Sabbislav Geschrieben 18. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2007 Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Heizung und der Klimaanlage. Wenn ich morgens mit meinem Wagen losfahre habe ich die Klima und Klimatronic aus und nur die normale Heizung an. Regler steht normal auf 19/20 °C aber nach nur 1-2minuten fahren wird es extrem Heiss im Auto. Nur bei der niedrigsten Stellung (18) kommt kalte luft raus. Wenn ich die normale Klima anschalte, hat es keinen effekt und es bleibt warm nur wenn ich die Klimatronic benutze und er auf umluft schaltet Regelt die Temperatur normal. Hat jemand von euch eine idee woran das liegen könnte? Wäre dankbar für jeden Tip gruss Sabb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Suti Geschrieben 18. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2007 Ists nicht so dass er nur bei eingeschalteter Klimatronic die gewünschte Temperatur hält?? Wenn die aus ist heizt der einfach so wie du eingestellt hast und hört bei 19/20° nicht auf... Wär für mich das einleuchtenste, da ich mit Klimatronic, eher etwas mit "Automatisch" verbinde... Kann aber auch was anderes sein, hab kein Klimatronic... :wink: Zitieren Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen, sondern wie man mit ihm fahren kann!-------------------------------------------------------------------'99er Honda Accord CG9 2.0 - still rollin''01er Chrysler Sebring JR 2.7 Convertible - sold... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sabbislav Geschrieben 18. Dezember 2007 Autor Teilen Geschrieben 18. Dezember 2007 Ja mit der klimatronic hast du recht und die scheint ja auch einwandfrei zu funktionieren aber die heizung powerd ohne ende (das sie sich nich auf die grad zahlen einpendelt wie die tronic ist mir klar) du musst dir das so vorstellen: klima und klimatronic sind aus also nur normale lüftung an. der reglersteht ganz links also kalt (es kommt nur klate luft raus also normal) aber sobald ich den regler (drehknopf) eine "raststellung" nach rechts drehe (anzeige springt von 18 auf 19) fängt die heizung tierisch an zu powern, so als hätte ich sie auf die wärmste stufe gestellt. was mich dazu noch wundert, ist das die heizung innerhalb von 1 minute heiss ist, was ja beinormalen lütungs betrieb nicht passieren dürfte. dazu kommt noch wenn ich es auf 19° lasse (was ja noch kalt wäre) und dann die klima anmache (nicht die tronic) interresiert es die lüftung nicht und powert einfach weiter heisse luft raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Suti Geschrieben 18. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 18. Dezember 2007 Hatte im vorherigen Acci auch Klimatronic... Vieleicht ist der Poti vom Regler kaputt oder sonst n Sensor dass er meint du hättest voll aufgedreht.. Wüsst sonst nicht grad was.. Dass die Heizung innert 1minute warm wird ist wirklich komisch.. bei mir dauerts mind 2-4min.. jenachdem wie kalt es draussen ist... Zitieren Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen, sondern wie man mit ihm fahren kann!-------------------------------------------------------------------'99er Honda Accord CG9 2.0 - still rollin''01er Chrysler Sebring JR 2.7 Convertible - sold... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
massimo Geschrieben 19. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2007 Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Heizung und der Klimaanlage. Wenn ich morgens mit meinem Wagen losfahre habe ich die Klima und Klimatronic aus und nur die normale Heizung an. Regler steht normal auf 19/20 °C aber nach nur 1-2minuten fahren wird es extrem Heiss im Auto. Nur bei der niedrigsten Stellung (18) kommt kalte luft raus. Wenn ich die normale Klima anschalte, hat es keinen effekt und es bleibt warm nur wenn ich die Klimatronic benutze und er auf umluft schaltet Regelt die Temperatur normal. Hat jemand von euch eine idee woran das liegen könnte? Wäre dankbar für jeden Tip gruss Sabb wichtig ist es, dass du die heizung so einschaltest dass die luft nicht aus den schlitzen der Windschutzscheibe rauskommen! sonst hast du immer heisse luft! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sabbislav Geschrieben 19. Dezember 2007 Autor Teilen Geschrieben 19. Dezember 2007 Danke für die Tips. Solange die Scheiben nicht beschlagen sind, lasse ich die luft immer aus der Mittlerkonsole und den Fussraum ausströmen und auch dort bleibt das Problem erhalten. Aber wie ich nun bemerckt habe, funktioniert selbst die Klimatronic nicht mehr außer bei niedrigster einstellung auf 18° . Also scheint was mit der ganzen Klima nicht zu stimmen. Der Kompressor scheint aber zu laufen denn wenn ich an ner Ampel stehe und die Klima anschalte (AC ON) höre ich wie sie anspringt und sich die Drehzahl ändert. Nur an der Wärme/Kälte ändert sich nix. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 19. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2007 hallo, hast du mal nachgesehen, ob überhaupt kühlmittel in der klimatronic ist? das zeug hat nämlich die angewohnheit zu diffundieren, das heisst, durch die poren der schläuche zu entweichen. wenn bei der wartung an der klima gespart wird, ist das zeugs irgendwann weg.. Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mtothex Geschrieben 20. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2007 Hy, ich will nicht extra en neues Thema aufmachen, also stell ich hier ne kurze Frage wegen der Klima. Ist das normal dass, sobald ich den Motor ausmache und auf Batterie laufen lasse, die einströhmende Luft von warm zu eisig kalt wechselt? Kann doch irgendwie nicht sein, da der motor doch noch heiß ist!? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Suti Geschrieben 20. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2007 Doch, das ist jedenfalls bei mir auch so... Nach kurzer Zeit kommt nurnoch kalt. Ich denk das ist so weil der Motor keine warme Luft mehr in den Innenraum bläst. Der Motor ist schon noch heiss, jedoch die Luft drumherum kühlt ziemlich schnell ab darum kommt auch nurnoch kalte Luft rein. Zitieren Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen, sondern wie man mit ihm fahren kann!-------------------------------------------------------------------'99er Honda Accord CG9 2.0 - still rollin''01er Chrysler Sebring JR 2.7 Convertible - sold... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 21. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2007 Hy, ich will nicht extra en neues Thema aufmachen, also stell ich hier ne kurze Frage wegen der Klima. Ist das normal dass, sobald ich den Motor ausmache und auf Batterie laufen lasse, die einströhmende Luft von warm zu eisig kalt wechselt? Kann doch irgendwie nicht sein, da der motor doch noch heiß ist!? WAT ??? Funktionsweise eines Motors! Motor Läuft (Benzin wird verbrannt) Motor wird warm. Damit der Motor nicht zu heiß wird, wird er Motor durch Kühlmittel(Wasser) gekühlt. Dieses Kühlmittel wird warm/heiß (ab 100Grad verdampft(Kocht) wasser. Und Gas (Wasserdampf)Blasen entstehen. Damit dieses nicht passiert wird das Kühlmittel mit einer Wasserpumpe durch den Kühler gepumpt. Diese Wasserpumpe hat die leidige Eigenschaft von einen Keilriemen angetrieben zu werden, welcher wiederum von dem -LAUFENDEN- MOTOR !!! angetrieben wird. Bedeutet Motor aus, keine Kühlmittelzirkulation im Motor, also wird kein "neues" warmes Wasser dem Wärmetauscher (Funktionprinzip Kühler) zugeführt. Also keine neue Wärme. Wenn man also das Auto dann kurz wieder anmacht, pumpt die Wasserpumpe wieder Warmes Wasser in die Heizung. Wikipedia hilft die Funktionweise von Auto´s zu verstehen. ;) Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Airmax Geschrieben 31. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2019 Nachdem ich genau das gleiche Problem hab, bin ich auf diesen Thread gestoßen. Gab es hierzu eine Lösung? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 31. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2019 Klar, bau dir ne zusätzliche Kühlmittelpumpe ein, gibt's ja zu kaufen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Airmax Geschrieben 1. November 2019 Teilen Geschrieben 1. November 2019 Das war hier nicht das Problem! Bitte erst deutlich lesen. Eingestellt auf der kältesten Temperatur bläst die Heizung eiskalt, stellt man die Temperatur eine Stufe höher bzw. ein Grad Wärmer, bläst die Heizung immer vollgas auf heiß. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pilotcutter Geschrieben 1. November 2019 Teilen Geschrieben 1. November 2019 (bearbeitet) Servus! Da wird der Innenraumsensor einen Kurzschluss haben oder defekt sein. Die Heizung heizt, bekommt aber keinen soll/ist Bezugswert mehr aus dem Innenraum... Der Innenraumtemperatursensor sitzt neben dem Zündschloss hinter dem kleinen Gitterchen. Bei dem Innenraumtemperatursensor handelt es sich um einen temperaturabhängigen Widerstand (Thermistor). Der Widerstand des Thermistors nimmt bei steigender Temperatur im Fahrzeuginnenraum ab. Bei der jetzigen Außentemperatur ca 10°C müsste der bei 4 kOhm liegen. Wenn Du den Sensor mit einem Fön erwärmst auf ca. 40°C sollte der Widerstand bei 1 kOhm liegen. Ist das nicht der Fall, ist er womöglich defekt. Das ganze Widerstand-Spektrum liegt zwischen -10°C bei 12 kOhm und +40°C bei 1 kOhm. Neben dem Sensor steckt auch noch ein Luftschlauch, der imho die Luft im Innenraum ansaugt um den Bezugswert zu ermitteln für den soll/ist Vergleich der Innraumtemperatur. Das Gitterchen also rausziehen und den Sensor entweder vorort messen oder ausbauen. Kann man auch abwechselnd in Eiswasser und Heißwasser stecken und die Widerstände prüfen. keine Ahnung ob es beim HH die Innenraumtemperatursensoren noch gibt. Im freien Handel wird's bestimmt schwierig und die Teilenummer habe ich auch nicht zur Hand. Viel Erfolg und beste Grüße. Olaf Hier noch ein Foto des Sensors/Gitterchens: Vielleicht ersteinmal schauen ob das Gitterchen vielleicht verstopft ist... http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/img-0590_971596.jpg Bearbeitet 1. November 2019 von Pilotcutter Foto hinzugefügt Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Airmax Geschrieben 1. November 2019 Teilen Geschrieben 1. November 2019 Perfekt Danke. Den Sensor hatte ich ebenfalls in Verdacht. Schöne, ausführliche Antwort. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.