daywalker74 Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Tach Leute, ich habe seit kurzem ab und zu einen Quitschton bei sehr langsamen Kurvenfahrten oder beim/ kurz nach dem Bremsen. :schock: Mir ist dieser Ton bekannt vom CRX ED9. Hat der Accord CL9 auch diese akustische Verschleißwarnung? Ich glaube, dass waren Bleche, die dann an der Scheibe geschliffen haben, wenn der Belag verschlissen war. Der hohe Ton wird dann immer stärker. Nur hat mein Acci gerade mal 43000km runter! Kann das sein, dass die Beläge hinten schon verschlissen sind? Ich könnte zwar das Rad abnehmen und mal nachschauen, aber momentan ist mir das einfach zu kalt! ;) Und noch ne Frage. Falls jemand dabei ist, der schon mal hinten Bremsbeläge wechseln lassen hat. Was kostet der Spaß?? Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Japandriver Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 ja die sing bleche gibt es immer noch,bei 43tkm ist ein wenig früh,aber auf jeden fall nachschaun,kann sein das die sättel mal hängen,was das kostet kann ich leider nicht sagen weil ich das immer selber mache und über meine firma rabatt auf teile bekomme,nützen dir die preise auch nichts schreib mal denn orginal preis rein wenn du dich erkundigt hast, mfg Zitieren Accord CL7 Projekt: https://www.accordforum.de/showthread.php/japandriver-s-japandrive-15277.html Accord CW2 Projekt: https://www.accordforum.de/showthread.php/japandriver-s-projekt-stage-two-25924.html?t=25924 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ringdingfraenk Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 servus, schauts du hier, da hat NeverDieAlone was zu seinen Bremsen etc geschrieben. seine waren nach 44.000 km runter... Zitieren In diesem Sinne Fränk :auslachen:1,4 TSI ?? Da hat ja meine Cola-Flasche mehr Liter als du Hubraum! :D http://images.spritmonitor.de/305129_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 jep sind die bleche und die sind dann runter am anfang nur ab und zu das geräusch und dann dauernd. find ich net so schlcht die erfindung besser als irgendwelche sensoren wo alles dann wieder mehr kostet Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Jap er hat die Akustische Warnung. Und ist leider normal wie ich mitbekommen hab bei der Baureihe das die an der HA sehr schnell verschleißen. Meist Schneller als vorne. Meiner hat jetzt 40TKM die Beläge sind zwar hinten noch nicht ganz abgefahren aber die scheibe ist total unregelmäßig eingelaufen alles voller riefen ja und die beläge sehen auch so aus also wirklich richtig schlimm aus als wäre da einer grob mit der Flex drüber beläge total schief abgefahren.... Nächsten Monat beim Service werden die scheiben hinten Abgedreht und neue Beläge rein. Grund dafür ist einfach das eine Scheibenbremse an der HA einfach ein Schritt zurück ist eine Trommel wäre viel besser. Aber die Optik.... Viele Hersteller haben Probleme damit bei Fahrzeugen die rundum Scheiben haben aber vorne eine Recht große Bremsanlage. Betrifft meist Mittelklasse Fahrzeuge und auch den Accord. Das Problem ist das die Bremse an der Hinterachse erst bei einer starken Bremsung bzw bei einer Vollbremsung wirklich mitbremst ansonsten läuft die einfach nur mit. Und da ja bei der Scheibe alles offen ist fliegt da ja dauernd dreck rein. Deswegen werden erstens die Scheiben total riefig weil sie ja nicht sauber gebremst werden und die Bremszylinder gehen fest bzw schleifen immer leicht an der Bremsscheibe deswegen der hohe Verschleiß. Wiegesagt Trommel ist das Beste was man haben kann an der HA hält ewig und braucht kaum Wartung. Renault ist deswegen vom Laguna 1 auf den Laguna 2 sogar von der Scheibe wieder zur Trommel zurück. Ein Werkstatt Meister bei Honda sagte zu meinem Kollegen man kann das ganze verhindern bzw. eindämmen indem man regelmäßig immer mal wirklich kräftig bremst oder mal bei Bergabfahren nicht mit der Fußbremse sonders nur mit der Handbremse bremst. Natrülich das ganze nicht übertreiben;) Wenn meine Bremsen gemacht sind werd ich das mal beachten mal sehn ob es was bringt. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ringdingfraenk Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 mit sensoren kostet das nicht nur mehr, sondern teileweise muss man auch den Bordcomputer rücksetzen (bei anderen Hersteller), man kann die Bremssättel zwar selbst tauschen, muss aber dennoch zur Werkstatt, da lob ich mir das schleif-konzert :D einfach aber funktionell!! Zitieren In diesem Sinne Fränk :auslachen:1,4 TSI ?? Da hat ja meine Cola-Flasche mehr Liter als du Hubraum! :D http://images.spritmonitor.de/305129_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Die Sensoren vergammeln eh mit der Zeit immer Heiß Kalt da lieber die Akustische Warnung. Hat auch den effekt das da die Leute wirklich in die Werkstatt fahren. Beim Punto hatte ich garnix:schock: Also immer schön kucken ;) Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ringdingfraenk Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 @ ecki na ein Rückschritt von der Trommelbremse zu scheibenbremse würde ich das nicht nennen, im Gegenteil, es ist ein Fortschritt in Punkto Sicherheit!! Die Nachteile die du aufzählst sind zum teil richtig, aber der vorteil der Scheibenbremse ist halt ihre höhere standfestigkeit (häufiges Bremsen hintereinander). Wenn man seinen Acci nur im Stadtverkehr bewegt, gebe ich dir recht, würde Trommelbremsen völlig reichen. Aber der Acci ist ein Mittelklassewagen mit mächtig Speck (um die 1,5 tonnen) und locker die 200 km/h erreicht, wenn du ein wenig zügig auf der Autobahn unterwegs bist, ist die Trommelbremse schnell an ihren grenze.... Beim kleinwagen finde ich es ok, das wieder vermehrt auf die Trommelbremse zurückgegriffen wird, hauptpunkt da ist aber der günstige Preis. Das sie ewig halten und wartungsarm sind, ist ein schöner nebeneffekt für den Käufer :D Zitieren In diesem Sinne Fränk :auslachen:1,4 TSI ?? Da hat ja meine Cola-Flasche mehr Liter als du Hubraum! :D http://images.spritmonitor.de/305129_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 @fränk...auch wenn die kombi scheibe/trommel verbaut ist, verfügt das system über einen bremskraftregler, um eine optimale bremswirkung zu erziehlen (so sollte es eigentlich sein) mein ch 6 hat vorn auch größer dimensionierte scheiben als vorn, wenn ich mich nicht irre... Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ringdingfraenk Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 @ B-CH6 klar das sollte schon sein. Aber die Trommelbremse ist halt ein geschlossens system, so kann sie die Hitze nicht so gut abgeben wie die Scheibenbremse.... Wie sehr sich das im Alttag bemerkbar macht.... kommt drauf an wie man seinen Acci bewegt. WEr viel und schnell auf der Autobahn unterwegs ist, fährt mit der scheibenbremse besser. Das vorne größere als hinten, ist üblich... oder normal, ist auch nicht weiter schlimm.... Zitieren In diesem Sinne Fränk :auslachen:1,4 TSI ?? Da hat ja meine Cola-Flasche mehr Liter als du Hubraum! :D http://images.spritmonitor.de/305129_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 6. Januar 2009 Teilen Geschrieben 6. Januar 2009 Mein Vat hat selbst bei seinem Jazz 77PS Scheibenbremsen hinten:auslachen: Völliger Schwachsinn..... das Auto wurde bisher einmal ausgefahren also ich damit mal gefahren bin *g*. Ansonsten eiert das Auto nur in der Stadt rum und wiegesagt schon nach 18TKM sieht man an der Scheibe hinten erste Verschleiß erscheinungen.... Ja wenn man viel Autobahn fährt mag die Scheibenbremse hinten von Vorteil sein. Da hät sich auch länger (ca 80-100TKM). Aber wiegesagt der Vorbesitzer scheint mein Auto nur in der Stadt bewegt zu haben und ich fahre auch nur meist Stadt und Landstraße stark bremsen muss man da fast nie. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
daywalker74 Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Mahlzeit, danke erstmal für die ganzen Antworten. Naja, ich habe jetzt nen Werkstatttermin gemacht. Mal gucken was das kostet... :( @japandriver: Interesse an einem Treffen? Ich komme ursprünglich auch aus OHA 8) und bin noch regelmäßig in OHA unterwegs. Kannst auch ne PN schicken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Iron Mike Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 @ecki, hast du noch Garantie? Ich hatte das mit den Riefen auf den Bremsscheiben hinten auch schon zweimal, wurden beide Male auf Garantie getauscht. Vielleicht solltest du auch nochmal hin, Honda meinte, dass sie es bis 40000 km auf Garantie tauschen würden. Liegt an der Bremskraftverteilung beim Accord, wie bereits erwähnt. Hat vorne wohl 75 und hinten 25 Prozent Bremskraft. Mir wurde auch gesagt, ich solle doch mal öfters nen bischen härter auf die Bremse latschen, fahre zu vorausschauend. :schock: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Naja das Auto ist 5 Jahre alt glaube kaum das die es noch auf Kulanz tauschen. Bin schon froh das meine Scheinwerfer nun zum 2. mal auf Kulanz getauscht werden. Wiegesagt der Händler hat mir angeboten die Scheiben nur abdrehen zu lassen da sie von der Stärke noch gut sind kostet nur 40 Euro (das abdrehen) . Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Mein Vat hat selbst bei seinem Jazz 77PS Scheibenbremsen hinten:auslachen: Völliger Schwachsinn..... das Auto wurde bisher einmal ausgefahren also ich damit mal gefahren bin *g*. Ansonsten eiert das Auto nur in der Stadt rum und wiegesagt schon nach 18TKM sieht man an der Scheibe hinten erste Verschleiß erscheinungen.... Ja wenn man viel Autobahn fährt mag die Scheibenbremse hinten von Vorteil sein. Da hät sich auch länger (ca 80-100TKM). Aber wiegesagt der Vorbesitzer scheint mein Auto nur in der Stadt bewegt zu haben und ich fahre auch nur meist Stadt und Landstraße stark bremsen muss man da fast nie. Na ja aber davon kann Honda ja net ausgehen. Gibt ja auch kein Austatungspaket "mit scheibenbremsen" die gehen davon aus das jemand dieses Raumwunder von Fahrzeug auch für den Urlaub nimmt und dann fährst de viel Autobahn Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Schon mal Jazz gefahren?? Das ding ist Rein für die Stadt Entwickelt. Gerade mit 77PS und dem hohen Aufbau erreicht man nur mit mühe 160km/h-170km/h und dann laufen 10L8-9l durch das 1,2L Motörchen... also von der Fahrleistungen und der Zuladung hätte locker ne Trommel gereich (der Preface Jazz hat auch noch Trommel hinten) Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
daywalker74 Geschrieben 10. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 10. Januar 2009 Tach Leute, so war gestern in der Werkstatt. Der Spaß hat 130Euro gekostet! Die wollten mir gleich noch neue Bremsscheiben andrehen. Das sollte dann ca. 320Euro kosten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
deba1981 Geschrieben 10. Januar 2009 Teilen Geschrieben 10. Januar 2009 Naja man sagt immer ne Scheibe hält 2 Klötzer aus. Als ich zur 40.000er Inspektion war hat der Meister mir gesagt dass die Klötzer grad mal zur Hälfte abgefahren sind. Von daher :repekt: Zitieren MfG Dennis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vtec inside Geschrieben 28. Juni 2009 Teilen Geschrieben 28. Juni 2009 Nehme seit kurzem ein andauerndes Schleifgeräusch, auf der rechten Seite wahr. Am besten zu hören wenn ich im Leerlauf ab 30km/h ausrolle. Kennt jemand das Problem, hört sich an als wenn etwas Metal auf Metal schleift. Könnten evtl die hinteren Bremsbeläge sein, da diese schon ziemlich runter sind, vorallem rechts. Will mich nur vergewissern, bevor ich die Beläge wechsel und die es dann doch nicht sind. Besten Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gkawa Geschrieben 28. Juni 2009 Teilen Geschrieben 28. Juni 2009 Also guck mal ob dein e klötze freigängig sind weil das ist der größte nachteil von scheibenbremsen das die klötze irgendwann festsitzen und dann gefressen werden wie wir morgens frühstücken Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zpx Geschrieben 28. Juni 2009 Teilen Geschrieben 28. Juni 2009 Wenn es so ein lautes, helles Geräusch wie ein Quietschen ist, dann kommt es definitiv von den verschlissenen Klötzen, weil diese ja solche akustischen Verschleißanzeiger haben. Die kommen an die Scheibe, kratzen dran und verursachen das Geräusch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Realone Geschrieben 28. Juni 2009 Teilen Geschrieben 28. Juni 2009 Hab bei mir den gleichen Mist, beim Rückwärtsfahren quitschen diese direkt. nach dem Check der Beläge sah ich auch dann das Problem die Beläge sind extrem fest und gehen fast gar nicht mehr zurück, also raus damit und neue her. Ich kann euch allen nur die EBC Blackstuff für die HA empfehlen kosten nur 32€ z.B. bei Bremsen Heize und sind für unsere Accis vollkommen ausreichend. Also allzeit Gute Bremskraft 8) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vtec inside Geschrieben 1. Juli 2009 Teilen Geschrieben 1. Juli 2009 Besten Dank! Welchen Schraubenschlüßel brauch ich den für hinten? Dann brauch ich den noch und spar mir die 50,- für wechsel :)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 1. Juli 2009 Teilen Geschrieben 1. Juli 2009 12er-nuss oder schlüssel und 17er schlüssel zum gegenhalten Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 1. Juli 2009 Teilen Geschrieben 1. Juli 2009 btw: hab meine gestern komplett gewechselt (ebc) und komischerweise haben die sich schräg abgenutzt?( die seite mit der "klammer" natürlich weniger sodaß daß auf der seite noch 1,5mm waren und auf der anderen seite fast nix und v/r 0,0000mm !!!:schock: wie kann das denn sein? sind auch noch die oem-beläge vom vorbesitzer Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.