Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Kampfkeks

Members
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Kampfkeks hat zuletzt am 19. Juli 2022 gewonnen

Kampfkeks hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Mein Auto

  • Fahrzeug
    keine Angabe
  • Modell
    Accord
  • Baujahr
    2003

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Kampfkeks

Rookie

Rookie (2/14)

  • Wohl reagiert Selten
  • Engagiert Selten
  • Erster Post Selten
  • Mitwirkender Selten
  • Thread Starter Selten

Neueste Abzeichen

12

Reputation in der Community

  1. Ich habe echt lange (auch in dem Forum) nach meinem Problem gesucht , aber leider hatte ich die falschen Suchbegriffe verwendet. Das mit der Schablone ist gut gelöst. :)
  2. Guten Tag zusammen, ich möchte euch von meinen mitlerweilen gelösten Problem erzählen, vileleicht hilft es dem einen oder anderen. Seid einiger Zeit hatte ich das Problem, dass die Gänge beim schalten schlecht reingegangen sind. Gezeigt hat sich es sich noch, wenn ich das Auto mit getretener Kupplung und eingelegtem gang gestartet habe ist es ganz leicht nach vorne gerollt. Mein Verdacht war, es ist Luft im System. Nachdem ich entlüftet habe bildtete ich mir ein das es bisschen besser geworden ist. Als das nichts gebracht hat, habe ich den Geberzylinder getauscht danach den Nehmerzylinder. Auch diese aktion hat nichts gebracht. Bis vor kurzem als ich wieder entlüften wollten und das Kupplungspedal eingestellt habe, ist mir (Gott sei gedankt) aufgefallen das der Halter am Kupplungspedal gebrochen ist. Auf der Suche nach Ersatz b.z.w ob auch andere das Problem hatten, fand ich auf der Bucht einen Verstärkten KUpplungspedalhalter aus Japan für ca. 330€. Allerdings für Rechtlenker. Letzendlich habe ich es am Riss und auf der innenseite des Blechwinkles schweißen lassen und jetzt lässt sich der Honda bei laufendem Motor genauso leicht schalten wie beim ausgeschlteten Motor. Auch das Knartzen ist verschwunden.
  3. Grüß Gott zusammen, seit sechs Jahren hatte ich ein ähnliches Problem: Die VSA Lampe und das Dreieck ging während der Fahrt sporadisch an, vor allem wenn es draußen kalt war. Bei Honda habe ich für 80€ Die Steuergeräte auslesen lassen und dabei kam heraus, dass der Bremslichtschalter einen Defekt hat. Und tatsächlich, nach dem öffnen sah man dass das Kontaktblech gerade so viel "Vorspannung" hatte um das Gegenstück zu berühren. Man sieht auch dass das Blech über die Jahre heiß geworden ist. Entweder man schleift die Kontakte wieder sauber und biegt es vor, damit es wieder Vorspannung hat, oder man kauft sich einen neuen Schalter für 10€. Ich hoffe das es jemandem hilft und er sich das Geld und die sucherei sparen kann. Ach ja, der Bremslichtschalter ist über dem Bremspedal :)
  4. Super vielen Dank für deinen Tipp. In der folgenden Konversation werden auch die Wellen von URW empfohlen: Leider gibt es bei URW keine Bescheibung der Teile. Da die linke Antriebswelle länger ist, gehe ich davon aus das URW 10-08150 die richtige Seite ist ? Nochmals vielen Dank :)
  5. Wie ich hier im Forum gelesen habe gibt es keine guten Antriebswellen von dem Zubehör Markt. Nur die Originalen sollen brauchbar sein.
  6. Hallo zusammen, Wie es der Titel schon sagt, suche ich eine gebrauchte Originale linke Antriebswelle für meinen Cl 9 Schalter Bj: 2003. Ich würde mich über Angebote freuen.
  7. Die Lösung meines Problems war der Geberzylinder. Zudem hat der alte kurz vor dem Anschlag Gequietscht und geknarrt. Bei dem Austausch des Geberzylinders ist mir aufgefallen, dass der Gummischlauch vom Reservebehälter zum Zylinder sehr locker auf dem Nippel drauf saß, aber anscheinend war es dicht. Der Honda lässt sich wieder wunderbar schalten. :) Ich bedanke mich nochmal für eure Hilfe.
  8. Danke. das ist eine gute Idee, dann werde ich das erstmal prüfen.
  9. Der Accord VII hat doch eine Hydraulische Kupplung. Kann man etwa an der etwas verstellen? Der Cl 9 steht kurz vor den 200000 Km. Ich hoffe trotzdem dass es nicht das ist. Da es anscheinend beim VII ein großer Aufwand ist wenn man es selber macht, oder eben teuer wenn man es machen lässt. Falls es andere auch machen wollen, ich habe mir eine Stahlbus M8x1,25 22mm Lang bestellt. Nachtrag: Das Stahlbusventil mit 22mm Gewindelänge funktioniert, aber es ist unnötig lang. Das OEM Ventil hat ca. 11mm Gewindelänge. Es ist nur zu empfehlen, gerade weil man sehr schlecht an den Nehmerzylinder kommt. Verzeihung für die späte Antwort. Seit dem ich das Auto habe ist mir aufgefallen, dass wenn die Kupplung durchgedrückt ist dauert es 1sek. und danach fällt erst die Drehzahl ab. Leider steht mir kein anderes Auto zur Verfügung um es zu vergleichen. Wenn ich warte bis die Drehzahl am fallen ist (1sek.) dann kann ich kann normal weich in den nächsten Gang schalten. Es ist dann auch egal ob das Auto warm oder kalt ist. Wie ist das bei euch ?
  10. Vielen Dank für eure Antworten. Auf den Moment wann sie aus- und einkuppelt werde ich genauer darauf achten. Nur was ich komisch finde, ist dass es meiner Meinung nach von der Temperatur abgehängt. Wenn der Reibbelag runter ist, sollte es im warmen und im Kalten Zustand Technisch kein unterschied sein ? Die letzten mal habe ich den Nehmerzylinder mit einer "Tollen" Unterdruckpumpe aus China entlüftet. Ich habe vor mir ein Stahlbusventil zu holen, dann kann man bei dem entlüften nichts falsch machen.
  11. Servus, Seit Anfang diesen Jahres ist bei meinem CL 9 die Schaltung sehr schwergängig. Seltsamerweise fängt es erst an, wenn ich ca. 15 Km gefahren bin. Meine Vermutung - Wenn alles warm geworden ist. Bei nicht laufendem Motor, kann man die Gänge normal einlegen. Hinzu kommt unregelmäßig noch, wenn der Rückwärtsgang einlegt wird, putz man ungewollt die Zähne von dem Getriebe :) . Auch den "Trick" erst den zweiten Gang einzulegen und danach den Rückwärtsgang bringt nicht immer etwas. Vor ca. 2 Jahren habe ich eine Schaltwegverkürzung verbaut und "K-TUNED SHIFTER CABLE BUSHINGS" für die Schaltseile. Die Bremsflüssigkeit habe ich in den letzten Monaten ca. dreimal getauscht/entlüftet, da ich dachte dass es nicht entlüftet ist oder das zwischen Geber- und Nehmerzylinder etwas undicht sein könnte. Leider konnte ich nichts von all dem feststellen. Vor ca. 4 Wochen habe ich das Getriebeöl getauscht und das Vielfach empfohlene Öl Von Castrol genommen. Mir ist bewusst das Ferndiagnosen schwer sind, aber evtl. hat einer einen guten Tipp, den ich noch nicht geprüft habe. Ich freu mich auf eure Antworten.
  12. Die Teile sind jetzt verbaut. Die kleine Buchse für den Neutralgang war kein Problem, aber die große Buchse ist nur unter sehr großem Kraftaufwand mit der Wasserpumpenzange rein gegangen. Dabei sind mir noch die beiden O-Ringe gerissen. Jetzt ist die Buchse mit einem O-Ring montiert, den ich noch von meiner Sortimentskiste hatte. Ich kann keinen Unterschied feststellen, auẞer wenn man den Schalthebel jetzt im Neutralgang nach links oder rechts drückt, springt er nicht mehr sauber in die Mitte zurück. Leider ist das Spiel am Schalthebel im eingelegten Gang genauso groß wie vor dem Tausch. Wie ich jetzt gesehen habe, hat das "Dreieckige Teil" welches die Bewegung von den Schaltzügen zum Getriebe weiter gibt Spiel. Muß das so sein, oder kann man das auch entfernen ? Ich hätte gerne das der Schalthebel fest im Gang ist und nicht 5-10mm spiel hat.
  13. Vielen Dank Mit Englischen Suchbegriffen hat man natürlich mehr Ergebnisse. Beim nächsten mal weis ich es besser. Von K-Tuned gibt es auch welche, bei dem das große Lager auch entkoppelt ist. Mit dem Schraubendreher habe ich es auch versucht. Es kann gut sein dass das Gummi bei -1 Grad härter ist. Wenn es gewünscht ist, kann ich von dem Ergebnis berichten. Vielen Dank nochmal
  14. Servus, Von der Firma K-Tuned habe ich mir einen Satz Schaltbuchsen geholt. Beim einbauen habe ich gemerkt, dass sich die alten Buchen nicht so einfach wie gehofft rausdrücken lassen. Habt ihr da eine Idee, wie man die Buchsen im eingebauten Zustand raus bekommt, oder muss man den Schaltzug am Flansch losschrauben und mit Hülsen und einer Schraubzwinge diese auspressen ? Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten.
  15. Guten Tag, Leider habe ich das selbe "Problem". Die Schaltzugbuchsen sind meiner Meinung nach unverhältnismäßig teuer und ich habe nicht gesehen das welche im Deutschsprachigen Raum angeboten werden. Hat sich jemand welche selber gedreht und hat evtl. ein paar Maße für mich? Danke im voraus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.