lasttrip9 Geschrieben 24. August 2020 Teilen Geschrieben 24. August 2020 Hello, Zündschloß hakelte schon eine Weile gelegentlich. NATÜRLICH auf der Rückreise vom Urlaub blockiert es ganz und lässt sich nicht mehr drehen, bzw. nur mit viel wackeln und Geduld. Ok, notfallmäßig schnell einen Schluck Brunox-Turbospay rein. Was definitiv ein Fehler war. Seit dem ist alles noch schlimmer geworden, weil wahrscheinlich Dreck und co gelöst wurden, die nun an Stellen sind, wo sie so richtig stören. Zur eigentlichen Frage: Muss ich zu HONDA, um den Zylinder wechseln zu lassen und den neuen Zylinder auf meine vorhandenen Schlüssel umbauen zu lassen? Ist das wirtschaftlich überhaupt noch vertretbar. Ober könnte man den Zylinder grundreinigen und instandsetzen? CM1 2003 230.000 km Tüv noch bis 03/21 Danke! P.S. in der Suche habe ich gar nichts zu Zündschloß gefunden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 24. August 2020 Teilen Geschrieben 24. August 2020 Hallo Man kann einen Schlieszylinder, bzw ein Schloss bei Honda bestellen passend zum Schlüssel, mit der Schlüsselnummer. Das die einzigste Möglichkeit, das der Schlüssel Mechanisch passt der alte. Der wird aber auch verschlissen sein so das das kein Sinn macht.Kosten bei Lingshondaparts ca 900 Euro plus Einbau in Werkstatt, plus Programmierung. Man kann auch ein gebrauchtes Schloss mit Schlüssel verbauen, dann aber muss der ,die Schlüssel bei Honda angelernt werden, sonst springt das Auto nicht mehr an.Kostet dann ca 50-100 Euro je nachdem was der HH aufruft.Plus 2 Abreisschrauben von Honda für die Montage des Schlosses, was weiss ich 10 Euro oder so. Bei Fragen halt nochmal melden hier. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 24. August 2020 Teilen Geschrieben 24. August 2020 Schlüssel muß nicht angelernt werden wenn man die Transponder tauscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lasttrip9 Geschrieben 26. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 26. August 2020 Danke erstmal an alle! Hab diesbezüglich auch den freundlichen besucht. Das Ergebnis war ernüchternd. Hab mit dem MEISTER gesprochen. Sein Lösungsvorschlag: Den Ersatzschlüssel benutzen. Den Schließzylinder für das Zündschloß gibt es nicht einzeln. (06351-TEO-A11???). Noch besser: Es gibt auch das Zündschloß nicht mehr. 10 Jahre ist die Ersatzteilversorgung gesichert und da wären wir ja weit drüber. Insofern könnte er mir auch keinen Preis nennen. In 14 Tagen käme ein Mitarbeiter aus dem Urlaub wieder, der wüßte wie man ein gebrauchtes Schloß vom Schrotti oder so einschicken könnte, um es auf meine schlüssel umzuprogrammieren. Ende. Bin entzückt. Meine weiteren Nachforschungen haben ergeben, dass man es wohl selbst machen kann. Sogar im eingebauten Zustand. Es müssen dazu zwei Hohlsplinte entfernt werden. Bei vielen anderen herstellern geht das in Stellung 1 mit einem längeren Draht. Um die Splinte zu entfernen kann man z.b. dieses Set bestellen: https://www.lockpicks.com/honda-accura-ignition-roll-pin-removal-kit.html Die hier bohren neben dem Splint ein Loch, um ihn heraushebeln zu können: Das würde ich mir sogar zutrauen, allerdings (bitte nicht lachen) scheitere ich schon am Entfernen der Verkleidung. Ich finde zwei Schrauben unten kann sie auch leicht lösen, weiß aber nicht, wie ich die Verkleidung in Ober- und Unterteil trenne, ohne großen Schaden anzurichten. Vielleicht kann mir da jemand einen Tip geben, wegen clipse oder so. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Akula1651061329 Geschrieben 26. August 2020 Teilen Geschrieben 26. August 2020 Hi, das liegt nicht am Zylinder sondern am Schlüssel. Da er aus weicheren Materialien ist wie die ich sag mal zu den pletchen ( ich weiß nicht wie sie richtig heißen) in zilinder. Des wegen müsste eigentlich der Ersatz Schlüssel gut funktionieren wenn er nicht so oft benutzt worden ist. Bei honda gibt es nur als komplett für 700€. Das wahr mir zu teuer. Ich habe es fast so wie in den Video gemacht. Das Problem dabei ist den pin so rauszubekommen das er auch wider reingeht sonst kan man den zilinder wegschmeißen. Wen der zilinder dan raus ist und man den Schlüssel dan reinstekt sieht man welche pletchen zu hoch stehen da ist dan der Schlüssel zu viel abgenutzt. Die pletchen einfach nachschleifen so das sie wider bündig sind. Man kan die überstehende auch komplet fehlen lassen. Dan ist das Schloss aber nicht mehr so sicher, wen die komplet fehlen den kann man in mit einrn Schraubendreher drehen)). Ich hatte genau das selbe Problem ich habe dan auch wd 50 rein gesprüht. Dan ging gar nichts mehr weil die pletchen sich vehakt hatten. Ich hatte in dan ganz auf, dan die pletchen wider gängig gemacht und wider eingebaut. Dan von den Zweitschlüssel eine Kopie in einen klapschlüssel gemacht und seit 2 Jahren keine Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lasttrip9 Geschrieben 27. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 27. August 2020 vielen Dank für den Tip. Leider geht der zweitschlüssel, der 6 jahre gar nicht benutzt wurde genau so schlecht. nun muss ich aber erstmal die verkleidung unverletzt herunter bekommen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.