Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

autofahrerin

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von autofahrerin

  1. Hallo, ich habe bisher bei keinem Händler und auch bei ebay keine Windabweiser für dieses Modell gefunden. Wer weiß, wo es so etwas gibt oder ob es vielleicht Universalwindabweiser gibt, die man zurechtschneiden kann? Danke schon mal.
  2. Und warum schreibst du das unter meinem Post? Da wird niemand deine Anfrage suchen.
  3. Hallo, nein, das habe ich schon ausprobiert. Es ist kein Lastwechselploppen. Den Link kann ich nicht öffnen, bekomme eine Fehlermeldung.
  4. Meinst du beim ersten Mal? Es fing plötzlich, ohne besondere Vorkommnisse, im Juni an. Das einzige, was vielleicht was kaputt gemacht haben könnte, war dieser Vorfall aus April, wo der Fahrer beim Beschleunigen bei der Auffahrt auf die Autobahn von D3 auf 1 geschaltet hat. Da hatte ich echt Angst, dass was kaputt sein könnte.
  5. Vielen Dank für die Antworten. Also ich bin immer in D3 gefahren, wenn ich überwiegend im Stadtverkehr unterwegs war und D4 bei längeren Strecken auf der Autobahn, weil mir das jemand so gesagt hatte. Jetzt habe ich wegen des Hinweises von Kretschi mal ins Handbuch geguckt, und er schaltet lt. Handbuch wirklich nicht höher, was das "Schalt-Problem" damit auflöst. Ich kann mir nur nicht erklären, warum mir 5000 Umdrehungen noch nie aufgefallen sind. Der Motor heult ja dann ganz schön. Es kann nur sein, dass ich omamäßig auf der Autobahn herumgetuckert bin, gerade weil ich nur ein, zwei Ausfahrten weiter gefahren bin. Aber das Ploppen bleibt. War heute bei einem Bekannten, der eine Hebebühne hat. Wir haben unter dem Auto geguckt, da ist nichts zu sehen, was Ploppen könnte. Er hat auch nach dem Öl geguckt, es ist schön rot und sieht gut aus. Ich werde die Werkstatt des Vorbesitzers anschreiben und fragen, ob und wann mal Getriebeöl gewechselt wurde. Und welches verwendet wurde, wenn. Vielen Dank, dass ihr euch Gedanken gemacht habt!
  6. Hallo! Ich fahre seit einem Jahr den o.a. Honda. Etwa im April hatte mal jemand anders ihn gefahren, der sonst normale Gangschaltung fährt, und dem ist es beim Auffahren auf die Autobahn passiert, dass er von D3 auf 1 geschaltet hat. Ob dieser Vorfall mit dem Problem jetzt zu tun hat, weiß ich nicht. Der Wagen ist danach normal weiter gefahren und dieses Versehen ist auch nicht wieder passiert. Im Juni fing es auf einmal an, dass es ab und zu und auch nur, wenn der Wagen warm war, so mittig unter dem Auto geploppt hat, wenn ich gebremst habe. Kurz bevor das Bremspedal ganz durchgetreten war. Es ist ein Geräusch, so ähnlich als wenn man über einen Gullideckel fährt, hört sich aber an, als ob da Kunststoff ploppt. Dieses Ploppen lässt sich nicht wirklich provozieren, aber wenn es während einer Fahrt einmal anfängt, dann bleibt es auch bei mindestens 70% der Bremsvorgänge. Ein für mich gleiches Geräusch ist einmalig beim Schalten in D3 aufgetreten und ein- oder zwei Mal fühlte es sich an, als ob das Geräusch von der Hupe käme, so wie wenn man nur leicht auf die Hupe drückt. Im September war ich mit dem Wagen in der Werkstatt, aber dort hat man nichts gefunden und sagte mir, das Ploppen sei sicher nicht schlimm. (Die Werkstatt, in der der Wagen die letzten 8 Jahre beim Vorbesitzer war. Keine Honda-Werkstatt.) Bei dem Auto musste noch der Fehlerspeicher ausgelesen werden, das konnte diese Werkstatt nicht, daher war ich dann noch direkt bei Honda und schilderte das Ploppen, aber man hatte noch nie davon gehört. Gestern bin ich auf D3 mit dem Honda Autobahn gefahren, und er schaltete nicht mehr in den letzten Gang, bei 120 km/h fuhr ich mit 5000 Umdrehungen. Bin dann auf den Seitenstreifen gefahren und habe auf D4 umgeschaltet. Da funktionierte es, und bei 80 km/h schaltete er nochmal hoch, so dass ich bei 3000 Umdrehungen bei 120 km/h war. Das Ganze habe ich zwei Mal ausprobiert. Es geht auf D4, aber nicht auf D3. Natürlich habe ich das Problem schon mal gegoogelt, aber keinen Honda dabei gefunden. Was ich gefunden habe, war, dass evtl nicht genug Getriebeöl drin ist. Das sollte aber eigentlich bei der ersten Werkstatt nachgeschaut worden sein. Unter dem Auto auf dem Parkplatz findet sich keine Flüssigkeit, er verliert also zumindest im Stand nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.