sazan Geschrieben 30. Januar 2008 Teilen Geschrieben 30. Januar 2008 Hallo genaue bezeichnung davon kenn ich nicht..ich weiss nur das es das Teil ist wo die scheibe drankommt..habe vor 3-4 monate rost mit ner stahlbürste von sattel und dem Trägerteil abgekratzt..nun seh ich das da wieder Rost durchkommt..wie kann ich dagegen angehen?? mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steix Geschrieben 30. Januar 2008 Teilen Geschrieben 30. Januar 2008 entrosten und lackieren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acco84 Geschrieben 30. Januar 2008 Teilen Geschrieben 30. Januar 2008 Bremssättel kannste lackieren die bleibt auch ewig dran aber bei der Nabe an den Bremsscheiben wird es nicht so einfach.... Als ich meine neue Scheiben eingebaut habe habe ich sie davor mit nem Hitzebeständigen Lack lackiert aber wegen der Hitze gibt auch der beste Lack nach :(....nach ca. 7tkm fangen die wieder bei mir zu rosten... Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JP-Power Geschrieben 14. März 2008 Teilen Geschrieben 14. März 2008 Ich würde die Bremssattel Sandstrahlen lassen und dann pulvern. halt viel länger als so ein normaler lack weil bem pulvern die farbe reingebrannt wird Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 14. März 2008 Teilen Geschrieben 14. März 2008 Reingebrannt wird die sicher nicht, da sonst eine Materialänderung stattfinden würde und das der Gesetzgeber nicht gerne sieht. Das Material hält lediglich besser. >>Wie es funktioniert: http://www.huppertzag.com/dt/Besch_Theorie.html >>und Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Pulverbeschichten Das ist genauso ein Gerücht wie Einbrennlackierungen - da wird der Lack auch nicht eingebrannt. Lediglich die Trocknungstemperatur ist heißer, was die Verbindung Material<>Lack verbessert. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acco84 Geschrieben 14. März 2008 Teilen Geschrieben 14. März 2008 Ich würde die Bremssattel Sandstrahlen lassen und dann pulvern. halt viel länger als so ein normaler lack weil bem pulvern die farbe reingebrannt wird Was für eine mühsame Arbeit ....net jeder hat die Möglichkeit sich die Bremssattel Sandstrahlen zu lassen... Bei ATU haben die einen Bremssattellack von Foliatec und der hält bombastisch.....habs selber bei mir gemacht und nach ca.8000km sehe ich immer noch nichts das der Lack platzt oder matt wird!! Das einzige was mich interessiert womit man die Bremsnabe lackieren kann ohne das nach paar tkm der lack nachgibt und die Nabe wieder rostet?? Hat jemand von euch mal ne Idee?? Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vette Geschrieben 14. März 2008 Teilen Geschrieben 14. März 2008 das kann ich bestättigen, hab auf dem CG8 auch den von Foliatec drauf und schon seit 15000km! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vtecmatze Geschrieben 14. März 2008 Teilen Geschrieben 14. März 2008 ja nabe lackieren alles klar!!!! wenn der lack "richtig" aufgetragen wird flattern dir die bremsscheiben im schlimmsten fall die räder.die nabe ist anlagefläche der bremsscheibe u felge u die sollte möglichst plan sein. die nabe sollte man mit rostlöser oder nem öl einsprühen u scheibe drauf u gut. mfg matze Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JP-Power Geschrieben 14. März 2008 Teilen Geschrieben 14. März 2008 naja die Bremssattel sandstrahlen zu finde ich persönlich besser es gibt doch genug firmen die das machen schon bei mir im Osten kenne ich drei betriebe die das für 20€ machen und pulvern kostet auch nicht so viel. Kannst sogar den ganzen motor sandstrahlen und pulvern lassen. finde das auch bei flegen sehr lecker. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 14. März 2008 Teilen Geschrieben 14. März 2008 ja nabe lackieren alles klar!!!! wenn der lack "richtig" aufgetragen wird flattern dir die bremsscheiben im schlimmsten fall die räder.die nabe ist anlagefläche der bremsscheibe u felge u die sollte möglichst plan sein. die nabe sollte man mit rostlöser oder nem öl einsprühen u scheibe drauf u gut. mfg matze Bitte ? :auslachen:Lack wird ja auch meterdick aufgetragen... Mensch. Das wird seit Jahrzehnten so gemacht und ich kenne niemanden, der deswegen das Flattern bekam. Sowieso wird auch nicht einseitig gelackt sondern alles.... Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acco84 Geschrieben 17. März 2008 Teilen Geschrieben 17. März 2008 ja nabe lackieren alles klar!!!! wenn der lack "richtig" aufgetragen wird flattern dir die bremsscheiben im schlimmsten fall die räder.die nabe ist anlagefläche der bremsscheibe u felge u die sollte möglichst plan sein. die nabe sollte man mit rostlöser oder nem öl einsprühen u scheibe drauf u gut. mfg matze Also aus dem Kommentar werd ich nicht schlau!!!! Ich glaub du hast mich falsch verstanden mit der Nabe!!! Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.