AccordBoy Geschrieben 20. Januar 2008 Teilen Geschrieben 20. Januar 2008 Hi , wollte Mal fragen, ob sich hier jemand mit Ansaugbrücken und Luftfiltern auskennt? Und zwar hab ich folgendes vor: Ich hab einen TSS F1 ESD mit ABE drunter, dass heisst ja also eigentlich, dass man keinen offenen Luftfilter eingetragen bekommt. Aber, wie ist es denn, wenn ich nur die originale Ansaugbrücke durch einen Alu oder Edelstahlrohr ersetzte (ebenfalls TSS)?! Muss man das eintragen lassen oder ist das so erlaubt??? Weil so ist ja zumindest der Luftdurchfluss besser. Aso, es geht um einen Accord CH6 ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vtecmatze Geschrieben 20. Januar 2008 Teilen Geschrieben 20. Januar 2008 hallo, ich glaub du verwechselst da was die ansaugbrücke ist der große "aluklotz" zwischen motor(zylinderkopf) u spritzwand. was du meinst ist sicher der schlauch zwischen luftfilterkasten u drosslklappe. du kannst den schlauch gegen ein alurohr tauschen aber das bringt dir nicht wirklich was. streng genau genommen müsste sowas abgenommen werden ,da es eine veränderung zum ursprünglichen zustand (dem zustand der erteilung der allgemeinen betriebserlaubnis durchs kraftfahrtbundesamt) darstellt. wenn du das wirklich machen willst dann lass das rohr matt schwarz lackieren oder pulverbeschichten u verbau es u gut. es wird nur nem wirkl kenner bemerkt werden. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 20. Januar 2008 Teilen Geschrieben 20. Januar 2008 Irgendwelche anderen Ansaugkrümmer wirst Du immer eintragen lassen müssen, da es einen Leistungszuwachs mit sich bringt. Was Du machen kannst, ohne das es eingetragen werden muss: poliere die Ansaugwege und entferne dabei alle überstehenden Kanten (bsp zwischen Zylinderkopf und Brücke) Du optimierst damit die Oberfläche innen so weit, dass der Luftstrom weniger Reibungsverluste hat Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordBoy Geschrieben 21. Januar 2008 Autor Teilen Geschrieben 21. Januar 2008 wenn du das wirklich machen willst dann lass das rohr matt schwarz lackieren oder pulverbeschichten u verbau es u gut. es wird nur nem wirkl kenner bemerkt werden. Kann man sich solche Rohe selber machen? Oder sollte man die lieber bestellen z.B. bei TSS-Tuning??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 21. Januar 2008 Teilen Geschrieben 21. Januar 2008 So etwas selber machen ist ziemlich schwierig, weil die ganze Sache auch gleich lang sein soll (der Ansaugweg zu den einzelnen Zylindern) Ich verstehe nicht, weshalb man immer Geld sparen möchte und immer mit einen Auto rum fährt, bei dem im Falle eines Unfalls die Versicherung nicht bezahlt, weil die ABE durch diese Bastelei erloschen ist ! Denkt mal daran ! Dann wird geweint, weil man sparen wollte und andere sollen Mitleid haben. ES IST SCHLICHTWEG ILLEGAL ! Kauf lieber die von TSS oder wem auch immer. Das ist Legal und bringt auf jeden Fall das Resultat, was man möchte. Diese Firmen machen das nicht zum ersten mal und stimmen die Teile auf die Motoren ab. Lange rum basteln bringt nichts - außer im schlechtesten Fall Ärger. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vtecmatze Geschrieben 21. Januar 2008 Teilen Geschrieben 21. Januar 2008 @kaefergarage.de ich glaub du verstehst da was falsch. der kollege meint nicht die ansaugbrücke er meint das ansaugrohr der schlauch vor der drosselklappe, alurohr zusammen mit luftflilter neudeutsch auch air intake genannt. und ich glaub solchen firmen wie tss wissen mit dem wort anstimmung nix anzufangen:schock: @AccordBoy theoreth kannst du das selber bauen wenn du geschick u die möglichkeiten hast. der winkel zw filterkasten u drosselklappe sollte einigermassen stimmen da sollten alle anschlüsse dran, zb ventildeckelentlüftung, könntest da allerdings auch so nen kleinen lufi einsetzen. ich gebe dir den rat lass es sein, spar dir die arbeit u das geld es bringt weder mehrleistung noch klang. man sollte schon drauf achten was man verbaut, wenns die möglichkeit eines gutachtens oder ner abe gibt sollte man diese produkt nehmen, da geht man ärger u streß ausn weg. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 22. Januar 2008 Teilen Geschrieben 22. Januar 2008 Das ist was anderes ;) Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 22. Januar 2008 Teilen Geschrieben 22. Januar 2008 Hab da was lustiges zum Thema gefundenDok1.doc Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordBoy Geschrieben 23. Januar 2008 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2008 Also, vielen Dank erstmal für die vielen Antworten! Ich werd mir das bei TSS erstmal anschauen und dann schau ich mal weiter... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.