Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Mylin

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mylin

  1. Hallo Knobi, besten Dank für die ausführliche Beschreibung. Hab mir die Lenkung im Reperatur-Handbuch angeschaut. Bei der Kontrolle der Kreuzgelenke war mir aufgefallen, dass die Welle etwas Spiel hat und werde bei nächster Gelegenheit die Stellschraube überprüfen. Gruß Mylin
  2. Hallo kardynau, der Gute hat runde 150000 auf der Uhr, Spurstangenköpfe und übrige Lager sind ok. Und ja die Bremse ist fällig, hab sie mir kürzlich auf der Autobahn verrammelt. Das Klack in der Lenkung ist wirklich aber etwas kurios. Es fühlt sich an wie Spiel, jedoch bewegen sich die Räder. Werd mir bei Gelegenheit mal das Spiel Zahnstange Gegelrad anschauen, läßt sich mit einer Stellschraube an der Rückseite einstellen. Ansonsten Öl, Pumpe, Riemen soweit in Ordnung und alles trocken. Gruß Mylin
  3. Hallo Forum, heute war ich mit meinem 85'er Aerodeck in der Werkstatt. In letzter Zeit hatte ich das Gefühl, dass an der Vorderachse etwas ausgeschlagen ist und beim Bremsen flatterte das Lenkrad (bei 50-60 km/h). Zwei Herren nahmen sich dem Fahrzeug an und diagnoszierten, Lenkgetriebe defekt. Sollte dies sich bestätigen wäre das eigentlich das Ende für das Fahrzeug, es sei denn ich finde ein gebrauchtes oder Plan "B" , Servolenkung raus und normales Lenkgetriebe rein, läßt sich ohne Probleme realisieren. Paßt das? Mylin Kleiner Nachtrag zu den Symptomen. Lenkverhalten ist eigentlich soweit in Ordnung, spricht auf Lenkbewegungen gut an, Servounterstützung funktioniert. Bei nicht laufenden Motor ist ein Klacken bei abwechselnder Lenkbewegung zu hören. Mylin
  4. Hallo kardynau, bewege mich auch mit einem Vergaser, 85'er, durch den Alltag und es verhält sich so wie von Willy beschrieben, ist temperaturabhängig. Ich hab eine Weile gebraucht, bis ich das richtige "Pumpen" raus hatte. Viel Glück mit dem Schmuckstück Mylin
  5. Hallo ansen, glaub sogar die Farbe paßt, schau dir das mal: http://www.hondapower.de/forum/showthread.php?t=91645 Grüße Mylin
  6. Hallo CA5 Fahrer, solltet ihr auch ein neues Hosenrohr benötigen, schaut mal hier rein. http://cgi.ebay.de/HOSENROHR-ROHR-AUSPUFF-FLEXROHR-NEU-Honda-Accord_W0QQitemZ190136385787QQihZ009QQcategoryZ61433QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Hab mir soeben das gute Stück für 67,- +Versand zugelegt. Gruß Mylin
  7. Bei nächster Gelegenheit werde ich mal eine Seite zerlegen und das Ganze beäugen. btw. Die Grafik kommt mir bekannt vor, nettes Buch. ;) Gruß Mylin
  8. Beim heutigen Pflegetag kam der Luftfilter runter und die Mechanik des Vergasers wurde ordentlich geschmiert. Das Problem scheint sich dadurch behoben zu haben, er dreht wieder bei ca. 900 U/min. btw. Vor der Öffnung für das Luftansaugrohr im Luftfiltergehäuse sitzt eine Kunststoffblende mit ca. 1 cm Abstand zum Gehäuserand. Dient diese zur besseren Luftverteilung im Gehäuse oder hat sie einen anderen Zweck?
  9. Hallo hamca.five, 120000 hat er hinter sich. Das Wartungsheft belegt auch eine jährliche Laufleistung von 6000 +/-. Da die Geräusche nur nach Standzeit und feuchten oder kühlen Wetter auftreten war ich der Meinung, die Geschichte müsste mal richtig durchgerubbelt werden. :D Bis jetzt, nach drei Wochen in meinem Besitz und 2000 km, ergab sich nur eine leichte Besserung. Denke ich werde die Trommeln und Backen erneuern. Gibt es Besonderheiten bei diesem Fahrzeug?
  10. Hallo Forum, gestern Morgen startete mein CA 5 (Vergaser) und lief mit ca. 1500 U/min, nach erreichter Betriebstemperatur lag die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1000 U/min. Die ursprünglichen Werte lagen um die 1300/800 U/min. Könnte ein Defekt am Vorwärmer oder der Leerlaufdüse vorliegen oder gibt es noch andere mögliche Fehlerquellen? Gruß Mylin
  11. Bei feuchtem oder kühlen Wetter macht die Hinterradbremse, bei den ersten zwei drei Bremsungen Schabgeräusche. Korrodiert die Oberfläche der Bremstrommel? Behebt sich dies von selbst durch den jetzt öfteren Fahrzeugbetrieb? Oder sollte ich die Trommeln gleich tauschen?
  12. Das Thema ist zwar schon etwas älter, trotzdem gebe ich mal meinen Verbrauch zum Besten, da ich etwas erstaunt bin. Beim ersten Nachtanken (fahre den CA5 erst seit zwei Wochen) ergab sich ein Verbrauch von 7,4 l. Nach einer Spülung (Beimischung Vergaserreiniger) kam ich auf 6,9 l beim zweiten Nachtanken. Aktuell wird er wohl um die 7 l liegen bei etwas flotterer Fahrweise (die Hätschelzeit ist vorbei ). :D Getankt wurde an freien Tankstellen, aus Erfahrungen mit unserem ED6 ist der Kraftstoff von z.B. Aral wertiger.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.