Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Felgen ausm Ausland


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Ich überlege mir Felgen für meinen CG8 aus Amerika zu holen. Ihr fragt euch warum? Weil die dort total billig sind! Der Satz der Felgen die ich holen will, kostet grad mal 188$...sind umgerechnet ca. 148€ und das Preis-Leistungsverhältnis ist im gegensatz zu Deutschland :party1:.

 

Nun zu meiner Frage...gibts Probleme beim TÜV bzw. mit dem Eintragen? Hat einer schon mit Erfahrung gemacht???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

also so billige teile würde ich mir dann nicht holen..

ok wenn du tenzo r, mugen, 5zigen etc, die großen marken von da importierst, dann ist es was anderes. sparst auch einiges und bekommst die eher eingetragen als solche anderen felgen die sicherlich weder ne nummer noch ne traglast in der felge stehen haben.

 

wenn du einen satz felgen für 150€ kaufst, kommen da noch locker 250€ versand plus zoll und vllt noch ein wenig märchensteuer.. dann biste auch bei locker 600€ wenn nicht mehr und hast null sicherheit.

schau mal bei ajr performance oder 5 star performance nach, die sind auch günstig und haben auch bessere sachen die man eingetragen bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus Erfahrungen aus dem US-Car-Bereich haben Eigenimporteure immer um die $400-550 bezahlt.

 

In der Regel geht alles über einem Warenwert von $25 zum Zoll. Dann wird verzollt, was auf der Rechnung steht (inklusiver Versandkosten !) und darauf zahlst Du die Mehrwertsteuer. Dann sind es deine Felgen.

 

Problem:

Der TüV wird dir niemals Felgen eintragen, bei dem die Tragfähigkeit nicht nachgewiesen ist und das hast Du vorab zu klären. Entweder hat der Hersteller so etwas (eher unwahrscheinlich) oder in den Felgen ist es eingegossen (noch unwahrscheinlicher in den neueren Felgen ~1995+)

Ich habe mir im Urlaub diesen Winter auch 18-22 Zöller angeschaut und habe NICHTS darauf entdeckt. Die Felgengröße, ja, aber sonst nichts.

 

Aus eigener Erfahrung mit meinem Käfer und US-Felgen. Ich wusste das bis zum TüV nicht und das war schon 1993 und ich denke die Bestimmungen sind nicht gelockert worden. Ich hatte Glück, dass auf der Innenseite der Alufelgen (keine Stahl !) die Tragfähigkeit (MAX. WHEEL LOAD 1180 LBS) eingegossen ist. Auf jeder Felge überprüfte es der Gutachter und gut wars.

Traglastgutachten über den Hersteller gestaltet sich immer schwierig, weil es in den USA so etwas in der Art nicht gibt (siehe Spoiler & Co)

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.