raga Geschrieben 4. Mai 2009 Teilen Geschrieben 4. Mai 2009 Hallo zusammen Leider hat der Vorbesitzer, wegen der AHK, voellig unnoetig ein Stueck aus der Hecklippe ausgeschnitten!!:wall: Das nervt mich mittlerweile so stark das ich das jetzt beheben will. Meine Frage: 1. Aus was fuer ein Material besteht das Teil. 2. Mit was ausbessern. 3. Ist es relativ einfach fuer einen Laien durchfuehrbar. 4. Oder gleich abbauen und in die WK bringen. Her mit euren Vorschlaegen. Mfg Robby Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
E.Krieger Geschrieben 4. Mai 2009 Teilen Geschrieben 4. Mai 2009 Gfk??? Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Der Tommy Geschrieben 5. Mai 2009 Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Die wird aus PU sein. Da ist das leider nicht so einfach mit reparieren. Zitieren MFG TOMMY 8)[sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RalfP Geschrieben 5. Mai 2009 Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Es gibt doch so`nen Plastiklot für Heisluftföne, damit kann man Kunststoffe verschweißen. Vieleicht wäre das eine Alternative. Stück passendes Kunstoffstück eingesetzt und dann verschweißen?! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schiripacha Geschrieben 5. Mai 2009 Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 ja oder wer nicht plastikschweissen kann der schneidet sich so n stück aus, haut da gfkmatten drüber dann schleifen, spachteln, wieder schleifen un gut is .... is aber schon n stückchen arbeit .... Zitieren http://seifenqueen.de/96a6b Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Der Tommy Geschrieben 5. Mai 2009 Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 GFK auf PU ist keine optimale Lösung. Das gibt bald Risse im Lack. Sind halt 2 verschiedene Stoffe die sich unterschiedlich ausdehnen. Zitieren MFG TOMMY 8)[sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tonny16 Geschrieben 5. Mai 2009 Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 am einfachsten ist du kaufst dir ne neue lippe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 5. Mai 2009 Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 (bearbeitet) is vielleicht die einfachste aber nich die billigste variante. die lippe is natürlich aus pu und nicht aus gfk. is schließlich ne originale. sieht man ja. frag mal bei nem karosseriebauer nach ob der sowas macht und was es kosten würde. dann kannst du dir ja überlegen ob es dir das wert is. den streifen kannst du ja dann selber lackieren. in wagenfarbe aus der dose (ca.15€ bei egay.de oder stinknormales schwarz würde ja auch gehn). mit etwas geschick könnte man das aber auch selber machen aber als laie ??? das is doch n type-s oder? sieht von hinten jedenfalls so aus. aber vorn hast kein zeichen im grill und die lippe kenn ich auch nich?( ne s-lippe is es ja nu nich Bearbeitet 5. Mai 2009 von soichiro's freund Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 5. Mai 2009 Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Hallo Ich hätte da ne Idee.ABS Kunstoff besorgen, ein Stück vom Schrottplatz.Alle Kunstoffteile über 20 Gramm sind bei Honda mit dem Werkstoff aus dem sie sind, gekennzeichnet.Das heisst es ist ABS aufgedruckt.Jetzt nimmt man Aceton aus der Apotheke und löst damit das ABS auf,jetzt kann man die Masse wie Spachtel verarbeiten,das Aceton verdunstet mit der Zeit wieder und die Masse wird hart.Das Ganze hat halt den Vorteil das die gespachtelte Stelle nicht wieder einreisst,wie mit normaler Spachtel,das ganze dann normal Füllern und Lackieren mit der Dose. Mfg Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raga Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 @ lars-san Es ist ein Type-S habe den so gekauft (Umgebung Berlin). Was heisst keine S-Lippe,der war so und unfallfrei,vielleicht weil es ein Preface ist? Werde mal bei nem K-bauer fragen. Weis einer was ne Neue kostet? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 5. Mai 2009 Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 ich kenn nur diese hier http://img9.imageshack.us/img9/3228/30101.jpg is ja auch n preface type-s. vielleicht gabs bei tourer ne andere als bei der limo. @345: danke für den miniguide;) Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raga Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 (bearbeitet) Sieht jedenfalls besser als meine aus. Kann mir aber nicht vorstellen das die ne andere beim Tourer gemacht haben. Hab leider kein Vergleich weil es hier auf mind. 100km Umkreis keinen Type-S gibt. Wenn ich mal einen Acci sehe egal ob Limo oder Tourer ist immer ein Diesel. Das finde ich:D:D8). Aber interressieren wuerde mich das schon. @345 Danke fuer den Tipp,werde das ausprobieren wenns nicht anders geht. Bearbeitet 5. Mai 2009 von raga Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 6. Mai 2009 Teilen Geschrieben 6. Mai 2009 @ lars-san der Tourer TypeS Preface hat ein anders Bodykit als die Limo ist mir auch nur durch zufall bei Mobile aufgefallen das alle Type S Tourer dieses Bodykit wie Rage es dran hat verbaut haben Die beste Lösung wie schon in einem Posting hier genannt ist das ganze wieder mit einem ABS Kunststoffteil zu verschießen. Die Variante mit den Acenton kannte ich noch nicht ich würde es mit Plastikschweißen oder einen guten Kunstoffkleber versuchen die beiden Teile zu verbinden. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raga Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Teilen Geschrieben 6. Mai 2009 War heute in ner Spenglerei da hat man mir gesagt das es machbar ist aber eine Fummelarbeit weil ein Stueck fehlt. Der Spass wuerde mich 100€ kosten mit lackieren.Was meint ihr? Damit ich aber nicht das ganze Auto dalassen muss koennte ich ja die Lippe selber abbauen.Geht das oder muss man das ganze Teil abbauen. P.S. Haette nicht gedacht das Honda so viel Geld fuer verschiedene Teile ausgibt. Andere benutzen gleiche Teile in der ganzen Modellreihe (Ford, VW usw) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 6. Mai 2009 Teilen Geschrieben 6. Mai 2009 ich denk der preis ist ok Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raga Geschrieben 18. Mai 2009 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2009 Nur so zum Abschluss, habe es beim Karrosseribauer machen lassen.War fuer mich die einfachste Loesung.Habe die Lippe abgebaut (einfach)und er hat dann ein "Metallgitter" eingesetzt und mit so ner Spezialmasse verbunden.Hat mir gesagt das so eine kleine Dose (ca150g) fast 50€ kostet.Die Lippe wird oben dann mit so nem Doppelklebeband wieder fixiert (wie Original).Finde das keine so optimale Loesung;da es sich,mit der Zeit abloesen kann. Als ich Die Lippe abgebaut hatte sie sich zum Teil schon abgeloest.Auf jeden Fall sieht es viel besser aus als vorher.:D Noch was habe festgestellt das am Acci nirgends Die Farbe dransteht nur die Nr. Hier ist sie B 522 M. Ist so ein silbergrau-blau. Das einzige das mir nicht so gefaellt aber konnte es mir ja nicht aussuchen.Weis einer die genaue Bezeichnung? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mugen-Racer Geschrieben 18. Mai 2009 Teilen Geschrieben 18. Mai 2009 Ich bin mal so frei hier.... HONDA METEOR SILVER B522M 2003 - METALLIC Zitieren R-Parts-Store - Shop eines Freundes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raga Geschrieben 18. Mai 2009 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2009 @Mugen-racer Vielen Dank Mfg Robby:wink: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.