Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CW7 ruckelt unter Last


Empfohlene Beiträge

Hey Freunde,

 

folgendes Problem.

 

Mein Accord CW7 2.2 Diesel ruckelt mittlerweile extrem wenn ich Gas gebe. Das Armaturenbrett und die ganze Karosserie wackelt. Im Stand läuft er aber ruhig. Eine richtige Ursache hierzu konnte mir keine Werkstatt geben.

Der Accord ist tiefergelegt. Die Vermutung lag anfangs bei der Antriebswelle, nur weißt diese eigentlich keine Mängel auf. Das rechte innere tripodegelenk wurde getauscht weil hier eine kleine Riefe zu sehen war...aber keine Veränderung.

 

Nun fällt mir auf das die Gänge vielleicht etwas schwerer reingehen und die Kupplung spät kommt. Ob das damit zusammen hängt weiß auch keiner so richtig?!?

 

Vielleicht hatte schon jemand einen ähnlichen Fall und kann mir einen Tipp geben, ich bin echt verzweifelt:D

 

Ich hoffe es

 

Grüße

Bearbeitet von JDMCG8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Beim Gaspedalsensor wackelt doch nicht das ganze Auto oder?

 

Ich würde weiterhin sagen es sind die Antriebswellen. Nur weil man nichts sieht heißt es nicht, dass nicht doch irgendwo viel zu viel Spiel ist. Da liegt ja einiges an NM an den Wellen an.

 

Alternativ ists höchstens das Zweimassenschwungrad.

 

Wie ists denn wenn du das Auto nur rollen lässt? Hast ja gesagt was es bei Beschleunigung und im Stand macht :)

Bearbeitet von Rohti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim rollen ist es auch nicht, einfach nur unter Last. Man könnte es auch als ein Schütteln bezeichnen,das ganze Auto vibriert. ATW, Zweimassenschwungrad oder das Differenzial stand bisher im Raum. Nur kann ich ja nicht einfach auf Verdacht mal alles Durchtauschen...

 

Danke für die ersten antworten schoneinmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist deine Beschreibung. Diesel ruckelt ist was anderes als Auto wackelt beim Beschleunigen. Innere Antriebsgelenke machen sich beim starken Beschleunigen zwischen 80 und 120kmh besonders bemerkbar. Kann auch ein Motorlager sein oder Getriebe oder ZMS der Kupplung. Ich geh mal davon aus das alle Gelenke/Buchsen durchgeprüft wurden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sind die Antriebswellen. Höchstwahscheinlich die Innengelenke - bist nicht der einzige und liegt mit an der Tieferlegung. Neue zu kaufen wird dir nur etwas bringen, das Problem wird bleiben.

das Problem tritt häufig zwischen 80-120 und bei 20-40 km/h, richtig?

Bearbeitet von andrey86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Kauf meines Autos waren die Antriebswellen auch hinüber, bei mir hats bei jeder Beschleunigung (egal welcher Geschwindigkeitsbereich) auch gewackelt wie Sau.

Hatte dann erst nur die rechte Antriebswelle mit Zwischenwelle getauscht, die linke hatte ich noch drin gelassen. Das hat gewackelt wie vorher. Erst als ich auch die linke ersetzt hab, war Ruhe.

Ich würde direkt die ganzen Wellen tauschen, die kannst/solltest du bei APV Carparts kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...
Hey Freunde,

 

folgendes Problem.

 

Mein Accord CW7 2.2 Diesel ruckelt mittlerweile extrem wenn ich Gas gebe. Das Armaturenbrett und die ganze Karosserie wackelt. Im Stand läuft er aber ruhig. Eine richtige Ursache hierzu konnte mir keine Werkstatt geben.

Der Accord ist tiefergelegt. Die Vermutung lag anfangs bei der Antriebswelle, nur weißt diese eigentlich keine Mängel auf. Das rechte innere tripodegelenk wurde getauscht weil hier eine kleine Riefe zu sehen war...aber keine Veränderung.

 

Nun fällt mir auf das die Gänge vielleicht etwas schwerer reingehen und die Kupplung spät kommt. Ob das damit zusammen hängt weiß auch keiner so richtig?!?

 

Vielleicht hatte schon jemand einen ähnlichen Fall und kann mir einen Tipp geben, ich bin echt verzweifelt:D

 

Ich hoffe es

 

Grüße

 

Aufpassen mit den Zubehörwellen, bei meinem CR-V konnten nur Originale wellen gelenke verbaut werden, da die Zubehörwellen oder Gelenke noch mehr Spiel erzeugt haben.

 

Was es noch sein könnte ist das AGR, hatte das mal bei einem VW, bei der Fshrt und bei Vollgas hat das ganze Auto gewackelt und versucht zu springen.

Überprüfbar ist das nur wenn man das AGR kurzzeitig Pberbrückt. Durch eine Platte oder durch die Deaktivierung Manuel oder Elektronisch.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.