uli-fzr Geschrieben 24. Juli 2019 Teilen Geschrieben 24. Juli 2019 Hi all, ich habe die Lambdasonde nach dem Kat gewechselt. (siehe anderer Beitrag) Der Fehlerspeicher wurde mit einem Gutmann-Gerät gelöscht und alles war gut. Bis jetzt: Die Leerlaufdrehzahl ist nun ständig bei ca. 500 u/min. Das ist definitiv zu wenig. Mein bislang angelesenes Wissen sagt mir dass man unbedingt den Fehlerspeicher beim Hondahändler löschen lassen soll zumal das "!" und die ALS-Anzeige immer noch leuchten. Muss ich also mal beim HH vorbeischauen? LG Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
uli-fzr Geschrieben 24. Juli 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Juli 2019 Hi all, ich habe die Lambdasonde nach dem Kat gewechselt. (siehe anderer Beitrag) Der Fehlerspeicher wurde mit einem Gutmann-Gerät gelöscht und alles war gut. Bis jetzt: Die Leerlaufdrehzahl ist nun ständig bei ca. 500 u/min. Das ist definitiv zu wenig. Mein bislang angelesenes Wissen sagt mir dass man unbedingt den Fehlerspeicher beim Hondahändler löschen lassen soll zumal das "!" und die ALS-Anzeige immer noch leuchten. Muss ich also mal beim HH vorbeischauen? LG Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HotShot Geschrieben 20. August 2019 Teilen Geschrieben 20. August 2019 (bearbeitet) Es kann sein, dass der Drucksensor in der Ansaugbrücke falsche Werte liefert. Dann ist die Drehzahl zu niedrig oder der Motor geht nach dem Anlassen sogar wieder aus. Man kann es testen indem man den Stecker vom Sensor zieht. Dann geht zwar die Motorlampe an, aber er sollte trotzdem laufen (Notlauf, aber mit normaler Drehzahl). Bearbeitet 21. August 2019 von HotShot Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.