Klabautermann Geschrieben 22. Dezember 2019 Geschrieben 22. Dezember 2019 Hallo, Ich bin ja vielleicht etwas pedantisch, aber ich kontrolliere regelmässig den Ölstand, und notier mir auch was ich wann das so reinkippe. So, der Ölverbrauch bei meinem CL9 hat sich jetzt recht gleichmässig auf 0,28l/1000km hochgearbeitet (5W40). Gut, im Handbuch steht die übliche Angabe, bis 1l/1000km sei normal; aber ich weiss ja dass der Motor früher (als noch alles besser war :D ) deutlich weniger Öl geschluckt hat. Der Motor hat jetzt 303 TKM runter, feine Riefen an den Nocken sieht man auch schon... Daher, die Frage an das Forum: Wieviel verbrauchen denn so eure CL9's bzw. K24A3 Motoren? lg Klabautermann Zitieren
hachiroku Geschrieben 22. Dezember 2019 Geschrieben 22. Dezember 2019 (bearbeitet) Der K24 ist ein langhubiger Motor mit relativ hohen Drehzahlen. Dadurch ist die Kolbengeschwindigkeit höher als bei anderen Motoren und der Verschleiß entsprechend auch. Ein erhöhter Ölverbrauch ist also bei hohen Laufleistungen zu erwarten. Bei meinem fiel mir auch ein Ölverbrauch auf und ich hab das protokolliert. Ergebnis: Bei artgerechter Haltung (Drehen bis zum Begrenzer) 0,5L/1000km. Bei familiengerechter Fortbewegung 0L/1000km. :-) Zylinderwände habe ich mit Boroskop angeschaut bei 170.000km: sind glatt. Aktuelle Laufleistung 207.000km. Bearbeitet 22. Dezember 2019 von hachiroku Zitieren
kretschi74 Geschrieben 22. Dezember 2019 Geschrieben 22. Dezember 2019 Kein Ölverbrauch mit 267000km. Zitieren
nightkids Geschrieben 23. Dezember 2019 Geschrieben 23. Dezember 2019 ist wie bei jeden honda, so bald der motor öfters drehzahl sieht, schluckt er auch minimal. beim type-r noch schlimmer. bei normaler fahrweise schluckt das auto wirklich fast nix (außer dauerhaft kurzstrecke). sollte dein verbrauch bei normaler fahrweise hoch sein, dann tippe ich eher auf eine undichtigkeit (evtl ventildeckel?) Zitieren
wladi83 Geschrieben 23. Dezember 2019 Geschrieben 23. Dezember 2019 Hier was zum lesen https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch Zitieren
Acci-CL7 Geschrieben 24. Dezember 2019 Geschrieben 24. Dezember 2019 Hier was zum lesen https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch https://www.accordforum.de/showthread...=%F6lverbrauch Unfassbar. Als wärst du geboren, um Suchergebnisse zu finden. :repekt: Euch allen frohe Weihnachten.:angel: Zitieren Mein Name ist Mister Wong - ich bin Damenschuh-Importeur!
Klabautermann Geschrieben 25. Dezember 2019 Autor Geschrieben 25. Dezember 2019 Hier was zum lesen Danke. Danach zu urteilen liegen 0,25 Liter auf 1000 km wohl noch im Rahmen bei der Laufleistung. Nichts hält ewig. Qualmen tut er ja nicht, nur beim Anlassen morgens erfüllt ein leicht würziger Ölgeruch die Garage :schock: - im warmen Zustand riecht nix. Ich halt mal ein Auge drauf.... lg Klabautermann Zitieren
kretschi74 Geschrieben 26. Dezember 2019 Geschrieben 26. Dezember 2019 Da hast du doch dein Fehler schon selbst eingegrenzt. Ölabstreifring bei einem oder mehreren Ventilen. Kolbenringe denk ich eher nicht Zitieren
pw84 Geschrieben 26. Dezember 2019 Geschrieben 26. Dezember 2019 Ich wusste gar nicht, das ein Ventil einen Ölabstreifring hat :D Zitieren
kretschi74 Geschrieben 26. Dezember 2019 Geschrieben 26. Dezember 2019 OK :D Ventilschaftabdichtung Zitieren
Klabautermann Geschrieben 26. Dezember 2019 Autor Geschrieben 26. Dezember 2019 Da hast du doch dein Fehler schon selbst eingegrenzt. Ölabstreifring bei einem oder mehreren Ventilen. Kolbenringe denk ich eher nicht Hmmm... Macht Sinn. Die Frage aller Frage wäre dann, ob sich da eine Reparatur lohnt. Immerhin müsste der Motor aufgemacht werden (Kopf ab...), Ventile raus, neue Abdichtungen, ... will ich das? Also vielleicht doch nur Öl nachkippen... Zitieren
kretschi74 Geschrieben 27. Dezember 2019 Geschrieben 27. Dezember 2019 Wenn der noch ne weile fahren soll würde ich das machen lassen. Zitieren
wladi83 Geschrieben 27. Dezember 2019 Geschrieben 27. Dezember 2019 (bearbeitet) Die Ventilschaftdichtungen einfach mit der nächsten Ventileinstellung erneuern Oder bei der Laufleistung könnte demnächst die Steuerkette fällig werden, könnte man da auch mitmachen die Dichtungen :roll: Bearbeitet 27. Dezember 2019 von wladi83 Zitieren
guzzleguy Geschrieben 28. Dezember 2019 Geschrieben 28. Dezember 2019 Bei über 300 tkm würde ich persönlich so wenig wie möglich in den Motor stecken. Macht man das Ding einmal auf, hat man schnell 1000-1500€ an Kosten zusammen. Und in solchen Preisregionen bewegt sich bereits ein Austauschmotor mit 1/3 deiner Laufleistung. Und ganz ehrlich bei 300 tkm 0,5L Ölverbrauch ist Jammern auf einem ganz hohen Niveau bei einem Hochdrehzahlmotor - guckt euch doch mal bei anderen (Premium)Herrstellern um. Zitieren
reppo Geschrieben 28. Dezember 2019 Geschrieben 28. Dezember 2019 Ca.1L auf10.000km, also 1L pro Ölwechselintervall, aber mit 0W30 von castrol ; am Öl besser nicht sparen, auch wenn manche dazu raten und schön ruhig und friedlich fahren Zitieren
pw84 Geschrieben 28. Dezember 2019 Geschrieben 28. Dezember 2019 Wer rät denn hier dazu, am Öl zu sparen? Zitieren
Schoasch Geschrieben 5. Januar 2020 Geschrieben 5. Januar 2020 Also mehr wie 1L/10000km Verbrauch denke ich ist schon viel, habe selbst nie mehr gebraucht und ich bin wirklich immer flott unterwegs und habe ihn selten vorm begrenzte schalten lassen. 220000km. Zitieren
CH1-freak Geschrieben 10. Januar 2020 Geschrieben 10. Januar 2020 (bearbeitet) Also meine Daily (Citroen, Diesel) braucht auch so ca. 2,5-3 L / 35.000km (das ist meine Fahrdistanz, die ich innerhalb eines Jahres zwischen den Ölwechsel zurücklege). Hat halt jetzt auch schon 335.000 KM runter^^ Qualmt beim Kaltstart auch mal kurz bläulich hinten raus (man riecht es auch gut^^). Aber diesem Motor öffne ich auch nicht mehr - "never touch a running system"! Da hat "guzzleguy" vollkommen recht. Bei der Laufleistung sich einfach freuen, dass ers noch tut :D Bearbeitet 10. Januar 2020 von CH1-freak Zitieren ATR -> 100% Sauger! Nur halbtote werden zwangsbeatmet :D
pw84 Geschrieben 10. Januar 2020 Geschrieben 10. Januar 2020 35.000km Ölwechselintervall ? Der Arme ... Zitieren
CH1-freak Geschrieben 10. Januar 2020 Geschrieben 10. Januar 2020 (bearbeitet) Wieso denn arm? Ihr dürft nicht vergessen, dass das kein Honda ist :P Laut Handbuch ist das Intervall bei meinem Modell/Motor alle 30.000km oder 24 Monate einzuhalten. Da ich eben die ca. 35.000 in einem Jahr verfahre mache ich ihn jährlich und zwar immer im Frühjahr nachm Winter ;) Bearbeitet 10. Januar 2020 von CH1-freak Zitieren ATR -> 100% Sauger! Nur halbtote werden zwangsbeatmet :D
pw84 Geschrieben 10. Januar 2020 Geschrieben 10. Januar 2020 Ja, ich weiß das es n Franzose ist :P Ich finde 35.000km bzw. 30.000 trotzdem ziemlich lang. Hat der ne Steuerkette oder einen Zahnriemen? Zitieren
kretschi74 Geschrieben 10. Januar 2020 Geschrieben 10. Januar 2020 Ist ja jetzt auch Wurscht mit über 300000km. Ich hätte den Ölwechsel alle 25000 km gemacht bei den Jahresfahrleistungen Zitieren
guzzleguy Geschrieben 11. Januar 2020 Geschrieben 11. Januar 2020 Also mehr wie 1L/10000km Verbrauch denke ich ist schon viel, habe selbst nie mehr gebraucht und ich bin wirklich immer flott unterwegs und habe ihn selten vorm begrenzte schalten lassen. 220000km. Das kommt aber auch auf das verwendete Öl an. Es ist schon ein Unterschied, ob man 0W20, 0W30, 5W30, 5W40 oder gar 10W40 fährt. Dann kommt noch das jeweilige Fahrprofil (Kurzstrecke oder Langstrecke) und die Schwere des Gasfusses hinzu. Zitieren
CH1-freak Geschrieben 13. Januar 2020 Geschrieben 13. Januar 2020 Ja, ich weiß das es n Franzose ist :P Ich finde 35.000km bzw. 30.000 trotzdem ziemlich lang. Hat der ne Steuerkette oder einen Zahnriemen? Hat nen Zahnriemen. Ah das darf man nicht alles so eng sehen - is nur ne Daily :D und wie gesagt, hat er auch schon über 300k runter... Ich bin mir sicher, bevor der Motor aufgrund meines "grenzwertigen" Ölwechselintervalls eingeht, machen vorher die Abgaswerte schlapp! Beim ATR ist das natürlich was anderes! Da achte ich natürlich schon pingelig genau darauf, wann das Öl gewechselt werden muss. Da ich aber die KM-Laufleistung lt. Handbuch eh nie erreiche, wird das ebenfalls nur jährlich gewechselt - und selbst wenn ich nur 1000km gefahren bin. Zitieren ATR -> 100% Sauger! Nur halbtote werden zwangsbeatmet :D
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.