SOPaul Geschrieben 4. März 2023 Geschrieben 4. März 2023 (bearbeitet) Hallo, Mein Fahrzeug ist aus dem Bj. 2008 mit einem 2.2 i-CDTi Motor. Nach einem Motorschaden habe ich mir ein Spendermotor gekauft. Heute ist der Tag gekommen, wo wir die Maschine starten wollten. Leider springt der Motor nicht an. Es sind 7 Fehlermeldungen ( - Kontinuierlich ) vorhanden und lassen sich nicht löschen. Ich habe es mit zwei weiteren Diagnose Tester versucht und leider ebenfalls ohne Erfolg. Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen, der Wagen startet nicht! Hat vielleicht einer von euch Erfahrung mit der Aufgabe???? Danke im voraus Bearbeitet 4. März 2023 von SOPaul Zitieren
SOPaul Geschrieben 4. März 2023 Autor Geschrieben 4. März 2023 vor 1 Minute schrieb Ineffect: Und welche Fehler sind das? P250A - Motorölstand - Füllstandssensor Stromkreis - Kontinuierlich U0107 - Keine Kommunikation mit Drosselklappensteller - Steuergerät - Kontinuierlich P0098 - Sensor 2, Ansauglufttemperatursensor; HIGH-Signal - Kontinuierlich P0118 - Motorkühlmitteltemperatursensor 1 Stromkreis - Kontinuierlich P2017 Ansaugkrümmerrohr (IMRC) Steuerventil Stellungssensor A- Stromkreis Spannung hoch - Kontinuierlich P0108 - Sensor absoluter Einlasskrümmerdruck (MAP) Spannung zu hoch - Kontinuierlich P0193 Drucksensor Kraftstoffverteilerleitung, Signalspannung zu hoch - Kontinuierlich Zitieren
345 Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 Da ist doch bestimmt noch nen Stecker ab, oder ein Massepunkt nicht angeschraubt.Genau schauen. Zitieren
SOPaul Geschrieben 5. März 2023 Autor Geschrieben 5. März 2023 Ich werde die Verkabelung nochmal prüfen. Danke Zitieren
SOPaul Geschrieben 9. März 2023 Autor Geschrieben 9. März 2023 Es lag an der Batterie. Am nächsten Tag haben sich die Fehler löschen lassen und das Auto ist gestartet. Danke für eure Hinweise VG Paul Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.