Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

GibStoffmann.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von GibStoffmann.de

  1. So, nochmal ein neuer Status: Problem scheint nun endgültig behoben! Habe das Nockenwellensteuerungsventil getauscht - und seitdem leuchtet keine Lampe mehr! Ich hatte nun am Wochenende mehrere 100 Kilometer abgespult - so dass ich nun sicher bin, dass das Lämpchen nicht mehr angeht...
  2. Das wollte ich doch selbst schon - gleich, nachdem ich den Fehler erkannt hatte! ...aber die Titelzeile lässt sich leider Gottes nicht mehr editieren... :-(((
  3. Interessant... -sehr interessant @Folgefehler! Aber das VSA ist doch die Traktionskontrolle, hat das wirklich mit der Motorsteuerung zu tun? (VSA leuchtet jedenfalls derzeit munter auf meinem Dashboard). Ich hab jetzt erst mal das Steuerventil für die Nockenwellenverstellung bestellt - und HOFFE dass es nach Austausch mein Problem löst.....
  4. Kann man denn beim Steuerzeiten einstellen überhaupt was falsch machen, zumal ja überall Markierungen vorhanden sind und auch die Kettenglieder markiert bzw. andersfarbig sind? Insofern gehe ich schon davon aus, dass der Mechaniker alles richtig gemacht hat! PS: Die VSA-Lampe und das !-Dreieck leuchten übrigens auch seither immer mal wieder, ist aber beim nächsten Starten dann wieder weg - war aber vorher auch nicht, ist erst seit der Steuerketten-Reparatur. Ich kann mir aber selbst keinen Zusammenhang erklären?!
  5. Nein, der Nockenwellenversteller ist nicht neu reingekommen - lediglich der Steuerkettensatz ist neu. Ich werde nächste Woche nochmal bei der Werkstatt vorfahren/vorsprechen (schon wieder Fahrradfahren.... naja...) ... und dann nochmal hier berichten
  6. Nach wochenlanger Auto-Abstinenz hab ich meinen reparierten Accord (neuer Steuerkettensatz) aus der Werkstatt bekommen. Leider leuchtet jetzt die Motorlampe (Fehler Nockenwellensensor)... und zwischendrin geht auch mal die VSA-Lampe + Dreieck an. Habe nun wieder den alten Sensor "zurückgebaut", den ich ja zuerst getauscht hatte, nachdem ich noch nicht wusste dass es die Steuerkette ist und damals hoffte damit mein Startproblem lösen zu können. Vor dem ganzen Dilemma hatte ich nie einen Fehler/Motorlampe , erst als die Steuerkette umgesprungen war, wurde dieser Fehler generiert. Aber warum er jetzt wieder angezeigt wird ist mir ein Rätsel... Ansonsten läuft der Bock normal....
  7. wow, 3 Millionen!? - sehr beachtlich! Bin mit meinem CM2 (2.4l) bei 240.000 km - und zuletzt neue Steuerkette bekommen, weil gelängt und umgesprungen. Fahre mit dem Auto SEHR gemässigt und brauche im Winter bei häufigen Kurzstrecken manchmal über 12 Liter, was ich persönlich sehr viel finde (mein V8 lag auch nur einen Liter drüber) - bei sanftem Autobahn-Segeln (max. 120 km/h) auch schon mal unter 7 Liter....
  8. Um der Sache einen aufklärenden Abschluss zu geben: Ja, die Steuerkette ist tatsächlich um 3 oder 4 Zähne übergesprungen. Auto ist jetzt in einer freien Werkstatt und laut Meister hat der Motor wohl nichts ab bekommen. Kompression sei noch voll da. Mal sehen, wann meine Fahrradzeit endet (der Schaden hatte auch irgendwie was Gutes: Habe zuletzt viel Benzin eingespart! :D)
  9. Danke für eure Ratschläge bisher! Er zeigte immer noch 'Sensor A' als Fehler. Hab den Fehler jetzt dann gelöscht, derzeit zeigt er also keinen Fehler an... (Vielleicht hat ja der angezeigte Fehler gar nichts damit zu tun, dass die Karre nicht startet?) Habe nochmal ordentlich georgelt (Batterie ist i.O. und ich halte sie derzeit geladen), und wenn ich das Gaspedal voll durchtrete macht er auch Anzeichen, als wolle er anspringen. Zündung, Luft und Benzin scheinen also da zu sein. Hinten am Auspuff riecht er dann nach Benzin... Im Grunde WILL er anspringen, aber er schafft es leider nicht :cry: Auf Ratschlag eines erfahrenen Schraubers wechsle ich mal noch den Kurbelwellensensor (der kost' nich viel) - und wenn es DAS dann auch nicht war, muss ich wohl den Abschleppwagen beauftragen :(
  10. Oh, ich sehe gerade, es ist ein CM2 (nicht CN2, sorry!!!!) - Automatic An Kabelbruch dachte ich auch schon... und von der gelängten Kette habe ich auch schon einiges gelesen. Aber würde er dann nicht trotzdem wenigstens noch halbwegs laufen, wenn auch schlecht? Das Blöde ist, dass ich ihn nicht zur Werkstatt schleppen kann, wegen dem AT-Getriebe :schock:
  11. Da hast Du Recht, aber dazu fehlen mir leider die Möglichkeiten, z.B. Zündung oder Kompression zu prüfen... :-( Nein, Fehler wird immer noch angezeigt. (Da es ja 2 Nockenwellensensoren gibt, habe ich natürlich auch neben dem Neuen die beiden Alten testweise untereinander getauscht...)
  12. Mein 03er Accord Tourer 2.4 Executive springt plötzlich nicht mehr an. Beim Orgeln macht er zwar für einen Sekundenbruchteil den Eindruck als wöllte er zünden, aber am Ende orgle ich ins Leere.... (es ist ein CM2, kein CN2! Habe ich in der Titelzeile falsch angegeben, sorry!) Er machte zuvor keinerlei Schwierigkeiten und zuletzt fuhr ich ca. 200km Langstrecke mit gepflegten 105 km/h und parkte ihn in meiner verschlossenen (und tierfreien) Garage. Am nächsten Morgen ging dann leider nix mehr :-((( Mein Billig-Fehlerauslesegerät zeigte mir P0341 an (Nockenwellensensor A). Den habe ich vorhin erneuert - aber leider startet das Mistding trotzdem nicht. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Beim Zündung anmachen hört man die Benzinpumpe und beim Orgeln riecht's auch bissl nach Sprit, insofern schließe ich eine fehlerhafte Kraftstoffzufuhr aus?!... PS: Das Auto hat 240.000km runter....
  13. Was sind denn bitte Kotis??? Meiner erreicht bald die 300.000 ...
  14. Weiß jemand, ob die Dichtungen bei den Motorvarianten 2.0 und 2.4 die selben sind? (Bzw. noch weiter gefragt, ob auch das Hosenrohr/Flexrohr und Flansch identisch ist?)
  15. WAS es bei mir war, bzw. OB ES ÜBERHAUPT WAS WAR, weiss ich nicht. Ich habe den Fehler gelöscht und seitdem ist Ruhe! :-) - ABS funktioniert einwandfrei, VSA lässt sich wieder brav ein- und aussschalten. Die Honda-Werkstatt in Pforzheim hatte zwar Fehler ausgelesen (~36 €) , aber nicht gelöscht, obwohl ich darum bat. Entweder hat er's nicht hinbekommen oder er hats vergessen?! Dank ausführlicher Video-Anleitung eines amerikanischen TSX-Videos (PIN überbrücken etc) hab ichs dann selbst gelöscht.
  16. (ja jaaa, ch weiß, is schon länger her...) Und guzzleguy, hat das bestellte Teil dann deinen Fehler behoben?
  17. oh Wunder (oder Zufall?) Heute nach einigen Tagen/Wochen mal wieder den Honda aus der Garage geholt, (und nach einigen Schlägen auf das Display/Anzeige oben,) ist die Uhrzeit plötzlich wieder die Richtige?!
  18. Einen Deckenmonitor gibt es in der Tat hinten, aber leider Gehäuse gebrochen und Display außer Betrieb/schwarz.... a) Wofür war der Monitor serienmässig? Damit die Kinder die Routenplanung miterleben? b) Oder war der von Grundauf für das "Rückbank-Entertainment" vorgesehen? c) Wenn b, wurde der Player dann vom hinteren Monitor via Touchscreen gesteuert? d) Und der MP3-Aufdruck auf dem Player, verspricht der dann mp3-Musik nur für die Rückbank? .... hmmm, suspekt irgendwie ;-)
  19. Einen Deckenmonitor gibt es in der Tat hinten, aber leider Gehäuse gebrochen und Display außer Betrieb/schwarz.... a) Wofür war der Monitor serienmässig? Damit die Kinder die Routenplanung miterleben? b) Oder war der von Grundauf für das "Rückbank-Entertainment" vorgesehen? c) Wenn b, wurde der Player dann vom hinteren Monitor via Touchscreen gesteuert? d) Und der MP3-Aufdruck auf dem Player, verspricht der dann mp3-Musik nur für die Rückbank? .... hmmm, suspekt irgendwie ;-)
  20. Hallo liebe Accord-Fahrer, auf die Gefahr hin dass dies der 900. Thread zum Thema AUX-Eingang ist, bitte ich um Nachsicht. Habe mir kürzlich einen 2003er Accord Tourer Executive (2.4) zugelegt und kenne die Ausstattungsvarianten nicht so. Dieser verfügt über einen ZUSÄTZLICHEN DVD-Player, der für mich irgendwie wie Original-Ausstattung aussieht (siehe Fotos). Auf dem Bild seht ihr oben das Radio (1) mit üblicher "CD-Futterstelle", darunter der DVD-Player (2) für die Navi-DVD und darunter NOCH ein DVD (und angeblich MP3) -Player (3) mit AUX-Eingang (!). Jedoch bekomme ich das Teil nirgends angesteuert. Man kann ihn zwar ein und ausschalten und mit CDs füttern, aber irgendwie kommuniziert er nicht mit dem System.... :-( Kennt jemand diese Anordnung mit den 3 Geräten? Wenn ja, wie steuert man das untere Gerät (Nr. 3) an? Vielen Dank! :-))))
  21. Hallo liebe Accord-Fahrer, auf die Gefahr hin dass dies der 900. Thread zum Thema AUX-Eingang ist, bitte ich um Nachsicht. Habe mir kürzlich einen 2003er Accord Tourer Executive (2.4) zugelegt und kenne die Ausstattungsvarianten nicht so. Dieser verfügt über einen ZUSÄTZLICHEN DVD-Player, der für mich irgendwie wie Original-Ausstattung aussieht (siehe Fotos). Auf dem Bild seht ihr oben das Radio (1) mit üblicher "CD-Futterstelle", darunter der DVD-Player (2) für die Navi-DVD und darunter NOCH ein DVD (und angeblich MP3) -Player (3) mit AUX-Eingang (!). Jedoch bekomme ich das Teil nirgends angesteuert. Man kann ihn zwar ein und ausschalten und mit CDs füttern, aber irgendwie kommuniziert er nicht mit dem System.... :-( Kennt jemand diese Anordnung mit den 3 Geräten? Wenn ja, wie steuert man das untere Gerät (Nr. 3) an? Vielen Dank! :-))))
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.