kurgan Geschrieben 18. Februar 2019 Geschrieben 18. Februar 2019 Honda reagiert auch: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/brexit-folge-honda-will-wichtiges-werk-in-grossbritannien-schliessen-a-1253857.html Wer wird wohl der Nächste sein? Zitieren Gruß
ACC-CDI-2T Geschrieben 18. Februar 2019 Geschrieben 18. Februar 2019 Katastrophe für die Beschäftigten, aber ehrlich gesagt, eine Rückverlegung der Produktion nach Japan wird für die Qualität der Fahrzeuge sicher nicht von Nachteil sein :D Zitieren Km-log Feb 531.000
ichhier Geschrieben 18. Februar 2019 Geschrieben 18. Februar 2019 Tja, die Rosienenpickerei hat mit dem Brexit ein Ende. GB hat einzig von seiner Sonderstellung in der EU gelebt. Fällt die weg, gibt es in der restlichen Welt kaum mehr einen Grund, sich wirtschaftlich mit dem Land zu beschäftigen. Zitieren
Heinz Wäscher Geschrieben 23. Februar 2019 Geschrieben 23. Februar 2019 Das Beispiel Türkei zeigt bisher aber, dass sich die Produktion von PKW und auch von größeren Nutzfahrzeugen auch in Nicht-EU Ländern lohnt wenn die sonstigen Rahmenbedingungen stimmen. Interessanterweise gibt es auch relativ viele einheimische Firmen die lieber ins Nicht-EU Ausland exportieren weil dann die gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen nicht so streng sind. Ich bin mal gespannt, ob das auch umgekehrt der Fall sein wird wenn aus UK importierte Handelsgüter zukünftig in die EU eingeführt werden. Katastrophe für die Beschäftigten, aber ehrlich gesagt, eine Rückverlegung der Produktion nach Japan wird für die Qualität der Fahrzeuge sicher nicht von Nachteil sein :D Ob dieses Freihandelsabkommen wohl Auswirkungen auf den Kaufpreis zukünftiger aus Japan importierter KFZ haben wird? https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Aussenwirtschaft/freihandelsabkommen-japan.html Zitieren kunstparker.de
ichhier Geschrieben 23. Februar 2019 Geschrieben 23. Februar 2019 (bearbeitet) Ich bin mal gespannt, ob das auch umgekehrt der Fall sein wird wenn aus UK importierte Handelsgüter zukünftig in die EU eingeführt werden. Grundsätzlich ist der EU-Importeur in der Produkthaftung und muss alles an Genehmigungen und Zulassungen besorgen. Bei Chinaimporten ist das kein Problem, weil sich damit mehrere hundert Prozent Handelsspanne realisieren lassen. Englische Produkte werden es da weit schwerer haben. Einer meiner Zulieferer ist da gerade schwer am schnaufen - Firmensitz und Großteil der Produktion in den USA, europäische Niederlassung in der Schweiz und das Zentrallager in England. Kurz: richtig ins Klo gegriffen für den hiesigen Markt. Bearbeitet 23. Februar 2019 von ich@hier Zitieren
kurgan Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Geschrieben 10. Dezember 2020 Brexit - Honda stoppt Produktion wegen Lieferschwierigkeiten Na, es geht los. Schnell noch einen bestellen. Oh, doch nicht, es sind ja keine Accords. Zitieren Gruß
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.