Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Welche Autogasanlage / Hersteller ?


Speedhai

Welche Autogas Anlage ist Besser?  

65 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Autogas Anlage ist Besser?

    • Prins
      36
    • KME
      7
    • andere bitte name posten
      22


Empfohlene Beiträge

wie Coupefreak schon sagt, habe das bei ihm machen lassen, habe 68L Tank und bekomme immer 64L rein.

Honda Civic EC8 *crashed*

Toyota Corolla *halbes Jahr im Besitz ---verkauft*

Honda Accord CD7 *motorschaden ---verkauft*

BMW 335i *verkauft*

Honda Accord CG2 *verkauft*

Lexus GS450h *verkauft*

Honda Accord CM8 *verkauft*

Lexus IS-F *aktuell*

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

bei der ersten "kostenlosen" Durchsicht hab ich das auch angesprochen, die meinten wäre normal.....

 

Na ich werde sie nochmal darauf ansprechen beim Filter wechsel...

 

an sonsten komm ich auf dich Coupe Freak zurück :-)

 

Kommst ja aus Gelsenkirchen und arbeites doch bei einer Autogasfirma, richtig???

Wenn ich mal Urlaub habe und wieder im schönen Münsterland unterwegs bin, komm ich vorbei :auslachen:

(natürlich nur wenn es von deiner Seite ok ist)

 

Aber könnt das auch am Tank liegen, hab einen Stako-Tank, made in Polen....:schock: was aber nicht schlecht sein muss.

 

Ansonsten danke für eure Infos....

In diesem Sinne Fränk

:wink:

 

:auslachen:1,4 TSI ?? Da hat ja meine Cola-Flasche mehr Liter als du Hubraum! :D

http://images.spritmonitor.de/305129_5.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

kme sowie landi renzo sind nur einzelteilekäufer - die verkaufen sozusagen kits.

dagegen macht prins alles selber :)

 

vollgas würde ich bei gasumbauten sowieso vermeiden - hondamotoren halten zwar fast alles aus -

die optimale basis für lpg sind sie aber nicht

 

mfg

Hary

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Habe mir ein Auto gekauft, Honda Accord 2.0 Sport bj 12.2003, habe es vor auf gas umzurüsten, wie verhalten sich die autos mit autogas, kann man bedenklos umrüsten? und welche anlage ist sinnvoll, ist flashlube sinnvoll, mir stehen KME, Prinz, oder BRC zur auswahl, welche ist die besser für den accord, würd mich über euro erfahrung sehr freuen, das auto hat garantie und auch wenn ich gasanlage einbaue, bleibt die garantie erhalten. so steht es im vertrag. (2 jahre Garantie lt. bedienung inkl. Gasanlage

 

ich hoffe ihr könnt mir bei diese entscheidung sehr helfen?

 

Höre mir jeden tipp gern an, und welche problem auf mich tretten würden, ich will den wagen längere seit fahren und spass dran haben.

Bearbeitet von cobra82
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Ich würde noch Icom empfehlen, aber bei Accis ab 2003 ist diese Anlage nicht gut! Wenn aber dein Acci vor 03 ist dan kannst es auch in erwägung ziehen!

 

warum ist die Icom nicht gut bei denen?

Habe gedacht die ist durch flüssigeinspritzung am freundlichsten für den Motor (2,4l),

fahre die noch in meinem Chrysler Neon 2 und läuft spitze, mir haben alle gesagt, durch die flüssigeinspritzung verbrennt das Gas kälter und schädigt die Ventilsitze nicht, bitte um ne Antwort, da ich einen Accord kaufen werde und eigentlich ne Icom einbauen lassen wollte!

 

Grüße

Ich will im Schlaf sterben,wie mein Opa...

Nicht schreiend wie sein Beifahrer!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich habe seit Samstag eine BRC-Anlage Sequnet Plug+Drive GMAx SuMax mit einem 60 liter Radmuldentank und einen elektronisch gesteuertem Flashlupe-System im Accord CU2 verbaut.

 

Die Anlage ist ein Traum. Läuft echt perfekt. Die Abstimmung der Anlage ist ja schon genial. Die automatische Kalibrierung hat schon zu 95 % gepasst. Für die restlichen 5 % bin ich mit dem Umrüster ca. 20 min unterwegs gewesen.

 

Wollte bei der Abstimmung dabei sein. Hab ja schon etwas Lpg-Erfahrung. Auch beim abstimmen meiner OMVL-Anlage.

 

Die OMVL (ca. 3,5 Jahre alt) kann mit der BRC-Anlage absolut nicht mithalten. OMVL ist zwar ok, jedoch von der Abstimmung her nicht gerade so toll, da sehr zeitaufwendig und relativ kompliziert!

 

Ich kann diese Anlage jetzt schon absolut empfehlen. Bin erst 200 km gefahren. Man merkt absolut keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Verbrauchsunterschiede zum Benzin kann ich natürlich noch nicht angeben, da ich noch nicht nachgetankt habe!

 

Bin zu einem reinen Lpg-Umrüster gegangen mit vielen Jahren Umrüsterfahrung! Er hat mir die BRC-Anlage als beste Anlage auf dem Markt angeboten. Sie haben auch Prins und co. verbaut, hatten mit den BRC aber die besseren, bzw. besten Erfahrungen gemacht.

 

Von ner Icom, bzw. Flüssiggaseinspritzung hat er mir abgeraten. Zum einen gibt es da immer noch Pumpenprobleme und man kann sie anscheinend nicht so gut einstellen, da es ja über das normale Motorsteuergerät läuft.

 

Hätte auch ne Prins-Anlage einbauen bei denen einbauen lassen. Wäre aber dann noch etwas teurer gewesen.

 

Die BRC hat im Vergleich zu Prins ein paar kleine Vorteile. Z.B. die Injektoren und Verdampfer müssen nicht gespült bzw. reviediert werden. Das heisst man hat geringere Wartungskosten!

 

 

Gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich ist der CL3 genau so umrüstbar wie jeder andere Honda!

 

Offiziell jedoch ist kein Honda gastauglich, da sie "weiche Ventilsitze" haben.

 

Hab meinen Prelude BB1 nun vor ca. 3,5 Jahren umrüsten lassen und in dieser Zeit ca. 78 000 km mit Gas zurückgelegt. Der Motor hat nun 228 000 km drauf und läuft noch wie am ersten Tag. Kein erhöhter Ventilverschleiß oder Sonstiges!

 

Normalerweise hätte die Anlage ca. 3000 € gekostet. Habe 2420 € für die BRC inklusive elektonischem Flashlupe und einer extra Versicherung, die für die Dauer von 2 Jahren alles vom Motor her bei Schäden abdeckt. Hab ich mit abgeschlossen, da das Auto gerade mal 2 Monate alt ist und der Motor vom CU2 dementsprechend teuer wäre im Falle eines Schadens.

 

Der Umrüster hat sogar schon einen S2000 umgerüstet und der läuft und läuft. Die Bilden auch andere Leute für Gasumbauten aus. Die wissen was sie tuen.

 

Gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schwäbisch:

 

Was hasten bezahlt?

Wie würde das denn mit nem CL3 aussehen (also Accord Type S BJ 03)?

 

Danke für Antworten

 

cool ich hab nen Type S ?

 

CL3 is Bj 00-02 ;)

 

Mein CL3 läuft gut mit KME Autogasanlage. ma nen Link zu der Firma wo ich hab umrüstne lassen, sieht man auch wasse scho alle so umgerüstet haben.

 

http://www.azr-autogas.de/index.php?id=61

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das jetzt wirklich so das die Honda nicht gastauglich sind, bzw nicht gasfest?

Ich habe mir ein Honda Accord baujahr 2003 sport 2.0, wollte es auf gas umrüsten, aber viele raten mir es ab, weil honda nicht gasfest ist, flashlube würde auch nicht wirklich helfen, abgesehen, das man auch oft flashlube auffüllen muss, und somit auch hohe kosten entstehen, die frag würde es sich lohnen, mein wagen habe ich ca 1 monate jwetz hat 50 tkm gekaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viele Automarken sind offiziell nicht "gasfest"! Nicht nur Honda. Der Hersteller will sich nur vor möglichen Motorschäden absichern. Prinzipiell ist das Blödsinn. Wenn eine Gasanlage gut eingestellt ist, dann hat man mit Gas nicht mehr oder weniger Motorschäden als auf Benzin!

 

Mein erstes Gasauto ist mein Honda Prelude BB1. Meine kleine Drehorgel wurde bei 150 000 km auf Gas umgebaut und hat nun 228 000 km drauf und läuft noch wie am ersten Tag. Kein erhöhter Ventilverschleiß oder Sonstiges. Motor ist noch top! Der Motor (H22A2) vom Prelude ist auch nicht gasfest. Fahre nun seit ca. 3,5 Jahren auf Gas. Nun wird der Prelude nur noch imm Sommer bewegt. Ich bin weißgott kein Schleicher. Bei mir wird der Prelude regelmäßig getreten. Vollgasfahrten auf Gas versuche ich zu vermeiden. Bis ca. 180 km/h fahre ich auch längere Zeit auf Gas. Alles was darüber hinaus geht fahre ich auf Benzin.

 

Mein zweites Gasauto war ein alter Mazda 626 Kombi Baujahr 1990. Den hatte ich billig im Ebay ersteigert und war mein Alltags- und Winterauto. Hatte 308 000 km drauf, als er wegen der Abwrackprämie verschrottet wurde. Ist auch noch tadellos gelaufen. Die Gasanlage war bei dem Mazda ca. 7 Jahre verbaut und vermutlich ca. 200 000 km lang. Der Mazda ist auch nicht gastauglich und hatte nicht mal ein Flashlupe verbaut. Hab kurz vor der Verschrottung versucht den Motor kaputt zu bekommen. Ich habs nicht geschafft. Kalt in den Begrenzer, immer Vollgas, Burnouts usw.! Das einzige was kaputt gegangen ist, war der Keilriemen für die Lichtmaschine. Der ist mir abgeraucht!

 

Mein drittes Gasauto ist jetzt der "nicht gasfeste" Honda Accord CU2. Hab jetzt erst ca. 500 km auf Gas zurückgelegt und bin begeistert von der verbauten Gasanlage. Er läuft wirklich perfekt! Mit dem Accord werde ich genauso wenig Probleme haben wie mit meinen anderen Gasautos! Habe bei dem ersten Auftanken einen Durchschnittsverbrauch von 10,3 litern auf Gas gehabt. Für den rießen Accord ein spitzen Wert!

 

 

Wegen dem Flashlupe:

 

Eine Flaschenfüllung (ca. 400 ml) reicht ca. für 4000 bis 5000 km. Ein Liter kostet glaube ich so 20 €. Genau weiß ich das leider nicht. Brauch es ja nicht so oft. Ich denke nicht, dass man damit so hohe Zusatzkosten hat!

 

Bei uns im Hondaclub ist auch ein 2003er CL7. Der hat auch schon seit längerem Gas an Bord. Fährt auch problemlos mit seinem "nicht gasfesten" Auto rum!

 

Falls jemand den Kontakt zu meinem Gasumrüster haben möchte, dann einfach eine PM an mich schicken. Werde dann die Daten weiterleiten. Die Leute verstehen ihren Job wirklich perfekt. War ja bei der Einstellfahrt dabei. Nach nicht mal ner halben Stunde ist der Accord perfekt auf Gas gelaufen!

 

 

Gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir Donnerstag ma die Ventile chekcne und einstellen lassen, nach 1,5 Jahren Autogas, sah alles gut aus wurden nur minimal eingestellt.

 

Mein Flashlupe hab ich 5L für 59€ und hält seit 1,5 Jahren frisch aufgefüllt und für einmal nachfüllen ist noch was drin.

 

Hab 160tkm aufer Uhr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viele Automarken sind offiziell nicht "gasfest"! Nicht nur Honda. Der Hersteller will sich nur vor möglichen Motorschäden absichern. Prinzipiell ist das Blödsinn. Wenn eine Gasanlage gut eingestellt ist, dann hat man mit Gas nicht mehr oder weniger Motorschäden als auf Benzin!

 

Mein erstes Gasauto ist mein Honda Prelude BB1. Meine kleine Drehorgel wurde bei 150 000 km auf Gas umgebaut und hat nun 228 000 km drauf und läuft noch wie am ersten Tag. Kein erhöhter Ventilverschleiß oder Sonstiges. Motor ist noch top! Der Motor (H22A2) vom Prelude ist auch nicht gasfest. Fahre nun seit ca. 3,5 Jahren auf Gas. Nun wird der Prelude nur noch imm Sommer bewegt. Ich bin weißgott kein Schleicher. Bei mir wird der Prelude regelmäßig getreten. Vollgasfahrten auf Gas versuche ich zu vermeiden. Bis ca. 180 km/h fahre ich auch längere Zeit auf Gas. Alles was darüber hinaus geht fahre ich auf Benzin.

 

Mein zweites Gasauto war ein alter Mazda 626 Kombi Baujahr 1990. Den hatte ich billig im Ebay ersteigert und war mein Alltags- und Winterauto. Hatte 308 000 km drauf, als er wegen der Abwrackprämie verschrottet wurde. Ist auch noch tadellos gelaufen. Die Gasanlage war bei dem Mazda ca. 7 Jahre verbaut und vermutlich ca. 200 000 km lang. Der Mazda ist auch nicht gastauglich und hatte nicht mal ein Flashlupe verbaut. Hab kurz vor der Verschrottung versucht den Motor kaputt zu bekommen. Ich habs nicht geschafft. Kalt in den Begrenzer, immer Vollgas, Burnouts usw.! Das einzige was kaputt gegangen ist, war der Keilriemen für die Lichtmaschine. Der ist mir abgeraucht!

 

Mein drittes Gasauto ist jetzt der "nicht gasfeste" Honda Accord CU2. Hab jetzt erst ca. 500 km auf Gas zurückgelegt und bin begeistert von der verbauten Gasanlage. Er läuft wirklich perfekt! Mit dem Accord werde ich genauso wenig Probleme haben wie mit meinen anderen Gasautos! Habe bei dem ersten Auftanken einen Durchschnittsverbrauch von 10,3 litern auf Gas gehabt. Für den rießen Accord ein spitzen Wert!

 

 

Wegen dem Flashlupe:

 

Eine Flaschenfüllung (ca. 400 ml) reicht ca. für 4000 bis 5000 km. Ein Liter kostet glaube ich so 20 €. Genau weiß ich das leider nicht. Brauch es ja nicht so oft. Ich denke nicht, dass man damit so hohe Zusatzkosten hat!

 

Bei uns im Hondaclub ist auch ein 2003er CL7. Der hat auch schon seit längerem Gas an Bord. Fährt auch problemlos mit seinem "nicht gasfesten" Auto rum!

 

Falls jemand den Kontakt zu meinem Gasumrüster haben möchte, dann einfach eine PM an mich schicken. Werde dann die Daten weiterleiten. Die Leute verstehen ihren Job wirklich perfekt. War ja bei der Einstellfahrt dabei. Nach nicht mal ner halben Stunde ist der Accord perfekt auf Gas gelaufen!

 

 

Gruß Stefan

wo kommst du her oder besser gesagt die firma die dir gas anlage eingebaut hat????

http://i52.tinypic.com/29pxf2b.jpg

Civic Coupe Ej6 PRO-TEC Bj98 *crashed*

Accord Coupe CG4 Bj12.2000 *sold*

Accord Coupe CG2 Bj 05.2002 *sold*

Legend KB1 Bj.08.2006

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Ich wohne in 86865 Markt Wald / Immelstetten.

 

Der Umrüster ist in 87719 Mindelheim. Müsste mal Morgen nachfragen ob die mehrere Standorte haben? Ich glaub da gibt es mehrere!

 

Ich habe eine BRC-Anlage Sequnet Plug+Drive GMAx SuMax mit einem 60 liter Radmuldentank und einen elektronisch gesteuertem Flashlupe-System im Accord CU2 verbaut.

 

Gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So Gemeinde, hab am Mittoch mein Auto abgeholt und es ist jetz eine Icom Flüssigeinspritzer Anlage drin, haben ja viele hier gesagt das des nich geht, aber bisher läufter Spitze, genauso gut wie auf Benzin, hab allerdings erst 180Km auf Gas gefahren und es ging vor 10 Km die Motorkontrolle an, aber das ham die mir gleich gesagt, dass das passieren kann da die anlage, speziell die Düsen sich erst einlaufen müssen und dadurch kann er dann mal zu Fett laufen usw...

Aber Leistung hatter voll, also merke keinen Unterschied, ruckt und zuckt auch beim starken Beschleunigen nicht, bin also fürs erste zufrieden.

 

Halte euch auf dem neuesten Stand ;)

 

Ansonsten Frohes Fest noch!

Ich will im Schlaf sterben,wie mein Opa...

Nicht schreiend wie sein Beifahrer!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So, hab nun mit meinem Accord die ersten 5000 km auf Gas abgespult. Hab gleich den kostenlosen 5000 km Check machen lassen.

 

Alles ist bestens. Regelt wunderbar. Alles optimal eingestellt.

 

Bei mir ist kein einziges Mal die Motorkontrolllampe angegangen. ;)

 

So sollte das eigentlich auch sein.

 

 

Gruß Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

jetzt bin ich ein wenig verunsichert. Mein Honda Accord Type S hat den 2,4L VTEC Motor. Kann ich die Prins-Anlage einbauen lassen, oder nicht? Sollte die Motorlampe angehen, kann das durch einstellen der Anlage behoben werden und passiert dann nie wieder?

 

Gruß Roland

MAN SIEHT SICH IMMER ZWEIMAL IM LEBEN!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.