massimo Geschrieben 25. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 25. Dezember 2008 Hallo zusammen, als ich mein Auto gekauft habe war der Motorraum Blitzsauber! Meine Frage ist, wie kriege ich meinen Motorraum so einigermassen wieder Sauber? Ich möchte ungern eine Motorwäsche machen... gibt es Alternativen? Danke im Voraus, Massimo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 25. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 25. Dezember 2008 Nööö. Gibts nich. Doch, eine gab es !! Nach dem kaufen in einer trockenen Garage unterstellen und nicht mehr bewegen. Jetzt mal im ernst. Es gibt im Fachhandel/Tanke/Baumarkt diverse Mittelchen, wo mit du im Motorraum saubermachen kannst. Ich nehme 1x im Jahr von 1Z den Motorreiniger (löst auch alten Motorschutzlack), dann Motorwäsche, trocknen lassen/trockenfahren und dann neuen Motorschutzlack drauf. Zack- ein Jahr ruhe. Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 25. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 25. Dezember 2008 Wenn de keinen AI hast (sonst Tüte drüber) kannst de rhuig Motorwäsche machen lassen. Ich lass das immer von der Firma machen kostet net de Welt. GutGarantie bekommst de keine wenn was absäuft. aber ich habe da keine Bock das selber zu machen zumal die da die Mittel und Geräte haben Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wEEd Geschrieben 25. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 25. Dezember 2008 Die Motoren heutzutage sind eigt. für MW gut abgedichtet. Normal müsste nix passieren. Außer du hälts denn Hochdruckreiniger direkt in die Sicherungsbox :D Zitieren http://img9.imageshack.us/img9/2074/weed2k.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 26. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 bei honda sind die stecker schon seit dem quintett und bestimmt schon noch früher ordentlich abgedichtet, im gegensatz zu den deutschen herstellern. allerdings hab ich genau erst einmal bei meinem ersten auto ne motorwäsche gemacht, und seit dem nie wieder, weil ich sowas für absolut unsinnig finde und mehr risiken birgt als was es wirklich nutzen bringt. einzigster nutzen bei so ner motorwäsche is dass er aussen etwas sauberer ist, für eine weile. nachteile: risiko auf wassereinbruch an allen stellen wo dichtungen und flansche sind, und da gibts ja bekanntlich viele. also nur rausgeschmissenes geld in meinen augen, und keinen funktionellen nutzen. (ausser mal will seinen motorraum aufm treffen zur show stellen) Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Honda Mafia Geschrieben 26. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2008 Hi. Hab es bei meinem Prelude BB9 gemacht, mache auch bei meinem Accord CG4 und bei meinem 2 Wagen Toyota Carina auch. Mein Vater macht es auch an seinem Accord CG9 und mein Bruder macht auch immer noch am Prelude BB9. Also ich hab bis jetzt noch keine Probeme mit der Motorwäsche gahabt. Mfg:wink: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Killer Geschrieben 27. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 27. Dezember 2008 Kann man die Mowäsche denn nicht einfach an der Tanke machen und beim Hochdruckreiniger auf Demineraliesiertes Wasser drücken. Geht das ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Honda Mafia Geschrieben 27. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 27. Dezember 2008 Also ich mach es auf jeden fall so an der Tanke. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 27. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 27. Dezember 2008 kommt drauf an an manchen (unsere) steht dran Motorwäsche verboten!!! Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Credible Geschrieben 28. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2008 Kann man die Mowäsche denn nicht einfach an der Tanke machen und beim Hochdruckreiniger auf Demineraliesiertes Wasser drücken. Geht das ? Es ist nicht an allen Tankstellen erlaubt... Die Tankstelle muss einen Ölabscheider haben Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.