AndiHH73 Geschrieben 14. Februar 2008 Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 Hallo zusammen! Ich habe heute die 60.000er Inspektion meines CL9 bei HONDA in Stade machen lassen. Meine Frau holt den Wagen nachher ab, die Inspektion soll lediglich 219€ kosten. Es ist alles in Ordnung, gefunden wurde also nichts. Der Preis kommt mir dennoch ein wenig günstig vor?! :) Na, bin ich ja mal auf die rechnungsposten gespannt.... Gruß Andreas Hallo zusammen! Ich habe heute die 60.000er Inspektion meines CL9 bei HONDA in Stade machen lassen. Meine Frau holt den Wagen nachher ab, die Inspektion soll lediglich 219€ kosten. Es ist alles in Ordnung, gefunden wurde also nichts. Der Preis kommt mir dennoch ein wenig günstig vor?! :) Na, bin ich ja mal auf die rechnungsposten gespannt.... Gruß Andreas Nun hat Honda doch etwas gefunden :-) Hinten links ist das Radlager im Eimer und muss getauscht werden.. wird wohl aber ein Garntiefall werden. Der Austausch würde sonst 180 Euro kosten.... Ansonsten war die Inspektion inkl. Ölwechsel recht günstig wie ich finde... Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Andy-cl9 Geschrieben 14. Februar 2008 Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 Moinsen Andreas :wink: Schon lange nichts von dir gehört Ich habe heute die 60.000er Inspektion meines CL9 bei HONDA in Stade machen lassen. Bei Stöppe ?? ach ja wir haben doch nur einen HH :D:D:D:D Ansonsten war die Inspektion inkl. Ölwechsel recht günstig wie ich finde... finde ich auch ....für 60 000km Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AndiHH73 Geschrieben 14. Februar 2008 Autor Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 Moinsen Andreas :wink: Schon lange nichts von dir gehört Bei Stöppe ?? ach ja wir haben doch nur einen HH :D:D:D:D finde ich auch ....für 60 000km Ja, bei Stöppelkamp... oder so :-) Aber bin wirklich zufrieden, war bisher noch nicht bei denen. 220€ für die Inspektion inkl. Öl, Luftfilter etc. Allerdings sind beide Radlager hinten defekt, werde ich beide tauschen lassen. Ansonsten ist aber auch nach 60.000km alles noch in Ordnung. Nur eine neue Batterie brauche ich noch - bin schon bei McDonalds in Stade liegen geblieben :D Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Andy-cl9 Geschrieben 15. Februar 2008 Teilen Geschrieben 15. Februar 2008 Allerdings sind beide Radlager hinten defekt, werde ich beide tauschen lassen. Ansonsten ist aber auch nach 60.000km alles noch in Ordnung. und musst du selber zahlen oder auf Garantie ....? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AndiHH73 Geschrieben 19. Februar 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Hallo! und musst du selber zahlen oder auf Garantie ....? Honda war sich sicher, dass die Radlager hinten kaputt sind. Aber nun haben sie noch einmal nachgesehen und festgestellt, dass es doch die Reifen sind :( Die Fulda Reifen sind also in der tat dermaßen laut, dass wir dachten, es wären die Radlager. Ich sollte die Reifen mind. alle 6 Monate von vorne nach hinten tauschen. Ich habe ja Eibach Federn und da ich noch die originalen Dämpfer drin habe, würde zu wenig Druck auf der Hinterachse vorhanden sein... so hab ich das verstanden ;) Nun sind also neue Reifen fällig :( Die werde ich allerdings nicht bei HONDA aufziehen lassen, die haben bei Reifen echt schweinepreise... selbst für fragwürdige "Champ" (was auch immer) Reifen wollen die 600 Euro haben... nöööö Irgendeine Empfehlung für den Raum Stade? ;-) Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
doppel_x Geschrieben 19. Februar 2008 Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Hallo! Honda war sich sicher, dass die Radlager hinten kaputt sind. Aber nun haben sie noch einmal nachgesehen und festgestellt, dass es doch die Reifen sind :( Die Fulda Reifen sind also in der tat dermaßen laut, dass wir dachten, es wären die Radlager. Ich sollte die Reifen mind. alle 6 Monate von vorne nach hinten tauschen. Ich habe ja Eibach Federn und da ich noch die originalen Dämpfer drin habe, würde zu wenig Druck auf der Hinterachse vorhanden sein... so hab ich das verstanden ;) Nun sind also neue Reifen fällig :( Die werde ich allerdings nicht bei HONDA aufziehen lassen, die haben bei Reifen echt schweinepreise... selbst für fragwürdige "Champ" (was auch immer) Reifen wollen die 600 Euro haben... nöööö Irgendeine Empfehlung für den Raum Stade? ;-) Gruß Andreas also das die fulda reifen laut sind stimmt, hatte ich beim benz auch mal drauf und bei 50% der laufleistung konnte man nur noch mit radio fahren! ich hab jetzt Dunlop SportMax drauf, werd sie aber auch dieses jahr tauschen gegen Michelin! ich tausche meine reifen auch regelmäsßig von vorn nach hinten! so alle 10.000km spätestens! dann passt es immer dann muss ich es nur einmal selber machen, sonst macht es die werkstatt immer bei der inspektion. ja das ist immer so eine sache mit den preisen und service! ein kumpel wollte neulich bei vergölst bei ihm im ort sein 19" aufziehen lassen da wollten die 23 € pro rad haben! hatte die reifen angeliefert. dann ist er 30 km weiter gefahren zu vergölst und da hat er 18 € für beide bezahlt. Zitieren ... ich fahre nicht schnell .... ich flieg nur tief ...[sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AndiHH73 Geschrieben 19. Februar 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 ich tausche meine reifen auch regelmäsßig von vorn nach hinten! so alle 10.000km spätestens! dann passt es immer dann muss ich es nur einmal selber machen, sonst macht es die werkstatt immer bei der inspektion. Das Tauschen der Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt sollte ich mir wohl auch mal angewöhnen, sonst sind auch die neuen Reifen schnell ruiniert :) Welche Michelin hast Du Dir denn ausgewählt? Ich bin mir momentan absolut unsicher was die Reifenwahl angeht ... einfach zu viel Auswahl. :wall: Aber egal was - schlechter als die Fulda können die Neuen nicht sein :) Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 19. Februar 2008 Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Der kleine Vorteil vom Gebirge: man wechselt hier 2mal im Jahr von Sommer- auf Winterreifen und zurück. Ein gleichmäßiges Umwechseln von Hinten auf Vorne mach ich dabei immer mit. Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
doppel_x Geschrieben 19. Februar 2008 Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Der kleine Vorteil vom Gebirge: man wechselt hier 2mal im Jahr von Sommer- auf Winterreifen und zurück. Ein gleichmäßiges Umwechseln von Hinten auf Vorne mach ich dabei immer mit. hmmm stimmt wohl mach ich ja auch, aber ich fahre im schnitt 3000km im monat also hab ich nach 3 1/2 monaten die 10.000km voll. wenn ich also im april die sommerreifen aufsteck dann muss ich im Juli schon wieder umstecken!!! welche michelin, nun ja ich hab noch nicht geschaut aber hatte auf meinem Benz die Pilot drauf und da war ich sehr zufrieden mit. Zitieren ... ich fahre nicht schnell .... ich flieg nur tief ...[sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 19. Februar 2008 Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Wie jetzt? Du nimmst das mit den 'alle 10000km' wortwörtlich? Da wechselt dann jemand, der viel fährt dann alle 3 Wochen die Räder von vorn auf hinten? Is jetzt nicht Dein Ernst, oder? Also bei unserem Firmenfuhrpark macht das auch niemand und die Dinger laufen recht gut bei moderaten Reifenverschleiß. Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
doppel_x Geschrieben 19. Februar 2008 Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Wie jetzt? Du nimmst das mit den 'alle 10000km' wortwörtlich? Da wechselt dann jemand, der viel fährt dann alle 3 Wochen die Räder von vorn auf hinten? Is jetzt nicht Dein Ernst, oder? Also bei unserem Firmenfuhrpark macht das auch niemand und die Dinger laufen recht gut bei moderaten Reifenverschleiß. sind die firmenwagen accords, tiefer gelegt und haben breitreifen drauf??? in meiner größe gibts nur diese beiden, laut Michelin. http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=20060215151339 http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=20060301144538 Zitieren ... ich fahre nicht schnell .... ich flieg nur tief ...[sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Andy-cl9 Geschrieben 19. Februar 2008 Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Moin Hallo! Honda war sich sicher, dass die Radlager hinten kaputt sind. Aber nun haben sie noch einmal nachgesehen und festgestellt, dass es doch die Reifen sind :( Die Fulda Reifen sind also in der tat dermaßen laut, dass wir dachten, es wären die Radlager. Du wolltest doch vorbei kommen und mit meinen Reifen zu fahren und zu qucken ob das Laufgeräusch weg ist. Ich sollte die Reifen mind. alle 6 Monate von vorne nach hinten tauschen. Das mache ich immer .... Die werde ich allerdings nicht bei HONDA aufziehen lassen, die haben bei Reifen echt schweinepreise... selbst für fragwürdige "Champ" (was auch immer) Reifen wollen die 600 Euro haben... nöööö Irgendeine Empfehlung für den Raum Stade? ;-) Gruß Andreas Komm bei uns vorbei .....ich hab für meine Reifen ca 600 € bezahlt für F1 Reifen und aufgezogen und ausgewuchtet hab selber Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AndiHH73 Geschrieben 19. Februar 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Moin Du wolltest doch vorbei kommen und mit meinen Reifen zu fahren und zu qucken ob das Laufgeräusch weg ist. Ich weiß, ich weiß... ich hatte jobtechnisch so viel um die Ohren. Dann noch Hauskauf etc. pp. Da blieb leider nicht so sehr viel Zeit für den Accord. Aber ich nehme Dein Angebot immer noch gerne an :) Komm bei uns vorbei .....ich hab für meine Reifen ca 600 € bezahlt für F1 Reifen und aufgezogen und ausgewuchtet hab selber Eagel F1? Auch nicht schlecht... wobei es hier ja auch noch verschiedene gibt (Asymmetric....). Die Qual der Wahl :) Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Andy-cl9 Geschrieben 19. Februar 2008 Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Aber ich nehme Dein Angebot immer noch gerne an :) Angebot steht noch ... Die Qual der Wahl :) :D:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 19. Februar 2008 Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 sind die firmenwagen accords, tiefer gelegt und haben breitreifen drauf??? Nee, aber ich hab auch nur die 16'' Serienreifen drauf und dabei wird's auch bleiben. Bei größeren Felgen sind die Kosten einfach zu hoch in meinen Augen (besonders bei Winterreifen mußt mal schauen, was 17'' oder gar 18'' kosten) und mir ist das reine Aussehen einfach mal nicht so wichtig, auf Tuning & Co steh ich nicht so (bin wahrscheinlich einer der wenigen Accordfahrer, die den neuen 3-streifen-Chrom-Grill besser finden als den Alten und die neuen langen Dachreeling besser als den Tourer ohne Dachreeling). Aber wenn Du so einen (ungleichmäßig?) hohen Reifenverschleiß durch Tieferlegung und Breitreifen hast, wo die doch eh schon so viel kosten dürften, dann... bin ich mal ganz froh, dass ich nur die Serienreifen hab. ;) Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CL7 - Freak Geschrieben 19. Februar 2008 Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Hallo! Die Fulda Reifen sind also in der tat dermaßen laut, dass wir dachten, es wären die Radlager. Nun sind also neue Reifen fällig :( Ich habe auch Fulda Excelero drauf... Bin auch mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden. Das hohe Abrollgeräusch konnte mir mein Reifen-Fuzzy erklären. Meine Spur hat nicht mehr gestimmt, deshalb fuhren sich die Reifen innen mehr ab... Ich würde erstmal zur Spureinstellung gehen. Ach ja, ich fuhr bisher FULDA Excelero 225/18/40. Im Frühjahr kommen auf die HA 235er von Fulda drauf. Vorne lass´ich 225er. Und ich habe auch die originalen Dämpfer, aber Sportfedern von H&R verbaut (35mm)... Zitieren EINMAL HONDA - IMMER HONDA!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
doppel_x Geschrieben 20. Februar 2008 Teilen Geschrieben 20. Februar 2008 Nee, .......... ......... nur die Serienreifen hab. ;) moin moin, also ich fahre die originalen 16" mit 205/55 im Winter. mein 18" fahe ich nur im Sommer und da ich ja regelmäßig meine Reifen tausche ( knappe halbe Std ) passiert es ja nicht das sich meine Reifen ungleichmäßig abfahren. mir gefallen die originalen felgen nicht so und steh nun mal auf etwas größeres und breiteres! ist eben geschmackssache, wenn man sein auto tieferlegt und breitreifen drauf macht dann muss man eben paar nachteile in kaufnehmen, ( fahrcomfor, mehr kosten bei reifen ) aber dafür gibts wieder vorteile, auto liegt besser auf der straße, hast mehr haftung, sieht schöner aus usw! und da die vorteiele überwiegen nehme ich die paar nachteile in kauf. ausserdem ist tieferlegen und breitreifen ein hobby genauso wie motorrad fahren und da kosten mich die reifen im jahr mehr wie fürs auto. so und nun muss ich dir noch was sagen, mir gefällt der 3-streifen-Chrom-Grill auch besser und lange Dachreeling (leider ist sie nicht in chrom) Zitieren ... ich fahre nicht schnell .... ich flieg nur tief ...[sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rookee Geschrieben 28. Februar 2009 Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 (bearbeitet) HiHo, So heute sind die 60Tkm voll geworden und ich werde wohl die Tage mal ein Termin bei einem HH in der nähe machen müssen. Wer von euch hat die 60Tkm Inspektion schon hintersich und kann was zu den entstandenen Kosten sagen ? EDIT: ...habe den Diesel ! Greetz RooKee Bearbeitet 28. Februar 2009 von rookee Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 28. Februar 2009 Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Benziner oder Diesel? Hab bei meiner 60er ca. 120 Euro bezhalt, ohne Pollenfilter und ohne Bremsflüssigkeit, war noch sehr gut :D Bei Fugel in Chemnitz. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rookee Geschrieben 28. Februar 2009 Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Wäre Chemnitz bloss nicht soweit weg von hier ;) Habe Luft, Pollenfilter hier rumliegen den ich mitgeben würde. Ölwechsel vor 1500km erst gemacht...bleibt ja nciht wirklich viel ausser der Bremsflüssigkeit. 8) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leo2a5 Geschrieben 28. Februar 2009 Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Also ich habe 195€ bezahlt ohne Pollenfilter, dafür aber den Kraftstofffilter austgetauscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rookee Geschrieben 28. Februar 2009 Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 (bearbeitet) ah siehste den habe ich auch noch da ; eben noch gefunden EDIT: und wo hast du deine gemach? Bearbeitet 28. Februar 2009 von rookee Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Deni Geschrieben 1. März 2009 Teilen Geschrieben 1. März 2009 Also ich zahle meistens nur die Teile. Da ein Kumpel von mir eine Skoda Vertragswerkstatt hat. Habe auch beim HH angerufen und gefragt. Also der ganze Battle mit Öl, Ölfilter, Pollenfilter, Luftfilter, Benzinfilter und durchsicht des Autos kostet ca. 400 €. Eins kann ich euch sagen da ist mann bei Honda recht günstig dran. Zitieren Schreibfehler sind mit voller Absicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Honda-Ugur Geschrieben 23. August 2010 Teilen Geschrieben 23. August 2010 Hallo Leute, hätte folgende Frage: Will diesmal selber meine 3. Inspektion 60000 Km bei meinem CN1 machen und wollte wissen was ich alles an Teilen brauche. Habe auch schon im Forum gestöbert aber nichts einheitliches gefunden was übereinstimmt. Kann mir jemand diese Ergebnisse bestätigen oder zusätzlich ergänzen? -Motoröl 5W40 -Ölfilter -Bremsflüssigkeit -Pollenfilter Und was ist mit dem Dieselfilter, wann müsste der wieder gewechselt werden? Danke schon mal für eure Antworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerTobi Geschrieben 23. August 2010 Teilen Geschrieben 23. August 2010 (bearbeitet) Motoröl wechseln Motorölfilter wechseln Bremsen vorn und hinten kontrollieren Bremsflüssigkeit wechseln (Alle 3Jahre) Staub und Pollenfilter steht erst bei der nächsten Wartung (80000) an, aber kann man eig auch wechseln. Das ist eigentlich alles was ich dem Werkstatthandbuch entnehmen konnte. Edit: Nicht Alles, aber die Sachen wo man etwas tauschen müsste. Bearbeitet 23. August 2010 von DerTobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.