Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Keilrippenriementausch - jetzt pfeift/singt es || CU1


Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen,

 

Habe ab meinem CU1 BJ2010 199tkm gestern den Keilrippenriemen getauscht, weil es noch der erste war und bei Kälte es das "Anlasser-Kratzen" beim Kaltstart gab.

Nun, jetzt singt/pfeift es drehzahlabängig, auch im Leerlauf.

Das Geräusch kommt von der Beifahrerseite - es ist im Fahrgastraum besser zu hören, als vor dem Auto.

Es kommt "gefühlt/gehört" von dem Aggregat unten links auf dem Bild: https://ibb.co/k661xCV

 

Hatte einer von Euch ähnliches nach dem Tausch?

 

Schönen Gruß,

Roman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Es ist die Spannrolle vom Spanner

 

Habe den "Megafon-Trick" angewendet - Langer Schraubenzieher, PET-Flasche unten aufgeschnitten, Schraubenziehergriff in den Ausguss der Flasche, Spitze vom Schraubenzieher an die Rollen bzw. drum herum.

 

Klares, dumpfes Eiergeräusch, als ich es an den Spanner gehalten habe

 

 

Weiß jemand, wie man die tauscht?

Drehmoment, welcher Bit (der scheint gezackt zu sein), ...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist die Spannrolle vom Spanner

 

Habe den "Megafon-Trick" angewendet - Langer Schraubenzieher, PET-Flasche unten aufgeschnitten, Schraubenziehergriff in den Ausguss der Flasche, Spitze vom Schraubenzieher an die Rollen bzw. drum herum.

 

Klares, dumpfes Eiergeräusch, als ich es an den Spanner gehalten habe

 

 

Weiß jemand, wie man die tauscht?

Drehmoment, welcher Bit (der scheint gezackt zu sein), ...?

 

Die Spannrolle samt Riemen sollte immer mit erneuert werden. Kenne das vom Cn2, da pfeifte es so doll, dass ich dachte meine Steuerkette zersägt meinen Motor. Ps: meine Spannrolle Wechsel ich alle 60000.Honda sagt alle 90000.Bei deinem Modell weiß ich es nicht genau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodele...

 

Habs raus - falls es auch einer machen muss:

 

Man braucht nen langen Schlüssel, bspw. BGS 1187

... oder eine lange Knarre mkt niedeigem Profil

Da ist nicht viel Platz und der Lack zerkratzt ultra schnell

 

T50 war korrekt - hier braucht man aber einen L-Förmigen, da man mit der Knarre nicht rein kommt, bspw. Högert HT1W816

Und: Handfest ;-)

 

Morgen wird umgebaut, ich hoffe, dass die VKM63033 passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodele - Rolle getauscht und es ist deutlich besser, aber nicht weg. "Oben rum" ist jetzt Ruhe.

Im unteren Drehzahlbereich ist es noch voll da.

 

Bei der alten Spannrolle war das Lagergummi rissig und die Rolle einseitig abgenutzt.

 

Mir ist auch aufgefallen, dass die alte UND neue Spanrolle etwas axiales Spiel hat.

 

Nun... Evtl. doch der Spannarm hinüber oder doch etwas anderes... Klangbild erinnert irgendwie an Wasserpumpe, aber die sitzt ja weiter unten...

Fehlersuche geht die Tage weiter...

Bearbeitet von Partarelli
Linkfehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So - aus Frust den Riemen raus geholt, die Umlenkrolle gerauscht, die Laufflächen mit einer Bürste und Ballistol gereinigt, den Riemen andersrum eingebaut... nix - keine Besserung.

Dann habe ich etwas Wasser auf den Riemen getropft und höre da... für 5 Sek Stille.

Dann etwas Ballistol drauf und siehe da... 1 Min Ruhe.

Ich glaube es liegt am Riemen.

Mal sehen, wie ich das reklamiert bekomme bei kfz24

Alternativen wären BluePrint oder Conti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem ehemaligen CM1 wurde bei 200.000 der Riemen und nur der Riemen getauscht. Bis zum Verkauf weitere 50.000 km später ohne Auffälligkeiten. Ist ein K20, ähnlich dem K24, der CU1 hat den R20, vielleicht ist da die Konstruktion der Rollenmechanik weniger robust. Auf das Ergebnis wird mit Spannung gewartet.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute mal bei einer freien Werkstatt mich blöd gestellt und gefragt...

Lt. Meister: Riemen defekt oder eingelaufene Riemenscheibe...

 

Und: Die Riemenscheibe der WaPu ist tatsächlich eine Möglichkeit. Die schwarze Farbe in der Mitte der Lauffläche hat sich abgetragen - dort, wo der alte Riemen war.

19224-R1A-A01 - blöd nur, dass die schwer zu bekommen ist.

Honda will für den Tausch der Riemenscheibe (nur der Riemenscheibe!!) 140 €.

 

 

Nun aber der Reihe nach...

Morgen mache ich das alles mal sauber, dann...

- erstmal Dielectric Grease

- wenn das nicht hilft, dann 303 Aerospace Protectant

- wenn das nicht hilft, dann der ContiRiemen

- und wenn das nicht hilft, dann die Riemenscheibe (die ich hoffentlich woanders noch bekomme)

 

Ich werde berichten ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es lässt mich nicht locker... :-)

 

Riemen ab und alles entfettet.

Der Riemen ist an den Seiten spröde - ist mir vorher nicht aufgefallen...

 

Und: Der Riemen ist besonders bei dem Aufdruck klebrig.

 

Die Riemenscheibe... sehr selbst.

Die wird morgen gesandstrahlt und außen neu gepulvert.

 

 

An die, die die Riemenscheibe ausbauen wollen... Es ist nicht leicht, aber:

20220131_175509.thumb.jpg.634a1beeda991208e80a7a50c78e3a70.jpg

20220131_175434.jpg.28391eb345dc43e321e30fabb3640aa3.jpg

20220131_175350.thumb.jpg.3770033af2f5abf03d049d36624a492c.jpg

Bearbeitet von Partarelli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodele...

 

- erstmal Dielectric Grease // funktioniert nicht

- wenn das nicht hilft, dann 303 Aerospace Protectant // hat minimal geholfen, aber es muss einziehen heisst es... bin auf morgen gespannt

- wenn das nicht hilft, dann der ContiRiemen // kommt übermorgen erst

- und wenn das nicht hilft, dann die Riemenscheibe // neu-pulvern hat nix gebracht

 

Dann mal auf morgen warten, ob das 303 eingezogen ist...

Ansonsten neuer Riemen rein...

 

Und wenn es dann noch da ist :cry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

--- und auch Alexander der Große musste nach vielen Jahren feststellen, dass eine Expedition nicht ewig wahren kann ...

 

Zu meiner Odyssee - ich habe es gefunden...

 

Was ist aber passiert?

199tkm tat der erste Keilrippenriemen seinen Dienst... Bei 185tkm fing er morgens bei Frost mal an zu murren... "khrrzzz" machte es da schonmal kurz.

In den letzten 3 Jahren kam so viel an dem Auto neu (Kupplung, Antriebswellen, Batterie, Querlenker, Ventilspiel, Reifen, Bremsen komplett, ...), da kann man diese Kleinigkeit mal machen.

Mal beim HH angerufen und erstmal gefragt, ob er alle Tassen im Schrank hat: 380 € für den Tausch des Riemens... Nein Danke!

Ab zur Freien... Auch da nicht viel besser: 185 € - "Für ein Teil, welches keine 30 € kostet?!"... Nein Danke!

 

Ab zu Kfzteile24, Riemen von SKF und Rolle von Herth&B... bestellt, eine Woche gewartet und gib ihm!

Da ich das noch nie gemacht hatte, extrem vorsichtig an alles gegangen (Tipp: Nicht mit einem Ringschlüssel arbeiten, nach 10x müsst Ihr den Spanner tauschen, weil die Aufnahme sonst rund ist), hat alles geklappt - aber die Karre singt bis 2krpm!

 

"Was machst Du?!"

Alles abgetastet, neu aufgelegt, gereinigt, andersrum aufgelegt, geschmiert (nur mit gummi-freundlichem Ballistol)... Nix!!!

"Die Spannrolle geht gerne üm" - auch die bestellt, getauscht - nix!!!

Dann die halbe Nach Hardcore youporn... ich meine youtube aufgesogen und geschaut, wie man an den Riementausch geht und es richtig macht, was es noch sein kann und was hilft.

3 Punkte gefunden: 303 Aerospace Protection gibt Weichmacher ins Material (gekauft!), Dielectric Grease puffert die Flächen (gekauft!) und die Riemenscheibe war blank... Könnte daran liegen (ab zum Pulvern!)

 

Erst die gepulverte Scheibe: Nix!

Dann das Dielectric Grease: Nix!

Dann gereinigt und 303 Aerospace Protection: Nix!

 

Und anstatt morgen kam schon heute der ContiRiemen...

Hmm... der ist nicht so klebrig und glatt - der ist rau!

 

SKF Riemen raus, alles sauber gemacht (keine Ahnung zum wievielten Male...), ContiRiemen rein und...

Erstmal einen schönen Paddy+Pepsi+1/4 Limette ins Glas!

 

Phuc, war das eine ***

 

Dann alles mal reflektiert und ich wollte vom günstigsten zum Teuren gehen und... habe dies auch FAST gemacht, obwohl ich den Plan nicht wirklich verfolgt hatte.

 

Riemen SKF // 27 €

Umlenkrolle H&B // 22 €

--------------------------------

Spannrolle SKF // 18 €

Caramba Bremsenreiniger, WD40 Degreaser, Ballistol // 19 € (Habe ich zwar alles in meiner Garage wo mein Mopped steht, aber die ist 35km weit weg...)

Riemenscheibe WaPu pulvern // 20 €

Dieelectric Grease + 30 Aerospace // 33 €

Conti Riemen // 21 €

--------------------------------

Ringschlüsselsatz extra lang und Torx-Set // 53 €

 

In Summe also 194 €

Wenn ich jetzt noch mit Glück die 27 € für den SKF Riemen erhalte, sind es 167 € - aber: Ich habe Verbrauchsmaterial für mein Motorrad und Kleinigkeiten am Auto und wieder etwas Werkzeug dazu. Zudem war es dann immer noch günstiger als in einer Freien (wenn auch sehr zeitintensiv und nervenaufreibend!)

 

Ich hoffe, Ihr könnt aus meiner Odyssee lernen und vertraut keinem klebrigen Riemen!!!

 

So, ab an's 2. Glas Paddy+Pepsi+1/4 Limette

Bearbeitet von Partarelli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.