Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ruckeln bei Teillast und 2000-2500 RPM


Empfohlene Beiträge

Also ich hatte auch dieses Ruckeln bei Teillast. Gut des war bei nem CE7, aber is ja auch nen schwerfälliger 1,8er. :D Ich hab bei mir die Zündung auf ziemlich früh gestellt. Seit dem isses wech und der zieht besser von unten raus! Ne Rakete isses immer noch nich, aber besser als vorher! Mein Bruder hatte dasselbe Problem bzw. ähnlich. Hab Zündung früher gestellt, seitdem is das Ruckeln fort! Kannste ja mal probieren, wenn die schon auf ziemlich früh steht, wars nur ein dummer Gedanke von mir.:D

 

Viel Glück!

Konfuze sagt: Arsch nicht immer ist hinten, manchmal fährt vor dir. :wall:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ok, danke für den Tipp, hab ja sogar nen Stroboskop um den Zündzeitpunkt zu prüfen.

Werde ich mal machen. Aber kann man beim Folgemodell (CG9) den Zündzeitpunkt überhaupt

noch manuell verstellen?? Meine gesehen zu haben das im Zündverteiler keine Langlöcher sind

zum verstellen. Bin mir jetzt aber nicht sicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sonnenkopp

Sehr guter Tip! Muss ich bei mir auch mal probieren, meiner ruckelt nämlich + zusätzlich hab ich das was du beschrieben hast, er kommt einfach (beim normalen oder leicht untertourigem) Anfahren nicht in die Gänge. Man muss schon mit viel Drehzahl anfahren um nicht das Gefühl zu haben in einem Turboloch zu stecken. :(

Schon bisschen komisch das ganze.

 

Also normalerweise wird die Zündung eingestellt indem man den Verteiler verdreht. Müsste aber jetzt auch bei meinem schauen ob das noch möglich ist oder mittlerweile vielleicht schon elektronisch gemacht wird....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin noch nicht dazu gekommen bei meinem nachzuschauen, komme grad zu gar nix vor lauter geschäft. Aber es sollte auf keinen fall einfach mal pi mal Daumen ein stück verdreht werden, sonst kanns im schlimmsten Fall auch zum Motorschaden führen (zu starke Vorzündung und die Lagerschalen gehen flöten).
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja stimmt, hab auch gerade mal bei meinem (CG9) geschaut, nix mehr mit einfach Verteiler verdrehen :(. Aber es gibt eine interessante Info, im Thread mit ruckeln bzw. läuft auf 3 Zylinder

gehts wohl ums selbe Problem, und da ist scheinbar doch das EGR Ventil. Kann man das nicht einfach irgendwie weglassen und die Öffnung dicht machen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und da ist scheinbar doch das EGR Ventil. Kann man das nicht einfach irgendwie weglassen und die Öffnung dicht machen??

doch kannst du!!

Bloß es bringt nix wen der EGR nicht schuld ist.

Mach mal den EGR weg und die öffnung dicht, und wenn das Problem weg ist, dann weißt auch das es am EGR liegt. Und wenn nicht, kannst den EGR wieder zurückbauen weil er nicht kaputt ist. ;)

 

 

Machen so viele bei den Corvetten älterer Bj.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So hatte nun endlich mal etwas zeit zum schrauben. Hab da was gebastelt um das

EGR Ventil zu umgehen. Hier die Bilder

 

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3101891

 

Ergebnis war so gut wie garkein ruckeln mehr, der Wagen hängt besser am gas, aber

Fehlercode 80 = Kein Durchlass mehr am Abgas Regel Ventil. Somit hab ich das Ding

wieder ausgebaut. Nun die Frage, würde es was bringen wenn man vieleicht nur eine

Öffnung zu lässt, aber die Andere öffnet? Und wenn ja, welche?

 

Bye

Dejan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wollte hier nur einmal erwähnen, dass ich das problem leider auch habe :( !

 

fahre einen CG9 und hatte das problem im august nicht. jetzt wo es langsam kälter wird und ich die klimaanlage eingeschaltet habe, kann es echt lange dauern bis das ruckeln weg ist. ich hoffe einfach dass am montag nicht wieder das ruckeln kommt, weil ich fahrprüfung habe und dann ziemlich früh schalten muss. hoffentlich ist das auto nach 20-30 minuten fahrt genug warm. ich werde wahrscheinlich die klimaanlage nicht einstellen :P

 

was mich auch noch wundert ist, dass die klimaanlage relativ schnell anfängt zu heizen. vielleicht tut das dem motor nicht gut?? ich werde mal versuchen ab jetzt die ersten 10 minuten nicht zu heizen, damit der motor gut warm wird ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Habe meinen Accord seit 5 Jahren, hatte und habe noch immer dasselbe "Problem":

war in der Hondawerkstatt, dort tauschten sie die Drosselklappe, Zündkerzen usw.,sogar das Steuergerät wurde gewechselt, es änderte sich aber nichts. Besonders wenn es kalt und nass ist, ruckelt er im unteren Drehzahlbereich.

Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, wirds besser.

Ich persönlich glaube, dass der Motor ziemlich mager eingestellt ist, daher dieses Ruckeln. Auch der bescheidene Verbrauch (8 Liter/100km) und die schlechte Beschleunigung könnten darauf hinweisen.

Wie gesagt, habe den Wagen jetzt 5 Jahre, funktioniert aber sonst tadellos, daher glaube ich,

dass du dir keine Sorgen machen solltest.

Ist dieses Ruckeln erst jetzt aufgetaucht oder hatte er dies schon immer wie bei meinem Auto?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, wenn hast du mit der Frage gemeint?

Bei meinem ist es erst seit ca. 3 Monaten aufgetaucht und wird gefühlsmäßig eher

schlimmer je kälter es wird.

 

Hast du bei deinem auch das EGR Ventil auf der Liste der getauschten Teile?

 

Der CG9 (und die meisten anderen Hondas) sind eher zu fett eingestellt als zu mager.

 

Bye

Dejan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe das auto erst seit juli 08. am anfang war noch gar kein ruckeln da und die letzten paar wochen hat es dann angefangen. heute bin ich morgens um 8 an die Fahrprüfung. schon auf dem hinweg hat er stark geruckelt (schlimmer als sonst, vielleicht weil es morgens war) ... Bei der Prüfung selber dann wieder, obwohl ich schon locker 30 minuten gefahren bin!!! also der experte mein auto schnell überprüfen wollte (lichter, blinker, handbremse etc), hat das auto sogar im stand "gezittert" ! das ruckeln ist dann während der fahrt mit dem experten vor allem beim steil rauf fahren gekommen ... auch der experte meinte, dass irgendetwas mit dem auto nicht stimme. möglicherweise muss man das auto sehr hochtourig ( >4000 touren)fahren, damit es nicht ruckelt??? jedenfalls habe ich die praktische prüfung nicht bestanden (lag nicht am ruckeln, sondern am experten...). bis zur 2. prüfung würde ich gerne das problem beheben, aber anscheinend weiss ich hier niemand wirklich bescheid :( ! ich werde mal die werkstatt anfragen, vielleicht wissen die etwas. langsam geht mir das ganze aber wirklich auf den sack. nach 30 minuten warmfahren, sollte der motor eigentlich warm sein und nicht mehr so zicken. war mir an der prüfung dann schon unangenehm mit so einem ruckelten motor den hang rauf zu fahren ...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trägt zwar nicht zur Problemlösung bei, aber warum fährst du mit deinem eigegen Auto die Fahrprüfung? Und wie kann es sein das du mit dem Auto zur Fahrprüfung fährst wenn die noch garnicht bestanden hast???

 

Lass mal in der Werkstatt (falls du vor hast da hinzugehen) das EGR Ventil überprüfen. Dieses doofe Teil hat bestimmt was damit zu tun, nur weiß ich nicht wie ich es testen kann. Hab es ausgebaut, angeschlossen (an den Stecker) und das Auto laufen lassen, auch mal gas gegeben, aber es bewegt sich nix.

 

Jetzt müßte man mal das Werkstatthandbuch haben damit man das Teil durchmessen kann.

 

Bye

Dejan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin mit dem eigenen auto gegangen, weil das auto vom fahrlehrer zwei fahrstunden kostet. Mein vater ist daneben, daher durfte ich auch mit dem L hinten drauf fahren ;-) ! während der prüfung hat er dann dort gewartet.

 

hmmm, ja, ich frag die mal ob es etwas mit dem Abgasrückführventil zu tun hat ... wie bist du dir so sicher dass es daran liegen muss???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher bin ich mir natürlich nicht, das Problem ist schwer einzugrenzen und kann generell an vielen Dingen liegen, aber wenn du mal den Thread hier durchliest und hier im Forum noch ein bishen, kommt man relativ schnell zum Schluß das dieses Teil am ehesten das Problem verursachen könnte.

 

Von daher am besten dort auch mal nach dem Fehler suchen.

 

Bye

Dejan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neues zum problem:

 

heute hat mein kolleg das auto gefahren. das ruckeln war schlimmer als sonst! auch wenn die strasse keine neigung hatte, ruckelte es die ganze zeit. auch im stillstand zitterte das ganze auto. dann ging noch eine warnleute bei den armaturen an. habe schnell im handbuch nachgeschaut, anscheinend stimmt irgendwas mit den abgasen nicht. daher soll man nicht mehr zu stark beschleunigen. das auto soll bei der nächsten möglichkeit in die werkstatt gebracht werden!

 

auf dem rückweg war das ruckeln immer noch da und das warnlicht auch. ich habe meinem kolleg gesagt, er soll mal im 2. gang 80 fahren. nachdem er das gemacht hat, war das ruckeln für die restliche fahrt KOMPLETT WEG. seit ich das auto habe (juli), habe ich es selber nie über 4000 touren gefahren (bin lernfahrer). kann es vielleicht sein dass man das auto zwischendurch hochtourig fahren sollte?? jedenfalls ist aber noch das warnlicht an und ich werde das auto so oder so in die werkstatt bringen müssen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..............(bin lernfahrer).....
????Fahranfänger oder Fahrlehrer???

 

ich würde schon sagen, das ab und zu der motor "freigeblasen" muss.

es kam neulich mal wieder im fernsehen, das zu zögerlicher umgang mt dem gaspedal keineswegs zu spriteinsparungen führt, weil das gemisch dann viel zu fett ist.

gemisch zu fett->ablagerungen...

Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

der Fehlercode bleibt gespeichert und leuchtet beim ACCI leider danach ständig.

Brauchst aber nicht in die Werkstatt, nur Batterie abklemmen, kurz warten und wieder anschrauben. Und schon ist der Fehler gelöscht :-).

 

Wäre aber interessant zu wissen welcher Fehler gespeichert ist. Kannst auch selber auslesen wenn

du willst.

 

Bye

Dejan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.