Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

steno
Members-
Gesamte Inhalte
42 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von steno
-
Die Kühlflüssigkeit musst du nicht von Honda nehmen. Ich habe bei mir Glysantin G30 von BASF drin. 1,5l Flasche davon hat hier unter 10 € gekostet. Der Wechsel ist auch selbst zu machen. Dazu musst du aber von unten an eine am Motor hinten sitzende Entlüftungsschraube ran. Fahrzeug muss also angehoben oder aufgebockt werden.
-
Weil das Kühlmittel Zusätze für den Korrossionsschutz des Kühlsystems enthält, die mit der Zeit abgebaut / verbraucht werden.
-
CN1 CN2 - Kraftstofffilter preface wechseln * dieselfilter
steno antwortete auf soichiros freund's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Habs auch eine Weile nicht mehr gemacht und kann es jetzt nur kurz aus dem Gedächtnis beschreiben. 1. Über dem Filter sitzende Handpumpe mit dem ganzen Halterungsgedöns abbauen, Handpumpe einseitig vom Kraftstoffsystem trennen und zur Seite legen. Weiterhin die Schlaufverbindung vom Filter zur Railpumpe einseitig (ich nehme das Ende an der Railpumpe) lösen und abziehen. 2. Luftfilter komplett ausbauen (glaube 2 Schrauben und eine Schlauschelle). Ansaugschlauch gegen Schmutz und hineinfallende Kleinteile sichern! 3. Die den Filter von oben haltenden Schrauben (2 Stück) entfernen. Der Filter kann nun in seiner Halterung etwas gedreht werden. 4. Die Kabelverbindunger und Kabelhalter von der Filterhalterung lösen. Dazu ggf. Schraubendreher und einer Spitzzange zur Hilfe nehmen, um die Verriegelungen vorsichtig zu lösen. Kabelverbindungen trennen. 5. Die Halterung des Filters an der Spritzwand abschrauben (glaube 2 Schrauben). Ja, man glaubt es kaum aber diese Schrauben sind mit geeigneter Ratsche und Verlängerung tatsächlich zu entfernen! Affenpfötchen sind von Vorteil. 6. Filter vorsichtig aus dem Motorraum nehmen. Viel Spaß und viel Geduld. -
Will dir keine Angst machen, aber das gleiche Problem hat mich schon mal glaube so um die 400 € gekostet. Ursache: Steinschlag im Kühler der Klimaanlage.
-
Kurzzeitig weisser Rauch 2.2 CTDI
steno antwortete auf RobinHood1907's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@CRV-Cruiser: Prüf mal den Kühlwasserstand. Sinkt der? Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, kann weißer Rauch auf Wasserdampf zurückzuführen sein. Und das zu dessen Entstehung notwendige Wasser kann auch gern mal vom Kühlwasser kommen. Weißer Rauch nach dem Kaltstart ist ein häufiges Symptom bei defekter Kopfdichtung. -
Nebelschweinwerfer wechseln
steno antwortete auf setzling's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Da liest man ja in anderen Foren die verrücktesten Sachen. Mit Panzertape die Nebler abkleben, gelten dann als nicht vorhanden. Oder das Relais ziehen, gelten dann wohl ebenfalls als nicht vorhanden. Oder einfach Augen zu und durch. Bei vielen scheint es ohne Beanstandung durchzugehen, bei manchen als leichter Mangel, andere bekommen keine Plakette. -
Nebelschweinwerfer wechseln
steno antwortete auf setzling's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Hab auch einen Sprung im Glas eines Neblers. Muss der für den TÜV unbedingt gewechselt werden oder interessiert der Nebler den nicht? Wo bekommt man günstig Ersatz? -
Nachdem der HH den Fehlerspeicher gelöscht hat (Fehler "zu geringer Raildruck" wegen des Spritversorgungsproblems bei -17 °C), scheint der Bock wieder halbwegs normal zu laufen. HH meinte es gibt das Phänomen, dass wenn Fehler im Fehlerspeicher sind, solche Effekte auftreten können, auch wenn sich der Motor nicht im Notlaufprogramm befindet. Soetwas hätte ich zwar nicht vermutet aber könnte schon sein, dass es da irgendwelche Schutzmaßnahmen des Steuergerätes gibt, die bei einem gespeicherten Fehler den Motor eher eine langsamere Gangart anschlagen lassen. Jedenfalls zieht er wieder deutlich besser. Dennoch bin ich der Meinung, dass es manchmal immer noch ein Leistungsloch gibt. Das ist aber deutlich weniger ausgeprägt als vor dem Fehlerspeicher löschen.
-
Hat das Problem nun mal jemand in den Griff bekommen und kennt die Ursache? Ich habe das auch seit paar Tagen. Vorgeschichte dazu: Wir hatten hier kürzlich mal so um die -17 °C. Früh auf dem Weg zur Arbeit keine Probleme. Nachmittags auf dem Heimweg die Aktion Leistungsverlust und Ausgehen, da offenbar kein Sprit mehr ankam. Hab mich noch die 15 KM bis nach Hause geschleppt. Nächsten Tag neuen (original) Dieselfilter beim HH geholt und eingebaut. Alles schön entlüftet, zusammengebaut und kleine Probefahrt gemacht. Lief alles wieder perfek. An den darauffolgenden Tagen habe ich dann immer Nachmittags, wenn es wärmer war, das Phänomen mit dem Leistungsloch und leichten Ruckeln beim sanften Beschleunigen gemerkt, was bis heute auftritt. Da ich für den Filterwechsel auch den Luftfilterkasten ausgebaut hatte und dabei auch das Kabel vom LMM abgezogen habe, kommen aus meiner Sicht die folgenden Probleme in Frage: 1. Railpumpe hat aufgrund meiner Heimschleichaktion einen Treffer (halte ich für eher unwahrscheinlich, dann sollte sich das Problem eher in den Bereichen bemerkbar machen wo das Maschinchen richtig gefragt ist) 2. Dieselfilter hat einen Fehler 3. Irgendwo Luft im System oder eine Undichtigkeit, durch die Luft mit dem Sprit angesaugt wird. 4. Problem mit dem Luftfilter 5. LMM hat einen wegbekommen. Punkt 1 würde ich wie oben beschrieben als eher unwahrscheinlich sehen. Punk 3 habe ich gestern noch mal gecheckt, scheint es nicht zu sein. Am wahrscheinlichsten erscheint mir ein Problem mit dem LMM zu sein. Das bisher beobachtete Phänomen, dass das Problem irgendwie temperaturabhängig ist zu sein scheint, spricht wohl dafür.
-
Hmm, haz seine These klingt ja ganz interessant. Aber wenn die Kupplung vom N22B mehr vertragen soll, dann wird sie doch mit Sicherheit auch anders konstruiert bzw. bemessen sein. Das Material des Kupllungbelags wird wohl bei beiden gleich sein. Aber überprüfen könnte die These mal einer der die Möglichkeiten dazu hat. Bei meinem CN2 (68 Tkm) gibt es bisher keine Probleme (3 x auf Holz klopf). Auch die Bremsen sind noch die ersten und könnten - so wie es derzeit aussieht - auch noch die 100 Tkm sehen, obwohl ich höchstens 50% BAB fahre.
-
Kann man ehrlich gesagt nicht glauben, dass das a) die ganze Stossstange bei einem 2€-Rempler gewechselt werden muss und b) das Ganze noch billiger als ein Smart Repair der Stange ist. Scheint aber gängige Praxis zu sein bei Haftpflichtschäden nicht zu kleckern sondern gleich das halbe Auto zu erneuern. Erlebs bei meiner Holden gerade selber. Innerhalb einer Woche einer von hinten angeboingt und der andere Kandidat die Fahrertür auf die Hörner genommen. Die Stossstange ist bereits getauscht, die Tür ist demnächt dran. Zumindest bei der Stossstange wäre der Tausch - meine ich - nicht unbedingt notwendig gewesen. Aber wer wehrt sich schon gegen eine kostenlose Verjüngungskur.
-
Aha, der erste, der ein solches Tuning wieder loswerden will und dazu steht :repekt: Darf man fragen warum du die OEM-Software wieder haben willst? Bei wem hast du tunen lassen? Btw: Bevor du zum HH mit einer getunten Version fährst, würde ich an deiner Stelle erst das kostenlose Angebot des Tuners nutzen und eine Originalversion draufbringen lassen, auch wenn das vielleicht nicht die aktuellste ist. Beim HH kannst du ja bei der nächsten Inspektion mal fragen, ob sie prüfen, ob du auf den aktuellsten Stand drauf hast. Ein Update dürfte nicht die Welt kosten, wenn die dafür überhaupt was berechnen. Wenn du direkt die getunte Variante überschreiben lassen willst und die das merken gibt es sicher Probleme.
-
Da muss ich Mugi voll zustimmen. Bei dem geringen Preis und dem langen Wechselintervall ist auch für mich jeder weitere Gedanke über unausgegorene Alternativen mit unbekannten Risiken und Nebenwirkungen reine Verschwendung.
-
Metallisches Klappern an der Fahrerseite
steno antwortete auf bluestyle's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich glaub das kenne ich auch. Klingt total blechern wenn man z. B. über eine Pflasterstraße fährt. Hatte zuerst ein Hitzeschutzblech im Verdacht aber das scheint es nicht zu sein. -
Dieselqualität/Verbrauch
steno antwortete auf Bert1974's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Dieses Thema wurde schon x mal in allen möglichen Foren durchgekaut. Letztendlich kam immer dabei heraus, dass es keinen (für Otto-Normal messbaren) Unterschied beim Verbrauch gibt. Ich bin diesem Irrglauben auch mal aufgesessen, dass ist aber alles Quatsch (http://www.maxrev.de/qualitaetsunterschiede-bei-dieselkraftstoff-t56351.htm). Die Außentemperatur, dein Fahrprofil, Klima an/aus und die aufgrund der Verkehrssituation tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten haben zig mal mehr Einfluss auf den Verbrauch als irgend ein Fingerhut voll Zauberadditiv auf einen Tanklastzug. -
Wie zufrieden seid Ihr mit dem 2.2 Diesel ?
steno antwortete auf MadBoy26's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Im Leerlauf kenne ich das beschriebene Rasseln im CN2 auch nicht. Aber bei Teillast beim warmen Motor ist so was manchmal bei absoluter Ruhe ganz leise zu hören. Soll aber normal sein. Ich meine mal gelesen zu haben, dass das die Hydrostößel sind wenn man nicht das super dünne Öl (0W30) fährt. -
Rückfahrkamera mit Navi System kombinierbar?
steno antwortete auf HondaAcco's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Zu diesen Thema könnte man hier weiter lesen: http://www.maxrev.de/aux-adapter-frage-rueckfahrkamera-t17789,start,200.htm Da sind Bilder von meinem Einbau drin. Und ja, man kann eine NTSC direkt an das Navi anschließen, ohne zusätzlichen Signalkonverter etc. Voraussetzung ist, dass man einen Facelift-Accord hat. -
CN1 CN2 - Kraftstofffilter preface wechseln * dieselfilter
steno antwortete auf soichiros freund's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
@lars-san: Hattest du einen Pre-Facelift? Ich habe den Facelift und heute mal den Filter freigelegt. Der sieht irgendwie total anders aus bei mir. Da sind auch noch Kabel dran. Sieht so aus, als würde die Kopfeinheit mit den Anschlüssen nicht getauscht sondern nur ein unten angeschraubter Filter bzw. vielleicht auch nur ein Filtereinsatz. Beim bestellen habe ich mich schon gewundert, warum 2 unterschiedliche Filtertypen angeboten werden. Der, der auf deinen Bildern abgebildet ist und dann noch einen "Anschraubfilter". Ich nehme an ich brauche diesen "Anschraubfilter". Kann das jemand von den Honda-Mechaniks bestätigen, dass der Facelift einen anderen Filter hat? -
Man habt ihr Sorgen :grummel: Wem nützt beim Acci eine FB mit 100m Reichweite? Wenn man über FB die Fenster öffnen und die Kiste schon mal durchlüften könnte, das würde ja Sinn machen. Aber ist ja nicht.
-
Accord 2,2 i-ctdi springt bei Hitze nicht an
steno antwortete auf Hunter78's Thema in Motoren & Abgasanlage
Der Link ist put. Kannst du den bitte noch mal vollständig posten? -
Keine Ahnung, muss da aber vielleicht ein Steuergerät zurückgesetzt werden?
-
Radio Diebstahlcode für Honda Accord ab BJ. 06 mit Navi
steno antwortete auf B0B's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Der wird nicht frägen, nur Mut ;) Hab auch den CN2 und die Batterie abgeklemmt. Wie oben geschrieben, Sender neu einstellen und gut ist. So einen Code gibt es meines Wissens gar nicht. -
5W40 Wenn du mehr Antworten willst dann benutze mal die Suche. Das Thema gibt es mehr als 1 x mit reichlich Antworten.
-
Blöde Frage, aber der Verschluss auf dem Stutzen zum Einfüllen des Motoröls ist drauf? Wenn der fehlt, gibt es auch eine riesen Sauerei im Motorraum.
-
Klappschlüssel für den Accord
steno antwortete auf ChrisAC's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Will dann auch mal meinen Senf dazugeben. Hab es in Dresden beim Schlüsseldienst Quick machen lassen http://www.schluessel-quick.de/. Nach dem 3. Anlauf hat es gepasst. Erster Versuch: Per Hand auf so einer Kopiermaschine kopiert. Das Hi-Tech Maschine war gerade kaputt. Ergebnis war, dass der Schlüssel gar nicht ins Schloss rein ging. Zweiter Versuch: Noch mal per Hand nachgefräst. Hat aber nicht viel gebracht. Dritter Versuch: Die Hi-Tech Maschine war dann wohl wieder ganz und das Gerät wurde noch mal nachgeschliffen. Nun passt er sehr gut. Problem war hier anscheinend auch, dass der Rohling etwas zu dünn war (0,2 mm dünner als das Original). Preis: ca. 16 EUR.- 424 Antworten
-
- funkschlüssel
- klappschlüssel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: