Criopt Geschrieben 24. März 2019 Geschrieben 24. März 2019 Hallo zusammen! Mein Accord (sollte ein CG6 von 2001 sein) hatte ein bisschen Flüssigkeitsverlust, der wohl von einem Simmerring der Servopumpe kam. Also in die Werkstatt, und die haben eine aufbereitete Pumpe eingebaut. Seitdem ist die Servolenkung unangenehm laut beim Einparken und rangieren. (Die alte hat man überhauptnicht gehört) Also wieder zurück zur Werkstatt und reklamiert. Die haben dann angeblich eine andere Pumpe eingebaut und jetzt sollte es besser sein. Aber nach den ersten km zeigte sich schon das es das Gleiche ist. Mal etwas gegoogelt und gesehen das evtl. Luft im System sein kann. Also die "Lenkread rechts-links"-Nummer gemacht und da kamen auch etwas Blasen, aber nur recht wenig. Mittwoch bekommt der Accord wieder mal Langstrecke (1400km) und ich hab nicht wirklich ein gutes Gefühl dabei. Die Schrauber in meiner Werkstatt sind offensichtlich nicht die Besten, die haben sogar die Servoflüssigkeit weit über Maximum befüllt.... Was tun? Haben die mir da eine falsche, zu schwache Pumpe eingebaut, ist noch zuviel Luft drin die mit der Zeit von alleine rausgeht oder ist auch die Pumpe schrott??? Zitieren
hachiroku Geschrieben 24. März 2019 Geschrieben 24. März 2019 Wie oft hast du links rechts gelenkt? Machs einfach noch ein paar mal. Wenn es so eine Art pfeifen ist, ist es definitiv Luft. Zitieren
Criopt Geschrieben 24. März 2019 Autor Geschrieben 24. März 2019 (bearbeitet) Hallo! Vielen Dank fürs Mitdenken! Naja, so etwa 10mal bis zum Endanschlag recht und links. Das Geräusch ist ein sägendes Pfeifen. Mein Golf1 aht das damals immer gemacht als die Servopumpe Liquid verlor und der Füllstand mal wieder unter min war... Werde gleich eh den Honda bewegen und dann Kurbel ich nochmal... Bearbeitet 24. März 2019 von Criopt Zitieren
hachiroku Geschrieben 24. März 2019 Geschrieben 24. März 2019 10 mal reicht eigentlIch. Seltsam... Zitieren
kretschi74 Geschrieben 24. März 2019 Geschrieben 24. März 2019 (bearbeitet) Wenn die Füssigkeit Schaumig ausschaut im Behälter zieht die Servopumpe Luft.Kann an der Verschraubung Unterdruckseitig liegen oder über die Welle Dabei kommt auch keine Servoflüssigkeit irgendwo raus,das versuchen manche super Mechaniker zu behaupten. Bearbeitet 24. März 2019 von kretschi74 Zitieren
rambo Geschrieben 24. März 2019 Geschrieben 24. März 2019 Hab an meinem die oberste Schraube gelöst und die Luft so rausgekriegt. Mit links rechtslenken ging die Luft nicht raus. Musst nur schnell machen da sonst alles eingesaut wird. Zitieren
kretschi74 Geschrieben 24. März 2019 Geschrieben 24. März 2019 Der Kreislauf geht über den Ausgleichsbehälter,dadurch entlüftet es sich selbst.Ich mach das schon Jahre bei unseren Hondas Zitieren
Criopt Geschrieben 24. März 2019 Autor Geschrieben 24. März 2019 Vielen Dank für alle Antworten! Ich bin auch der Meinung das nach etwa 200km Stadt / Autobahn und etlichen malen hin-und her die Luft so langsam raus sein sollte. Was ich auf jeden Fall sagen kann:beim Lenken im Stand bei Standgas geht die Lenkung deutlich schwerer als vorher, manchmal beim Einparken bricht die Leistung der Pumpe komplett ein. Sie scheint den Motor auch deutlich mehr zu belasten als die alte Pumpe das im Standgas tat, da die Drehzahl deutlich runter geht. Ich hatte schon den Verdacht das die mir irgendeine ähnliche, aber schwächere Pumpe eingebaut haben, vielleicht von einem Civic oder irgendsowas. (Hab da leider nicht wirklich Ahnung). Auf der Pumpe sind so einige Stempel, welcher sagt mir denn die Teilenummer anhand der ich sagen kann für welches Fahrzeug das Ding ist? Ach so ein Mist... Zitieren
kretschi74 Geschrieben 24. März 2019 Geschrieben 24. März 2019 Einer setzt sich rein und kurbelt links rechts und du schaust dabei in den Behälter.Schaum ja dann zieht Sie Luft.Deckt sich schon jetzt mit deiner Aussage Zitieren
Criopt Geschrieben 25. März 2019 Autor Geschrieben 25. März 2019 Top Ferndiagnose! Heute Morgen mit der Frau getestet: Auto über Nacht gestanden, keine Blasen im Servobehälter. Auto an, gelenkt und es sprudelte bläschen. Vielen Dank! Werd jetzt mal meiner Werkstatt den Montag versauen X(. Zitieren
yakari Geschrieben 29. April 2019 Geschrieben 29. April 2019 Wenn die Servoleitungen komplett leer waren dann dauert es manchmal 1-2 Wochen bis es sich gründlich entlüften kann!!!Je nachdem wie oft der Wagen genutzt wird. Immer wieder Behälter beobachten und gegenfalls nachfüllen mit PSF Servoöl!!! Bei mir hat es fast 3 Wochen gedauert bis es entgültig entlüftet war! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.