Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ruckeln bei Teillast und 2000-2500 RPM


Empfohlene Beiträge

????Fahranfänger oder Fahrlehrer???

 

ich würde schon sagen, das ab und zu der motor "freigeblasen" muss.

es kam neulich mal wieder im fernsehen, das zu zögerlicher umgang mt dem gaspedal keineswegs zu spriteinsparungen führt, weil das gemisch dann viel zu fett ist.

gemisch zu fett->ablagerungen...

 

fahranfänger bin ich. ich bin bis jetzt immer unter 3000 touren gefahren, da ich an der fahrprüfung auch spritfahrend fahren muss! wenn ich den schein habe, wird schon anders gefahren^^

 

habe das auto im juli gekauft und zum glück 3 monate garantie auf den motor! ich werde das auto zum händler in die garage bringen, er soll sicherheitshalber nen blick drauf werfen. heute bin ich noch einmal in das auto gesessen und habe mal den motor gestartet. schon im stillstand hat er leicht angefangen zu zittern ...

 

hab den händler heute noch am telefon gefragt was möglicherweise das problem sein könnte. er vermutet mal das einlassventil für das benzin. wenn da zu wenig reinkommt, ruckelt es halt. wahrscheinlich war das problem deshalb kurzzeitig weg, als mein kolleg über 4000 touren war ...

 

den fehler lass ich mal leuchten, der händler soll das dann auch noch sehen ...

 

fahre übrigens CG9 und nicht CG8 ;-) ! eigentlich sollte man den bei 2500-3000 touren fahren können. ansonsten wäre der spritverbrauch doch immens???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, aber 100 Teuronen für 4 Zündkerzen plus Auswechslung :schock: *SCHLUCK*

 

Ich hab für meine 4 NGK-Kerzen keine 20 Euros bezahlt und die dann selber ausgetauscht...ist doch NULL PROBLEMO ;)

 

Ausserdem ist doch dein Auddo kaum 3 Monate in deinem Besitz...wie kann Dir der Händler da schon so fülle Kohle abzocken...ist mir unbegreiflich :motz: *KOPFSCHÜTTEL* !!!

. . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . .

. . . für Limousine und Hatchback . . .

. . . bei Interesse ->

PN an mich . . .
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frag mich nicht ... weiss ja nicht wie lange der hatte zum das problem zu finden... wahrscheinlich wurde das zündkabel auch noch ersetzt, das war ja anscheinend auch im arsch.

 

ich kenne mich da überhaupt nicht aus und daher lass ich das einfach mal machen .... das auto steht 30 minuten autofahrt von mir entfernt. wird also schwierig es zu mir zu bringen und dann noch in ne andere werkstatt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

najo also Zündkerzen kann auch ein unwissender wechseln ;)

Zündkabel.. najo.. ich würds mir noch zutrauen.. aber nich jedem :D:D

Aber 150.- stutz für 4 kerzen wechseln find ich auch bissl viel... entweder gleich noch das kabel dazu gewechselt oder was weis ich noch gemacht...

 

offtopic: von wo biste NextJordan? da du ja wohl auch ein Fränkler-benutzer bist ;)

Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen, sondern wie man mit ihm fahren kann!

-------------------------------------------------------------------

'99er Honda Accord CG9 2.0 - still rollin'

'01er Chrysler Sebring JR 2.7 Convertible - sold...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn´s dann in der Realität (bei NextJordan) auch so ist, dann wär´s natürlich vertretbar ;)

 

Wir werden sehen (in dem Fall: lesen), sprach der Blinde zum Tauben :D

. . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . .

. . . für Limousine und Hatchback . . .

. . . bei Interesse ->

PN an mich . . .
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin von züri suti, hab ich dir doch schon eimal gesagt :D

 

übrigens wird im handbuch vom auto sogar erklärt wie man die zündkerzen wechselt ! es wird geraten sie alle 24 Monate bzw. 40'000 km zu wechseln!

 

morgen am abend geh ich das auto holen und werde dann die motorhaube mal aufmachen und schauen ob da neue kabel sind. die sollte man ja sehen können ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...
  • 2 Wochen später...

Hmmm...ich hab da keine probleme....

Aber das ist der 1.Schaltbereich vom VTEC.

 

Vielleicht müsstest ihr msl in diese Richtung forschen.

 

z.b. schaltet der VTEC nur ordentlich bei passendem Öldruck und Temperatur...vielleicht müsstest ihr den Accord einfach mal warm fahren bevor ihr ihm einen auf den kopp gebt.

Bearbeitet von CG9

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich melde mich auch mal zu Wort:

 

Mein Prelude BB9 (Motor: F20A4) und mein Accord CG9 (Motor F20B6) haben beide das Teillastruckeln.

 

Mal ist es mehr, mal weniger und manchmal sogar weg.

 

Da ich meinen Prelude damals als Jahreswagen mit 15.000 km gekauft habe, kann ich sagen, dass es am Anfang 100% nicht war. Erst bei so ca. 60.000 km kam das Ruckeln und blieb bis heute!

 

Ich habe mit meinem Freundlichen an beiden Autos schon ne ganze Menge Versuche unternommen um es abzustellen. Alle Versuche waren erfolglos.

 

Auf Grund einer Motorinstandsetzung eines BB9 Motors ist meinem Mechaniker des Vertrauens dann etwas aufgefallen, was er vorher nie damit in Verbindung bebracht hat.

 

Im Zylinderkopf und im Motorblock ist parallel zu jedem Zylindern jeweils eine Borhung angebracht. In diesen Bohrungen sind "Ventile", die offensichtlich für den Druckausgleich zwischen Kurbel- und Ventiltrieb dienen, eingebracht. Im WHB werden diese Bohrungen nur mit "Valve" gekennzeichnet. Es gibt auf den nachfolgenden Seiten aber keine weitere Erklärung oder Erläuterung dazu.

 

Wobei Ventil zu viel gesagt ist, es sind einfach nur lange Bohrungen in denen Stifte mit einer Kugel darin stecken.

 

Bei dem entsprechenden Motor war das Ruckeln auch zu spüren. Mein Mechaniker stellte nun fest, das drei der Öffnungen von Ölablagerungen total dicht waren. Eine Öffnung ließ sich von unten mit ganz geriger Druckluft druchblasen, von oben hingegen verschloss sie sich.

 

Wir vermuten nun, dass diese Öffnungen zum Druckausgleich gedacht waren und durch das Einstellen ihrer Regelfunktion irgendein Ablauf am Motor blockiert wird. Evtl. hat das was mit dem Ruckeln zu tun...

 

Mein Mechaniker versucht grade die entsprechenden Ersatzteile zu bekommen und will sie dann austauschen. Wenn das Ruckeln danach weg ist, dann liegt es tatsächlich daran und eines der größten Ärgernisse an den F Motoren ist zumindest auf eine Ursache zurückzuführen.

 

Ich halte euch auf dem Laufenden... :wink:

 

P.S. Sorry für die einfache Erklärungsweise. Aber ich Schreibe erst nen Roman wenns eindeutig daran lag! :)

Bearbeitet von Lionbb9

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hey Leutchen. Leider ist mein CG9 auch betroffen. Jedoch erst seitdem meine Lambdasonde gewechselt werden musste (ca. 1 Jahr her). Das ruckeln bekomme ich aber weg, indem ich nach 5min fahren einfach den Motor kurz ausmache & gleich danach wieder an. Dann zieht er wieder gut und gleichmäßig an. Nur ne Dauerlösung darf das nicht werden. Letzte Woche hab ich das AGR-Ventil reinigen lassen. Hat etwas gebracht, doch leichtes ruckeln ist noch spürbar.

Mich macht die Sache mit dem Neustart nur stutzig. Verstehe nicht warum das danach weg ist.

Hoffentlich gibts bald Neuigkeiten zu diesem Thema. Bin sonst megazufrieden mit dem schönen Wagen. :) Schönen Feiertag euch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Jahre später...

hallo leute

mein cl3 ruckelt ja auch gerne im teillastbereich. wirklich nicht stark. aber seit einiger zeit nimmt er mal das gas nicht mehr an. vom gas runter und wieder drauf und es passiert vielleicht noch mal kurz. dann läuft er wieder normal. es ist aber immer das gleiche: wenn der wagen auf temperatur kommt und die kühlwasseranzeige sich gerade zu bewegen anfängt. dann hat er das für sag ich mal

10 - 30 sekunden. und auch nicht immer. eher wenn der wagen für ne stunde oder zwei geparkt war und noch restwärme hatte.

???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.