Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Denjall

Members
  • Gesamte Inhalte

    264
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Denjall

  1. Bei mir klapperts auch hinten bei Bodenwellen, hab Gewinde drinn. Dachte immer es sei der Auspuff der irgendwo drannhaut.
  2. Es gab bei nmomo-Racing ein Angebot für ein überarbeiteten Civic Typ R Zylinderkopf + todo Nockenwellen auf dem Acci, Kostenpunkt 7500€ und 250PS. Ansaugbrücke und entsprechende Bauteile werden ebenfalls vom Civic übernommen bis auf die Nockenwellen eben. Bevor es jetz heist wie der Zylinderkopf auf nen 2.4liter passt, Er wird entsprechend angepasst. Soll gehen
  3. Kann ich Platin nur zustimmen, Sauger beibehalten für das Geld ist ist vom Preis/Leistungsverhaltnis besser. Lebensdauer mit eingerechnet. Ich behaupt man könnte nen Turbo mit 0,5 bar fahren ohne an den Kolben oder Motor groß zu wechseln. Hab mich mit nem bekannten unterhalten der Turbo Umbauten an Älteren Golfs Audi ect vornimmt für die Rennstrecke nur. Er meinte auch 0,5 wären "erträglich" aber die Leistung die dabei rauskommt ist nicht nennenswert. Kompressor wäre da doch interesanter.
  4. 30000km mit einem Satz reifen, aber nur wenn man alles andere als sportlich färt denn sonst halt ich es so ziemlich unmöglich so viel hin zu kriegen!!!!! Wenn das die Goodyear sind dann hab ich doch richtig geguckt ^^
  5. Schilder mir dann bitte bei Gelegenheit, dass Fahrverhalten bei Regen. Würd mich echtmal interesieren, denn die Goodyear wo ich drauf hatte hatten das gleiche Profil wenn ich es auf dem Foto richtig erkenne und bei regen wie schon geschrieb ...Müll. Thx Denis
  6. Danke für die Blumen^^ der Ablauf war Fast der Selbe: die Form aus Holz dann mit 1'er Lage Glasfaser + Harz abgeschliefen Verspachtelt "Ziemlich glatt und eben"(nicht ganz so schön wie bei Farbe) zum Schluss die Carboonstrukturfolie, was aber Relativ schwer war um das Muster nicht extrem zu verziehen. Hat ebenfalls sehr viel Zeit gekostet, aber die Hoffnung war da dass der 2. Anlauf der letzte ist.
  7. Danke danke, war auch meine Absicht es "orginal" zu halten.
  8. Wenn es einer anfertigen könnte wäre ich sehr froh, denn 65$ vom Preis/Leistungsverhältnis gesehen ist zu teuer find ich .
  9. So, mein 2.ér anlauf ist fertig, Fixiert und angeschlossen!! Bitte ebenfalls um Feedback:wink: http://www3.pic-upload.de/thumb/02.04.10/j2r373xtd6qt.jpg http://www3.pic-upload.de/thumb/02.04.10/nqlvbs38pl6m.jpg http://www3.pic-upload.de/thumb/02.04.10/llj2awu9lac.jpg http://www3.pic-upload.de/thumb/02.04.10/omanbb5kiac.jpg Die Struktur Carboonfolie kommt nicht so gut zur geltung auf dem bild, dank speedy hatte ich etwas Folie zum Probieren wodurch ich mich zum schluss entschieden habe Stadt zu lackieren Folie zu benutzen. THX @ Speedy_Gonzales Frohe Ostern ^^ http://img638.imageshack.us/i/img0231sy.jpg/
  10. :D genau, und fruchtzwerge in den Tank gibt's irgendwann wenn V6 ^^
  11. Beim Navi passt es auch oder?! Wie sieht's aus wenn ich mir von parrot dieses 300€ Teil bestelle könnt ich die Navi Funktion und Musik ganz normal nutzen und ich hätt die Möglichkeit über das parrot über die Serienlautsprecher den Ton des Anrufers zu höhren und über das Zusatzmikrofon zu telefonieren?! Ohne was an Kabel oder ähnliches zu schnibbeln. iPhone könnt ich dann auch über die Anlage höhren wenn ich es an dem parrot drann hätte, nur nicht über Lenker weiter schalten oder?
  12. Ich hab jetz meinen 2. Satz Dunlop SP 9000 drauf, hällt super und ist auch relativ verschleiß arm....Fahrabhängig... Einmal hatte ich auf der Hinterachse Goodyear Eagle F1(aber nicht die Asymetrik sondern die älteren mit dem V-Profil) Bei Regen sehr schlecht da kein, bzw nur einer seeeehr kleine regenrille drin war in der das Wasser nach aussen ausweichen konnte und abgesehen davon 6000km Hinterachse waren die Tot...nicht runtergerubbelt auf 1,6mm sondern Toooot.... Kurvenhalt war aber bei trockener strasse gut...sonst auch nichts
  13. Wollt den Thread wiedermal aufrufen und mal ein urteil über eure Veränderte fahrdynamik nach einbau der Strebe zu machen! Ich Persöhnlich hab durch mein KW-Gewinde und meine 225/40´er reifen eine rechthute Kurveneigenschaft bereits im vorfeld gehabt. nach dem einbau der Strebe dacht ich etwas nennenswertes zu spühren was aber nicht wirklich der fall ist, das was ich gemerkt habe ist um es mal sehr oberflächlioch auszudrücken, dass das lenkrad nach dem ich eine Kurve passiert habe und es *losslasse das es wieder in die ausgangsstellung zurück geht und das ein bisschen zügiger. Sonst muss ich persöhnlich sagen das ich nicht viel gemrkt habe... Aus anderen Foren (BMW) haben leute mit einem Z3 gemeint das fahrverhalten saj ja um einiges genauer besser ect. Im Verhältnis zu dem was ich gemerkt habe Quantensprünge.. *Loslassen, nicht die hände weg nehmen sondern es einfach nur lockerlassen das es wieder in die entegengesetzte richtung sprich ausgangsstelölung zurück dreht!! Was ist eure Erfahrung vielleicht gibt es Situationen die ich noch nicht hatte in denen Ihr sagt, dass es um einiges besser geworden ist ... THX für die Antworten schonmal:wink: PS: Bitte keine Sinnlosen aussagen wie jeder muss seine Erfahrung selbst machen oder ähnliches.... Ist ja ein Disskussionsforum wo erfahrung und persöhmnliche meinungen bvesprochen werden
  14. Hiermal ein kleiner zwischenbericht von TSS zu der Lambdasonde im Krümmer: Sehr geehrte Damen und Herren, Dieselmotoren und die so genannten mageren Ottomotoren (Turbo-, Lader-, Variocammotoren) werden nicht oder nur selten im λ-Bereich eins betrieben. Insbesondere der Dieselmotor ist ein klassisches Magerkonzept, der stets mit einem Luftüberschuss (λ>1) fährt. (Schwarzrauchende Dieselmotoren sind meist wartungsbedürftig, defekt, oder in den Einspritzmengen manipuliert durch „Chip-Tuning".). Für die Regelung des Dieselmotors und der mageren Ottomotoren kann die λ=1-Sonde nicht verwendet werden, da ihr Signalverhalten im Fetten bzw. im Mageren (mit vertretbarem Aufwand) nicht auswertbar ist. Für diese Einsatzzwecke wurde daher die Breitbandlambdasonde entwickelt. Der Aufbau einer solchen Sonde ist deutlich komplizierter. Sie ist in Planartechnik aus mehreren Schichten aufgebaut und hat einen integrierten Heizer. Da Ihr CL9 weder aufgeladen, noch ein Diesel ist, hat Ihr Fahrezeug keine Breitband-Lambdasonde. Somit ist Ihre Air-Fuel-Anzeige absolut kompatibel mit Ihrem Fahrzeug. Mit freundlichen Grüßen.
  15. @Schmudi Danke dir für die Aufklärung, jetz weis ich auf welche Parameter beim Kauf achten soll. Für dieses Jahr benutz ich mal das Öl und nächstes Jahr Kauf ich mir dann ein Gutes. Thx
  16. @ Schmudi erklähr mir ma bitte ob die Anforderungen meines Castrol Edge Formula RS 0W-40 die meines Accis Cl9 Bj. 2004/09 erfüllt werden castrol API SM/CF: ACEA A3/B3, A3/B4, C2, C3 MB-Freigabe 229.31/229.51;BMW longlife-04 VW 50200/50500; PORSCHE (außer Cayenne V6) Sind die Vorraussetzungen für mein Accord gegeben, erklähr mir das Kauderwelsch. Danke für die Hilfe
  17. Ahhh 5Volt also. Ok, dann ist der Sachverhalt ein anderer. Jetz werd ich mal mit TSS telefonieren um herrauszufinden ob es geht.
  18. http://www.bosch-lambdasonde.de/de/downloads/bosch_tipps_lamdasonden.pdf
  19. Die Woche mach ich Pics, dann erklärt sich aes von selbst ^^
  20. Dann musst du aber beim nächsten Ölwechsel das selbe wieder machen. So nen adaptering wäre empfehlenswert. Musst nur um die Gewinde der Messsonden Teflonband rummachen und fertsch. Aber Klasse gelöst. Mit wieviel Öldruck fährst du im unteren, mitleren, oberen und im Vtec Bereich ca. ?!
  21. Genau das was du sagst steht auch in der "Anleitung", dem komischen Beipackzettel. Das wenn gemessen wird du ein wiederstand von über 10MegaOhm brauchst um kein kurzen zu erzilen. Ich gehe mal davon aus das es irgendwie klappt, was aber nicht heisen soll das ich auf deine Meinung kein wert gebe, sondern mir einfach denke : es würde doch keiner verkaufen wenn man Probleme kriegen würde. Was sich aber noch herrausstellen wird. Hab bisschen Muffe das ich durch die lüsterklemme ein noch höheren wiederstand reinkriegen würd, deswegen hab ich eine qualitativen Stromdieb gekauft der eben vom Prinzip gleich ist in der Ausführung anders, beim dem das Kabel mit einem Stecker angeschlossen wird. Bei Conrad, einer hat zwar knapp über nen 1€ gekostet Haber trotzdem ok.
  22. 274km/h also, danke. Wenn ihr mich sucht ich bin bei nem laaaaaaaangem Berg und geh BMW's mit ihren V/max 250 ärgern. ^^ Danke nochma für die Antwort.
  23. Hab mir nochmal Gedanken zu gemacht. Wegen der Verkabelung schau ich nochma, aber wegen dem sogenannten wiederstand der entsteht sollte keine Rolle spielen "denn"... Wenn die Sonde nen wert X misst, dann gibt sie nen wert Y der an das Steuergerät geht. Das Signal Y wird solange verändert bis der richtige wert X erreicht ist, da spielt es doch soweit keine Rolle wie gross der wiederstand ist. Das wäre noch ne Theorie. In Bezug auf HH fragen, hab ICH schlechte Erfahrung gemacht. Ich hasse so antworten wie "braucht man nicht, geht alles kaputt ...blablabla" naja nich um sonst stell ich lieber die fragen im Forum ^^
  24. Ohhh, was ist denn mit dem Haubenlift passiert?! Hab auch mit dem Gedanken gespielt die einzubauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.