Aerodeck_ce2 Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Hallo. Hat jemand Erfahrungen mit Gasumbau beim 2,4 Liter? Habe überlegt mir einen zu kaufen und ihn umzurüsten auf Gas. Man hört aber dass es Probleme geben soll . Bin über jede Hiolfe erfreut.# Danke Zitieren
accord cl9 exe Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 Mahlzeit... ich hatte bis vor kurzem nen 2,4 liter accord auf Gas... Also ich hatte bis auf einstellungssachen a´m anfang keine probleme... die anlage war von icom...bin auch auf der Bahn mit dem Auto mehrmals gewesen...keine probleme. Musst halt nur darauf achten das du nen vernünftigen umrüster hast,am besten nen Honda händler... gibt im moment zu viele schwarze schafe die sich Gas umrüster schimpfen. überlege im moment auch meinen tourer umzurüsten... Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]Mein alter war ein CL9 Exe... das letzte Auto ist immer ein Kombi:repekt:
pablo87 Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 suche benutzen! das thema ist sogar ganz aktuell. https://www.accordforum.de/showthread.php/erfahrungswerte-autogas-im-honda-accord-2-4-executive-bj-2006-8833.html Zitieren
YFM700R Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 Hallo, ich bin derjenige, der das Tema vor ca 14 Tagen begonnen hat ( Autogasanlage in einen Honda CL 9 ) einzubauen. Wir fahren einen Honda 2.4 Executive mit Vollausstattung Bj. Feb 2007 alles vom feinsten. Unser Honda war am 31.05.2008 in der Werkstatt zum umbauen Auf Autogas. Alles Top gelaufen. Keine Probleme seitdem sind wir ca 400 Km gefahren alles Top. Ich würde es jederzeit wieder machen lassen. wir waren da. Link: http://www.autogas-heidenheim.de/ Preis 2200€ mit Tune Up im Tank, das ist das gleiche wie Flash Loop. Nur das kommt direkt in den Tank und hällt 40.000 Km. Flash Loop muss man immer überwachen und nachfüllen. Im Notfallmuss man das Mittel immer im Auto mitführen. Ich finde das mit Tune Up, ist die bessere Lösung. MfG Martin & Ramona M. Bei weiteren Fragen einfach schrteiben ich kann auch Bilder schicken. Zitieren MfG Martin und Ramona MathesEmail: Mathes.M@web.deHomepage: www.quadausfahrten.de
hackelschorsch Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 Habe da folgendes zu Tune Up gefunden und denke auch, dass Flashlube besser ist da es die Ventilsitze schützt und nicht wie Tuneup die Injektoren. """""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""" Was es tut. Flash Lube. Tropft ÖL (oder Raffinerieabfallprodukte) in den Ansaugtrakt, dieses Öl wird mitverbrannt und der Schmand der bei der Verbrennung entsteht soll die Ventile + Ventilsitze schützen. Bewiesen hats noch keiner, manche schwören darauf. Andere haben gefärdete motoren, und fahren ohne Probleme OHNE FL. Und wieder andere haben es sich nach einem Ventilschaden eingebaut, und seitdehm niewieder Probleme gehabt. Tune Up wird von einem Reinigungmittelhersteller hergestellt. Besteht aus 2 Komponenten Die 1. Suppe wird in den Autogastank beim Tanken eingeblasen. Bleibt vermutlich im Gasfilter hängen, oder verklebt die Rails. Eine Dose soll über 20.000 KM die Ventile schützen. Bei einigen Anlagen gab es mit dem Zeuch Probleme es war glaube ich Prins. Die 2. Komponente soll in den Benzintank. Blos da man das Benzin ja nur für den Start braucht ist es imho sher fragwürdig. Ich vermute bei tunap einfach Geldschneiderei. Die Abfallprodukte aus dem Betrieb werden hübsch als Ventilschutz verkauft. Man könnte auch den Tankmagneten auf den Gastank legen." Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.