Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Handbremse einstellen


Empfohlene Beiträge

Hallo,

meine handbremse hat von anfang an ne so besonders gut angezogen, d.h. ich musste sie immer weit hochziehen um festen stand zu haben. inzwischen ist das so extrem, dass der widerstand des hebels so gering ist, dass sich der handbremshebel immer ca. 1cm anhebt und somit permanent die wanrleuchte im tacho aktiviert. nun is das ziemlich nervig und ich möchte gern wissen, wie ich die hansbremse einstellen kann.

 

zur info:

 

1.) bremsen hinten sind erst wenige tausend kilometer alt

2.) im internet hab ich was von nem automatischen spanner gelesen - hat das der cg-accord auch?

2.1) wenn ja, kann sowas kaputt gehen?

3.) wo finde ich die stellschrauben für die handbremse? - in der mittelkonsole?

3.1.) in welche richtung müsste ich die schrauben drehen?

4.) sollte das nicht das problem sein, was dann?

 

hoffe, dass ich hier wie immer gut beraten werde - danke schon mal! :wink:

 

aloha, schung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Wenn sich der Handbremshebel von allein anhebt, ist vielleicht die ganze Mechanik irgendwo schwergängig geworden.

Drehen die Hinterräder noch frei, wenn die Bremse gelöst ist?

 

Unter meinen CH6 habe ich so genau noch nicht geschaut, aber beim Vorgänger (CA5) waren die Excenter in den hinteren Bremsätteln nacheinander mal fest. Musste ich machen lassen. Selbst ging da wegen speziellen Werkzeugs gar nix. Bei dem alten Acci gab es eine zentrale Stellschraube und von da über zwei Bremsseile nach hinten.

 

Denke mal, mit nur Nachstellen wird da nix sein. Erstmal musst Du rauskriegen, warum die Handbremse nie richtig funzte.

 

Gruß

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die bremsen sind ja nicht fest, die drehen wunderbar frei, aber ich wenn ich die hanbremse anziehe, da muss ich bis zur 10. raststelle oder mehr hochziehen, damit das auto sicher steht.

ich entsichere aber meistens die handbremse vor dem anziehen, weil ich dieses ratschen nicht ab kann. hängt das evtl. damit zusammen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne das hat damit nix zu tun. normaler weise ist das unter der Mittelkonsole. Mhhhh haben wir nen achenbecher hinten drin? ich sitze da so selten..... normaler weise, so war es bei meinen vorhergehenden, ist das unter der klappe für den achen becher in der Mittelkonsole. Ich kann leider net gucken weil mein auto mit meiner kleenen in Bayern zu BS ist.

 

mfg david

>>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<<

 

Def. Leistung:

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du den Handbremshebel soweit hochziehen musst, sind die Seile nach hinten zu lang geworden. Bowdenzüge dehnen sich nun mal mit der Zeit. Daher auch die Schraube zum Nachstellen. Das Dehnen wird begünstigt durch mangelnde Schmierung der Seile und schwergängige Excenter. Mit dem Nachstellen bekommst Du zwar den Weg wieder verkürzt, aber der hohe Kraftaufwand beim Anziehen bleibt. Da hilft dann nur eines: wieder gängig machen.

 

Gruß

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich für mich auch nach schwergängigem Handbremsmechanismus im Bremssattel an.

 

Das System sieht so in etwa aus (habe das von deinem Nachfolger schon mal gepostet, mein CE2 - deine Vorgängergeneration hat das selbe Prinzip)

attachment.php?attachmentid=11009&d=1240139439

Der Nachsteller ist links von der Bauteilgruppe [7]. Der stellt automatisch die (Hand)Bremse nach

 

Dein Handbremsseil wird links vom Entlüfternippel [13] befestigt. Oberhalb der Schraube [10] siehst Du eine Feder. Diese ist dafür zuständig, dass das Handbremsseil wieder zurück gezogen wird, wenn Du den Hebel löst. Der ganze Kram links und rechts dieser Feder muss beweglich sein - wird auf dem automatischen Nachsteller befestigt. In der Regel ist die Bohrung (wo der Nachsteller durch gesteckt wird, damit man die Mutter links von der Feder befestigen kann) verklebt/verdreckt

 

Schraube die Halterung vom Bremsseil ab (entlaste zuvor die Bremsseile an der Nachstellung in/im Bereich deiner Mittelkonsole), so, dass Du mittels Schraubenschlüssel den Nachsteller mal von Hand drehen kannst. Das sollte gehen. Hier musst Du jedenfalls reinigen.

 

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt!? Schwer zu beschreiben, obwohl ich das an meinem CE2 schon zwei mal gemacht hatte...

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Excenter befindet sich im Bremssattel am unteren Ende der Welle, an deren oberen Ende außen das Bremsseil befestigt ist. Kann man mit einem Nocken der Ventilsteuerung vergleichen. Allerdings bewegt sich die Welle bei Betätigung der Handbremse immer nur wenig hin und her.

Meist gammelt die fest, wenn die Handbremse nicht benutzt wird. Dreck gibt es unter dem Auto ja genug.

Entferne die Handbremsseile, prüfe die auf Leichtgängigkeit und dann schau, ob sich die Welle bewegen lässt und wieder allein zurückdreht - siehe kaefergarage.

 

Das WD40 kann Dir u.U. bei den Bremsseilen helfen. Am Bremssattel würde ich damit nicht rumsprühen. An die entscheidende Stelle kommst Du damit ohnehin nicht. Da hilft nur zerlegen - reinigen - zusammenbauen.

 

Gruß

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Das WD40 kann Dir u.U. bei den Bremsseilen helfen. Am Bremssattel würde ich damit nicht rumsprühen. An die entscheidende Stelle kommst Du damit ohnehin nicht. Da hilft nur zerlegen - reinigen - zusammenbauen...

Bremsflüssigkeit wirkt auch schmierend ;)

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oi vielen dank für die umfassenden infos.

da ich sowas noch nie gemacht habe und bremsen nunmal bremsen sind, werde ich das jz an die werkstatt meines vertrauens übergeben, muss eh nochn nsw ausgetauscht werden und ne dichtung beim auspuff erneuert werden.

 

danke euch trotzdem!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.