Enno82 Geschrieben 6. Februar 2021 Geschrieben 6. Februar 2021 Hallo Leute, hab folgendes Problem: seit ca. einem halben Jahr geht dauernd alle 3-4 Monate das Abblendlicht kaputt. Ich Wechsel immer beide Seiten aus. Eingebaut hab ich Osram. Hat jemand ein Tip wo man suchen muss? Ist ein accord tourer cw1 aus 2011 mit einem 2.0 und 150ps Benzin Motor. Lichtmaschine? Regler? Für eure Tips wäre ich sehr dankbar! Grüße Enno Zitieren
kretschi74 Geschrieben 6. Februar 2021 Geschrieben 6. Februar 2021 Kauf dir nen Spannungsspitzenkiller in der Bucht und bau diesen ein Zitieren
Enno82 Geschrieben 7. Februar 2021 Autor Geschrieben 7. Februar 2021 Hab ich auch schon gelesen, allerdings sollen die erst bei zu hoher Spannung begrenzen. Zitieren
Hondanico Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 Das gleiche Problem hatte ich beim Accord CL7. Es war einfach nur nervig. Der Spannungsspitzenkiller brachte endlich die Erlösung :-) . Zitieren
kretschi74 Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 Kannst ja auch eine neue Lichtmaschine kaufen Zitieren
Enno82 Geschrieben 13. Februar 2021 Autor Geschrieben 13. Februar 2021 Gibt's da einen empfehlenswerten Spannungsspitzkiller oder geht da jeder beliebige? Naja komisch ist halt, dass es sich erst seit dem letzten Jahr gehäuft hat. Davor gab's solche Probleme nicht. Zitieren
kretschi74 Geschrieben 13. Februar 2021 Geschrieben 13. Februar 2021 (bearbeitet) Ich bin jetzt nicht der Elektriker, sollte an der Limaregelung liegen. Der soll gut sein https://www.ebay.de/itm/BAAS-EP12-GP-electronic-protector-unterdrueckt-Spannungsspitzen-12V-neu-new-/400788648748?_trksid=p2349624.m46890.l49292 Bearbeitet 13. Februar 2021 von kretschi74 Zitieren
hachiroku Geschrieben 13. Februar 2021 Geschrieben 13. Februar 2021 Japp ist wahrscheinlich der Limaregler. Kann man ganz einfach rausfinden, wenn man ein Multimeter an die Batterie hält während der Motor läuft. Liegen mehr als 14V an ist der Limaregler hin. Zitieren
Hallenser1976 Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 Also bei meinem CW3 wird die Batterie je nach Ladezustand und Verbrauchern mit 13,8 -14,2 Volt geladen ohne irgendwelche Probleme. Und laut WHB sind 13,9 bis zu 15,1 Volt in Ordnung. Zitieren
Enno82 Geschrieben 16. Februar 2021 Autor Geschrieben 16. Februar 2021 Danke für den Link @kretschi74 Das werde ich nochmal messen, was die Lima raushaut! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.