michael1407 Geschrieben 30. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2007 hallo erstmal, ich wollte mal fragen wo ich meinen 96iger ce2 auf die komplette beleuchtung vom us oder asien modell wechseln kann ich meine auch die hintere stossstange mit den roten seiten beleuchtungen? ausserdem evtl noc die heckklappe mit dem kleinen kennzeichen ausschnitt, wäre super wenn mir jemand nen paar gute tipps geben könnte. gruss micha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 30. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2007 Es wird dir nichts erspart bleiben, ausser die Teile teuer aus den USA kommen zu lassen. Wenn Du glueck hast, kannst Du einen der seltenen US-Modelle der in Deutschland stationierten Amerikaner ergattern. Jedenfalls gebe ich zu bedenken, dass solch ein Fahrzeug dann wie ein Import behandelt wird (Umruestung auf Deutsche Zulassung, Verzollen 6% i.d.R., Versteuern nochmal zzgl 19%) Auch ist die Umruestung zB deiner Standleuchten auf US Sidemarker/Cornerlights nicht ohne Probleme. Die Halterungen bzw Befestigung am Hauptscheinwerfer sind komplett anders. Einzig die Schraube von oben passt. Weder die Fuehrung noch dieser Verriegelungszapfen am Hauptscheinwerfergehaeuse passen (sitzen bei US tiefer und naeher am Scheinwerfer). Selbst der simple Austausch der Scheinwerfer(-gehaeuse?), damit es passt, funktioniert nicht, weil die US-Modelle andere Scheinwerfersymetrie und Streuscheiben haben (US: symmetrisch; Europa: asymmetrisch und das ist Pflicht in Deutschland) Im Heckbereich passt alles, nur wirst Du evtl. mit der Eintragung eines schmalen Kennzeichens in der Heckklappe Schwierigkeiten bekommen (manche Pruefer sind da sehr kleinlich) Zu bedenken gebe ich auch, dass eigentlich ;) nur orange Standleuchten in Deutschland nicht erlaubt sind. Ich betone: eigentlich. Ebenso die roten Sidemarker hinten. Eigentlich. Bei meinem TransAm hat das noch keinen Pruefer gestoert :), der ist ja auch mehr amerikanisch als ein Honda CE2 (wenn man nicht den Fahrzeugschein liesst) Weiterhin: Mir gefaellt der US Heckbumper auch besser - weil er eben keine Nebelschlussleuchte integriert hat, aber in Deutschland ist seit Baujahr 1991 eine hintere Nebelschlussleuchte Pflicht. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
michael1407 Geschrieben 31. Dezember 2007 Autor Teilen Geschrieben 31. Dezember 2007 ich danke dir ersteinmal für deine antwort. Ich komme aus Garbsen bei Hannover und kann da ziehmlich gut mit den damen und Herren von der Zulassungsstelle und das mit den Kennzeichen hinten is das geringste Problem. Ich bin vorher einen BMW 525 i touring gefahren und habe da alles hingekriegt, war aber um einiges leichter an die TEILE ZU KOMMEN. Von meinem Honda Haendler in Garbsen (HONDA PAGEL) habe ich erfahren das er mir die TEile bestellen kann, aber nur wennn ich Ihm eine Fahrgestellnummer eines US oder Nipponmodells verlegen kann. Muss nicht an meinem Auto passen aber er braucht die nummer für seine EDV. Warum auch immer!!!!! Wegen der Scheinwerfer mache ich mir die grössten gedanken , meinst du das das jeder prüfer sofort merkt? und habe ich das richtig in erinnerung das du sagtest das es evtl gar nicht richtig passt? .- ich denke an der karossrie wird es wohl nicht liegen oder , sind doch baugleich Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 31. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2007 ........Wegen der Scheinwerfer mache ich mir die grössten gedanken , meinst du das das jeder prüfer sofort merkt? und habe ich das richtig in erinnerung das du sagtest das es evtl gar nicht richtig passt........... Es werden die Prüfer merken! Außerdem möchte ich dich darauf hinweisen, dass hier nur Tipps für legale Umbauten toleriert werden. M.f.G. Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 31. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2007 Die Scheinwerfer sind an der GehaeuseSeite nach aussen anders. Dort wo das Begrenzungslicht eingeschoben und 'verriegelt' wird (Nut/Nase/Fuehrungen). Wenn Du einen amerikanischen Sidemarker/Cornerlight einbaust, bekommst Du ihn nicht soweit nach hinten, um ihn zu befestigen. Er sitzt extrem weit unten und durch die Fuehrungen wird er viel naeher an den Scheinwerfer gezogen, was ein Montieren (ihne Modifikation) unmoeglich macht. Ich hatte das an meinem getestet und durch Zeitprobleme erst mal nicht weiter gemacht. Ob die Befestigung des Scheinwerfers anders ist, habe ich noch nicht vergleichen koennen. Die FIn der US-Modelle koennte abweichend an der 10. Stelle sein. Ich habe bei einem EU-Modell hier noch keinen Buchstaben sehen koennen. Bsp: 1HGCE11821SA001103. Hier kenne ich bei unseren Modellen immer eine Null. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
michael1407 Geschrieben 2. Januar 2008 Autor Teilen Geschrieben 2. Januar 2008 na dann muss ich mir wohl doch was anderes eifallen lassen, denn ohne spass , die us modelle gefallen mir echt nen bisschen besser ausserdem muss man ja immer watt zu schrauben haben , sonst macht doch das beste auto keinen spass, aber ich glaube euch geht das auch so. wie gesagt, mal sehen was mir da einfällt. mit etwas glück kann ic ja nur die gläser verwenden ind das gehäuse übernehmen, denn die gläser müssten ja wohl gleich gross sein, oder ich muss echt in den sauren apfel beissen und mir die us scheinwerfer auch bestellen ind dann sollte es wohl passen!?! du sagtest das hinten am ce2 alles mit den übersee modellen identisch ist, dann meis du hoffentlich auch die heckklappe oder? danke erstal für deine mühe und gedult. bis dann micha:wink: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
IRIDIUM Geschrieben 2. Januar 2008 Teilen Geschrieben 2. Januar 2008 scheinwerfer wäre ich vorsichtig,die US modelle haben oft keine leuchtweitenregulierung und wie vom vorredner erwähnt,andere kegel. die JDM scheinwerfer hab ähnliche kegel wie unsere nur spiegelverkehrt(du würdest den gegenverkehr blenden)...ich wollte für meinen legend auch JDMs holen,hab da ne gute quelle, aber das mit dem tüv hat mich abgeschreckt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 3. Januar 2008 Teilen Geschrieben 3. Januar 2008 Die Scheinwerfer sollten passen, die Glaeser kann man sicher auch abbauen, sofern man den Kleber loesen kann. Zu bedenken gebe ich weiterhin, - dass die US-Scheinwerfer KlarglasStreuscheiben haben und somit der Reflektor mit Sicken und Kanten dementsprechend aufgebaut ist (wie beim Accord CB 1988-1993), damit das Lich SYMETRISCH austreten kann - bei den EU-Scheinwerfern die Streuscheibe fuer den Lichtkegelverantwortlich ist und der Reflektor ohne Sicken und Kanten gebaut ist. Das heisst fuer dich, dass Du nur das Gehaeuse verwenden koennen solltest und das komplette Innenleben umbauen musst. Dann hast Du auch die Hoehenverstellung ;) (vergleiche das Bild im Anhang mit deinem Scheinwerfer. Das Bild ist von Heute, hast Du ein Glueck, dass ich noch in USA bin und heute einen abgelichtet habe ;)) Am Heck sind die Beiden identisch. Definitiv. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
michael1407 Geschrieben 4. Januar 2008 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2008 ohne dich wäre wohl langsam aufgeschmissen. ich danke dir sehr für deine mühe. ich werde mir aber trotzdem diee mühe geben. du hast echt was gut bei mir für deine hilfe. also geniesse die usa Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 6. Januar 2008 Teilen Geschrieben 6. Januar 2008 Gern geschehen ! Ich habe diese Prozedur (zumindest vorne) auch noch vor mir. Nur werde ich die deutschen Scheinwerfer anpassen - habe welche aus einem Schrottwagen bekommen :) Noch was ergänzendes zur FIN. Es ist tatsächlich so, dass an der 10. Stelle bei den US-Modellen das Modelljahr steht, so wie bei vielen anderen Autos auch. 10th POSITION MODEL YEAR L = 1990 M = 1991 N = 1992 P = 1993 R = 1994 S = 1995 T = 1996 V = 1997 W = 1998 Bei den Europa-Honda ist das Modelljahrsystem komplett anders. An 10. Stelle steht immer eine 0. Es setzt sich aus dem Typ (bei dir: CE2) und der 10 Ziffer zusammen, wobei diese nur aus 5 Zahlen besteht (0 - 4) Wo versteckt Honda das Modelljahr ? 1HG CE1 7 1 0 0 A 20001 Bis hier hin war alles Richtig: 1HGCE17100 Interessant wird es nun ab dem A in der FIN. Die Ziffern, die danach kommen, bedeuten das Modelljahr. Gerechnet wird immer ab 0 (Null). Null bedeutet, das Jahr, in dem das Modell auf den Markt kam. Nur in Verbindung mit dem Typ kann man somit das Baujahr entschlüsseln. Gezählt wird dabei bis maximal 4 - also 5 Baujahre. Kompliziert ? Beispiele (Einführung des CE war 1994): mein CE2: 1HGCE27300A202173 = 1996 CE2 meiner Eltern: 1HGCE27800A102623 = 1995 ...weil A0 = 1994. Einfach, oder ? Muss man nur wissen ;) [EDIT] Habe mal ein Bild meiner US-Cornerlight von hinten gefunden, damit kannst Du vergleichen: http://www.kaefergarage.de/honda/100_2258.JPG Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.