Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Kühlflüssigkeit fehlerhaft


Empfohlene Beiträge

Hi Leute. Ne kurze Frage an euch. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Fahre n ATR. Habe seit kurzem n Problem mit der Kühlflüssigkeit. An der Ampel wurde plötzlich der Motor immer heißer und ich bin sofort in die Honda Werkstatt...haben entlüftet und aufgefüllt, alles ok, haben auch Öl gecheckt wegen Kopfdichtung etc...sollte es nicht sein. Haben auch Motor laufen lassen, Thermostat öffnete großen Kühlkreislauf und Ventilator ging auch an....war erstmal zufrieden...

 

dann aber nach 2 Tagen schaute ich einfach nochmal nach...und da war auf einmal der Aufgleichsbehälter bis oben hin voll...wie kann das sein, hat jemand schon mal diesen Problem gehabt? Es ist genau die Menge im Ausgleichsbehälter, die dann im Kühler fehlt und er wird wieder überhitzt der Motor...bis jetzt fülle ich noch um, aber das muss doch ne Ursache haben...wäre euch sehr dankbar. MFG Carsten.:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • 1 Monat später...

@CE9

 

Jo, danke erstmal, hab den bestellt bei Honda...ca. 30 Euro:schock:...naja, hauptsache dann isses wieder in Ordnung.;)

 

Moin, mein ATR ist über den Winter erstmal abgemeldet...aber leider wird im Frühjahr das gleiche Problem noch bestehen...der Austaschbehälter wird voll sein wenn ich ne Weile gefahren bin...am Kühlerdeckel lags nicht, wurde gewechselt...kann es das Thermostat sein?

 

Wäre dankbar für Antworten. MFG:roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

... sieht eher nach nem Thermostatproblem für mich aus.

(mal am Rande, der Titel ist nen bisserl unglücklich gewählt ;) wie kann Kühlflüssigkeit fehlerhaft sein? Entweder die ist da oder eben net)

Könnte aber auch an Luft im System liegen, selbst wenn man mehrfach entlüftet kann immer noch Luft im System sein. Also mal nachsehen.

Schau dir mal deinen Öldeckel am Öleinfüllstutzen von innen an. Ist dort eventuell eine weiße Ablagerung zu sehen bzw eine Art Schaumbildung? (wenn ja, ist zu 99% die Kopfdichtung hin), das hätte aber auch Kühlwasserverlust zur Folge, da Wasser verbrannt wird.

Noch nen Tipp: lass den Wagen mal im Stand solange laufen, bis der Kühlerlüfter anspringt.... schau ab und an mal auf den Ausgleichbehälter ob dort was passiert (Wasser wird weniger oder mehr? Blasen steigen auf usw..) drück mal die Kühlerschläuche oberhalb und unterhalb mit der Hand leicht zusammen.... wenn dort Luft drin sein sollte, siehste das im Ausgleichbehälter bzw merkst es eben, das der Schlauch net ganz gefüllt ist. Achte mal auf die Temperatur der Schläuche nachdem das Auto richtig warm ist.... alle Schläuche müssen dann die gleiche Temperatur haben.

Einfach mal nachschauen..... wenn du selber nix findest, ab zu freundlichen HH ;)

Bearbeitet von °Stave°

 

> Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.

Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. <

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.