Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Mythbuster
Members-
Gesamte Inhalte
38 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Mythbuster
-
Klima geht nicht - Herausforderung
Mythbuster antwortete auf Piti B.'s Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@Piti B. Eindeutig Kühlmitteldruchschalter. Hatte exakt die selben Symtome. :D Leider wird keine Meldung im Fehlerspeicher hinterlegt, dass er Druckschalter defekt ist. :grummel: Um die Magnetkupplung des Kompressors zu testen, hatte ich diese kurzzeitig mit 12V versorgt. Was fährst du für einen Accord? CL oder CN? Denn deren Druckschalter sind nicht die gleichen. @Steli Ja, bist beim richtigen Schalter.:)) Und bei dir ist ebenso der Druckschalter hinüber. OEM Teilenummer: 80450S7S003 Achtung!!! Der Sensor ist für den 2.2l Diesel! Wie haben die in der WS die Spannung an den Pins gemessen?. Mit einer Prüflampe ist die Messung vergebens, da der interne Widerstand(i.d.R. 5 -10 KOhm) den Strom begrenzt. Die Prüflampe braucht zu viel Strom und die Spannung bricht zusammen. Hierfür ist ein Volt-/Multimeter das richtige Messgerät (das Elektronikerwissen wollte raus:roll:). @für alle CL # "normaler" Schaltkontakt, 2poliger Stecker, für Freigabesignal zur Kilmaregeleinheit # OEM Teilenummer: 80440SW5A01 vorher 80440SW5003 CN # analoger Wert am Ausgang (Pin2 Gelb/Blaues Kabel), 3poliger Stecker in der Kilmaregeleinheit wird intern der Eingang mit einem Widerstand auf 5V gezogen # OEM Teilenummer: 80450S7S003 MfG Daniel -
Lenkung vibriert beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit.
Mythbuster antwortete auf parker's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Sorry, da hab ich wohl zu viel vom Zitat entfernt und versehentlich mit 4 ersetzt :angel: Ist mit gerade aufgefallen.. Sorry :)) Ja, hierbei gehts um jeden Zentimeter. Gott sei Dank war ich bisher noch nicht in der Situation, und möchte es auch nicht sein. Weder noch, dass andere in solch eine Situation kommen. Noch einen schönen Abend Daniel -
Lenkung vibriert beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit.
Mythbuster antwortete auf parker's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Da bin ich voll bei dir. Qualität darf auch was kosten. Beim Reifen hängt nicht nur dein Leben davon ab, auch das deiner Passagiere und von Passanten. Dass will ich nicht reskieren. Habe derzeit bei mir Conti Sport Contact 5 aufgezogen. Bei den EBC RedStuff Belägen, was war da deine Erfahrung? Sind die für Rennstreckeneinsatz gedacht? Ist eine höhere Betriebstemperatur notwendig, dass die Beläge richtig zupacken? MfG Daniel -
Lenkung vibriert beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit.
Mythbuster antwortete auf parker's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@kretschi74 Traggelenke und Spurstangenköpfe wurden damals auch als Ursache gesehen. Nachdem tausch dieser war das Vibrieren immer noch vorhandenn.:cry: Nach einem Telefonat mit meinem Großvater, der mir riet den Höhenschlag der Felge und Reifen zu überprüfen. KFZ sicher aufbocken, dass die Reifen frei drehen können. Motor Starten, Gang einlegen und den Höhen-/ Seitenschlag mit einem Lineal prüfen. Hierbei stellte sich heraus, dass eine Felge einen Höhenschlag hat. Auch bemerkbar als ich von Sommer auf Winterfelgen gewechselt habe.:)) Mit Winterfelgen vieeeel ruhiger.:D -
Lenkung vibriert beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit.
Mythbuster antwortete auf parker's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Spricht sehr für verzogene Bremsscheibe. Hatte meine Bremsen beim Freundlichen richten lassen. Ca. 6 Monate später hatte ich beim Bremsen das bekannte Vibrieren in er Lenkung. Hatte in der Zeit keine Notbremsungen oder starkes abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Trotzdem hat sich die Scheibe verzogen. Nach etwas recherche(GIDF :))) mit den Teilenummern auf der Rechnung, wurde mir mulmig..... Sofort neue Scheiben + Klötze von Brembo bestellt. Seitdem kein Vibrieren beim Bremsen. Allerdings hat/haben eine/mehrere Felgen einen Höhenschlag. Ab ca. 180kmh hab ich dadurch vibrationen in der Lenkung. Habe schon neue Felgen auf meiner Liste. :D Scheiben sollten auch nach hoher Geschwindigkeiten nicht zu hohe Temperatur haben. Das ist ein Indiz dafür, dass die/der Bremskolben nicht sauber zurückfahren, die Führungsbolzen schwergängig sind, oder aber die Beläge in der Zange nicht freigängig sind. Die Beläge dauerhaft auf der Scheibe reiben und die Scheibe auf eine zu hohe Temperatur ansteiget. Bei Bremsen die Temperatur weiter steigt und sich dadurch die Scheibe verzieht. Wie kretschi74 auch schon geschrieben hat, die Bremscheibe muss plan auf der Radnabe liegen. Kein Schmutz, Rost sollte dazwischen liegen. Führt auch zu Vibration, die aber auch ohne betätigen der Bremse bemerkbar wird. Reifen Taifoon ist mir gänzlich unbekannt. Habe auch Mr. Google benutzt allerdings nichts brauchbares gefunden... Welcher Hersteller steht den der Marke Taifoon? Continental, Goodyear, Michelin, Bridgestone, Pirelli, etc....? @pw84 Auch wenns dir schlechte Laune bereitet, wenn jemand Billig Reifen aufgezogen und Billigbremsen montiert hat, ist es doch nicht notwendig eine agressive Antwort zu verfassen. Eine objektive Erklärung was dazu führen kann, wie diese Vibrationen verhindert werden können, und eventuell persönliche Erfahrung. Verständlich ermüdend immer wieder und wieder da gleiche zu schreiben. Ist aber hilfreicher als dem Hilfe suchenden zu unterstellen, dass er das Billigste vom Billigsten selbst ausgesucht hätte, ohne danach zu fragen. Fördert nicht den weiteren Diskurs.:)) Frage an dich pw84, wie oft hattest du günstigeres Material gekauft, um im nachhinein feststellen müssen, dass dies ein Fehlkauf war? Mir selbst einige Male passiert. Aus Fehlern lernt man, niemand ist perfekt. Natürlich kann man sich vorher Informieren, aber auch manchmal ist es besser sich beraten zu lassen.:)) MfG Daniel -
Febi, Sachs/LuK, Bilstein, H&R, Bosch, MANN Filter, Herth&Buss, SKF, Lemförder, Elring, BluePrint, Optimal, und noch einige mehr:D Sind jene Hersteller von denen ich Teile geordert habe und nach meiner Einschätzung auch Erstausrüster Qualität haben, oder auch besser. :)) Den großteil hab ich durch Empfehlung eines Kollegen gewählt. Ist Schrauber und Rennfahrer seit über 15 Jahren. https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/ACCORD/2003/20-SPORT/MOTOR/MOTORHALTERUNG/17SEA01/E__0600/1/3070 Auf der Rückseite des Spannarms ist anscheinend eine Mutter zum gegenhalten. So wie es ausschaut muss der Spannarm ausgebaut werden, dass du die Mutter erreichst? :confused: Bei mir war die Feder vom Spannarm schon ausgeleiert und der Arm zitterte schon ordentlich bei Standgas. Nach dem der Riemen runter war hatte auch Spiel an der Rolle festgestellt. Bisher läuft alles tadellos von SKF. Radlager, Spannarm & Umlenkrolle. MfG Daniel
-
accord springt nicht mehr an
Mythbuster antwortete auf Jack's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Da fällt mir gerade wieder etwas ein. Tausch mal die Batterie des Schlüssels oder Probier mal den Ersatzschlüssel. Eventuell ist die kurz vor Ende. Meinem Großvater sprang der Motor auch nicht an und es leuchtete auch die Motorkontrolllampe. Nachdem ich vergeblich versucht hatte (an die 3 Stunden:motz:) den Fehler zu finden, sollte der Wagen am nächsten Tag per Abschlepper in die Werkstatt gebracht werden. Die vom Abschleppdienst versuchten ein letztes mal den Motor zu starten, diesmal allerdings mit dem Ersatztschlüssel. Und prompt startete der Motor auch.:wall: Grund war, dass der Schlüssel schon ziemlich mitgneommen war. Das Gehäuse gebrochen uns sich Schmutz ablegen konnte.:schock: Der Übergangswiderstand zwischen Batterie und Platine wurde zu hoch und die Elektronik erhielt zu wenig Spannung für einen Betrieb. MfG Daniel -
Hab schnell nochmal Google angeworfen. INA -> Immer Neue Aufgaben oder Industrie Nadellager und ist der Schäfergruppe zugehörig. Wenns dich noch mehr interessiert hier der Artikel dazu :)) https://de.wikipedia.org/wiki/Schaeffler-Gruppe#INA MfG Daniel
-
Hallo Cobra82, Hab bei meinem Accord Diesel Spannarm und Umlenkrolle getauscht. Habs alleine gemacht, war kein Thema. :)) Auf der Beifahrerseite ein Halteblech gelösst, dass ich mit dem Ratsche genug Platz hatte. Musst schauen ob es bei dir besser geht. Im Zubehörhandel hab ich unter der Suche "Spannrolle, Keilrippenriemen" Ersatztrollen für den Spanner gefunden: https://www.pkwteile.de/optimal/7578537 Spannarm SKF: https://www.pkwteile.de/skf/1364626 Umlenkrolle: https://www.pkwteile.de/skf/20607 MfG Daniel
-
Klimaschalter defekt?
Mythbuster antwortete auf Alcaberrlin's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Kretschi74 das ist korrekt. Der Benziner hat einen normalen Druckschalter verbaut, der gibt ein simples Freigabesignal an das Klimasteuergerät im Radio. Beim Diesel wird ein anloger Drucksensor verwendet. Daraus schließe ich, dass in der Software im Klimasteuergerät ein Mindestwert hinterlegt ist. Mit diesem wird der Wert des Sensors verglichen. Bei über oder unterschreiten des Min.wertes erhält das Steuergerät die Freigabe. Habe mir mal überlegt ein Radio mit Touchdisplay einzubauen, welches für den Benziner wäre. Hab dafür beide Schaltpläne und Steckerbelegungen verglichen und es happert nur an dem Drucksensor. Die restlichen Signale an den Steckern sind gleich. Mit hilfe eines Arduinos wäre eine Umsetzung durchaus möglich. Die Sensor Charakteristik müsste dazu bekannt sein und ab welchen Druck eine Freigabe erfolgt. Ein paar Codezeilen und ein bischen löten und schon wäre der Umbau erledigt.:D MfG Daniel -
accord springt nicht mehr an
Mythbuster antwortete auf Jack's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Guten Abend, Oje oje.. :schock: Hört sich nicht so gut an. Aber wenn die Kette gerissen ist, müsste was zu hören sein. Aus dem Kettengehäuse und Klopfen durch die Kolben, welche gegen die offen stehende Ventiledeckel fahren. So schnell würde ich die Flinte nicht ins Korn werfen. Welcher Fehler wird im Fehlerspeicher ständig hinterlegt? Je nach dem in welchem Kreis der Sensor eingebaut ist, kann ein zweiter immer noch blockieren. MfG Daniel -
Klimaschalter defekt?
Mythbuster antwortete auf Alcaberrlin's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Schön zu hören, dass deine Klima wieder ihren Dienst verrichtet. ;) Hatte letzten Sommer ebenfalls Theater mit der Klima. Im Fehlerspeicher wurde nichts hinterlegt und selbst die Werkstatt wusste nicht, warum die Klimaanlage nicht kühlen wollte. System wurde 2mal frisch befüllt und Undichtigkeiten gesucht. Nada. Mit Hilfe des Werkstatthandbuches hier aus dem Forum, Schaltplan der Klima und dem Ausschlussferfahren kam ich auf den Drucksensor.:)) -
CN2 - Querlenker hinten oben und unten
Mythbuster antwortete auf TopTeil's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo TopTeil und Wilkommen im Forum =) Bei deinem Tourer gab es von 2003 - 2008 keine Änderung an der Hinterachse(HA). Erst mit der 8ten Generation gab es dann wieder Änderungen. Hab dies mal schnell nachgeschaut auf der Teilenummernseite: https://www.ersatzteile-honda.de Da gibts für viele Hondas eine Teilenummer :D Die Preise sind nicht genau, könnten Listenpreise sein. Einiges schon bei meinen Händler um die Ecke bestellt und großteils 30% weniger bezahlt. Leider sind die beiden Teile die falschen für deinen Tourer. Die sind für die Limousine. Interessant sind deine Teilenummern. Meiner Meinung nach sind die für Honda untypisch, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren Für dich wären fogende Teilenummer die richtigen: Oberer Querlenker(so stehts bei den Teilen dabei) Links -> 52400-SED-003 Rechts -> 52390-SED-003 Unterer Querlenker Links -> 52360-SED-E01 Rechts -> 52355-SED-E01 Nach getaner Arbeit, sollte die Achsgeometrie noch vermessen werden, da am unteren Querlenker eine Exzenterschraube verbaut ist mit der Sturz und Spur ein wenig justiert werden kann. Im Zubehör konnte ich leider auch nichts finden. Frage mal deinen Freundlichen in deiner Nähe. Beim Accord ist die HA als Raumlenkerachse ausgeführt. Grob heißt dies nichts anderes, dass dies eine Einzelradaufhängung ist. Nur dass dafür mehr Streben und Stangen benöitigt werden um das Rad in Position zu halten. Wie weiter oben schon beschrieben wurder, CN2 ist der Diesel und der CM der Benziner Tourer. Vorsicht, CN2 und CM 1 -3 sind die Tourer. CM7 ist das Coupé Dass ist so eine Sache mit den Bezeichnungen. Mal angenommen, es wird die Fahrtrichtung als Refernz genommen, so kann man durchaus von einem Querlenker sprechen. Da der Arm Quer zur Fahrtrichtung steht. Zudem ist eine Exzenterschraube verbaut. Mit der kann der Sturz und ein wenig die Spur eingestellt werden. Aus dem Blickwinkel betrachtet, kann auch von einem Querlenker gesprochen werden. MfG Daniel -
Hallo Leute, Es war an der Zeit, dass ich mich mal vorstelle. Ich heiße Daniel, 23, und aus der Bodenseenähe(Vorarlberg):D Bin Elektronik Entwickler und kenn mich in Sachen Spannung/Stromaus, oder sollte :roll: Bevor ich mich näher mit Elektronik beschäftigte, absolvierte ich eine Fachausbildung in Elektrotechnik. (...noch mehr Strom :D) Schon im Windelalter waren japanische KFZ um mich herum. Quasi wurde mir der Virus mit in die Wiege gelegt :D Mein Großvater hatte einen Honda Accord, Grün, Tief, 17" oder 18"er, Leder. Eine Sahneschnitte von Accord. Mit dem 10. Lebensjahr wusste ich bereits, der Erstwagen muss ein Accord sein :)) Dann im Juni letzten Jahres war es soweit. Ich konnte mich Besitzter eines Honda Accords nennen Es wurde eine Accord Sport CN1(2.2 i-CTDI) Von da an, ging das Schrauben gleich los. Bremsen, Klimaanlage, Scheinwerfer, Dieselfilter und dieverse kleiner Dinge. :D Aktuell stehen noch ein paar Reparaturen an, bevors wieder zum jährlichen TÜV geht :)). Aber sonst steht er gut da(hab noch ein paar Bilder angehängt). Ein paar kleinere Projekte hab ich schon in Aussicht, gibt dann auch ein Thread darüber :D Auf eine gute Zeit! :prost: Grüße Daniel