Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Leerlauffragen


J.C. Denton

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe ein paar Probleme mit meinem 2001er CG4 mit dem F20B7 Motor.

Und zwar müsste ich wissen, woher der Motor weiß, welche Leerlaufdrehzahl er haben muss? Gibt es irgendwo ein Leerlaufregulierventil? Mein Leerlauf liegt nämlich so bei ca. 1200 Touren bei eingelegter Fahrstufe D, auf P oder N bei knapp 2000 Touren.

Merkwürdigerweise liegt er manchmal bei 900, mal bei 600... Aber nur wenn er kalt ist, sobald Betriebstemperatur erreicht wurde, liegt er immer bei ca. 1200 Touren.

Ausserdem schwankt der Leerlauf, pendelt oft so um 100 Umdrehungen +/-.

Manchmal ist er aber auch absolut ruhig und konstant.

Wenn ich die Batterie abklemme, habe ich gar keinen Leerlauf mehr. Der Motor geht dann nach den Anspringen immer sofort wieder aus. Ich muss ihn dann ewig lang auf Drehzahl halten, bis der Leerlauf sich wieder einpendelt.

 

War damit schon beim Honda Dealer für Fehlerspeicherabfrage, Fehlerspeicher ist sauber. Kein Eintrag. Habe draufhin das Ventilspiel eingestellt, brachte aber auch nichts.

 

Also, ich bin selber Mechaniker, nur fehlt mir für Honda Motoren jegliches Vorwissen, ich arbeite bei BMW und schraube hobbymäßig nur an Ami's. Dennoch ist natürlich Werkzeug und mechanische Kenntnisse vorhanden. Müsste jetzt nur mal ein paar Ideen von euch haben, vielleicht hatte jemand auch schonmal ein ähnliches Problem.

 

Kann jemand helfen?

 

Grüße,

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hallo,

hört sich für mich wie falschluft an .... irgend ein unterdruckschlauch runter oder undicht da ausgehärtet ..... kann aber auch am ansaugkrümmer ne undichte dichtung sein. mit wd40 den ansaugkrümmer einsprühen, wenn der motor darauf reagiert haste es ......

 

oder drosselklappenpoti, das der falsche daten liefert .....

 

m.f.G. loki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Falschluft" gibt es nicht... wenn schon, dann "Nebenluft". :D

 

Das habe ich alles schon erledigt. Ich habe mittlerweile die Zündanlage im Verdacht. Zumindest, was die leichten Unregelmäßigkeiten im Leerlauf angeht. Er setzt nämlich nun auch den Fehler "Fehlzündungen Zylinder 1, 2, 3 und 4." Da auf allen 4 Pötten nun Fehlzündungen laufen schließe ich Kerzen und Kabel mal aus, vor allem weil ich diese vor knapp 4000 Kilometern gewechselt habe.

Werde wohl mal in eine neue Verteilerkappe, Zündmodul sowie Zündspule investieren müssen. Die Teile sind nun 154.000 Kilometer alt, da können die ruhig mal ersetzt werden. Verdammte Verteilerzündung...

 

Greetz,

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ist schon erledigt worden. Brav nach Vorschrift eingestellt. Veränderung: Keine. Leider. Hatte auch erst daran gedacht.

Ich werde nun im Bereich der Zündung vorläufig arbeiten müssen, da neuerdings laut Tester Zündaussetzer auf allen 4 Zylindern dauerhaft präsent sind. Vielleicht liegt da der Hund begraben. Ich habe vorerst nun eine neue Zündspule, neue Verteilerkappe und neuen Verteilerrotor bestellt. Alles Original Honda-Teile, Kosten punkt mal eben so 140,- €... Happig! Werde die Teile Stück für Stück tauschen, mal sehen, ab welchem Teil sich etwas ändert. Sollte sich nichts bessern, muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und auch noch ein Zündmodul kaufen. Dieses kostet dann aber mal eben 165,- €... Echt Wahnsinn!

 

Greetz,

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach,

wenn der motor auf allen 4 zylindern aussetzt kann das mit dem ventilspiel eigendlich nix zu tun haben. haste mal die batterieanschlüsse gereinigt und fest gezogen. bei der vielen elektronik im auto kann das auch eine schlechte steckverbindung oder eine schlechte masseverbindung sein. hört sich für mich nach deiner letzten beschreibung auf jedenfall nach einem elektrik problem an. geh mal zum boschdienst. die sollten soetwas eigendlich finden. Sind die Elektrik spezis. ein normaler kfz mechaniker hat meist nicht genug fachwissen für sowas. ist schließlich ein eigener berufzweig. nich böse gemeint, ist hald so.

 

hatte erst vor kurzem einen spannungs abfall von 6 Volt im Bortnetz einer GSX600F wenn ich das licht eingeschaltet habe ist der motor ausgegangen .... bei eingeschaltetem blinklicht gabs je nach interval zündaussetzer und nen schlechten rundlauf. prüf mal per hand die steckverbindungen ... wenn eine auffällig heiß werden sollte dann da mal nachschauen.

 

gruß Loki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Loki: Klar, ein Mechaniker hat da sicherlich Probleme. Da stimme ich dir zu, manche meiner Kollegen können sich auch nach 30 Berufsjahren nicht merken, wie man eine Batterie richtig herum abklemmt... :D

Ich habe ja KFZ-Mechatroniker mit Schwerpunkt Kommunikationselektronik gelernt. Das ist schon etwas ganz Anderes... :D

 

Beim BOSCH Dienst war ich schon... Das Einzige, was die da hinbekommen haben, war den Fehlerspeicher auszulesen mit dem Hinweis, sie würden über keinerlei Unterlagen über das Auto verfügen weil US-Fahrzeug und selten und blabla... Naja, hab mich gar nicht erst mit denen auf eine Diskussion eingelassen und den Laden in die Liste der "nicht empfehlenswerten Schrauberhallen" eingetragen... :-P

Ich habe die Tage mal den Zündverteiler geöffnet, da ich keine sonstigen Probleme im Bordnetz finde. Lichtmaschine habe ich getestet, keine Schwankungen, Regler arbeitet wunderbar, Gleichrichterdiodenkreise alle OK.

Batterie ist auch OK. Keine durchschlagenden Zündkabel. Elektrodenabstand der (neuen) Zündkerzen stimmt.

Ich habe mal Primär- und Sekundärkreis der Zündspule überprüft. Warum: Im Kaltlauf ist alles OK, erst wenn der Motor wirklich warm ist, treten die Probleme erst merklich auf.

Die Spannung steht in ja bekanntermaßen in Abhängigkeit zu Delta T (Temperatur). Im kalten Zustand wird die Spannung scheinbar korrekt induziert. Im warmen Zustand jedoch bricht sporadisch der Sekundärstromkreis kurz zusammen ( lt. Oszilloskop). Die Zündspule kann bei hohen Temperaturen einen Windungsschluß haben der zum "Leistungsverlust" Selbiger führt. Das passiert scheinbar auch in allen Drehzahlbereichen und nur alle paar Sekunden.

Ich gehe somit davon aus, dass die Spule hier der Übeltäter ist. Eine Neue ist bei Honda geordert, kostet mich bescheidene 95,- € (Wahnsinn!).

Wenn sie es nicht ist, wird wohl das Zündmodul als nächstes Element "auf gut Glück" getauscht. Ist auch nur ein Halbleiter, der einen schleichenden Tod sterben kann...

 

Man ist das alles nervig. Am Donnerstag werde ich die neue Spule vorraussichtlich einbauen. Ich bin gespannt...

 

Greetz,

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, ok , :cool:

 

dann bist ja auch vorbelastet ! :D

 

mach doch die teile die du vermutest mit nem heißluftfön warm und schließ ein multimeter ( durchgangsmessung ) an .... wenn das bauteil anwärmst sollte wenn es ein temp. problem ist auch auftreten bzw. der wiederstand steigen. dann mit der luftpistole wieder abkühlen ..... so kannst das simulieren ohne ein teil bestellen zu müssen was du dann nicht brauchst ..... denn elektrikteile kann man meist nicht umtauschen.

 

gruß loki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Hallo,

 

ich komme einfach nicht mehr weiter.

Das Problem wird immer schlimmer... Mittlerweile verhält es sich so: Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe bei ca. 900 U/min, allerdings ruckelt und zuckelt der Motor so stark, dass es den ganzen Wagen regelrecht durchrüttelt, die Drehzahl zuckt unglaublich hin und her, laut Drehzahlmesser zwischen 200 und 1100 U/min, der Motor geht fast aus. Es ist grausam.

Ich musste schon den Leerlauf "künstlich" über die Einstellschrauben anheben, sonst läuft er gar nicht mehr.

Ich werd bekloppt. Ich kann einfach keinen Fehler mehr finden. Die MIL leuchtet dauernd, manchmal blinkt sie sogar. Merkwürdig: Ab ca. 1200 U/min läuft der Motor völlig normal, ohne spürbare Aussetzer.

Mein OBD Scantool zeigt mir immer nur Fehler "Fehlzündungen Zylinder 1,2,3,4" an oder auch "Mehrfachfehlzündung Zylinder 1,2,3,4".

Der Strohhalm, an den ich mich jetzt momentan klammere, ist das bestellte Zündmodul, welches seit gut 4 Wochen im Rückstand ist und nun am kommenden Montag oder Dienstag endlich da.

Wenn es das nicht ist... was mache ich dann? Leerlaufventil ausbauen und reinigen? Kommt man ja so unglaublich gut dran... Wenn ich den Stecker davon abziehe, springt die Drehzahl übrigens auf 2000 U/min, was mir schonmal sagt, dass das Ding wenigstens funktioniert.

 

Grüße,

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Wat? So etwas wirkt sich so aus?

 

Ich wollte Dir gerade schreiben, ob evtl. die Drosselklappenwelle ausgeschlagen ist. kannst Du dich an mein Throttle Body-Problem beim Pontiac erinnern? War genau so wie in deinem vorletzten Beitrag geschildert. Beim Pontiac war die Welle ausgeschlagen und hatte im Leerlauf geflattert. Bei höherer Drehzahl war dann alles ok weil eben der Gaszug daran zieht.

 

Das ist jetzt natürlich bitter :(

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Chris,

 

die Drosselklappe hatte ich schon getauscht, weil dort ein Teil des Gasgestänges abgebrochen war. Man kennt die Leerlaufprobleme ja zur Genüge vom Trans Am, das kennen wir beide ja! :D

Und nach Demontage der Ansaugbrücke und Zerlegung des Leerlaufventiles war der Leerlauf wieder in Ordnung. Sind 2 Flaschen Bremsenreiniger draufgegangen, aber das IAC war so dermaßen verklebt, das KONNTE den Leerlauf nicht mehr korrekt regeln. Es hat sich gar nicht mehr bewegt. Ölkohle deluxe...

Allerdings ist seit geraumer Zeit die Motorkontrollleuchte aktiv gewesen und ich hatte massive Zündaussetzer am 1. Zylinder.

Nach Tausch der gesamten Zündanlage inkl. Verteiler stellte sich keine Besserung ein.

Ich habe seit Wochen sämtliche Tests durchgeführt und keinen Defekt gefunden. Letztendlich hab ich den Zylinderkopf demontiert und da ließ sich das gesamte Malheur erst richtig erblicken. Zylinder 1 ist tot! :D Durch den Kolbenklemmer hat der Zahnriemen wohl auch einen abbekommen, zumindest stimmen die Steuerzeiten nicht mehr, sind um einen Zahn verstellt. Daraus resultieren dann die Zündaussetzer und der unruhige Motorlauf.

 

Fazit: Bevor ich jetzt ein Vermögen für das Honen, Schleifen und Neuaufbauen eines Motors mit 161.000 Kilometern ausgebe, suche ich mir doch lieber einen gebrauchten Motor im guten Zustand. Auch wenn ich die ganze Arbeit größtenteils selbst erledigen kann... Meine finanziellen Möglichkeiten übersteigen die diversen Neuteile dennoch weit... Accord-Teile sind ja sowieso schon unbezahlbar...

 

Greetz,

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Fazit: Bevor ich jetzt ein Vermögen für das Honen, Schleifen und Neuaufbauen eines Motors mit 161.000 Kilometern ausgebe, suche ich mir doch lieber einen gebrauchten Motor im guten Zustand. Auch wenn ich die ganze Arbeit größtenteils selbst erledigen kann... Meine finanziellen Möglichkeiten übersteigen die diversen Neuteile dennoch weit... Accord-Teile sind ja sowieso schon unbezahlbar...

 

Greetz,

Oli

Das würde ich genauso machen - weil es der einfachere Weg ist. Vor allem hast Du mit Deinem TA schon eine 'teure' und hauptsächlich zeitintensive Aufgabe ;)

dein Resultat / Schlussfolgerung klingt absolut logisch. Kannst Du mal ein Bild des Zylinders anhängen? Das würde ich genre sehen.

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.