Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CD7 Fahrwerksproblem


Nipponracer

Empfohlene Beiträge

Ja also ich hab da so ein Problem mit meinem CD7 !

Seid neustem setze ich eigentlich bei jeder stärken bodenwelle auf ! Meistens mit der Strebe die unter dem Motor her geht !

 

Ich habe seid ca 3 monaten rote Koni Dämpfer drin ! Die Tieferlegungsfedern die drin waren habe ich auch wieder eingebaut !

Der Wagen hat nun eine ordentliche tiefe nur ist er definitiv zu weich ! Ichhab kein plan was da für federn drin sind ! Sie sind rot und haben nur ne nummer !

 

Was würdet ihr für Federn empfehlen ? Er kann ruhig wieder ein wenig höher und er soll natürlich straffer werden !

Im Angebot wäre da ja Eibach, H&R und Weitec ! sonst hab ich keine Markenfedern gefunden dies für den CD7 gibt !

 

Achja und wie machen sich oberer querlenker bemerkbar wenn sie meinen nicht mehr so zu arbeiten wie sie sollen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Du musst doch ein Gutachten für die Federn haben... Ganz schön mutig, ohne damit rumzufahren.

Naja egal, ich habe mein Schätzchen mit Tieferlegungsfedern der Marke VAN DEN BERG TYP HD001, auch in rot um 35mm runtergeholt. Habe ich damals neu bei ebay erstanden, incl. Gutachten zu einem vernünftigen Preis. Und habe auch weiterhin die original Dämpfer drin. Dank Oschersleben weiß ich, das die Abstimmung vom Gefühl her gut ist. ;)

Die Härte ist genau richtig und Tieferlegung reicht für mich - kann ich also weiterempfehlen. :wink:

Gran Turismo6

.....ich bin dann mal weg :D:cool::angel::wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal zum mitschreiben ich glaub wir reden aneinander vorbei :D

 

Ich habe meinen Accord tiefergelegt gekauft und ja die Federn sind eingetragen !

So ,mir hat aber dieses fahrverhalten nicht gefallen ! Tiefe okay aber schwammig und halt zu weich.

 

Ich dachte also erst es sind die Stoßdämpfer ! Habe also 4x Koni rot eingebaut und nicht beachtet das die ein wenig kürzer sind als originale dämpfer.

 

Jetzt hab ich halt das Problem das sich mein eigentliches Problem nicht gebessert hat sondern das noch hinzugekommen ist das ich jetzt immer aufsetze weil er zu weich federt !

 

Jetzt möchte ich halt die Federn tauschen ! H&R sol ja auch nicht der burner sein ! hab schon oft gehört das das Cupkit Fahrwerk (was ja auch H&R federn beinhaltet) auch viel zu weich sein soll ?

Oder sind die Federn die man ohne Dämpfer kauft wieder andere ?

 

Wer hat erfahrungen mit Eibach oder Weitec und B&G hab ich auch noch gefunden ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nutz mal die suche ;)

und wenn die federn eingetrage sind, weißt du ja auch welche marke und tiefe, weil das steht ja dann im schein....

wenn du weisst was verbaut ist, kannste guckem das du andere findest die härter sind unnd/oder höher. aber vielleicht hast du welche die eigentlich 20 tiefer sind und nu sagt man die kauf weitec die sind 40 tiefer, dann dürfte der tipp nicht der beste sein. siehst du ein oder?? ;)

 

und wie gesagt duche benutzen wegen den herstellern!

 

gruß sandra

 

 

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

mehr bilder??

www.sandra-hagedorn.de

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tachchen! :wink:

 

also die härte eines Fahrwerks kommt nicht von den Federn.Vielmehr von den Stossdämpfern.

 

Weil:

Je tiefer man ein Auto legt (mit Seriendämpfer), desto geringer wird der "Federweg" der Kolbenstange im Stossdämpfer.Dies hat zur folge,dass das Öl/Gas-gemisch mehr kompremiert und das Fahrverhalten "härter" wird.

 

 

 

Wenn du es wirklich härter haben willst, dann hol dir lieber KONI GELB! die roten sind nämlich um ein ganzen tacken weicher. Hinzu kommt ja noch dass deine Dämfer gekürzt sind, welches dann natürlicherweise denn wagen tiefer macht aber die härte die gleiche bleibt (ebenhalt weil du die roten drin hast). Die roten Konis sind eher für den sportlich/dezenten Bereich8). Die Gelben eher im Knüppelharten/Eisenstangen Bereich :D

 

Also:

Wenn du jetzt nur die Federn wechseln tust, wirst du das gleiche problem haben. Vorausgesetzt du holst die gleiche höhe.

 

1. Möglichkeit:

 

Koni Gelb auch gekürzt -> Die Fahrzeughöhe bleibt gleich, aber der Wagen wird um EINIGES härter.

 

2. Seriendämpfer wieder rein -> wieder höher, kein problem mehr.aber wieder weich.

 

3. Koni Gelb NICHT gekürzt -> Fahrzeughöhe wie mit den Seriendämpfer aber wesentlich härter.

 

Beachte aber:

 

Da ich jetzt nicht weiss welche tiefe deine Federn haben (also 35er,40er oder vielleicht sogar 60/40) kann ich dir jetzt auch nicht sagen ob du vielleicht sogar gekürzte Dämpfer sogar fahren musst.

Doch ich denke eher nicht,da du das Fahrzeug ja so gekauft hast und die Federn mit den Seriendämpfer eingetragen waren, gehe ich mal davon aus, dass der Prüfer auch die Federvorspannung geprüft hat.

 

Also: It´s up 2 U :-)

 

MFG TOMMY

 

ps hoffe ich konnt dir ein wenig weiterhelfen :wink:

¡Voy a montar un K veinte TIO! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.