Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

H22 - Hilfeeee. Wichtig! Bald Pleuellager-Kurbelwellenlagerschaden?


Empfohlene Beiträge

Hi

 

ich hab da mal ne Frage und hoffe dass hier jemand ist der dieses Phänomen kennt... oder damit was anfangen kann.

 

Mein H22A7 macht verdächtige Geräusche die ich -glaube ich- bisher noch nicht gehört hatte.

 

Wenn keine Umgebungsgeräusche da sind, der 1te Gang eingelegt ist und die Kupplung gedrückt ist...

hört man ja nur den Motor, Auspuff sowie die Aggregate wie Servopumpe und LiMa. Klima ist ja aus und nur die Riemenscheibe derer dreht sich. Da der 1te Gang eingelegt ist , bewegt sich auch im Getriebe nichts.

 

Das Geräusch ist bei ca 1000-1300-1500 UPM deutlich zu hören. Klingt ein wenig wie als wenn man auf ne Plastikabdeckung Trommelt, aber doch auch metallisch irgendwie. Wenn man sich bischen mit der Drehzahl spielt schaft man es auch die Resonanzfrequenz zu treffen bei der das Geräusch dann bestehen bleibt.

 

Wenn man in Gedanken alles mal so durch geht kommts mir vor als wenn das entweder die Spannrollen vom Zahnriemen, oder die Kolben sind die da Klackern und leichtes spiel haben.

 

Erhöht man die Drehzahl hört mans nicht mehr da alles Andere lauter wird.

 

Bahnt sich da ein Lagerschaden von Kurbelwelle oder Kolben an?

 

Wie kann man Troubleshooting bei sowas machen?

 

hilfeeeeee, will den ned sterben lassen...

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Haben gerade den Ventildeckel runter, Ventilspiel gemessen->passt, aber da is aufgefallen...

 

der zahnriemen, der eh in kürze zu machen geplant war... der bewegt sich nach aussen hin richtung runter von den nockenwellenrädern.

sind leichte abriebsspuren in dem deckel und auch an der seite des zahnriemens zu sehen.

 

das würde erklären dass der zahnriemen mal bischen hin und her wandert, je nach belastung.

und wenn er am gehäuse ansteht bzw schleift würde es das "halb plastik - halb metall - geräusch " erklären. der ventildeckel is ja metall und die riemenabdeckung is plastik.

 

aber wie um himmelswillen kann sich der nach aussen bewegen... vorallem... wie bleibt der eigentlich normaler weise immer so schnur gerade drauf?

 

jemand ne idee?

 

 

@redacc: da geräusch ist leider nicht so n direktes klopfen das man direkt mir der kurbelwellendrehzahl verbinden kann, irgendwie schon irgendwie ned. ich denke dass an den lagern nix ist. erstens is n honda^^ 2tens hat er erst 75tkm, 3tens bemüh ich mich sehr ihm genug zeit zum aufwärmen zu geben bevor ich leistung von ihm will, 4tens hoff ichs einfach^^

 

haben das geräusch sogar mal dauerhaft so bei 1100upm halten können da is es immer mal so bissl stärker und dann wieder schwächer geworden so im 3sec wechsel. klingt vlt so wie wenn n kaputtes lager an nem plastik deckel, das im betrieb am deckel anliegt und so das laute roll/schleif-geräusch abgiebt. würde des eigentlich total erklären was ich oben ja beschrieben habe.

vlt weiß ja noch jemand was...

Bearbeitet von acc95cc7_type-r

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist es wieder das H22 Phantom...

 

Das ist zu 100% der Zahnriemen, der wird mit der Zeit immer lockerer und schlägt dann eben gegen diese Palstikabdeckung!

 

Woran liegt dass, die H22 haben einen automatischen der mit der Zeit immer schwächer wird, was er eigentlich nicht soll... da sind alle H22 Motoren sehr anfällig!

 

Wechsel den Zahnriemen, beide Spannrollen und die Spanner (beide) und am besten wäre wenn du den automatischen Spanner gegen den H23 vom Prelude verbaust der ist manuell. Der automatische Spanner ist der letzte scheiß!!!

Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

echt etzt? oh man. das wäre ja ein fauxpas von honda.

 

tritt des bei fast jedem h22a7 auf? oder nur eher selten?

 

der motor stammt aus einem fahrgestell das die 141te produktion war. also noch eher recht früh.

erstzulassung dez99.

 

gabs da änderungen? oder kleine mods? oder gibts da infos von honda?

 

ich meine der motor hat grad mal 75tkm, ok 10jahre. aber das sollts wohl ned sein oder?

 

ich wühl mal die teile der h22er und der h23er durch.

 

die rollen sind ja schweineeeee teuer. puh.

 

meinst du ausm h23a3 vom 2.3er aci oder welchem vom prelude? hat da schon jemand umbau erfahrungen auf die manuellen spanner? und hälts auch? bzw hälts besser?

 

gruß und besten dank schon erst mal

 

p.s. fauxpas -> franz.=fehltritt

Bearbeitet von acc95cc7_type-r

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das schlagen tritt bei jedem H22A7 auf wenn der Zahnriemen seine Spannkraft verliert. Der H22A hat zwei Spanner.

 

http://store.autodynamics-honda.com/hop13tibete.html dieser wird immer mit gewechselt.

 

Der andere http://store.autodynamics-honda.com/hop13tibeaut.html ist der automatische Spanner der laut Honda wartungsfrei ist, angeblich...

 

Würde auf alle Fälle beide tauschen.

 

Nein es gab keine Änderungen alle H22A haben diese Bauart.

 

Tja... bei wir war es nach nach 5 Jahren und grad 35.000km...

 

Den Spanner vom 92-96 Prelude BB2 mit H23A Motor.

 

Kann man 1:1 umbauen fahr den auch im ATR, bauen auch sehr viele Leute in England bei ihren ATR´s um. Gab noch keine Problem damit was ich gelesen habe der soll von der Standfestigkeit wesentlicher besser sein

Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ acc95cc7

 

Genau die gleiches Teile werde ich auch kaufen müssen.

Habe heute bei Honda angefragt:

Umlenkrolle 250,-

Spannrolle 137,-

Automatischer Spanner ???,- (Bestimmt auch um die 150,-)

 

Mit 500,- biste dabei. Also ziemlich horrende Preise.

 

 

Ich werde das alles in Singapur bestellen. Bei eben dem Onlineshop von dem Lil Krayzee die Fotos angeführt hat. Die verkaufen nur original Honda Teile.

Wenn du willst bestellen wir gemeinsam und teilen uns den Versand etc.

 

Ich habe dort mal angefragt

Antwort

-->Hi. Based on 5-kg under postal service EMS, the shipping cost may vary from $75.35 to $113.40 depending on package volume.

 

EMS usually takes 3-4 business days.

 

Regards

-Bernard-

www.autodynamics-honda.com

 

@ Lil Krayzee

 

Ist das hier das richtige?

http://store.autodynamics-honda.com/hoh2automate.html

 

und dazu der hier?

http://store.autodynamics-honda.com/hopt0tibete.html

 

 

Falls nicht kläre mich mal bitte auf. Danke

Bearbeitet von kaefergarage.de
DOPPELPOST
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier steht alles drin auch die Teile, leider alles auf englisch

 

http://www.collectiveracing.net/crforum/how-to/h22-auto-tensioner-to-manual-tensioner-conversion/?PHPSESSID=2a4e55907ca247ed4fb59b5901a7974e

 

http://www.accordinglydone.com/forum/showthread.php?t=10082

 

An den Bilder siehst du/ihr auch dass der Einbau nicht gerade leicht ist, und kann dir/euch auch leider nicht sagen ob der Umbau funktioniert wenn der Motor noch verbaut ist, da schon beim normalen Zahnriemen wechsel der Platz sehr begrenzt ist.

 

Der automatische Spanner ist hydraulisch und unter großer Beanspruchung gibt er halt nach, normal sollte einer um die 50.000km ohne Verschleiß aushalten, bei einem getunten Motor oder Einsatz auf der Rennstrecke ist der Verschleiß natürlich höher, daher verbauen viele den H23 Spanner.

 

Müsst ihr halt selber entscheiden was ihr machen wollt, fürn täglichen Einsatz kein Rennbetrieb und unter normaler Fahrweise hält der automatische Spanner auch paar 1.000km, kommt sehr stark auf die Beanspruchung an.

 

Was der Preisunterschied ist kann ich nicht sagen, aber würde auf jeden bei Zahnriemenwechsel den Spanner tauschen egal ob ihr den automatischen oder manuallen verbaut.

Bearbeitet von Lil Krayzee

Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

THX.

Schon etwas Bastellarbeit dabei.

Ich glaube kaum das die bei Honda Lust zum basteln haben.

 

Und vom Preis her läufts halt aufs gleiche aus als wie wenn man sich beim Zahnriemenwechsel einfach einen neuen automatischen Spanner kauft.

Problem ist halt nur wenn er den Wechselinterval nicht durchhält.

 

Hmmmm...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke erst mal für die vielen infos...

werds die tage mal durchgehen... die 2 zahnriemen selbst hab ich ja schon.

aber vor anfang juli wirds bei mir eh nix werden, also wartet lieber nicht auf mich mit der bestellung.

vlt nochmal kurz bevor ihr bestellt nochmal bescheid geben. vlt klappts ja spontan zwischen durch.

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja tausch den automatischen Spanner mit aus.

 

Je nachdem ob erst die 120.000km oder die 8 Jahre. Was ich gemeint habe, die meisten automatischen Spanner geben nach ca, 50.000km auf also ca. 4 Jahre... kann sein muss aber nicht.

Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man das wird was werden...

 

die haben alle den H22 heraussen... ich aber drinnen. und obs in nem cc7 noch enger zu geht oder eher nicht is auch ungewiss...

naja.

 

aber mal a frage... is der spanner nicht dazu da dass er im einbauvorgang spannt, und das lager/spanner dann mit ner schraube beim zusammenbau fixiert wird? so dass die spannvorrichtung nur bei der montage benötigt wird. oder is eben genau das der unterschied zwischen dem autospanner und dem manuellen spanner? dass der autospanner jederzeit auch im betrieb den riemen spannt, bzw nachspannt?

 

sorry, falls das dumm rüber kommt, aber hab ja kfz-mechanik nie gelernt und auch keine anderen erfahrungen als die am eigenen auto gemacht...(kfz-monogam sozusagen ^^ )

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der automatische Spanner, hat wie so einen Schnapper, der drückt sich dann nach außen, bis der Riemen fest sitzt und spannt den dann nach Bedarf nach, aber der gibt in vielen Fällen nach und der Riemen wird locker.

 

Der manuell Spanner wird von der Hand gespannt bis er eben fest sitzt und dann wird er fixiert dass er sich net mehr bewegen kann.

 

Welche Spannvorrichtung meinst, sorry steh auf dem Schlauch...

 

Aber 100% sagen ich es auch nicht, bin auch kein Mechaniker und war beim Einbau leider nicht dabei.

Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, basst scho, hast gut erklärt. merci nochmal.

 

gibts sonnst eigentlich keinen H22-user der über so ne macke was weiß?

 

Also nochmal zur Entwarnung...

 

bin gestern nochmal ordentlich dem Wetter entsprechend gefahren...

und es gab keine Veränderungen am Geräusch. Da ich doch ne beachtliche Zeit jenseits

der 6000upm verbracht hatte... denk ich kann man davon ausgehen dass es nichts

mit den Pleuel, Kolben oder der Kurbelwelle zu tun hat.

 

Auch eine Art der Fehlersuche ;( Nicht zu empfehlen, ich weiß.

 

Werd mich demnächst dann mal um den "Spanner" kümmern.

 

Danke erst mal.

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.