Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Honda CC7 - Startprobleme


Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

mein Honda CC7 (zugelassen 1994) springt bei warmen oder nassem Wetter nicht an. Das Auto macht das typische Startgeräusch, aber mehr nicht. Wenn ich die Zündung starte, höre ich die Benzinpumpe ca. 3 Sekunden surren.

 

Ich habe mir bereits einige Artikel über Startprobleme beim Honda durchgelesen und in den meisten Fällen lag es an dem Benzinpumpenrelais, welches bei mir aber bereits vor 1 Woche ausgetauscht wurde.

 

Über Antworten wäre ich sehr dankbar.

 

Edit: Ich habe das Problem nochmal genauer beobachtet. Es sind hier min. 30 Grad, das Auto springt mehrmal hintereinander ohne Probleme an. Es ist nur heute morgen nicht angesprungen, da es heute Nacht hier geregnet hat.

 

Weiß jmd. woran das liegen kann? Eventuell irgendetwas undicht?

Bearbeitet von hondaCC7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Nein, ich meinte nur, dass das Benzinpumpenrelais bereits ausgetauscht wurde. Damit wurde das Problem behoben, dass das Auto nach kurzem Abstellen wieder anspringt.

 

Heute morgen musste ich feststellen, dass das Auto bei Feuchtigkeit nicht anspringt. Dieses Problem haben auch andere gehabt, wie ich in diesem Forum gelesen habe, allerdings gab es keine eindeutige Lösung dazu, deswegen frage ich nochmal, ob jemand eine Idee hat woran das liegen könnte.

 

Danke schonmal.

 

Edit: Wo liegt der Zündverteiler und was sollte ich daran machen? Habe leider nicht so viel Ahnung davon.

Bearbeitet von hondaCC7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok und das hat mit der Feuchtigkeit zu tun? Ich werde das gleich mal probieren. Wenn ich die Flasche geleert habe, muss ich diese anschließend wie auffüllen?

 

Ich habe direkt mal bei Ebay nach einer Verteilerkappe gesucht. Handelt es sich dabei hierum?

 

http://cgi.ebay.de/SET-VERTEILERKAPPE-FINGER-HONDA-ACCORD-1992-1999-ALLE_W0QQitemZ260418058185QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3ca22037c9&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nach der Verteilerklappe gesucht, konnte aber nichts finden und damit auch kein Wasser aus einer Falsche entfernen.

 

Könntest Du mir die Prozedur etwas genauer bescheiben? Danke!

 

Edit: Ich glaube ich habe das alles falsch verstanden ^^ einfach Wasser über die Verteilerklappe schütten? Ich dachte ich soll etwas vom Auto selbst ausschütten... deswegen die Frage nach dem Nachfüllen. Wo genau befindet sich diese Verteilerkappe?

Bearbeitet von hondaCC7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es mehrfach gelesen, dass dieses Problem mit dem Benzinpumpenrelais zusammenhängt. Entweder komplett auswechseln oder nachlöten. Ich habe mein Auto heute mehrfach hintereinander bei über 30 Grad problemlos angelassen, nachdem das Benzinpumpenrelais letzte Woche ausgetauscht wurde. Das Teil an sich kostet ca. 75€ + Mehrwertsteuer.

 

Jetzt habe ich nur noch das Problem mit der Nässe. Ist das bei Dir auch der Fall, wenn es geregnet hat, dass das Auto nicht anspringt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

mit feinem Sandpapier zB. Kannst du einfach testen in dem du an das Relais 12 V anlegst,so das es den Kontakt anzieht. Ein zweiter (Freund) prüft mit einem Durchgangsprüfer den geschlossenen Kontakt (hat jedes Multimeter drin),der muss nen sauberen Ton von sich geben.

Die Relais sind aber verpackt in nem glaube ich grauem Kasten.der erst auseinandergenommen werden muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...
dieses problem habe ich nicht unbedingt, nur wie gesagt, nach kurzem abstellen (z.B. beim tanken) macht er manchmal probleme !

 

Das Problem konnte ich durch ein neues Benzinpumpenrelais beheben. Hatte seit dem Austausch keine Probleme mehr.

 

Allerdings durch den Schnee und das nasse Wetter habe ich nun wieder die Startprobleme.

 

Direkt über den Verteiler bei laufenden Motor, Wasser aus einer Flasche schütten,und zwar reichlich.Wenn dan der Motor sofort ausgeht ist die Verteilerkappe defekt.Kappe und Finger immer zusammen austauschen kostet so 35 Euro.

 

Kann ich damit das Problem beheben, indem ich die Verteilerkappe + Finger austausche? Weiß das jemand?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort.

 

Ich habe den Honda in die Werkstatt gebracht. Der Verteiler ist wohl jetzt komplett defekt. Ich habe im Internet ein bisschen gesucht und habe das hier gefunden:

 

http://cgi.ebay.de/Zuendverteiler-Verteiler-Honda-Accord-Prelude-TD58U_W0QQitemZ260508181114QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3ca77f627a

 

Passt das Teil in meinen Honda rein und ist das Problem damit endgültig behoben?

 

Wenn mir dabei noch jemand helfen könnte wäre das sehr toll!

 

Gruß.

 

Edit:

 

Habe bei Motoso eine Anfrage getellt, die waren schneller:

 

http://www.motoso.de/zuendverteiler+honda+accord+ce1+ce2+neuteil+td31u+td58u+honda+accord+prelude+bb1+bb2+bb3+cb3+cb7+cb8+cc1+cc7+cc8+cc9+ce1+ce2+1990+2000+erkelenz+holzweiler-h34742058.htm

Bearbeitet von hondaCC7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.