Ralf73 Geschrieben 7. Juni 2009 Teilen Geschrieben 7. Juni 2009 (bearbeitet) Hallo Freunde des gepflegten Automobils! Hat jemand Erfahrungen mit ´nem Accord 1.8 CG8 mit einer LPG Anlage gemacht? Habe seit kurzem so ein Modell. Suche zwecks Wartungen eine geeignete Werkstatt im Raum Berlin. Freue mich über jeden Hinweis! Bearbeitet 7. Juni 2009 von Ralf73 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Felix Geschrieben 8. Juni 2009 Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Grüß dich, ich fahre auch nen CG8 mit LPG Anlage. Ich habe sie mir in der Nähe vom S-Bahnhof Mahlsdorf bei der Firma PUK einbauen lassen. www.puk-kfz.de Die sind echt spitze und haben nen super Service! Die machen dort auch Wartung ect.! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACCORD CG 8 Geschrieben 14. Juni 2009 Teilen Geschrieben 14. Juni 2009 augelmäßig gasanlagen LPG ein unter anderem auch im cg accord schon verbaut... laufen gut, a alle 20 tkm Ventile nachstellen las aber a sonste ohne probleme Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ralf73 Geschrieben 20. Juni 2009 Autor Teilen Geschrieben 20. Juni 2009 :wink:Danke erstmal! Bin zwischenzeitlich auf "Flüssiggas Ritter" in der Schnellerstraße in Berlin aufmerksam geworden. Hat über diese Firma schonmal einer was gehört? Brauche demnächst mal ne Wartung mit den entsprechenden Einstellarbeiten. Mein Accord hat 2005 eine Emmegas Anlage bekommen. Ist wohl recht selten. Habe den Wagen letztes Jahr gebraucht gekauft und inzwischen habe ich fast 100 tkm voll und hoffe auf eine weitere schön sparsame Zeit. Habe allerdings in den letzten Wochen das Gefühl das die Leistung doch stark nachgelassen hat. Habe auch erfahren das Flashlube ein Muß gewesen wäre. Hoffentlich bahnt sich da kein größeres Problem an. Weiß vieleicht jemand was eine Nachrüstung kostet und wann es dafür zu spät wäre? Ein Bekannter (Schrauber), der allerdings selbst sagt nicht viel Ahnung zu haben, meinte was von Ventilführungen die wohl nicht mehr gut sitzen. Könnte man da ggf. was retten. Aber ich hoffe das all meine Bedenken unbegründet sind. Schaun wir mal. Schönen Abend! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Felix Geschrieben 22. Juni 2009 Teilen Geschrieben 22. Juni 2009 Es gibt Flashlube Sets, die bekommt man für ca. 60€, und mit nen bissl geschick, kannste das auch selber einbauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACCORD CG 8 Geschrieben 5. Juli 2009 Teilen Geschrieben 5. Juli 2009 so um deine frage zu beantworten mit der leistung.. fahre in eine honda werkstatt und lass deine ventile mal einstellen.. ruhig das einstellmaß auf max.. das heißt... Ventilspiel: -einlass 0,25mm -auslass 0,30mm und so einstellen lassen das die fühlerlehren leicht rein und raus gehen.. und flashe lube ist veraltert.. es gibt jetzt etwas neues und nennt sich ''tune up''.. das wird direckt über den tankstutzen vom gas in den gastank dazu gegeben und hällt ca. 20 tkm.. kostenpunkt liegt bei 16€ also günstiger als flashe lube Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
J.Gruen Geschrieben 5. Juli 2009 Teilen Geschrieben 5. Juli 2009 hallo, ist dieses "tune up" in einer Druckflasche ? oder wie kriegt man es in den Tank? Wo gibt´s das Zeug ? Gruß J.Gruen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
crx3480 Geschrieben 6. Juli 2009 Teilen Geschrieben 6. Juli 2009 Also wenn man es einfach in den Gastank mit reinkippt, kann ich mir nicht vorstellen wie es 20TKM halten soll, ich fahre meinen Gastank ab und an mal leer, da würde das Zeug dann mit verbraucht sein. Bitte um Aufklärung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Felix Geschrieben 6. Juli 2009 Teilen Geschrieben 6. Juli 2009 So sehe ich das auch, weil da bei 20tKm hat man ja ca. 30-40 mal getankt! Wie soll das Tune Up denn überhaupt gespeichert werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 6. Juli 2009 Teilen Geschrieben 6. Juli 2009 Hallo Das Additiv lagert sich auf den Ventilsitzen fest und federt so die "zu bewegung" des Ventils.Das Ventil schliest weicher und federt nicht nach. So hält das ca 20 TKM ,so einfach ist das. Mfg Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Felix Geschrieben 7. Juli 2009 Teilen Geschrieben 7. Juli 2009 Ich habe gerade mal nen bissl gegoogelt, und dort findet man immer wieder Themen, dass "Tuneup" die Einspritzdüsen verklebt, und so Schäden verursacht. Also ist es evt. doch nicht sone gute Alternative! Von Prins gibt es sogar ein schreiben, wo extra drauf hingeiwesen wird, Tuneup nicht als Flashlube alternative anzusehen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACCORD CG 8 Geschrieben 8. Juli 2009 Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 das tuneup ist das neuste und wie schon gesagt , es lagert sic ab und hat sich bis her gut bewährt. es ist in einer metallflasch und wird mit druk in den gastank gefüllt.. Wo?? z.b 06886 Wittenberg Honda Borchardt Elbstr. 3A. und wenn man wie ich regelmäßig vetile einstellt was auch erforderlich ist bekommt man mit das wenn ich flashlube fahre die ventile genau so schnell erstellt sind wie ohne und das heißt das sich die ventilsitze einbrennen.. beim tuneup dagegen ist die abnutzung der ventile bedeutend geringer da die ventile nach der selben laufwirkung geringer verstellt sind.. (meine persönliche erfahrung) haben nicht nur ein gasfahrzeug sodern ca. 120 und da hat man shon erfahrung gesammelt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.