Waldus29 Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 (bearbeitet) Hallo, ich habe die Tage die Batterie mal abklemmen müssen.Als sie wieder dran war,lief mein Wagen irgendwie anders:Wenn ich an Ampeln stehen blieb oder einfach nur gehalten habe,dann gingen die Drezahlen so weit in den Keller das der Wagen kurz vor dem ausgehen war.Nach 2-3 Tagen lief alles wieder normal.Weiss einer von euch was das war??Denn soetwas kannte ich bis dahin noch nicht.Achja,ich fahre einen CG8. Bearbeitet 12. Februar 2009 von kaefergarage.de Thread TITEL verbessert! Zitieren
kaefergarage.de Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 Keine Ahnung zu dem Thema aber: Ich habe dem Thread mal einen BESSEREN Titel gegeben. Nur Batterie ist doch ein wenig dürftig und sehr aussagekräftig... Ein Titel sollte schon das Problem grob treffend beschreiben! Das gilt für alle Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<<
sb1783 Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 Musste bei meinem CL3 dasselbe feststellen. Nach Batteriewechsel im Dezember stotterte er 2 Tage rum, MKL und Öldruck-Leuchte gingen einmal an. Fehlerauslesen brachte "keinen gespeicherten Fehler", Öl war auch genug drin. Denke mal, dass die Elektronik etwas "verwirrt" war. Seitdem läuft er wieder wie immer. Zitieren
Japandriver Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 (bearbeitet) hatte ja auch mal ne CG9 aber da konnte ich sowas nicht feststellen,kann mir auch nicht vorstellen das es was mit battarie abklemmen zu tun hat.komisch.bei mir auf arbeit klemmen wir bei größeren elektrik problemen die battarie für ein paar minuten ab damit die ganzen steuergeräte die am can hängen alle mal stromloss sind und einen restart machen.danach hat man eigendlich nur gute erfahrungen mit gemacht,mit fehlern die man sonnst nicht löschen konnte u.s.w Bearbeitet 12. Februar 2009 von Japandriver Zitieren Accord CL7 Projekt: https://www.accordforum.de/showthread.php/japandriver-s-japandrive-15277.html Accord CW2 Projekt: https://www.accordforum.de/showthread.php/japandriver-s-projekt-stage-two-25924.html?t=25924
Felix Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 Ich kann nur sagen, dass als ich bei meinem CG8 die Batterie ab hatte, war hinterher alles wie vorher! Hatte also keinerlei Probleme! Zitieren
dmw Geschrieben 12. Februar 2009 Geschrieben 12. Februar 2009 Nachdem man die Batterie abgeklemmt hat, braucht das Auto normalerweise ca. 5-10min im Leerlauf um seine Leerlaufdrehzahl, Einspritzwerte etc. wieder zu "erlernen". Wenn man das nicht macht, hat man die Probleme dass das Auto scheisse läuft, stottert oder eine unruhige Leerlaufdrehzahl hat. Nach ner Zeit gibt sich das natürlich wieder, aber man verlängert diese Lernphase deutlich wenn man direkt losfährt nachdem die Batterie wieder angeklemmt wurde. Das selbe Problem hatte ich damals bei meinem Del Sol und in abgeschwächter Form auch bei meinem ATR, nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte. Also -> 10min laufen lassen bis sich eine normale Leerlaufdrehzahl eingependelt hat, dann sollte alles wieder laufen. Zitieren R http://images.spritmonitor.de/239249.png S http://images.spritmonitor.de/461075.png'02 Accord Type-R + '11 Accord Type-S i-DTECFoto-Galerie: ACCORD TYPE-R *klick*
Honda Acc ch6 Geschrieben 13. Februar 2009 Geschrieben 13. Februar 2009 Ich kann DMW nur zustimmen. kenne das sehr gut von meinem auto. ch6. das auto braucht einfach ausgedrückt eine einlernzeit. par minuten im leerlauf laufen lassen dann passt wieder alles. 8) Zitieren Mein Auto
kretschi74 Geschrieben 13. Februar 2009 Geschrieben 13. Februar 2009 Ja kenn ich bei meinem CC7 auch, da dauert es im Durchschnitt 2 Tage bis er wieder alles gelernt hat.Soll aber laut Honda nicht üblich sein. Liegt vielleicht an nem Kondensator oder Batterie im Motorsteuergerät das kurze Stromausfälle überbrücken soll.?( Zitieren
Waldus29 Geschrieben 14. Februar 2009 Autor Geschrieben 14. Februar 2009 Na da bin ich aber froh das ich nicht der einzige mit dem Problem war.Hatte mir schon sorgen gemacht. Zitieren
DennisCW1 Geschrieben 14. Februar 2009 Geschrieben 14. Februar 2009 Das Honda davon nichts weiß ist echt komisch. Wenn ich bei Honda eine "Null-Durchsicht" vor einer Auslieferrung von einem Neuwagen gemacht habe, war eine Vorschrift den Motor im Stand und im Leerlauf warm laufen zu lassen und so lange laufen zu lassen, bis der Lüfter vom Kühler zwei mal gelaufen ist. Somit hat die Elektronik alle Zustände des Motors u.a. den Grundleerlauf gespeichert. Diesen Prozess soll man nach jedem abklemmen der Batterie wiederholen. Gruß dennisCC7 Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]
wEEd Geschrieben 15. Februar 2009 Geschrieben 15. Februar 2009 hatte das Problem auch.Nach dem ich die Batterie apgeklemmt hatte. Hab bisschen was am auto gebastelt dabei BAtterie apgeklemmt.Auto danach aber nicht gestartet. Am morgen danach karre angeschmissen und gefahren, nach ein paar metern kam es sogar so weit, dass sie mir im stand bzw. an der ampel ausging." Grund" Leerlauf drehzahl fiel immer unter 500.... jetzt nach 2 tagen gehts aber wieder....:schock: Zitieren http://img9.imageshack.us/img9/2074/weed2k.jpg
hagel Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 Also bei Honda ist das so das wenn das steuergerät eine weile ohne strom war das es sich selbst neu anlernen muss. Da kann auch unter anderem die motordrehzahl im stand auf und ab fallen. Einfach ne weile laufen lassen bis sich das normaliesiert hat. Ist auf jeden fall kein grund zur besorgnis. Zitieren
B-CH6 Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) genau...bei mir war gestern der wagen rund 16 stunden ohne strom (kumpel alle lichter angelassen und werkstatt zugemacht) und nach ca. 20 minuten im standgas und 2-maligen anspringen des lüfters lief der motor wieder rund. ich war vorher ca. 600 meter gefahren.....drehzahl hoch und runter, sinnfreies schalten der automatk.... OT an: übrigens, wer hat wann wo mal gepostet, dass die honda 4-gang-getriebeautomatik sich auf den fahrer einstellt? ich habe die vermutung schon mal irgendwo kundgetan....weil meine frau, wenn sie mal fährt, das "auto um die ecke trägt"....und wenn ich damit wieder fahre, kommt es mir so vor, als wenn der wagen anders schaltet.... jedenfalls musste ich heute ungefähr 4x auf den pinsel treten, ehe da was kam.... wem ging OT off.. Bearbeitet 27. Februar 2009 von NightEyes unnötiges Zitat vom "direkten Vorredner" entfernt... Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
necmack Geschrieben 1. März 2009 Geschrieben 1. März 2009 Ja liegt am Steuergerät. Wenn das einige zeit ohne Strom ist muss es sich erst wieder neu anlernen. Am besten rein in die Karre und etwas fahren dan passt wieder alles. Hatte meines eingeschickt um es zu Optimieren Hat danach etwas länger gedauert bis alles wieder Normal lief. Wenn ich über Winter die Bat. abhabe ist das Problem gleich wie bei Euch . Drehzahl geht in den Keller so das der Wagen fast abstirbt und dann geht sie wieder auf Normale Standrehzahl- Aber wie gesagt ist gaaanz normal.Keine panik.Erledigt sich von selbst. gruss Zitieren Honda the power of Dreams !!
ktm300 Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 ist bei meinem cg8 das selbe problem! musste damals vor ca 2 monaten die batterie abklemmen! drehzahlschwankungen im leerlauf ca 2 tage! dann war wieder alles bestens! aber heute hat er wieder angefangen damit! bevor er ausgeht weil die drehtzahl so in den keller geht hat die ölkontrolle geleuchtet! ist aber sicher genug drinn! was mich jedoch stutzig macht ist dass wenn er auf angezeigten 800 u/min läuft sich anhört als würde er auf 3 zylinder laufen! dass ganze auto vibriert sogar dabei! leerlaufsteller funkt da wenn er auf fast 0 fällt regelt er noch nach! zündkerzen sind neu! eventuell verteilerproblem?? Zitieren
TypeR_99 Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 klinkt für mich wie zündverteilerkappe und(oder) zündfinger. die prob hatte ich auch mal, das er nicht mehr sauber lief und immer nachregelte. die kappe und der finger kosten nicht Welt, ca. 20€ Zitieren
ktm300 Geschrieben 24. September 2009 Geschrieben 24. September 2009 so, jetzt aber.....habe heut bei meinem hondahändler angerufen! dem war das problem bekannt! er sagte ich soll das auto warm fahren, danach batterie abklemen,innenbeleuchtung aufdrehen damit auch der letzte saft verbraucht wird,innenbeleuchtung wieder ab, batterie wieder anklemmen, starten und 15 min (2 x kühlerlüfter) am stand laufen lassen (nat. alle verbraucher abschalten)! steuergerät lernt somit neu mit warmen motor, wäre der motor kalt nimmt es die werte mit joke und die sind dann verfälscht! gesagt, getan! kann nur sagen, pipi fein! motor läuft weit ruhiger und das besagte pulsen beim beschleunigen ist auch weg! und von absterben keine rede mehr! Zitieren
FarinH77 Geschrieben 11. Oktober 2009 Geschrieben 11. Oktober 2009 motor läuft weit ruhiger und das besagte pulsen beim beschleunigen ist auch weg! und von absterben keine rede mehr! Hallo, das "Pulsen" beim beschleunigen...hatte/habe ich glaube ich auch. Bei mir fühlt sich das so an, wenn ich im 2. oder 3. Gang das Gas voll durchtrete und der Motor hochdreht, dass der Drehzahlverlauf etwas holperig ist (leichte Momenteneinbrüche ?!). Beschreibt das in etwa Dein "Pulsen" ? Bei mir war gestern auch genau das oben beschriebene Problem: Batterie abgeklemmt, Motor gestartet und gleich losgefahren...an der nächsten Ampel waren dann alle Lampen an und der Motor aus :schock:. Nach etwas Zeit im Leerlauf war es dann weg. ABER: Was hat das eine mit dem anderen zu tun?? Leerlaufregler lernen leuchtet ein. Aber was der mit dem Pulsen beim Beschleunigen zu tun hat, ist mir noch schleierhaft. Was ich mir noch vorstellen kann, ist, dass sich noch andere Komponenten anlernen müssen (Drucksensoren, Luftmassenmesser, Lambda-Sonde, Einspritzventile,...). Hat jemand dazu genauere Info´s? Gruß, FarinH77 Zitieren "Der geistige Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null - und das ist ihr Standpunkt" (Albert Einstein)
Denjall Geschrieben 26. Januar 2010 Geschrieben 26. Januar 2010 Ich weis von nem bekannten z.B. mit nem geschippten S4 das es bei ihm mit dem anlernen nach abklemmen der batterie ebenfalls 5 min geht. Aber da wird alles neu geeicht drosselklappen stellung wird auf 100% 50%0% sprich standgas geeicht usw. lambda muss ja nichts lernen die hat ihre richtwerte was gut bzw schlecht ist und so muss es sein ...schätz ich jetz mal. Aber gut zu wissen das mach ich jetz auch nach dem winterschlaf meines Accis Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CL9 Typ-R
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.