civica Geschrieben 19. Mai 2008 Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 oh man ich hab echt die schnauze voll von meinem job. man kann tun was man will, hier in dieser firma kommt man nicht weiter, woanders hin, geb ich immer qualifikationen auf, ich lern doch ned zig sachen um dann in illustrator visitenkarten zu erstellen :/ wenn mich einer fragt wo ich mich in 10 jahren seh, dann weiss ich das ned. bin vollig ohne perspektive im mom am liebsten würd ich was ganz neues machen, vor allem etwas wo ich mein hirn benutzen kann, ich fühl mich völlig unterfordert und dabei ist oder zumindestens war es mal zu sehr viel zu gebrauchen..... ich bin mediengestalter, aber die ausbildung war schon ein witz und das einzige was ich machen kann ich medienfachwirt, und das ist ein noch größerer witz.... ein metzger kann seine qualifikation ja auch ned mit nem ms office kurs aufwerten.... am liebsten würd ich was mit mathe machen oder naturwissenschaften. wollte frühe immer gern mathe studieren, oder geo physik, meteorologie, aber mir fehlte das geld und die langen studienzeiten schreckten ab..... jetzt hab ich ne eigene wohnung die ich grad so bezahlt bekomm von meinem popelgehalt hier, und die ich nicht aufgeben will. ich will auf eigenen füßen stehen und nicht auf die finanzielle gunst meiner eltern angewiesen sein, die grad eh schon meinen bruder bei seinem meister unterstützen... neue ausbildung hieße wieder mit wenig geld 2-3 jahre über die runden kommen, da fällt die wohnung flach.... ich weiss nicht, was ich tun kann..... nur dass es soo nicht weiter gehen kann.... ich dachte vielleicht hat jemand ja auch erfahrungen damit, oder weiss was man tun kann, wo kriegt man unterstützung her, wie schafft man es sich zu verwirklichen wenn bereits das ganze leben vom regelmäßigen geldeingang abhängig ist??????? ps: kommt mir bloß nicht mit arbeitsamt, die haben mir damals gesagt dass alles was ich machten möchte, nicht so gute aussichten hat und ob ich nicht verkäuferin werden will :/ ernsthaft, mit nen 2,2er abi, verkäuferin bei aldi anne kasse oder was? tzeeeeeeeeeeeee Zitieren gruß sandra [sIGPIC][/sIGPIC]mehr bilder?? www.sandra-hagedorn.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dmw Geschrieben 19. Mai 2008 Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Mach nen Kleingewerbe auf und Bastel Flyer / Printwerbung / Plakate / Speisekarten für Trendschuppen ;) usw. Falls du's drauf hast, kannste auch noch bissel Webdesign anbieten bzw. dir das ganze ein wenig Aneignen. Sowas kann man locker in seiner Freizeit bissel nebenher betreiben, und sich dadurch kreativ auf dem laufenden Halten. Es gibt immer wieder Discos / Vereine / kleine Unternehmen, die gern auf günstige Nebenberufler zurück greifen, weil sie keinen Bock haben einem Designer 5.000€ für nen billigen Werbeflyer hinzublättern, wenns ein "kleiner" schon für 1.000 macht. Am besten suchste dir gleich ne Druckerei dazu mit aus, damit du den Leuten immer schön ein Komplettangebot machen kannst. Es gibt einige gute Onlineprinter, bei denen du nur deine Bilddateien hochladen musst, und die dir dann schön alles per Post zukommen lassen zu nem massiv günstigen Preis. Ich kann da nochmal meinen Kollegen fragen, der sowas öfters mal gemacht hat, falls du interesse an sowas hast. -flo Zitieren R http://images.spritmonitor.de/239249.png S http://images.spritmonitor.de/461075.png'02 Accord Type-R + '11 Accord Type-S i-DTECFoto-Galerie: ACCORD TYPE-R *klick* Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HoNdAbEaSt_4LiFe Geschrieben 19. Mai 2008 Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Im technischen Bereich gibt es ne Art Zwischenstufe zwischen dem normalen Angestellten der nur ne Ausbildung hat und dem Ingeneur der studiert hat, nennt sich ganz einfach Techniker. Gibt es dann auch in verschiedenen Fachrichtungen. Kann man zwar auch an FHs studieren, gegen Geld, kann man aber auch kostenlos an Berufsschulen Abends machen. Einzig die Zeit musst du dann opfern, aber das sollte es einem dann schon mindestens wert sein. Vielleicht gibt es ja sowas in der Art auch in deiner Branche. Henric Zitieren -=- Hubraum ist durch Drehzahl nicht zu ersetzen -=- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
civica Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 leider nein nur den medienfachwirt, der völlig fern ab jeglicher realität ist, die leute verdienen danach das gleiche, machen die gleichen aufgaben wie vorher nd das hirn wurd nur benutzt um unnötiges wissen für prüfungen reinzuprügeln.... das könnt ich ned ernst nehmen ;) hab schon über meine ausbildung gelacht. das mit dem nebengewerbe, hätt den nachteil, dass es zu nah an meinem job ist ;) dann verbringe ich meine freizeit mit dem gleichen krams wie meine arbeit und um davon leben zu können müsst ja ne menge rum springen... da ist man ja doch sehr auf die launen anderer angewiesen :/ aber können, könnt ich das ;) kann mir nur ned warten dass der markt da auf mich wartet ^^ Zitieren gruß sandra [sIGPIC][/sIGPIC]mehr bilder?? www.sandra-hagedorn.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Heimdall Geschrieben 19. Mai 2008 Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 wie du weißt macht meine freundin eine umschulung zur biologielaborantin. war davor chemiche assistentin. sie bekahm ohne weitere probleme einen ausbildungsschein und somit die umschulung, bezahlt wird alles vom arbeitsamt. dh. sie bekommt jetzt 2 1/2 jahre arbeitslosengeld und benzingeld zur ausbildungsstätte und berufsschule. die arbeit macht ihr verdammt viel spaß und sie kann dann auch jederzeit in den anderen naturwissenschaftlichen berufen arbeiten, wie chemie, physik, etc wenn du allein bist und das geld nicht ganz reicht, kannst du noch kindergeld und wohngeld verlangen, was bei uns leider nciht der fall ist, da ich zu viel verdiene nach der lehre kann man immernoch studieren, biotechnik oder nen meister machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
civica Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 naja im oktober werd ich 25, bis wie lange gibts kindergeld? aber umschulungen kann man doch nur in berufsähnliche zweige machen oder??? also bezahlte..... Zitieren gruß sandra [sIGPIC][/sIGPIC]mehr bilder?? www.sandra-hagedorn.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Heimdall Geschrieben 19. Mai 2008 Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 nein, aline also freundin hat nen maurer und ne verkäuferin in der klasse ;), die es aber nicht schaffen werden sie wird 26 dieses jahr und bekommt noch bis august kindergeld Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 19. Mai 2008 Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 jetzt mal was von mir.................. Wenns allein knapp wird mit dem Geld......warum nicht zu zweit wohnen? Schön mit Baby und Kombi - Duck und wech - Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
civica Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 ja und jetzt nen sinnvollen beitrag..... sorry aber bei dem thema ist mir nicht grad zum lachen ;) Zitieren gruß sandra [sIGPIC][/sIGPIC]mehr bilder?? www.sandra-hagedorn.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NightEyes Geschrieben 19. Mai 2008 Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Hab mich bezüglich dem angesprochenen Kindergeld mal fix schlau gemacht und mein hilfreiches + diesbezüglich verstaubtes Brain angestrengt + die Finger tippen lassen :D Lets fets... Wenn das Kind arbeitslos ist und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht, d.h. keine Ausbildung bzw. Schule (auch Studium) absolviert, bleibt der Anspruch auf Kindergeld bis zum 21. Lebensjahr vorhanden. Kann es aufgrund eines fehlenden Ausbildungsplatzes seine Ausbildung nicht anfangen oder abschließen, so bleibt der Anspruch bis zum 27. Lebensjahr vorhanden. Solange das Kind sich in einer Schul- oder Berufsausbildung befindet, wozu auch das Studium zählt, wird ebenfalls bis zum 27. Lebensjahr Kindergeld bezahlt. Um Kindergeld über das 18. Lebensjahr hinaus zu erhalten, benötigt man zusätzlich eine entsprechende Bescheinigung über Schul- bzw. Berufsausbildung, Immatrikulationsbescheinigung (Studium) und die Bescheinigungen über die Einkünfte vorlegen. Befindet sich das Kind in einer Schul- oder Berufsausbildung bzw. im Studium, wird Kindergeld bis grundsätzlich maximal zur Vollendung des 25. Lebensjahres gezahlt. Übergangsregelung: Geburtsjahrgang 1982 bis 26 Jahre, 1980 und 1981 bis 27 Jahre. Ab 1983 Geborene erhalten nur bis zum vollendeten 25. Lebensjahr Kindergeld. Hat ein in Studium oder Ausbildung befindliches Kind Zivil- oder Wehrdienst geleistet, verlängert sich der Anspruchszeitraum um die Dauer des Wehr- bzw. Zivildienstes. Ich denke das ist genug Stoff für die schummrige Zeit Also...auf geht´s...GOOD LUCK beim Anträge ausfüllen http://www.ben-newman.de/smilie/shy/ashamed.gif Zitieren . . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . . . . . für Limousine und Hatchback . . . . . . bei Interesse -> PN an mich . . . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
civica Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 hieße bis oktober 2009 könnt ich was bekommen... so schnell bin ich ned :/ Zitieren gruß sandra [sIGPIC][/sIGPIC]mehr bilder?? www.sandra-hagedorn.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Heimdall Geschrieben 19. Mai 2008 Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 das würde dir aber erstmal helfen. wir bekommen auch nur ca 5 monate habens trotzdem gemacht und legen das geld für schwere zeiten zurück. sandra ich kann dir eins raten wenn dich die naturwissenschaft interessiert dann mach da was, ich hab nen verdammt geilen job bin fast mein eigner chef und man hat auch mal freizeit in/an der uni. geh zu irgend einem verein, tu, max plank was weiß ich und frag ob sie dir nen wisch austellen, dass die dich nach der umschulung übernehmen. somit kommst du schnell an nen ausbildungsschein. du kannst glück haben, dass mediendesign und pc-grafik-mist überlaufen ist (soweit ich weiß) mein frauchen ist verdammt glücklich sowas zu machen und jetzt noch tiefer in die materie einzusteigen. desweiteren bekommt sie an unserem institut ne ganz neue stelle und ein eigenes labor wenn sie fertig mit lernen ist. darf dann den ganzen tag mit einzellern und kleinslebewesen sowohl parasieten arbeiten was ihr traum ist. studium auf eigenkosten ist enorm ich mach das jetzt schon 3 jahre geh normal arbeiten hab aber das schwein das ich an der uni arbeite wo ich meine prüfungen neben meiner beschäftigung machen konnte und auch zeit zum lernen bekam und bekomme. zeit zum weg gehen hab ich eher selten aber ich weiß was ich für mich und meine zukunft getan hab Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NightEyes Geschrieben 19. Mai 2008 Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Hier noch ´nen paar hilfreiche Zusätze, die man zwar meist nur mit anstrengender + bürokratischer Vielfalt bewältigen muß, aber wie sagt man so schön: Ohne Fleiß, kein Preis ...denn die Zeiten der staatlichen Geschenke sind ja bekanntlich längst vorbei :( Jeglicher Input zum Thema Wohngeld und Mietzuschuss, Wohngeld im Vorfeld mal selber durchrechnen, oder verschiedene Möglichkeiten + Tips um Talers zu beantragen bzw. um Routinekosten zu senken (weitere aufgelistete Details findest Du am linken Rand) !!! Zitieren . . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . . . . . für Limousine und Hatchback . . . . . . bei Interesse -> PN an mich . . . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Heimdall Geschrieben 23. Mai 2008 Teilen Geschrieben 23. Mai 2008 hast schon aufgegeben??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
civica Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Teilen Geschrieben 23. Mai 2008 nein forsche noch schreibe erst mal bewerbungen um das gleiche zu machen aber woanders. und termin beim arbeitsamt kommt ;) Zitieren gruß sandra [sIGPIC][/sIGPIC]mehr bilder?? www.sandra-hagedorn.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Heimdall Geschrieben 23. Mai 2008 Teilen Geschrieben 23. Mai 2008 bist du jetzt arbeitslos??? ich wünsch dir auf alle fälle viel glück und wenn du fragen hast kannst dich gern an uns wenden wir machen das ja grade durch, auch den verfuckten stress mit dem a-amt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
civica Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Teilen Geschrieben 23. Mai 2008 nöö hab meinen job, eigentlich auch recht sicher,.... aber muss was ändern ;) kann schon nimmer schlafen deswegen ^^ Zitieren gruß sandra [sIGPIC][/sIGPIC]mehr bilder?? www.sandra-hagedorn.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
doc snyder Geschrieben 17. Juni 2008 Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Sorry wenn ich mir hier mit einmische, ich habe letztes Jahr meine zweit Ausbildung beendet, war früher Masseur und habe jetzt ne Umschulung als Veranstaltungskaufmann. Habe die Umschulung aus gesundheitlichen Gründen über die BG bekommen. Wenn du jetzt ne Berufskrankheit hättest z.B. Krankschwester-chronische Rückenschmerzen, Mechaniker-Ölallergie usw. dann bekommst du die Umschulung und in der Zeit ca 80% deines alten Gehaltes bezahlt. Die Ausbildung findet dann meist in einer Umschulungseinrichtung statt. Das ganze hat aber alles ein großen Nachteil, und zwar die Berufserfahrung fehlt dir, und das hat mich bei dem Bewerbungen schreiben fast meine Haare gekostet. Ich war damals auch 25 wo ich die Umschulung begonnen habe und muß sagen das ich ziemlich Probleme hatte nen Job zu finden. Gruß Kay Zitieren The hell wars full so I came back! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kette Geschrieben 23. Juni 2008 Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 wenn Du neuen Job suchst, dann schau bei der Agentur für Arbeit nach. Dort gibt es Berufs-Net und Kurs-Net. Unter Letzterem kannst Du nachschauen welche Kurse für dich in Frage kämen. Danach meldest Du dich bei der Agentur als Ratsuchend Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 23. Juni 2008 Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 Hmm, welche Berufskrankheiten (oder aber solche, die ein Weiterarbeiten unmöglich machen) kämen für Grafiker (bin selbst einer) in Frage...? Krummer Rücken? Unheimlich schlechte Augen? Gichtfinger? Zieht wahrscheinlich alles nicht, und die Zeiten von "Lösemittelallergien" etc. sind ja im Computerzeitalter passé. Bist Du eventuell gegen Berufs- und Arbeitsunfähigkeit versichert? Dann könnte auch ein genereller "Burnout" für eine Weile helfen. Klingt so, als wärst Du da sowieso verdammt nah dran - dann ist's natürlich auch nichts mit "nach der Arbeit selbständig weitermachen". Ansonsten könnte ein angestellter Grafiker natürlich mal bei den (größeren) Kunden seines Arbeitgebers direkt "anklopfen", was z.B. bei einem sicheren Basis-Job einen netten freiberuflichen Zusatzverdienst ermöglichen kann - und den Vorteil hätte, dass Du Dich zumindest in einigen Fällen anschließend nicht mehr mit verhunzten oder unlesbaren Kunden-Layouts rumschlagen musst. Wenn der Haupt-Arbeitgeber so was erlaubt - ansonsten ggf. abwerben lassen? Was machst Du denn genau? Wenn Du schon von "Qualifikationen" schreibst - sind diese eventuell so speziell, dass sie andere, größere Arbeitgeber bereits allein interessieren könnten (also z.B. mit 3D-Animation zu einem Fernsehsender, mit CAD zu einem Messebauer, mit exzellentem Flash in eine Agentur...)? Reicht Dein Tagwerk der letzten Jahre für eine interessante Mappe, die Dich halt als "Grafik-Designer" anstatt "Mediengestalter" vorstellt? Ziel dabei wäre, zumindest innerhalb Deines derzeitigen Feldes vom "Macher" zum "Ausdenker" zu werden. Meistens erheblich besser bezahlt - und meiner Erfahrung nach ist die Mappe dabei weit wichtiger, als Werdegang und Zeugnisse (mein derzeitiger Arbeitgeber hat danach GAR NICHT gefragt!). Von Grafiker zum Mathematiker oder Geophysiker ist es natürlich ein sehr weiter Schritt. Vor allem für völlige Neuanfänger ist ein vom späteren Arbeitgeber (mit-)finanziertes "Werksstudium" auch ziemlich unrealistisch, Stipendien erst recht. Schulische Ausbildung, Abendstudium? Klingt alles nach zusätzlichen Stress und ganz verdammt wenig Erholungszeit; daran habe ich schon hoffnungsvolle Leute komplett verelenden gesehen. Solche Gedanken kenne ich selbst, mache allerdings tatsächlich den Job, den ich studiert habe und immer machen wollte. Andererseits fragen mich in der Freizeit viele Bekannte, warum ich eigentlich nix mit Fahrzeugtechnik oder Maschinenbau gemacht habe, und, ja: das frage ich mich auch ab und zu. Das ist genau der Punkt bei der Berufswahl, entscheidet man sich für seine Interessen/Begeisterungen oder seine tatsächlichen Fähigkeiten? Oder für das Feld, was die beste Karriere verspricht? Ein sicherer Job, der so gar nicht das bringt, was man eigentlich sein möchte, ist natürlich schlimm. Da würde ich mir schon überlegen, eventl. mit einer Phase herben Verzichts noch mal ganz neu anzufangen. Ohne Familie, ohne Immobilien, ohne allzu große Schulden - was zwingt Dich wirklich, an einer kleinen Wohnung und einem aufgemotzten Mittelklassewagen festzuhalten? Für eine Studenten-WG und ein Fahrrad ist man mit 26 noch nicht zu alt. Bafoeg müsste "elternunabhängig" fließen, also vermutlich der Höchstsatz. Zzgl. einem halbwegs brauchbaren Studi-Job (oder als Wochenend-Visitenkarten-Illustratöse) kommt man damit aus, eingeschränkten Lebensstandard natürlich vorausgesetzt. Studiengebühren werden vermutlich sowieso wieder gekippt (in Hessen ist es schon beschlossen), da lohnt sich der Blick auf die einzelnen Hochschulen und Bundesländer. Arbeitsamt kann man selbstverständlich vergessen - eine Arbeit ist mir da noch nie begegnet. Liegt ja auch gar nicht in deren Interesse, wenn man mal drüber nachdenkt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
civica Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 wow welch umfangreicher post ;) zum einen: was gegen studenten wg und fahrrad spricht? das es mich nicht glücklich macht. ich hab nen gewissen lebensstandard den ich NICHT bereit bin aufzugeben. in teilen vielleicht, aber mir müsste es wirklich schlecht gehen bevor ich mein auto aufgeb! und an dem punkt bin ich nicht! immerhin kann ich so mein leben neben der arbeit noch genießen. was ich mache? verpackungen aber nix kreatives, ich krieg das design und machs druckfertig. also alles was ihr grafiker macht, mach ich wieder kaput weil man es selten drucken kann :P also nix mit krativer mappe und bewerben. will auch nicht auf die kreative schiene. das hier reicht mir wenn ich neue logos oder störer erfinden soll... abendschule/studium fällt weg, weil alles was man auf diese weise studieren kann interessiert mich nicht die bohne ;) das meiste ist bwl und sowatt.... und ja meine qualifikationen sind programm kenntnisse und druckkenntnisse, die nur ein geringer teil in der branche beansprucht......... halt scheiße gelaufen für mich Zitieren gruß sandra [sIGPIC][/sIGPIC]mehr bilder?? www.sandra-hagedorn.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Heimdall Geschrieben 23. Juni 2008 Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 hm und warum hast dann den beruf gewählt- wenn er doch so scheiße sein soll? also entweder du verzichtest auf dein lebensstandard hälst das paar jahre aus oder du arbeitest halt weiter in dem job und wirst nie glücklich. musst du selber abwägen, was für dich wichtiger ist. ich würde lieber paar jahre scheiße fressen um dann mein restliches leben kaviar naschen als die ganzen jahre von kartoffeln zu leben;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
civica Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 ich mein ja auch nur das ich nicht auf alles verzichte, das besagt aber doch auch schon der themen titel. abstriche ja, auf alles verzichten? nein und als ich mit der ausbildung angefangen hab, hab ich nix davon gewusst wie scheiße das ma wüprde, sonst hätt ich nie damit angefangen Zitieren gruß sandra [sIGPIC][/sIGPIC]mehr bilder?? www.sandra-hagedorn.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 23. Juni 2008 Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 Ohoo, das klingt nach einer ArtPro-Zauberin! DAMIT kann man wirklich ALLES wieder kaputt machen, bzw. ganz, oder anders, neu, besser... Druckvorstufe ist an sich kein übler Job, hatte ich auch schon. Oft aber eine Mischung aus ständiger Gehirnunterforderung und fiesem Zeitdruck. Genau dieses Wissen aus dem Druckereialltag spielte bei mir aber auch eine Rolle bei der Entscheidung meines derzeitigen Arbeitgebers (bzw. bei dem Herrn, der mich quasi abgeworben hat): "Hat Ahnung von korrekt gemachten Druckdaten, kann mit Volltonfarben umgehen, ...". Ob ich mal studiert habe? Hat eigentlich keinen interessiert. So etwas geht also. Wir sind übrigens verwandt: Ich mache tatsächlich Verpackungen. Jedenfalls ab und zu. Für Medizin-Krempel. Im Moment gerade für extrem dehnbare Untersuchungshandschuhe "white extreme", was m.A. eher nach Zahncreme oder Kaugummi klingt... Und hätte ich ein großes, neues Lebensziel, würde ich dafür tatsächlich alles aufgeben und stehen und liegen lassen, wahrscheinlich sogar schon für viel weniger, wenn es interessant oder notwendig genug ist. Ich war z.B. mal drauf und dran, meinen Zweitwagen (ein echter Kindheitstraum und eines meiner ganz wenigen "Besitztümer" überhaupt, vom Nötigsten mal abgesehen) zu verhökern, um davon ein teures Gerichtsverfahren gegen eine geisteskranke Exfreundin zu finanzieren (der Geschädigte ist im Zivilprozess der Dumme und muss alle Kosten vorstrecken...). Ging mit Biegen und brechen gerade noch gut - mittlerweile denke ich übrigens darüber nach, das Ding zu verhökern, weil es einfach nix taugt (BMW)... Anderer Ansatz wäre z.B. ein philosophischer in der Richtung, ob Arbeit überhaupt notwendig und nicht etwa verschwendete Lebenszeit ist, ob moderne Besitztümer überhaupt erforderlich sind, ... Ich habe Bekannte, die so denken und leben; uninteressant ist dies nicht und hilft mir zumindest dabei, mich selbst gelegentlich mal gründlich in Frage zu stellen. Also im Sinne von "ist es sinnvoll, wie ich BIN" und nicht "ist es richtig, was ich tue" oder "brauche ich das wirklich". Da tickt natürlich jeder anders. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
civica Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 nicht nur artpro, auch packegde. ;) arbeite auf mac und pc im wechsel, allerdings ist das auch schon die einzige abwechslung an manchen tagen..... da esko ja beide programme einander annähern will und somit, wie könnt es anders sein, bald eins untern tisch fällt, würd ich jetzt auch ungern mich schon für eins entscheiden, womöglich dann das falsche..... und blöd ist auch, dass ich gut bin in dem was ich tu aber halt in der firma tod unglüclklich bin und meinen job hasse Oft aber eine Mischung aus ständiger Gehirnunterforderung und fiesem Zeitdruck. dem kann ich nur zustimmen naja wenn ich ein konkretes ziel hätt, würd ich dafür vielleicht auch mehr aufgeben, aber im mom seh ich nach 1 jahr in die zukunft geschaut nur noch schwarz. wo ich jetzt arbeite hab ich null perspektiven. und auch sonst ist die lage nicht rosig. wenn mich jemand fragt was ich in 10 jahren mache, muss ich sagen das weiss ich NULL.... da ist alles schwarz. nicht mal nen kleines licht Zitieren gruß sandra [sIGPIC][/sIGPIC]mehr bilder?? www.sandra-hagedorn.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.