gerd Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Hallo,mein Händler meint ich solle mein cl 7 30 Jahre Modell um 50 mm mit HR Federn tieferlegen.Was meint ihr wegen einseitigen Reifenabrieb,Fahrkomfort usw.Ich wollte eigentlich 35mm tieferlegen aber 50mm sieht schon gut aus.Die 7 Zoll Serienfelgen sollen draufbleiben. Für jede Meinung dankbar, Gerd Zitieren
Masterkane Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Also ich werd meinen CL7 die Tage mit Eibachfedern VA35-40mm und HA 30mm Tieferlegen. Hab Hier im Forum und auch schon an anderer Stelle gehört das Eibach die bessere Wahl sein soll. Da bei mir 18ner drauf kommen reicht das für mich auch. Das Fahrzeug soll ja im weitesten Sinne Alltagstauglich bleiben. MfG Micha Zitieren
Vette Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Die 7 Zoll Serienfelgen sollen draufbleiben. Oh je! Mit 7 Zoll(falls es solche überhaupt gibt) würde dein Acci bei 50mm auf der Straße schleifen.:D:D:D Aber Spaß bei Seite, du meinst sicher 17". Zitieren
Blackmogul Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 Hi, wenn 50mm Federn nehmen würdest bräuchtest du eventuell gekürzte Stossdämpfer und müsstest eventuell die Kanten Bördeln. Wegen dem Reifenabtrieb hätte Ich Sturzversteller für dich. Bedenke das bei 50mm Tieferlegung fast jeglicher Fahrkomfort flöten geht. In diesem Sinne. Zitieren http://img819.imageshack.us/img819/2387/pict0177ph59.jpg
Vette Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Hi, wenn 50mm Federn nehmen würdest bräuchtest du eventuell gekürzte Stossdämpfer die gekürzten braucht er auf jeden fall! Mit den originalen Stoßdämpfern gehts nur bis max.40mm;) Zitieren
pablo87 Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 hab auch eibach drin, sind echt top, jetzt noch federwegsbegrenzer, fährt sich gut und sieht gut aus Zitieren
Acci-Driver Geschrieben 10. März 2008 Geschrieben 10. März 2008 Wegen dem Reifenabtrieb hätte Ich Sturzversteller für dich. Die waren doch in einem anderen Thread schon verkauft?! Zitieren
serik Geschrieben 1. September 2008 Geschrieben 1. September 2008 bei 50mm tieferlegung braucht mann keine gekürzte stossdämpfer :auslachen: Zitieren
The Dj Geschrieben 2. September 2008 Geschrieben 2. September 2008 bei 50mm tieferlegung braucht mann keine gekürzte stossdämpfer :auslachen: doch, sonst haut´s dir nämlich nach kurzer Zeit den Wagen um die Ohren => Erfahrungswert hatte mein HH nämlich auch gedacht, dass man die nicht braucht war ein Fahrgefühl als hätte ich Eisenstangen statt Stossdämpfern drin, weil Stösse dämpfen die dann nicht mehr, wie auch. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]
serik Geschrieben 2. September 2008 Geschrieben 2. September 2008 also bei mir arbeiten die stossdämpfer ganz normal und es ist sogar von H&R freigegeben 50mm tieferlegung mit original dämpfern verbauen.... Zitieren
micha1651061293 Geschrieben 2. September 2008 Geschrieben 2. September 2008 Suche benutzen. Ganz einfach.. 100mal besprochen wurden das ganze. 35 Federn -> ori. Stoßdämpfer ergeben eine gute straßenlage, halten halt nicht mehr so lange 50 Federn -> ori. Stoßdämpfer nicht mehr optimal aber wenn die Straßen gut sind geht es noch zu fahren, wenn viel schlecht straße dann macht es keinen spaß mehr auf dauer. Haltbarkeit verkürzt sich extrem.. Wenn du Tief willst dann ein Gewindefahrwerk. Wenn du dezent tiefer willst dann 35 Federn von H&R oder Eibach welche beide zu empfehlen sind. Falls du ein SEHR sportlicher fahrer bist und gerne mal schnell auf der Landstraße unterwegs bist bleibt.nur das Gewindefahrwerk oder halt Federn + Koni Gelb(so hab ich es zZ. noch ). Bei mir kommt nach dem Winter aber auch ein D2 Gewindefahrwerk. 1. Tiefe kann genau angepasst werden, keine keilform mehr 2. "performance" wird deutlich gesteigert 3. 36 fach verstellbar von schön weich bis knuppelhart SoLong Zitieren drive.S.low
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.