Nobody3d Geschrieben 18. November 2019 Geschrieben 18. November 2019 Hallo Leute, Ich konnte bei google nichts gescheites finden, deshalb versuche ich es hier mal. Ich möchte gerne wissen wo ich herausfinden kann wer der erstausrüster bei verschiedenen Teilen vom accord cl7 ist. Z.b die hinteren radlager scheinen von NTN zu sein, das war zumindest die Marke die ich ausgebaut hatte. Jetzt würde ich natürlich gerne wissen ob sie der vorbesitzer eingebaut hat oder ob das ein erstausrüster ist zum Beispiel. Mfg Zitieren
ユーロR Geschrieben 18. November 2019 Geschrieben 18. November 2019 (bearbeitet) NTN Lager sind bei den meisten Japanern die original Lager. Also ja die waren noch die ersten, oder sie wurden bereits gegen Originale Honda ersetzt oder sie wurden gegen Zubehör ersetzt wo der "Hersteller" ebenfalls bei NTN eingekauft hat (was vermutliche die meisten so machen werden). Bearbeitet 18. November 2019 von ユーロR Zitieren
Gorbi Geschrieben 19. November 2019 Geschrieben 19. November 2019 (bearbeitet) Scheinwerfer - Stanley Electric ABS - BOSCH made in Japan! Bremsen - ATE Zündanlage - NGK Radio/CD - Alpine Electronics Original Sommerreifen 205/55 R16 - MICHELIN made in Germany! (BAMBERG) Airbags - Takata Batterie 45 Ah - Yuasa Bearbeitet 19. November 2019 von Gorbi Zitieren
Nobody3d Geschrieben 19. November 2019 Autor Geschrieben 19. November 2019 Danke, aber woher weißt du das alles? Und btw, ist das Autoradio nicht von JVC? Das steht zumindest auf der Karte die ich im Handschuhfach habe. (Habe ein premiumsoundsystem) Zitieren
Gorbi Geschrieben 19. November 2019 Geschrieben 19. November 2019 (bearbeitet) Woher ich das weiß? Da das Auto seit 14 Jahren in meinem Besitz ist, habe ich schon viele (auch versteckte) Teile mit eigenen Augen gesehen :-) Bearbeitet 19. November 2019 von Gorbi Zitieren
nightkids Geschrieben 19. November 2019 Geschrieben 19. November 2019 aber ganz ehrlich, bei radlager, wenn man da den günstigsten anbieter nimmt, wird man nicht großartig was falsch machen. Zitieren
SpitfireXP Geschrieben 19. November 2019 Geschrieben 19. November 2019 aber ganz ehrlich, bei radlager, wenn man da den günstigsten anbieter nimmt, wird man nicht großartig was falsch machen. Der günstigste Anbieter ist eigentlich nie eine gute Idee... Würde ich niemals nehmen. Eher etwas im gesunden Mittelfeld. Denn Preisunterschiede haben auch etwas mit der Qualität zu tun. Die frage ist nur, braucht man wieder ein Radlager das nochmal 20 Jahre hält. Wobei dann auch die frage ist, ob ein günstiges auch nach 2 Jahren noch so sauber läuft wie das Originale es tun würde. Und damit meine ich nicht ob es sich generell noch dreht... Zitieren
Akula1651061329 Geschrieben 21. November 2019 Geschrieben 21. November 2019 Woher ich das weiß? Da das Auto seit 14 Jahren in meinem Besitz ist, habe ich schon viele (auch versteckte) Teile mit eigenen Augen gesehen :-) Ich habe mein schätzen auch seit 05 :)) Kupplung ist von AISIN. Da ist sogar Honda nur durch einen Aufkleber überklebt. Lichtmaschine ist von Denso. Zitieren
King Geschrieben 29. Dezember 2019 Geschrieben 29. Dezember 2019 Diesel: Batterie - Delphi Bremsscheibe und Klötze - ATE Krafstoffpumpe - Bosch (Tschechien) Lichtmaschine - Denso Glühkerzen - Bosch Zitieren
pw84 Geschrieben 30. Dezember 2019 Geschrieben 30. Dezember 2019 (bearbeitet) Das gesamte Dieseleinspritzsystem ist von Bosch. Pumpe, Zumesseinheit, Filter, Hochdruckrail, Drucksensor und Injektoren. Deswegen ist es da auch immer am Besten, wenn man mit Problemen direkt zum Bosch Service fährt. Die kennen sich bei ihrem eigenen System aus, haben die notwendigen Testgeräte und bekommen Teile einzeln ran. Bearbeitet 30. Dezember 2019 von pw84 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.