Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Problem bei elektr. Fensterhebern


Mila511

Empfohlene Beiträge

Habe mir vorgestern einen CE7 Bj 98 gekauft. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, dass er das linke Fenster abgeklemmt hat, weil die Scheibe immer wieder aus der Schiene fällt. Das selbe Problem fängt jetzt auch auf der Fahrerseite an. Er meinte, des würde net viel kosten.

 

War heut mal in der Werkstatt, die meinten, ich soll lieber in eine Honda Werkstatt gehen, die kennen sich da besser aus. Er denkt das es irgendwelche Backen sind die kaputt sind.

 

Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob des teuer wird oder ob ihr auch sowas scho mal gehabt habt??

 

mfg

mila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Wenn es die "Backen" die an der Scheibe festgeklebt sind. um sie am Fensterheber festzuschrauben, dann wuerd ich mal sagen, wenn man diese neu mit Scheibenkleber festmacht geht es wieder...

Wenn allerdings die Backen am Fensterheber die fuer die fuehrung da sind sein sollten wirds teuer mit ca. 290€ pro Fensterheber.

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

suchst du Teile fuer dein CD7 oder CE1/2 dann PN an mich

0172/3452718

Antworten - Zitieren - Bearbeiten? So geht´s

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das haben die mir bei Honda aber anders erklärt ;) Außerdem hat der CC7 genau die gleichen Türen wie der CE7

 

 

CE7:

http://www.maxrev.de/files/2007/10/thumbs/t_ap1430170_1192975035.jpg

CC7:

http://www.maxrev.de/images/typen/original/48a3fd58df5070924a241c7ae8c610d7.jpg

 

Wie gesagt die bei Honda im Lager haben mir gesagt das es die gleichen Teilenummern sind und die sollten das doch wissen oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

 

Hatte das gleiche Problem letzten Monat auf der Beifahrerseite. Habe die Mechanikschere bei Honda bestellt für 78 Euronen, und habs selber eingebaut. Der einbau war für mich (Kfz-Mechaniker) recht einfach. Wer sich ein bissl auskennt, kann sich die Arbeitskosten sparen.

 

Bei mir war auch die Führungsrolle defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 2 Wochen später...

Hi,

 

also der CC7 hat andere Fensterheber als der CE7 !

 

Ich weiß das weil ich ich beide Fensterheber habe.

 

Ausnahme: Fahrerseite.

 

CC7 hat nur auf der Fahrerseite die Automatik.

CE7 haben an allen Motoren die Stop-Sensoren.

 

EPC Preise ändern sich oft von Version zu Version, billiger wirds normal nie,

und man kann immer mit +30% auf EPC-Preise (HändlerMarge und MwSt) rechnen.

 

OT: Habe CE7 Heber für Rechts-Vorne und Rechts-Hinten abzugeben ;)

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Nach einem lauten Knacken auf beiden Seiten waren die Fensterheber hin. Erst auf der Fahrer, dann auf der Beifahrerseite.

 

Deutet das einmal Knacken und danach nur noch die Scheibe Eindrehen statt gerade runterzulassen, auf ein aus der Schiene gesprungenes Fesnter hin?

 

Auf was muss ich achten, wenn ich beim CE8 die elektrischen Fensterheber vorne inspiziere und ggfs. instandsetze?

:prost:

:stupid:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir ist es so:

anfangs ging die Scheibe bei meinem CE8 ganz normal auf. Später ist es dann einmal, dann regelmäßig aus der Schiene gesprungen und hing schief in der Tür.. Mit ein wenig mühe und dem richtigen Spiel von Fensterheberschalter, Geschick und Gewalt hab ich die Scheibe immer wieder eingesetzt bekommen. Dann konnte ich sie garnicht mehr öffnen, bis ich mir das ganze mal näher angeguckt hab. Türverkleidung ab und nachgeschaut... Ein Arm des Fensterhebergestänge war total verbogen. Ich hab ihn ausgebaut und mit sämtlichen Zangen wieder in die Grundstellung gebracht.. Jetzt geht das Fenster einigermaßen gut nach unten, aber manchmal ruckelt es schon einwenig.. Es ist keine Dauerlösung, aber irgendwie find ich nie ein gebrauchtes Gestänge und rund 80 Euro für das Gestänge ohne Motor sind mir irgendwie zu viel!

Also wer noch einen Fensterhebergestänge vorne links für einen CE 7/8/9 übrig hat kann sich sehr gerne bei mir melden :D !

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das gleiche problem...

Allerdings im Winter:motz:

Es hatte alles wunderbar funktioniert bis es einmal nen lauten knax getan hatte und die scheibe(Beifahrerseite) blockierte(bei -10° abwärts)

 

Zuhause nachgeschaut:

Gestänge verbogen, Platikscheibe in der Führung gebrochen!

 

Das gleiche spiel 2wochen später auf der Fahrerseite.

 

Meine Lösung:

Zwei Beilagscheiben zusammenlöten, sauber abschleifen und gestänge wieder gerade biegen.

Etwas Allzweckfett in die führungen geben und alles wieder sauber einbauen.

Funktionstest, wenn alles gut läuft Scheibe hoch, von innen und aussen putzen

Zeitaufwand mit ein- und ausbau ca 1std

Ist jetzt ca. 3 jahre her und funktioniert immernoch einwandfrei :D

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aaaalso :p

 

Die Unterlegscheiben(zwei stück an der Zahl) habe ich zusammen-gelötet und als ersatz für die gebrochene Plastikscheibe(die aus der Führung/Gestänge gebrochen war) genommen.

 

War der Arm von deinem Gestänge so verbogen dass es keine Stabilität mehr hat?:schock:

Sry... Hatte ich wohl überlesen...:angel:

Ööhhm... Gut...

Dann kenne ich nur den trick von Opelfahrern...:

 

Ausbauen, Geradebiegen und eine ca. 20*lang x 1*dick x 5*hoch(* = cm) metall- oder aluplatte draufschweißen:wall::wall::wall:

 

Oder weiter neues gesetänge suchen:(

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aaah, ok - jetz hab ichs gerafft!

ich sag mal so, es war schon recht hart verbogen und auch jetzt sieht man an der Säulbruchstelle das da mal ein Knick war.. und es wird ja einen Grund gehabt haben, warum es verbogen ist! aber ich denke da ist dein Tip recht gut alles mal ordentlich zu putzen, einzufetten und die Plastikrolle mal zu überprüfen ung gebenenfalls auszutauschen durch Unterlegscheiben :)):repekt::))..

..werd die Tage nochmal hinter die Tür gucken!

Gruß und Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Dank Silentomotori wusste ich heute ganz genau was Sache war.

 

Die Kreuzschrauben überall ab, vorsichtig die Innenverkleidung klickend loslösen und in die Höhe heben, dabei den Verriegelungsnippel vorsichtig rausgehenlassen, den Türöffnerhebel rausziehen und schräg hindurchschlüpfenlassen und unten noch das Kabel für die Türinnenbeleuchtung abziehen und ab war die Innenverkleidung.

 

Dann kam die mit einer total klebrigen, Kaugummi wie frisch aus der Sonne-artigen Masse festgemachten Folie, die man abziehen musste, die von zwei Nippeln an der Tür befestigt war.

 

Danach den Fensterheber herunterlassen und den rausgebrochenen Plastikring entdecken. :)

 

Bei mir war das ja übrigens genauso. Mit einem Zeitabstand von wenigen Monaten nach über 13 Jahren Fahrdienst, brechen diese vermaledeiten Kunststoffbilligdinger raus. Mich wunderts stark, dass Honda nicht von Haus aus Metallringe verbaut.

 

Naja, jetzt heißt es demnächst 3 oder 4 kleine Unterlegscheiben und 2 größere Unterlegscheiben holen und alle mit der Vernietung des einen Achsgelenks für immer verschweißen und eingefettet wieder zurück in die Führung - ein für alle Mal.

 

Ein Foto kommt gleich von der einen Problemzone.

 

http://img686.imageshack.us/img686/85/dsc01299l.jpg

Bearbeitet von AdnohDrocca
Bild

:prost:

:stupid:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.