Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hat jamand Erfahrungen mit Ganzjahresreifen gemacht?


Empfohlene Beiträge

Also, ich habe folgendes Anliegen:

 

Es geht um das Auto meiner Freundin, einen Opel Astra F, 75PS, Baujahr 98.

 

Bei ihrem Auto sind die Sommer- und die Winterreifen fällig. Beide sind noch die ersten. Sie müssen also aufgrund des Alters ausgetauscht werden (10 Jahre). Auf beiden Reifensätzen sind noch gut 5mm Profil drauf. Eigentlich schade die wegzuwerfen, aber was solls. Sie sind halt inzwischen zu alt.

 

Nun spielen wir mit dem Gedanke anstelle von neuen Winter- und Sommerreifen nur einen Satz Ganzjahresreifen zu kaufen. Bei dem Alter von dem Auto weis man ja nie wie lange Sie das noch fährt.

 

Deswegen sind wir auf den Gedanke gekommen:

 

-Ein Reifensatz ist billiger als zwei.

-Bei dem Alter von dem Auto weis man ja nie wie lange Sie das noch fährt. Und dann gleich 8 neue Reifen kaufen. :(

-Sie fährt sehr wenig. Wenn man sieht wieviel Profil auf den alten Reifen noch drauf ist, ist das schon schade. Die Ganzjahresreifen würde Sie vielleicht eher an die Verschleißgrenze fahren.

-Das Reifenwechseln im Frühjahr und Herbst entfällt :))

-In Leipzig liegt eh fast nie Schnee.

 

Hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit Ganzjahresreifen? Kann mir jemand welche empfehlen? Oder sind die sowieso nur Müll? Ich weis das so ein Ganzjahresreifen kein richtiger Sommerreifen und kein richtiger Winterreifen ist, sondern immer ein Kompromiss. Aber sie fährt wenig und fast nur in der Stadt. Und ein Rennauto ist der Opel ja nun auch nicht. Ich denke ihren Zweck würden die Ganzjahresreifen doch hier erfüllen, oder?

 

Ich dachte vielleicht an diese:

 

Vredestein 195/60 R15 88 H Quatrac 3

Hankook 195/60 R15 88 H Optimo 4S H730 Silica M+S 4PR

Goodyear 195/60 R15 88 H Vector 4Seasons

 

Würde mich freuen wenn ihr mir bissel was über eure Erfährungen mit Ganzjahresreifen schreiben könnt. :wink:

MFG TOMMY 8)

[sIGPIC][/sIGPIC]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

habe einen bericht dazu gefunden:

 

 

Ganzjahresreifen - Allwetterreifen

 

Sind Ganzjahresreifen oder auch gerne als Allwetterreifen bezeichnete Reifen eine alternative zu Winterreifen?

Wie die Bezeichnung Ganzjahresreifen aussagt, sind diese Reifen für alle Jahreszeiten. Im Sommer bei 40 Grad Plus oder im Winter mit 20 Grad Minus, der Ganzjahresreifen soll für all die Schwankungen in unseren Jahreszeiten allzeit bereit sein.

Theoretisch ja – Praktisch Nein!

Mit Ganzjahresreifen kann man theoretisch die Kosten für einen zweiten Satz Sommer- oder Winterreifen sparen und die lästige hin und her Montiererei und die Einlagerung eines weiteren Satz Reifens erledigt sich hiermit. Dies stimmt jedoch nur theoretisch!

Richtig ist:

Im Sommer haben Allwetterreifen einen sehr erhöhten Verschleiß und nutzen sich daher schneller ab, als Sommerreifen. Hinzu kommt, dass Ganzjahresreifen zu einem höheren Spritverbrauch führen und erheblich mehr in der Anschaffung kosten.

Es ist auch dringend zu beachten das Ganzjahresreifen, bei Schnee und Eis, lange nicht die Haftungen und die Traktion aufbringen, wie ein Winterreifen.

Wenn Sie in einer winterreichen Region wohnen, sollten Sie sich ernsthaft überlegen einen Satz Winterreifen zu kaufen. Wohnen Sie hingegen in winterarmen Regionen und müssen auch keine längere Fahrten mit Ihrem Fahrzeug tätigen, bieten sich Ganzjahresreifen hervorragend an. Auch als gute Alternative fürs zweite Fahrzeug.

Sie erhöhen mit einem 2 Satz Reifen (Sommerreifen für den Sommer, Winterreifen für den Winter) nicht nur Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen, sondern auch die Fahrleistung Ihres Fahrzeugs erheblich.

Folgende Reifenhersteller produzieren Ganzjahresreifen:

Dunlop - Goodyear - Hankook - Roadstone - Tigar - Toyo -Vredestein - Kumho - Pirelli

Ganzjahresreifen müssen laut § 36 StVZO und EU-Richtlinie 92/93 eine M+S-Kennung tragen.

Somit können Ganzjahresreifen auch an Fahrzeugen montiert werden, deren Höchstgeschwindigkeit höher ist, als die der Ganzjahresbereifung. Hierfür ist ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der benutzten Bereifung, gut sichtbar am Armaturenbrett anzubringen. Die auf dem Aufkleber angegebene Höchstgeschwindigkeit muss eingehalten werden

 

Quelle: http://www.reifensuchmaschine.de/ganzjahresreifen/ganzjahresreifen.htm

 

 

also würde ich im sommer andere fahren als im winter. kommt aber auch darauf an. wenn sie nur in der stadt unterwegs ist und wie du sagtest sehr wenig fährt.

längere strecken und höhere geschwindigkeiten würde ich glaub ich vermeiden. zumindest bei extremwetter. da weiß ich, daß ich gute reifen habe. wobei ich vredestein auf meinen accord gehabt habe und damit sehr zufrieden war. lange laufleistung und recht leise. wie es bei dem ganzjahresreifen aussieht weiß ich net.

würde an deiner stelle mal welche aussuchen wo auf den astra passen. dann von dem reifen einige testberichte lesen. wird aber wieder so sein. wer billig kauft, kauft zweimal. mfg

Bearbeitet von blue devel

Aliens würden Honda fahren!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@blue devel

 

Estmal Danke für die Antwwort :wink:

 

Für länge Strecken nehmen wir eh den Acci. Höhere Geschwindigkeiten erreicht der Opel eh nicht :D Wenn wir mal ein Stück AB fahren dann immer so um die 130. Ich möchte auch keinen billig Reifen kaufen. Der Goodyear zum Beispiel kann es im Winter locker mit einem Winterreifen aufnehmen: ADAC empfehlenswert

 

@all

 

Ich würde mich noch über ein paar Meinungen freuen.

 

Nach einem längerem Gespräch mit dem Reifenticker haben wir uns heute für einen Satz Vredestein Quatrac 3 entschieden.

Bearbeitet von kaefergarage.de
Doppelpost

MFG TOMMY 8)

[sIGPIC][/sIGPIC]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich würde bei einen alten Wagen, der nicht viel gefahren wird, Ganzjahresreifen verwenden.

Ansonsten gilt: Besser Sommerreifen für Sommer und Winterreifen für Winter.

(Ich kenne mich ein wenig aus, denn ich arbeite in der Branche.)

Und wenn noch soviel Profil auf den Reifen ist, ab 5 Jahren beginnen sich Öle aus dem Kautschuk des Reifens zu lösen und der Reifen härtet aus. Das heißt wenn der Reifen aushärtet, hast Du viel weniger Grip vor allem wenn es nass ist. Der Bremsweg wird länger. Darum dürfen eigentlich auch keine Reifen in den Handel kommen die 5 Jahre alt sind.usw ... könnte Dir ein Referat darüber halten, aber ich glaube damit möchte ich Dich nicht "beglücken";)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.