Motzi21 Geschrieben 24. September 2008 Teilen Geschrieben 24. September 2008 Hi @all, habe heute mein Paket aus USA bekommen und musste mal wieder richtig Steuer zahlen. Es wundert mich, dass manchmal die Steuer nur aufm Kaufpreis bezogen sind und so wie heute auch mit Versandkosten. Habe mir eine Spoilerlippe gekauft für 75$ und Versand hat mir 150$ gekostet. Heute beim abholen musste ich noch 37€ beim Zoll lassen und das finde ich langsam nicht mehr gerecht. Habe den Beamten da direkt angefragt, wieso das mit Versandkosten besteuert wird und der konte mir auch keine klare Antwort geben. Er meinte nur, in meiner Rechnung steht, dass ich für Versand 150 und Spoiler 75$ bezahlt habe, aber auf'm Sendeschein stand was anderes und er sagte dann zu mir, ich hab jetzt kein Bock alles zurückzuverfolgen, und deswegen wird mir jetzt kompletter Preis versteuert. Mit dieser Aussage bin ich ja gar nicht zufrieden, kann man denn dagegen angehen und ist es überhaupt sinvoll was dagegen zu machen, da es sich eigentlich nur um so nen kleinen Betrag geht? Zitieren Honda Civic EC8 *crashed*Toyota Corolla *halbes Jahr im Besitz ---verkauft*Honda Accord CD7 *motorschaden ---verkauft*BMW 335i *verkauft*Honda Accord CG2 *verkauft*Lexus GS450h *verkauft*Honda Accord CM8 *verkauft*Lexus IS-F *aktuell* Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rookee Geschrieben 24. September 2008 Teilen Geschrieben 24. September 2008 Ich bestelle Regelmässig aus der USA auch gewerblich und muss leider auch immer Zoll auf den Gesamtpreis Zahlen...Du bist nicht alleine ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 25. September 2008 Teilen Geschrieben 25. September 2008 In Osnabrück musste ich anfangs auch auf Versandkosten Zoll bezahlen. Die letzten drei mal nur auf den Warenwert. Ich hatte immer eine Rechnung von Paypal dabei, auf der die Versandkosten extra aufgeführt waren. Wenn ich das nicht vorlegte, nahm ich die einzelnen Preise mit, die wurden addiert und nur dieser Betrag verzollt - ohne Versandkosten Versandkosten sind nicht mehr zu verzollen! Das ist die Aussage meiner Zollbehörde. Nachtrag: Bemessungsgrundlage Zollwert Daneben muss noch der Zollwert der Ware, d.h. die Bemessungsgrundlage für den Zollbetrag ermittelt werden. Dies ist im Fall von Auktionen der Betrag, für den Sie die Ware dann letztendlich ersteigert haben, gegebenenfalls zuzüglich der Versandkosten (z.B. Porto, Frachtkosten, Verpackungskosten). Die Rechnung ist vom Verkäufer auszustellen und an keine Form gebunden (kann also auch handgeschrieben sein). Dies gilt auch bei Versteigerung gebrauchter Ware. Der Verkäufer kann einige Dinge beachten damit die Zollabfertigung schnell und reibungslos durchgeführt werden kann. Also liegt es im Ermessen des Beamten ?!? Link: http://www.zoll.de/faq/postverkehr/internethandel/index.html Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Freeman76 Geschrieben 25. September 2008 Teilen Geschrieben 25. September 2008 kaefergarage hat recht. Ist bisher bei mir auch immer so gewesen. Hab letztens auch erst ne Spoilerlippe aus den Staaten bekommen: Das Teil hat 9.95$ und der Versand 100$ gekostet. Bin ich zum Zoll, die abholen und beim Beamten schon die Augen geleuchtet (von wegen Riesenkarton aber nur 10$ Artikel drin? - er hoffte wohl auf Betrugsversuch) Er war auch ein bisschen enttäuscht, als ich das dann so mitnehmen konnte ohne irgendwas an Zoll zu zahlen. :auslachen: Hatte auch nen ebay-Ausdruck und den Paypal-Zahlungsbeleg dabei. Zitieren Gran Turismo6 .....ich bin dann mal weg :D:cool::angel: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gufera Geschrieben 25. September 2008 Teilen Geschrieben 25. September 2008 Ab dem 1.12.2008 steigt der Zollfreibetrag der zur Zeit bei 22 Euro liegt, auf dann 150 Euro. ;) Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pablo87 Geschrieben 25. September 2008 Teilen Geschrieben 25. September 2008 mal noch ne andere frege, die aber dazu passt. hab noch nie was ausn USa bzw. überhaupt ausn Ausland bestellt. wie macht ihr das mit der Bezahlung?? Was muss ich da beachten, wenn ich etwas überweise??? und sehe ich das richtig, dass ich den artikel nicht unbedingt vorher beim zoll anmelden muss, sondern das teil dann beim zoll abholen muss und dann dort den zoll bezahle??? gleich zu mir nach hause schicken ist wohl nicht möglich? danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gufera Geschrieben 25. September 2008 Teilen Geschrieben 25. September 2008 gleich zu mir nach hause schicken ist wohl nicht möglich? So viel ich weiß, ist es in Deutschland nicht möglich, aber in der Schweiz bringt es die Post bis an die Haustüre. ;) P.S. In den USA zahlst Du bei kleineren Beträgen, am einfachsten per PayPal, und bei größeren Beträge per Überweisung. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rookee Geschrieben 25. September 2008 Teilen Geschrieben 25. September 2008 Kleine Pakete die per UPS geschickt werden können durchaus direkt beim Empfänger landen. Den Zoll wickelt dann UPS ab und man zahlt entweder gleich oder bekommt die Zoll Rechung in ca 10 Tagen zugeschickt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 25. September 2008 Teilen Geschrieben 25. September 2008 In der Regel gehen alle Päckchen/Pakete unter dem momentanen Freibetrag zum Zoll. Dort musst Du die Ware dann mittels Nachweis über den Inhalt 'auslösen' ;) Seit der Euro so gut zum US-Dollar steht wird auch vermehrt auf die Inhaltsangabe (grüner Aufkleber) geachtet. Auch haben dazu die Käufer beigetragen, die dem Verkäufer angewiesen haben, es als Geschenk zu deklarieren. Damit wurde viel Schmuh getrieben und so geht so gut wie alles zum Zoll. Ich weise meine Verkäufer immer an, einen Paypal-Auszug in eine Klarsichthülle außen auf das Paket zu kleben und einen Ausdruck innen rein. So ist der Zoll schon vorab informiert und muss nichts entziffern bzw. kann nichts interpretieren. Auch schreibe ich dem Verkäufer, was er (in Deutsch) auf den grünen Aufkleber schreiben soll. Bezahlung: Ich kaufe nur in den USA, wenn ich via Paypal bezahlen kann. Das Geld kann sicherer zurück geholt werden und kostet mich weniger Gebühren als eine Auslandsüberweisung. Ebenso kostet mich das nur ein paar klicks - es ist einfach einfacher (ließt sich komisch, ist aber richtig) Eine Online-Auslandsüberweisung habe ich selbst ncht nicht getätigt. Ich bezahle da immer per Kreditkarte. Nur in Notfällen schicke ich das Geld bar per Einschreiben mit Rückschein in die USA (kostet 5,55 Euro) Dann habe ich zumindest einen Nachweis, wenn das Geld angekommen ist. Durch meine Schwiegereltern in den USA ist es aber mittlerweile einfacher. Ende des Jahres lasse ich alles zu ihnen schicken und hole es um Weihnachten selbst ab bzw. verschicke es selbst so günstig wie es eben geht. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Motzi21 Geschrieben 25. September 2008 Autor Teilen Geschrieben 25. September 2008 Also kleine Päckchen habe ich immer zu mir nach Hause zugeschickt bekommen und das mit DHL. Viele Sachen habe ich auch beim Zollamt abholen müssen. Wo ich mir einmal 4 Bremscheiben und alle Beläge dazu gekauft habe, sind die komischer Weise auch direkt zu mir angekommen, wo der Betrag über 300$ lag. Deswegen verstehe ich das nicht so ganz (war noch ein Paket als Geschenk verpackt, oder so). Und gestern auf der Paypal Rechnung stand auch ausdrücklich, Spoiler 75$ und Versand 150$, nur auf dem Paketschein was ausgedruckt, dass der Spoiler 45$ und Versand knapp an die 50$ gekostet haben und deswegen hat er mir auch alles mitgerechnet. Ich müsste mal mit der Zollamtzentrale telen und da anfragen. @Pablo am besten ist mit Paypal zu bezahlen, ist einfach nur am sichersten und das Paket musst du nirgendwo anmelden, einfach in USA einkaufen, bezahlen und dann auf einen Brief von deinem Zollamt warten und dort abholen. So einfach ist das. ;) Zitieren Honda Civic EC8 *crashed*Toyota Corolla *halbes Jahr im Besitz ---verkauft*Honda Accord CD7 *motorschaden ---verkauft*BMW 335i *verkauft*Honda Accord CG2 *verkauft*Lexus GS450h *verkauft*Honda Accord CM8 *verkauft*Lexus IS-F *aktuell* Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pablo87 Geschrieben 26. September 2008 Teilen Geschrieben 26. September 2008 ok, das hilft mir schonmal weiter. und was hat es mit dem grünen aufkleber auf sich? was muss da drauf stehen? und sehe ich das richtig, dass für paypal mein konto für online-banking freigeschaltet werden muss? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 27. September 2008 Teilen Geschrieben 27. September 2008 Der grüne Aufkleber ist die (wirklich ganz) kurze Zollinhaltserklärunf, auf dem die Ware und der Wert angegeben werden muss. Du musst dein Konto mit Paypal verbinden - d.h. prinzipiell eine Einzugsermächtigung geben. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.