingestuft. Ich selber habe den Accord bei meinem vertrauten KFZ Mechatroniker abgestellt der die Arbeiten dan verrichten wird. Wollte selber aber mal Nachforschungen anstellen. Danke für deine Meinung, Erfahrung und Tipps! :) Zitieren
Pilotcutter Geschrieben 29. Januar 2019 Geschrieben 29. Januar 2019 Also der TÜV Prüfer hat ihn als "E" erheblichen Mängel eingestuft. Also Murphys's law?! Jahrelang fuhr der Accord so durch die Republik, Du kaufst ihn in einem "topp Zustand" und hast Dir jetzt einen erheblichen Mangel bei der HU eingehandelt! Da würde ich mich aber mal bedanken. Ggf. könnte man da ja sogar rechtliche Beratung in Anspruch nehmen, wegen versteckten Mangels o.ä. Die Zustände der Träger kommen ja weder über Nacht noch von einem auf den anderen TÜV Termin. Ganz allgemein könnte man den Zustand des Trägers als Druckmittel bei der Preisverhandlung nutzen. Man sieht den Träger ja bei eingeschlagener Lenkung von aussen und kann dann ggf. mit einer Fahrt zum Gutachter drohen... :angel: Wie dem auch sei, ich wünsche Dir allen erdenklichen Erfolg - 1. einen Träger zu finden und 2. für den Einbau!! Da mich das sehr interessiert, melde Dich hier gerne wieder. Beste Grüße. Olaf Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes!
micha0973 Geschrieben 29. Januar 2019 Geschrieben 29. Januar 2019 Die Frist zur Nachuntersuchung läuft aber schon nach 4 Wochen aus, nicht 6 Wochen. Zitieren
Pilotcutter Geschrieben 29. Januar 2019 Geschrieben 29. Januar 2019 Ja, stimmt. Das ist in der Tat ein ernster Fall und könnte auch für so manchen einen WT (wirtschaftlicher Totalschaden) bedeuten. Ich bin schon einmal (ohne Absicht) mit einer erledigten Mängelliste von der KÜS zur Nachprüfung beim TÜV Nord gewesen. Da habe ich genau gemerkt, dass der TÜV Nord Prüfer von einigen Mängeln gar keine Ahnung hatte, bzw. sie nicht gefunden hat. U.a. war meine Kraftstoffleitung hinten an einem Bogen gammelig und wir haben alle anderen Mängel (Querlenker) erledigt, über die Benzinleitung aber nur Fett geschmiert. Einfach dunkles Fett. Derselbe KÜS Prüfer hätte sich gewiss an die Stelle erinnert, aber der TÜV Nord Prüfer hat nur die neuen glänzenden Querlenker gesehen und hat dann hinten versucht zu gucken aber die gefettete Stelle fiel ihm nicht auf und schwups gab's die Plakette. Ich weiß nicht, wie die Prüfstellen untereinander vernetzt sind aber ich glaube in meinem Falle hat der TÜV bestimmt nicht meine Mängelliste an KÜS als erledigt gemeldet. Wenn ich in absehbarer Zeit keinen Träger bekommen würde, würde ich den Unterboden fein instandsetzen und dann zu irgendeiner Hinterhof Prüfstelle am anderen Ende der Stadt oder anderen Gemeinde fahren und mich dumm stellen. Wenn man dann die Plakette bekommt, kann man ja immer noch weitersuchen und den Träger neu machen, man hat sein Kfz aber ersteinmal "gerettet". Das soll keine Anleitung zur Umgehung der Vorschriften sein, aber die Alternativen binnen 4 Wochen könnten dünn werden. Beste Grüße. Olaf Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes!
Acci-Driver Geschrieben 29. Januar 2019 Geschrieben 29. Januar 2019 Tüvprüfer sind auch nur Menschen. Und da die ja angehalten sind nicht mehr in irgendwelchem Unterbodenschutz rumzustochern, hattest du mit der Bremsleitung Glück. Habe ich übrigens mit meinem Winterauto jahrelang nicht anders gemacht. Allerdings habe ich dann die Leitung gewechselt, hängt ja irgendwo auch mein Leben dran ;-) Zitieren
Pilotcutter Geschrieben 29. Januar 2019 Geschrieben 29. Januar 2019 Kraftstoffleitung, war's auch bei mir. Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes!
atr-platti Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 Ich hätte einen hier der rostfrei ist. Bei interesse bitte pm! Zitieren
Pilotcutter Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Wollnma ma hoffen, dat dat hier gut gegangen ist. Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes!
Rolander Geschrieben 14. Juni 2019 Geschrieben 14. Juni 2019 Das Problem ist übrigens der Kondenswasserauslauf der Klimaanlage in der Motorraumrückwand. Das Wasser daraus landet direkt auf dem Achsträger und lässt in dort kontinuierlich gammeln. Ich habe mich mit einem Schlauch beholfen, welcher das Wasser zum Unterboden leitet. Seitdem rostet es zumindest kaum noch weiter. Zitieren
Pilotcutter Geschrieben 17. Juni 2019 Geschrieben 17. Juni 2019 Interessant. Danke! Ich habe jetzt einen "neuen" CG8. Gleiches Modell und Baujahr 1999 (115 Tkm) und da ist der Achsträger an den Stellen pikobello in Ordnung. Der wird natürlich jetzt komplett behandelt und geschützt. Ist klar. Gruß. Olaf Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes!
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.